>

Bundesliga-Clubs lehnen Torlinientechnik ab

#
MrBoccia schrieb:
DBecki schrieb:
MrBoccia schrieb:
"Lex Leverkusen". Man sollte den Heribert mal fragen, warum er das einst durchgewunken hat und jetzt beklagt. Mir scheint, der unterschreibt gerne was, ohne sich genau zu informieren im Vorfeld (vgl dazu Stadionvertrag, Frankfurt)


Nur mal blöd gefragt weil ich es nicht weiß: Welche Alternative hätte es denn in der damaligen Situation zu dem damals abgeschlossenen Stadionvertrag gegeben?


mach dich mal schlau über die Deckelung der Zuschauerzahl, CE kann dazu gerne mehr erzählen


War denn im Jahre 2000 eine Prognose mit einer Stadionauslastung mit mehr als 30.000 im Durchschnitt realistisch? Ich hätte mit einer solchen Stadionauslastung, wie sie heute ist, persönlich nicht gerechnet. Jeder hätte HB damals (in 2003) für verrückt erklärt und sich gefragt, warum er sich mit solchem Scheiß beschäftigt. Als ob unser Stadion außer gegen Bayern ausverkauft sein wird.

Man kann auch jedem Jugendspieler eine Ausstiegsklausel von 20 Mio Euro in den ersten Profivertrag setzen, in der Hoffnung, der erreicht irgendwann diesen Marktwert. Realistisch und praktikabel ist das aber nicht.
#
friseurin schrieb:

Ja, das ist schon strittig, aber andererseits verhindert es Fehlentscheidungen bei Toren. Und Tore sind ja wohl das wichtigste im Fußball.



Die meisten Fehlentscheidungen sind wegen Toren die in Abseitsposition geschossen wurden, die werden dadurch nicht verhindert. Und die Tore um die es bei dem Quatsch geht fallen mehr als selten.
#
propain schrieb:
friseurin schrieb:

Ja, das ist schon strittig, aber andererseits verhindert es Fehlentscheidungen bei Toren. Und Tore sind ja wohl das wichtigste im Fußball.



Die meisten Fehlentscheidungen sind wegen Toren die in Abseitsposition geschossen wurden, die werden dadurch nicht verhindert. Und die Tore um die es bei dem Quatsch geht fallen mehr als selten.


Eben, Abseits/nicht Abseits und Elfmeter/kein Elfmeter, das sind die häufigsten Quellen für spielentscheidende Fehlentscheidungen. Pro Saison schätze ich mal so 3 Szenen maximal, in denen es nicht sicher ist, ob der Ball drin war und davon ließen sich u. U. schon 2 durch Videobeweis klären.
#
ein Vorschlag: TV Einnahmen werden um die Torkamera Kosten redduziert und gleichmäßig verteilt. Da wird der FCB nicht mitspielen.

Anscheinend sind die öffentlichen Meinungen (Medien, Vertreter der BL etc.) zum Thema Torkamera eine völlig andere als hier im Forum.
#
Tafelberg schrieb:
ein Vorschlag: TV Einnahmen werden um die Torkamera Kosten redduziert und gleichmäßig verteilt. Da wird der FCB nicht mitspielen.

Anscheinend sind die öffentlichen Meinungen (Medien, Vertreter der BL etc.) zum Thema Torkamera eine völlig andere als hier im Forum.


Was ich beim besten Willen nicht verstehen kann. Es gibt pro Spieltag zig Fehlentscheidungen. Nur Situationen oder Fehlentscheidungen, die mit dieser Technik jetzt besser beurteilt werden können, sucht man vergebens.
Das ist einfach blinder Aktionismus. "Jawoll, wir haben ein Problem gelöst! Kostet zwar einen Haufen Geld, aber es ist gelöst... auch wenn dieses Problem so gut wie nie auftritt".
#
Frankfurter-Bob schrieb:
Tafelberg schrieb:
ein Vorschlag: TV Einnahmen werden um die Torkamera Kosten redduziert und gleichmäßig verteilt. Da wird der FCB nicht mitspielen.

Anscheinend sind die öffentlichen Meinungen (Medien, Vertreter der BL etc.) zum Thema Torkamera eine völlig andere als hier im Forum.


Was ich beim besten Willen nicht verstehen kann. Es gibt pro Spieltag zig Fehlentscheidungen. Nur Situationen oder Fehlentscheidungen, die mit dieser Technik jetzt besser beurteilt werden können, sucht man vergebens.
Das ist einfach blinder Aktionismus. "Jawoll, wir haben ein Problem gelöst! Kostet zwar einen Haufen Geld, aber es ist gelöst... auch wenn dieses Problem so gut wie nie auftritt".


wer sagt denn, dass es dabei bleibt? Die Diskussion wird weitergehen
#
Tafelberg schrieb:


Anscheinend sind die öffentlichen Meinungen (Medien, Vertreter der BL etc.) zum Thema Torkamera eine völlig andere als hier im Forum.


