>

Vergleich 1. Liga vs. 2. Liga

#
Hiho,

die Entwicklung des Profifußballs in den letzten Jahren bzw. eher Jahrzehnten hat ja auch in den Augen vieler Foristen zu einer gewissen Schere zwischen den Clubs geführt. Auf der einen Seite hat man in der ersten Liga die Kategorie "Alteingesessene an der Tabellenspitze" mit Bayern, Dortmund, Schalke, Leverkusen. Zudem die Werkclubs oder Kunstprodukte wie Wolfsburg, (eigentlich auch noch Leverkusen), Hoffenheim und bald eventuell noch Leipzig und Ingolstadt. Also die Clubs, denen marktwirtschaftliches Handeln relativ Wurst ist, da sie an einem gewissen Geldtropf angeschlossen sind, und somit den sportlichen (und auch wirtschafltichen) Wettbewerb zusätzlich  verzehren.
Auf der anderen Seite gibt es die Newcomer/Underdogs bzw. kleine Vereine, wie Freiburg, Augsburg, Mainz und Paderborn, die mit einem vergleichsweise kleinen Etat auftreten. In den meisten dieser Fälle ist das pure Ziel der Klassenerhalt. Die Kostenstrukturen würden aber einen Abstieg nicht so dramatisch gestalten wie bei anderen Clubs. Konstante Platzierungen in der oberen Tabellenhälfte sind eher unrealistisch.
Als letztes haben wir die Traditionsvereine abseits der oberen Topclubs, wie Bremen, Hamburg, Stuttgart, Hertha, Hannover, Frankfurt etc. Da einerseits durch die Kleinclubs, die sich festbeißen und andererseits durch die Werkclubs und Kunstprodukte ein Verdrängungsmechanismus entwickelt wird und zusätzlich durch das Umfeld dieser Vereine aber Ansprüche erhoben werden, die erst einmal bedient werden müssen, geraten diese Vereine immer mehr unter Druck.
Denn die Vergangenheit zeigt, dass in diesem Verdrängungsprozess einige dieser Traditionsclubs auf längere Dauer in die zweite Liga oder tiefer geschoben wurden (Lautern, Karlsruhe, Bochum, 1860, Düsseldorf).
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass die Tendenz dahin geht, dass diese Traditionsclub auch zukünftig in der 2. Liga hängen bleiben, Kunstprodukte jedoch aufsteigen. Diese bringen aber in der Regel weniger Zuschauer ins Stadion und vor die Mattscheibe. Ich habe mir mal die Entwicklung der durchschnittlichen Zuschauerzahlen der ersten und zweiten Liga der letzten zehn Saisons angeschaut (Quelle: weltfußball.de) und die gemittelte Zuschauerentwicklung in % ausgerechnet.

Für die erste Liga:

Schnitt 1. Liga Entwicklung 1. Liga

2003/2004 37395
2004/2005 37813 1,11%
2005/2006 40779 7,27%
2006/2007 39957 -2,06%
2007/2008 39444 -1,30%
2008/2009 42521 7,24%
2009/2010 42490 -0,07%
2010/2011 42663 0,41%
2011/2012 45116 5,44%
2012/2013 42622 -5,85%
2013/2014 43500 2,02%

Entwicklungsschnitt: 1,42%

total: 14,19%

Für die zweite Liga:

Schnitt 2. Liga Entwicklung 2. Liga

2003/2004 9515
2004/2005 13513 29,59%
2005/2006 13153 -2,74%
2006/2007 16706 21,27%
2007/2008 18142 7,92%
2008/2009 15734 -15,30%
2009/2010 15085 -4,30%
2010/2011 14794 -1,97%
2011/2012 17242 14,20%
2012/2013 17238 -0,02%
2013/2014 17888 3,63%

Entwicklungsschnitt: 5,23%

total: 52,27%

Der Zuschauerschnitt der zweiten Liga ist also in den letzten 10 Saisons um durchschnittlich 5,23% gestiegen, wobei der Schnitt der ersten Liga um gerade mal 1,42% wuchs.
Ob diese Entwicklung so in den nächsten Jahren weiter geht? Ist die erste Liga dann doch nicht abhängig von den Clubs die verdrängt werden? Wer will in Zukunft Spiele wie Bayern gegen Wolfsburg und Leipzig gegen Ingolstadt etc. schauen, wenn es in der zweiten Liga dann Düsseldorf gegen Kaiserslautern  und Hamburg gegen St. Pauli gibt? Wird der Markt dies sogar evtl. irgendwann realisieren und darauf reagieren? Denn die zweite Liga entwickelt ja eine immer höhere Attraktivität...
#
Dortmund spielt nicht um die Tabellenspitze!  


