Wuschelblubb schrieb: Ich sehe es positiv. Natürlich ist es nur ein erster Schritt, aber es sollte im Erfolgsfall seinen Teil dazu beitragen diese antiquierte Angst vor Technologien zu überwinden. Und ja, natürlich kann die Technologie auch versagen (haben wir alle diese Saison schmerzlich erleben gemusst), aber sie versagt eben nicht so häufig wie der Mensch, denn was Schiedsrichter in der Zwischenzeit alles falsch pfeifen... und nein, das liegt aus meiner Sicht nicht primär daran, dass die Schiedsrichter soviel schlechter sind als früher.
Ich denke auch, dass es wesentlich wichtigere Baustellen gibt. Die Torlinientechnologie wird im Jahr maximal 5 Mal gebraucht, und damit greife ich schon hoch. Was hilft es, wenn zwar angezeigt wird, der Ball ist drin, dem Ganzen ging aber ein ungeahndetes Foul- oder Handspiel oder auch Abseits voraus? Und wenn dafür dann irgendwann auch noch irgendetwas eingeführt wird, befürchte ich, dass bald das Spiel mehr aus Unterbrechungen als aus sonst was besteht. Dann können wir auch zur Galaxy gehen.
Wuschelblubb schrieb: Ich sehe es positiv. Natürlich ist es nur ein erster Schritt, aber es sollte im Erfolgsfall seinen Teil dazu beitragen diese antiquierte Angst vor Technologien zu überwinden. Und ja, natürlich kann die Technologie auch versagen (haben wir alle diese Saison schmerzlich erleben gemusst), aber sie versagt eben nicht so häufig wie der Mensch, denn was Schiedsrichter in der Zwischenzeit alles falsch pfeifen... und nein, das liegt aus meiner Sicht nicht primär daran, dass die Schiedsrichter soviel schlechter sind als früher.
Ich denke auch, dass es wesentlich wichtigere Baustellen gibt. Die Torlinientechnologie wird im Jahr maximal 5 Mal gebraucht, und damit greife ich schon hoch. Was hilft es, wenn zwar angezeigt wird, der Ball ist drin, dem Ganzen ging aber ein ungeahndetes Foul- oder Handspiel oder auch Abseits voraus? Und wenn dafür dann irgendwann auch noch irgendetwas eingeführt wird, befürchte ich, dass bald das Spiel mehr aus Unterbrechungen als aus sonst was besteht. Dann können wir auch zur Galaxy gehen.
Das ist halt typisch DFL/DFB, da werden erst die unwichtigen Probleme angepackt, die wichtigen Problem werden nach hinten geschoben. Wenn so Firmen arbeiten würden, wären die ruckzuck pleite.
Boccia, wieviel Zeit darf ein TV-Schiri brauchen, bis er an den Schiri unten funkt, wie es weiter geht?
Das ist nämlich entscheidend bei einer Ausweitung auf z.B. Hawk-Eye-ähnliche Dinge wie im Tennis. Und wenn man sich überlegt, dass manche Experten fünf, sechs Wiederholungen brauchen und dann immer noch nicht sicher sind, welches Urteil zu treffen ist, könnte man dann mal locker 2 Minuten auf ne Entscheidung warten und müssen dann auch noch mit Schiri-Ball notfalls weiter machen, je nach Situation. Dass das auf den Spielfluss sich ebenfalls auswirken könnte, nicht zu schweigen. Das ist sicherlich der Worst-Case , in vielen Fällen wird es schneller gehen.
oh man, dieses Nicht-Argument, was die unteren Ligen machen...guckt euch mal in den Amateurligen, also etwas weiter drunter mal um; da kann man von Glück reden, wenn zwei Schiri-Assis rumrennen. Es geht zunächst einmal um die Liga, in der es um viel Geld geht und wo implizit auch Geld für die Technik aufgebracht werden kann.
Verraeter schrieb: Bin echt angepisst von der Entscheidung. So kann man meinem Fußball auch kaputt machen. Fehlentscheidungen gehören zum Fußball! Die bringen Emotionen und Gesprächsstoff. Meiner Meinung nach klaut man dem Fußball ein Stück seiner Seele mit dieser Entscheidung.