Die Medien sind dämlich, an jedem Spieltag kam der Hinweis auf die Tortechnik und das bei Toren wo es nix zu diskutieren gab.
#
Tafelberg schrieb:
Frankfurter-Bob schrieb:
Tafelberg schrieb:
ein Vorschlag: TV Einnahmen werden um die Torkamera Kosten redduziert und gleichmäßig verteilt. Da wird der FCB nicht mitspielen.

Anscheinend sind die öffentlichen Meinungen (Medien, Vertreter der BL etc.) zum Thema Torkamera eine völlig andere als hier im Forum.


Was ich beim besten Willen nicht verstehen kann. Es gibt pro Spieltag zig Fehlentscheidungen. Nur Situationen oder Fehlentscheidungen, die mit dieser Technik jetzt besser beurteilt werden können, sucht man vergebens.
Das ist einfach blinder Aktionismus. "Jawoll, wir haben ein Problem gelöst! Kostet zwar einen Haufen Geld, aber es ist gelöst... auch wenn dieses Problem so gut wie nie auftritt".


wer sagt denn, dass es dabei bleibt? Die Diskussion wird weitergehen


Natürlich wird es Diskussionen geben, aber doch nicht mehr um die Torlinientechnik. Das Ding ist durch. Da wird man so ab der Einführung mal ein paar Tage, maximal Wochen, mal wieder etwas von hören. Danach ist es dann Normalität. Ich hab jetzt viele Kommentare gelesen oder gehört, die sich sehr positiv über das ganze äußern. Mir fehlt da mal eine Stimme, die einen vernünftigen Blick darauf wirft und auch mal die Relation zu den Kosten sieht.  
#
Eintracht-Er schrieb:
propain schrieb:
friseurin schrieb:

Ja, das ist schon strittig, aber andererseits verhindert es Fehlentscheidungen bei Toren. Und Tore sind ja wohl das wichtigste im Fußball.



Die meisten Fehlentscheidungen sind wegen Toren die in Abseitsposition geschossen wurden, die werden dadurch nicht verhindert. Und die Tore um die es bei dem Quatsch geht fallen mehr als selten.


Eben, Abseits/nicht Abseits und Elfmeter/kein Elfmeter, das sind die häufigsten Quellen für spielentscheidende Fehlentscheidungen. Pro Saison schätze ich mal so 3 Szenen maximal, in denen es nicht sicher ist, ob der Ball drin war und davon ließen sich u. U. schon 2 durch Videobeweis klären.


Wenn man wahretabelle in der letzten Saison nimmt, sind es tor-relevante falsch beurteilte Situationen wegen:

Fouls/Handspiele: 102
Abseits: 38
Tore: 3

Rote Karten etc. sind da wie gesagt nicht dabei.
4 zu Unrecht gegebene oder nicht gegebene Elfmeter bzw. Freistöße
#
...wird den dieses sogenannte Lev Tor jetzt verhindert, der Ball war doch drin im Netz.
#
SGE_Werner schrieb:

Wenn man wahretabelle in der letzten Saison nimmt, sind es tor-relevante falsch beurteilte Situationen wegen:

Fouls/Handspiele: 102
Abseits: 38
Tore: 3

Rote Karten etc. sind da wie gesagt nicht dabei.
4 zu Unrecht gegebene oder nicht gegebene Elfmeter bzw. Freistöße


Na  ja, Hauptsache Aktionismus vorgegaukelt und mal eben 8000 Euro pro Spiel verjubelt...  
#
Warten wir mal ab, bis uns irgendwann so eine Situation betrifft. Da fällt dann aber bestimmt die Technik aus weil der Funk nicht funktioniert.
#
Wir können auch gern mal warten, bis der Schiri mal nicht funktioniert. Und ist jetzt nicht so, als ob die Schiris den Vereinen kostenlos zur Verfügung gestellt werden...
#
friseurin schrieb:
Wir können auch gern mal warten, bis der Schiri mal nicht funktioniert. Und ist jetzt nicht so, als ob die Schiris den Vereinen kostenlos zur Verfügung gestellt werden...  


Sachma, merkst Du überhaupt noch was?