Aber mal SPaß beiseite. Es stimmt schon und nicht umsonst spricht man von der stärksten zweiten Liga aller Zeiten (und die wird eigentlich echt von Jahr zu Jahr besser oder stärker). Ich würde sogar behaupten, dass sie mit die beste zweite Liga der Welt ist.
Natürlich ist es bitter was mit HSV & Co passiert, leider muss man jedoch sagen, dass manche selbst Schuld sind. Beim HSV geht einiges schief oben in der Chef-Etage. Natürlich ist es manchmal einfach so, dass die Spieler weglaufen, aufgrund der Perspektive (höhö) und einem alle Spieler weg laufen. Dann ist das natürlich doof.

Desweiteren muss man sagen, dass es in der zweiten Liga halt einige Clubs gibt, die auch viele Auswärtsfans mitbringen.
Wenn man bedenkt, wie viele Auswärtsfans wir überall mithin nehmen bzw mitgenommen haben in der zweiten Liga. Trotz den vielen Montagsspielen.

Der Schnitt wird, sollte Ingolstadt nach oben kommen, sich auch nicht ins Positive verändern. Denn so viele Fans bringen die eh nicht mit. RB allerdings hat ja einen guten Schnitt, was aber nicht heißt, dass ich einen Aufstieg von denen begrüße.
Auf jeden Fall wäre es bitter, wenn ein paar Clubs absteigen und die anderen kommen nach oben. Denn einige Traditionsclubs kommen so einfach nicht mehr nach oben, auch wenn es die eigene Schuld ist.
Man sieht es ja auch an 1860..
#
Der "Unterbau" der 1. Liga ist insgesamt, auch durch Schaffung der dritten Liga vor einigen Jahren, durch Konzentration auf eine "Elite des deutschen Fussballs" stärker geworden. Das wirkt sich automatisch nach oben aus, die Aufsteiger der dritten in die zweite Liga und der zweiten in die erste Liga sind gestählt und gestärkt im Vergleich zu früheren Zeiten. Damit wird sportlich ansprechender Fussball geboten mit entsprechenden Platzierungen von Aufsteigern, das sehen die Leute gerne und gehen in die Stadien.

Beispiel Freitag: Heidenheim gegen Aalen war rappelvoll, da "Derby", jedoch ohne große Tradition. Und der tabellarische Underdog Aalen hat auswärts bei den so heimstarken Heidnheimern sogar gewonnen. Das wollen die Leute sehen und gehen deshalb raus ins Stadion.

Ich kann mich noch an Zeitn erinnern, da stiegen Vereine wie z. B. Saarbrücken oder St. Pauli aus der zwieten Liga auf und starteten erst einmal mit einer Niederlagenserie in die erst Liga, man müsse sich erst einmal an das höhere Niveau gewöhnen, hieß es damals. Heutzutage rollen Paderborn, Köln oder auch die Eintracht selbst nach dem Wiederaufstieg mit vollem Tempo durch die erste Liga. Die Aufsteiger sind in der Regel stärker als die in früheren Jahrzehnten.
#
Um die Zuschauertabellen richtig einordnen zu können, müsste man die jeweiligen Stadionkapazitäten gegenrechnen.
Freiburg, Paderborn etc. drücken den Schnitt in Liga 1, während Absteiger wie Nürnberg oder Düsseldorf ihn in Liga 2 gleichzeitig anheben - alleine wegen der Größe der Stadien.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Um die Zuschauertabellen richtig einordnen zu können, müsste man die jeweiligen Stadionkapazitäten gegenrechnen.
Freiburg, Paderborn etc. drücken den Schnitt in Liga 1, während Absteiger wie Nürnberg oder Düsseldorf ihn in Liga 2 gleichzeitig anheben - alleine wegen der Größe der Stadien.