Du brauchst also Fehlentscheidungen, um vollends Spaß an einem Fussballspiel zu haben? :neutral-face
Verraeter schrieb: Bin echt angepisst von der Entscheidung. So kann man meinem Fußball auch kaputt machen. Fehlentscheidungen gehören zum Fußball! Die bringen Emotionen und Gesprächsstoff. Meiner Meinung nach klaut man dem Fußball ein Stück seiner Seele mit dieser Entscheidung.
Du brauchst also Fehlentscheidungen, um vollends Spaß an einem Fussballspiel zu haben? :neutral-face
Ohne Fehlentscheidungen fühle ich mich nicht gerecht verpfiffen. Am Ende fängt der Gagelman noch an für uns unparteiisch zu pfeifen... pfff....
naja, (falsche) Torentscheidungen machen doch nur einen Bruchteil dessen aus,was von den Herren in Schwarz so an Fehlern fabriziert wird.Wäre man konsequent würde man den Videobeweis einführen.Is halt das,was man wohl am leichtetsten umsetzen kann.Nutzen tuts wenig,füllt vlt ein wenig Sendezeit (muss grad grinsen wg den sinnlosen Einblendungen während der WM).
Verraeter schrieb: Bin echt angepisst von der Entscheidung. So kann man meinem Fußball auch kaputt machen. Fehlentscheidungen gehören zum Fußball! Die bringen Emotionen und Gesprächsstoff. Meiner Meinung nach klaut man dem Fußball ein Stück seiner Seele mit dieser Entscheidung.
Du brauchst also Fehlentscheidungen, um vollends Spaß an einem Fussballspiel zu haben? :neutral-face
Meiner Meinung nach gehören die halt zum Spiel dazu. Ohne Fehlentscheidungen fallen Emotionen weg, die ebenfalls dazu gehören. Ich geh sicher nicht zum Fußball um ein Spiel zu sehen, dass durch Technik verbessert wird. Gerade, dass es nicht so war hat den Fußball doch ausgezeichnet. In jeder anderen Sportart gibts so viel technische Hilfsmittel, die man nicht braucht. Und nun auch im Fußball. Das schlimme ist doch, dass es nur der Anfang ist. Der restliche Mist wird folgen und das Spiel immerweiter dahingehend verändern bis es keine Fehlentscheidungen mehr gibt. Dann gibt es quasi gar keine Emotionen und Entscheidungen über die du dich noch Wochen mit deinen Freunden aufregen/freuen kann. Finde ich definitiv zum Kotzen! Für mich ist das ein riesiger Schritt in die falsche Richtung.
Bigbamboo schrieb: Hat diese Technik denn bei der WM irgendeinen positiven Effekt gehabt?
Ja, die Bälle die ins Tor gingen waren alle hinter der Linie!
Ist doch ganz normal oder nicht? Ich meine: Wer schießt ein Tor außerhalb eines Tores? Schafft ja nicht einmal der Kießling.
Spaß beiseite: Wenn die Eintracht jährlich verpflichtet ist mehr als 100.000 Euronen für Technik auszugeben empfinde Ich es mehr als eine beschissene Entscheidung. Denn Ich kann mich nicht erinnern das der Eintracht oder dem Gegner ein reguläres Tor aberkannt worden ist nachdem der Ball mit 100% Sicherheit die Linie überschritten hat. Sowas kommt wenn überhaupt bei einem Verein alle 10 Jahre mal vor, und bis dahin hat man sich mit einem Millionen Beitrag dumm und dämlich bezahlt. Ist aus meiner Sicht also völlig überflüssig.
Verraeter schrieb: Bin echt angepisst von der Entscheidung. So kann man meinem Fußball auch kaputt machen. Fehlentscheidungen gehören zum Fußball! Die bringen Emotionen und Gesprächsstoff. Meiner Meinung nach klaut man dem Fußball ein Stück seiner Seele mit dieser Entscheidung.
