>

Seiten-Design

#
Hallo,

ich habe mal ´ne Frage: Womit habt ihr eure Pages programmiert? Ich würde nämlich bei meiner Page gerne von „HTML“ und Frames weg. Im Prinzip soll das Design aber so bleiben wie es ist, d. h. Links die Navigations-Leiste, oben den Banner und alles andere in die Mitte. Kann es sein, dass dies mit PERL möglich ist? Ich erstelle die Navi-Leiste, und den Bannerbereich und füge die dann in alle anderen Seiten ein...

Event. gibt es ja sogar ein Hilfsprogramm dafür?

Andreas

www.eintr8-4ever.de
#
installier dir einfach ein CMS - da gibts verschiedene und die meisten sind Freeware (z.B. http://www.php-nuke.de) Am Design kann man dann selbst rumfummeln. Dazu brauchst du noch noch einen Provider, der ne SQL Datenbank hat und PHP unterstützt.
#
@Jan

Ein CMS - Content-Management-System - bietet sich bei Dir wohl an. Vermittels diesem kann man den Verwaltungsaufwand der Homepage stark reduzieren und sich, wie die deutsche Entsprechung des Begriffs CMS nahelegt, auf den Inhalt konzentrieren. So muß man nicht mehr viel auf die Linkstruktur eingehen usw., idR übernimmt diese Aufgabe das CMS von selbst.

Allerdings gibt es CMS wie Sand am Meer. Die technischen Anforderungen sind ebenfalls unterschiedlich. Das Gros setzt php und eine SQL-Datenbank voraus. Entsprechende Voraussetzungen muß dann auch der Internet-Provider erfüllen und an dieser Stelle darf man die Leistung nicht außer acht lassen: Da die Homepage-Zugriffe über eine Datenbank gesteuert werden, kann bei entsprechendem Nutzeraufkommen der Seitenaufbau der Homepage eingebremst und damit träge werden. Dies gilt es dann auch zu berücksichtigen (vgl. SGE-Forum mit mehr als 70 Nutzern smile:.

Bei Bedarf schicke ich Dir mal ein paar Links zum Thema CMS. Ich hatte da auch bis vor kurzem ein Auge draufgeworfen. Richtig zufrieden war ich eigentlich mit keinem. Das hier genannte PHP-Nuke ist auch schon in die Jahre gekommen, ebenso wie postNUKE usw. Dem aktuellen Stand der CMS-Technik entspricht es nicht mehr.
#
Schickst Du mir die Links bitte an: janaage01@web.de

Danke!
#
rein interessehalber: welches freeware CMS ist denn state-of-the-art ?

Alle haben ihre Stärken und Schwächen. Ich bin mit e-xoops sehr zufrieden...
#
@Smiddy

Typo3 ist zur Zeit nicht nur nach meiner Ansicht das Maß der Dinge, nicht nur im OS-Bereich. Allerdings schießt man in vielen Fällen mit T3 mit Kanonen auf Spatzen, da man für eine HP mit 20 Unterseiten sicherlich nicht T3 verwenden muß. Hinsichtlich Xoops gab es bei mir was auszusetzen. Ich hatte es mal auf einem lokalen WAMP laufen lassen. Ich will es nicht schlechtreden, aber ich habe es irgendwann wieder nach ausgiebigen Testen gelöscht.

@Jan

Hier mal eine Übersicht der häufiger empfohlenen CMS, vor allem Open source. Die Links sind mehrheitlich Test-Seiten und stellen die CMS übersichtlich samt Testmöglichkeit dar. Für den Einstieg sicherlich nicht verkehrt:

http://www.opensourcecms.com/
http://www.cmsreview.com/
http://www.contentmanager.eu.com/links.htm
http://dir.yahoo.com/Business_and_Economy/Business_to_Business/Communications_and_Networking/Internet_and_World_Wide_Web/Software/Development/Content_Management_Systems__CMS_/

http://www.opencms.org/opencms/en/index.html

Empfehlenswert sind vor allem Typo3 und auch eZ-Publish, allerdings verlangen diese nach enormen Resourcen.


Teilen