Ja, aber letzendlich kann man sich ungefähr ausmalen, dass die Auslastungen der ersten Liga schon ziemlich ausgeschöpft ist. Habe gerade mal geschaut: die lagen 13/14 zum größten Teil zwischen 90% und knapp 100%. Nur die Hertha ist mit 69% ein Ausreißer. (Quelle: Statista)
Für die zweite Liga habe ich sowas nun nicht gefunden, aber die Auslastung der zweiten Liga dürfte durch die ganzen Traditionsclubs viel geringer sein (ergo: Luft nach oben).
Aber das ist ja aben die Aussage: Wenn so kleine Clubs in der ersten Liga bleiben, die ihr 20-30k Stadion voll auslasten und Clubs wie Nürnberg und Lautern mit ihren 50k Stadien verdrängen... dann gibt es in der ersten Liga eben kein Wachstum mehr. Umgekehrt hocken jetzt so Clubs in der zweiten Liga. Die lasten ihr Stadion zwar nicht voll aus... aber die Spiele gewinnen in der zweiten Liga immer mehr Attraktivität. Lautern hatte jetzt gegen Darmstadt und Düsseldorf 36.000 und gegen Karlsruhe 39.000 Zuschauer drinnen, gegen einen vermeintlich kleineren wie FSV Frankfurt nur 27.000. Je mehr Traditionsclubs sich nun wieder unten tummeln... desto attraktiver wird es auch wieder für die Zuschauer. Und ich schätze mal, dass eine Partie Lautern gegen Leipzig schon aus Prinzip wenig Leute auf den Betze locken wird. Wenn aber ein Club wie Hamburg oder Stuttgart absteigen würde...
#
Adler_Steigflug schrieb:
Und ich schätze mal, dass eine Partie Lautern gegen Leipzig schon aus Prinzip wenig Leute auf den Betze locken wird.


Und genau das glaube ich nicht. Werden wir zwar erst im April sehen, aber wenn es da noch um was geht werden da auch weit über 30k auf den Betze marschieren. Da ist das Prinzip dann egal.
#
DBecki schrieb:
Adler_Steigflug schrieb:
Und ich schätze mal, dass eine Partie Lautern gegen Leipzig schon aus Prinzip wenig Leute auf den Betze locken wird.


Und genau das glaube ich nicht. Werden wir zwar erst im April sehen, aber wenn es da noch um was geht werden da auch weit über 30k auf den Betze marschieren. Da ist das Prinzip dann egal.


Wenn es bei Lautern um was geht, dann haben die zum Schluss der Saison sowieso die Hütte voll... da ist es egal, wer kommt. Ich gehe vom normalen Alltag aus... annahmegemäß: nächste Saison... RB Leipzig ist (noch) nicht aufgestiegen, Lautern auch nicht... Partie Lautern gegen Leipzig an Spieltag 12 vs. Lautern gegen Stuttgart (die dann abgestiegen sind) an Spieltag 14. Ich denke, dass dann die Unterschiede zu sehen sind...
#
Man sollte einfach nicht vergessen, dass sich der deutsche Profifußball seit der Einführung der dritten Liga unglaublich professionalisert hat. Auch das führt dazu, dass die Zweite Liga jedes Jahr als stärkste aller Zeiten wahrgenommen wird und für die Zuschauer attraktiv ist. Die Gründung der dritten Profiliga war also ein absolut richtiger Schritt - jetzt müssten nur noch die U23-Mannschaften rausfliegen.
#
Vllt. auch mal interessant, die Transfersalden der laufenden und der letzten 4 Spielzeiten über alle Vereine hinweg der 1. und 2. Liga:

2014/2015
1 1.Bundesliga 357,03 Mio. € 209,99 Mio. € -147,04 Mio. €
2 2.Bundesliga 37,06 Mio. € 38,68 Mio. € 1,63 Mio. €

2013/2014
# Wettbewerb Ausgaben Einnahmen Saldo
1 1.Bundesliga 303,68 Mio. € 218,95 Mio. € -84,74 Mio. €
2 2.Bundesliga 14,50 Mio. € 19,77 Mio. € 5,27 Mio. €