Du brauchst also Fehlentscheidungen, um vollends Spaß an einem Fussballspiel zu haben? :neutral-face
Meiner Meinung nach gehören die halt zum Spiel dazu. Ohne Fehlentscheidungen fallen Emotionen weg, die ebenfalls dazu gehören. Ich geh sicher nicht zum Fußball um ein Spiel zu sehen, dass durch Technik verbessert wird. Gerade, dass es nicht so war hat den Fußball doch ausgezeichnet. In jeder anderen Sportart gibts so viel technische Hilfsmittel, die man nicht braucht. Und nun auch im Fußball. Das schlimme ist doch, dass es nur der Anfang ist. Der restliche Mist wird folgen und das Spiel immerweiter dahingehend verändern bis es keine Fehlentscheidungen mehr gibt. Dann gibt es quasi gar keine Emotionen und Entscheidungen über die du dich noch Wochen mit deinen Freunden aufregen/freuen kann. Finde ich definitiv zum Kotzen! Für mich ist das ein riesiger Schritt in die falsche Richtung.
Am Spiel wird gar nichts verändert, es wird lediglich das "Faiplay" mehr und mehr umgesetzt, von dem die Verbände immer reden.
Die Spieler auf dem Feld sollen ein Spiel entscheiden und nicht etwa die Schiris.
propain schrieb: Jetzt haben diese Kasper die Torlinientechnik tatsächlich beschlossen. Da wird jetzt sehr viel Geld für diesen Quatsch ausgegeben, dabei ist das der Fall der am wenigsten passiert. Die hätten sich mal über die sehr vielen Fehlentscheidungen beim Abseits machen sollen, das passiert nämlich jeden Spieltag mehrmals und nicht nur 1-2 mal im Jahr. Entweder werden Tore aus Abseitsposition gegeben oder es werden Tore wegen vermeintlicher Abseitsposition nicht gegeben, das ist ein sehr viel grösseres Problem als diese abgefuckte Torlinientechnik. DFB/DFL halt, Blödelhaufen.
Interessant auch, das die Bayern vorgeprescht sind und den Antrag gestellt haben, ist wohl mal wieder Geld in die Vereinskasse geflossen (wie damals bei Premiere).
Vor allem gibts ein deutsches System, das bei der WM positiv bewertet zum Einsatz kam und was machen die Clowns? Nehmen ein englisches System. Ich hoffe, ich werde für dieses Statement nun nicht in die rechte Ecke gerückt...
Really? Dann sollen sie doch wenigstens die deutsche Wirtschaft noch mit unterstützen zumal es so erfolgreich war. Aber wahrscheinlich war das deutsche zu teuer? Kp. Habe mich da noch nicht genau eingelesen. Nur grob. Aber trotzdem... Kann Dich da sehr verstehen und hat nun nichts mit rechts oder so zu tun.
Ich denke auch, dass es wesentlich wichtigere Baustellen gibt. Die Torlinientechnologie wird im Jahr maximal 5 Mal gebraucht, und damit greife ich schon hoch. Was hilft es, wenn zwar angezeigt wird, der Ball ist drin, dem Ganzen ging aber ein ungeahndetes Foul- oder Handspiel oder auch Abseits voraus? Und wenn dafür dann irgendwann auch noch irgendetwas eingeführt wird, befürchte ich, dass bald das Spiel mehr aus Unterbrechungen als aus sonst was besteht. Dann können wir auch zur Galaxy gehen.
Das ist halt typisch DFL/DFB, da werden erst die unwichtigen Probleme angepackt, die wichtigen Problem werden nach hinten geschoben. Wenn so Firmen arbeiten würden, wären die ruckzuck pleite.
Das ist nämlich entscheidend bei einer Ausweitung auf z.B. Hawk-Eye-ähnliche Dinge wie im Tennis. Und wenn man sich überlegt, dass manche Experten fünf, sechs Wiederholungen brauchen und dann immer noch nicht sicher sind, welches Urteil zu treffen ist, könnte man dann mal locker 2 Minuten auf ne Entscheidung warten und müssen dann auch noch mit Schiri-Ball notfalls weiter machen, je nach Situation. Dass das auf den Spielfluss sich ebenfalls auswirken könnte, nicht zu schweigen.