Zurück zum Thema, gestern bei Doofmund gegen Hopp gab es zwar keine strittige Entscheidung ob der Ball hinter der Linie war oder nicht, aber es gab wohl zwei andere Situationen. Ein reguläres Tor, das wegen angeblicher Abseitsstellung nicht gegeben wurde und ein nicht gegebener Elfmeter. Für mich sind DAS die wahren Baustellen und nicht diese shice Torlinientechnik.
#
Blödsinnige Entscheidung. Tor wird bewiesen, diverse andere Sachen, die vielleicht erst zum Tor führen, bleiben weiterhin Tatsachen-Entscheidungen (Abseits, Foul, ausgefallenes Headset, Regelverstöße...), auch wenn es jeder TV-Zuschauer dann auch besser weiß.

Aber ok...  
#
Andy schrieb:
Blödsinnige Entscheidung. Tor wird bewiesen, diverse andere Sachen, die vielleicht erst zum Tor führen, bleiben weiterhin Tatsachen-Entscheidungen (Abseits, Foul, ausgefallenes Headset, Regelverstöße...), auch wenn es jeder TV-Zuschauer dann auch besser weiß.

Aber ok...    


Außer viel Geld in den Sand zu setzen bringt diese Technologie gar nichts. Wie DBecki schon schrieb, konnte man gestern Abend die wahren Baustellen mal wieder bewundern.
#
DBecki schrieb:
friseurin schrieb:
Wir können auch gern mal warten, bis der Schiri mal nicht funktioniert. Und ist jetzt nicht so, als ob die Schiris den Vereinen kostenlos zur Verfügung gestellt werden...  


Sachma, merkst Du überhaupt noch was?

Zurück zum Thema, gestern bei Doofmund gegen Hopp gab es zwar keine strittige Entscheidung ob der Ball hinter der Linie war oder nicht, aber es gab wohl zwei andere Situationen. Ein reguläres Tor, das wegen angeblicher Abseitsstellung nicht gegeben wurde und ein nicht gegebener Elfmeter. Für mich sind DAS die wahren Baustellen und nicht diese shice Torlinientechnik.

Diese Baustelle ist aber technisch scheinbar schneller und "ruckelfreier" zu beheben, als etwa Elfmeter/Nicht-Elfmeter oder Abseits/Nicht-Abseits.
Das ist nicht mal vergleichbar.
#
es wäre ja wahrlich hilfreich, wenn die "viel zu teuer* und braucht kein Mensch**"-Schreiber erkennen würden, dass man sich auch um die von ihnen dauernd angemahnten anderen Fehlentscheidungen kümmern wird. Das in Holland sogar schon begonnen hat. Und wenn sichs bewährt, auch hier einzuführen gedenkt.

* - ca. 2% des Jahresumsatzes der Eintracht
** - alles, was dazu dient, Fehler zu minimieren, sollte eingesetzt werden.
#
MrBoccia schrieb:
es wäre ja wahrlich hilfreich, wenn die "viel zu teuer* und braucht kein Mensch**"-Schreiber erkennen würden, dass man sich auch um die von ihnen dauernd angemahnten anderen Fehlentscheidungen kümmern wird. Das in Holland sogar schon begonnen hat. Und wenn sichs bewährt, auch hier einzuführen gedenkt.

* - ca. 2% des Jahresumsatzes der Eintracht
** - alles, was dazu dient, Fehler zu minimieren, sollte eingesetzt werden.


Ok. Und deshalb beginnt man also mit dem nutzlosesten? Wie viele Fehlentscheidungen oder überhaupt Unklarheiten ob Ball hinter der Linie oder nicht gab es denn so in den letzten 20 Bundesliga-Jahren? Mehr als 10? Dieser Faktor der Fehlentscheidungen ist absolut zu vernachlässigen und wie propain schon geschrieben hat blinder Aktionismus.
#
es soll aber gar nicht erst dazu kommen. Wir reden hier von Toren, nicht von Abseitsentscheidungen, absichtlichem Handspiel etc., was HÄTTE zu Toren führen oder Tore verhindern können.
Ja, wenn man REIN die Kosten-Nutzen-Analyse heranzieht, dann ist diese Technik vllt etwas fraglich, aber sie sichert Fehlentscheidungen bei DER Regelung im Fußball ab. Da muss die W-keit einer Fehlentscheidung zwingend auf Null gehen, sonst wäre das lachhaft.

Wäre es von Vorteil, die Technikeinführung auf einer breiteren Nutzenbasis aufzustellen, natürlich nur wenn der Preis kaum höher ist? Auf jeden Fall.
Aber das ist derzeit leider wohl nicht möglich, auch weil die ganzen potenziellen Entwickler dank der Steinzeit-Verbände bis vor ein paar Jahren keine Motivation hatten, an sowas zu forschen.

Und man sollte nicht vergessen, dass die Liga da einem im Grunde nix aufzwingt. Es musste eine 2/3-Mehrheit her.


Teilen