Das ist sicherlich der Worst-Case , in vielen Fällen wird es schneller gehen.
Und was machen die Schiris in Liga 3 oder 4?
was ne Frage - pfeifen, so wie jetzt.
Es geht zunächst einmal um die Liga, in der es um viel Geld geht und wo implizit auch Geld für die Technik aufgebracht werden kann.
Du brauchst also Fehlentscheidungen, um vollends Spaß an einem Fussballspiel zu haben? :neutral-face
Ohne Fehlentscheidungen fühle ich mich nicht gerecht verpfiffen. Am Ende fängt der Gagelman noch an für uns unparteiisch zu pfeifen... pfff....
Ja, die Bälle die ins Tor gingen waren alle hinter der Linie!
Meiner Meinung nach gehören die halt zum Spiel dazu. Ohne Fehlentscheidungen fallen Emotionen weg, die ebenfalls dazu gehören.
Ich geh sicher nicht zum Fußball um ein Spiel zu sehen, dass durch Technik verbessert wird. Gerade, dass es nicht so war hat den Fußball doch ausgezeichnet. In jeder anderen Sportart gibts so viel technische Hilfsmittel, die man nicht braucht. Und nun auch im Fußball. Das schlimme ist doch, dass es nur der Anfang ist. Der restliche Mist wird folgen und das Spiel immerweiter dahingehend verändern bis es keine Fehlentscheidungen mehr gibt. Dann gibt es quasi gar keine Emotionen und Entscheidungen über die du dich noch Wochen mit deinen Freunden aufregen/freuen kann. Finde ich definitiv zum Kotzen!
Für mich ist das ein riesiger Schritt in die falsche Richtung.
Ist doch ganz normal oder nicht? Ich meine: Wer schießt ein Tor außerhalb eines Tores? Schafft ja nicht einmal der Kießling.
Spaß beiseite: Wenn die Eintracht jährlich verpflichtet ist mehr als 100.000 Euronen für Technik auszugeben empfinde Ich es mehr als eine beschissene Entscheidung. Denn Ich kann mich nicht erinnern das der Eintracht oder dem Gegner ein reguläres Tor aberkannt worden ist nachdem der Ball mit 100% Sicherheit die Linie überschritten hat. Sowas kommt wenn überhaupt bei einem Verein alle 10 Jahre mal vor, und bis dahin hat man sich mit einem Millionen Beitrag dumm und dämlich bezahlt. Ist aus meiner Sicht also völlig überflüssig.
Und man bekommt es bestimmt regelmäßg anschließend auch pe rkamerauafnahme zusätzlich dargestellt.
Ich sehs grundsätzlich leidenschaftslos.DieSportart verändert sich nicht..
In strittigen Fällen wird's gerechter. Und das ist gut.
Bemerkenswerter find ich ja, daß sie dem fußball
die Nationenliga untergejodelt haben =Aber auf anderer Ebene .UEFA führt dies ab 2ß18 ein
Aber o.k
Torlinientechnik von mir aus.
H.B. hat konservativ bewahrend dagegen gestimmt?
Das hätte er mal lieber bei der Genehmigung der Werksverein damals machen sollen (dem Anfang vom Ende)Wäre wichtiger gewesen
was ist daran schlecht?
Es gab da mal einen gewissen Helmer, der hat das gegen Köpke tatsächlich "geschafft".
Welche Werksvereine hat Bruchhagen denn genehmigt?
Am Spiel wird gar nichts verändert, es wird lediglich das "Faiplay" mehr und mehr umgesetzt, von dem die Verbände immer reden.
Die Spieler auf dem Feld sollen ein Spiel entscheiden und nicht etwa die Schiris.
Really? Dann sollen sie doch wenigstens die deutsche Wirtschaft noch mit unterstützen zumal es so erfolgreich war. Aber wahrscheinlich war das deutsche zu teuer? Kp. Habe mich da noch nicht genau eingelesen. Nur grob. Aber trotzdem... Kann Dich da sehr verstehen und hat nun nichts mit rechts oder so zu tun.