2012/2013
# Wettbewerb Ausgaben Einnahmen Saldo
1 1.Bundesliga 288,73 Mio. € 169,69 Mio. € -119,04 Mio. €
2 2.Bundesliga 9,08 Mio. € 45,72 Mio. € 36,64 Mio. €

2011/2012
# Wettbewerb Ausgaben Einnahmen Saldo
1 1.Bundesliga 214,58 Mio. € 185,77 Mio. € -28,81 Mio. €
2 2.Bundesliga 10,74 Mio. € 24,31 Mio. € 13,57 Mio. €

2010/2011
# Wettbewerb Ausgaben Einnahmen Saldo
1 1.Bundesliga        212,94 Mio. € 209,23 Mio. € -3,71 Mio. €
2 2.Bundesliga 9,01 Mio. € 16,70 Mio. € 7,69 Mio. €
#
Adler_Steigflug schrieb:
Vllt. auch mal interessant, die Transfersalden der laufenden und der letzten 4 Spielzeiten über alle Vereine hinweg der 1. und 2. Liga:

2014/2015
1 1.Bundesliga 357,03 Mio. € 209,99 Mio. € -147,04 Mio. €
2 2.Bundesliga 37,06 Mio. € 38,68 Mio. € 1,63 Mio. €

2013/2014
# Wettbewerb Ausgaben Einnahmen Saldo
1 1.Bundesliga 303,68 Mio. € 218,95 Mio. € -84,74 Mio. €
2 2.Bundesliga 14,50 Mio. € 19,77 Mio. € 5,27 Mio. €

2012/2013
# Wettbewerb Ausgaben Einnahmen Saldo
1 1.Bundesliga 288,73 Mio. € 169,69 Mio. € -119,04 Mio. €
2 2.Bundesliga 9,08 Mio. € 45,72 Mio. € 36,64 Mio. €

2011/2012
# Wettbewerb Ausgaben Einnahmen Saldo
1 1.Bundesliga 214,58 Mio. € 185,77 Mio. € -28,81 Mio. €
2 2.Bundesliga 10,74 Mio. € 24,31 Mio. € 13,57 Mio. €

2010/2011
# Wettbewerb Ausgaben Einnahmen Saldo
1 1.Bundesliga        212,94 Mio. € 209,23 Mio. € -3,71 Mio. €
2 2.Bundesliga 9,01 Mio. € 16,70 Mio. € 7,69 Mio. €



Sind das nur Tranfergelder?
Da hat die zweite Liga ja in der Regel allein schon nen positiven Saldo durch die Bundesligaabsteiger welche alles verkaufen wofür es noch ne 7stellige Summe gibt.
#
Flips_92 schrieb:
Adler_Steigflug schrieb:
Vllt. auch mal interessant, die Transfersalden der laufenden und der letzten 4 Spielzeiten über alle Vereine hinweg der 1. und 2. Liga:

2014/2015
1 1.Bundesliga 357,03 Mio. € 209,99 Mio. € -147,04 Mio. €
2 2.Bundesliga 37,06 Mio. € 38,68 Mio. € 1,63 Mio. €

2013/2014
# Wettbewerb Ausgaben Einnahmen Saldo
1 1.Bundesliga 303,68 Mio. € 218,95 Mio. € -84,74 Mio. €
2 2.Bundesliga 14,50 Mio. € 19,77 Mio. € 5,27 Mio. €

2012/2013
# Wettbewerb Ausgaben Einnahmen Saldo
1 1.Bundesliga 288,73 Mio. € 169,69 Mio. € -119,04 Mio. €
2 2.Bundesliga 9,08 Mio. € 45,72 Mio. € 36,64 Mio. €

2011/2012
# Wettbewerb Ausgaben Einnahmen Saldo
1 1.Bundesliga 214,58 Mio. € 185,77 Mio. € -28,81 Mio. €
2 2.Bundesliga 10,74 Mio. € 24,31 Mio. € 13,57 Mio. €

2010/2011
# Wettbewerb Ausgaben Einnahmen Saldo
1 1.Bundesliga        212,94 Mio. € 209,23 Mio. € -3,71 Mio. €
2 2.Bundesliga 9,01 Mio. € 16,70 Mio. € 7,69 Mio. €



Sind das nur Tranfergelder?
Da hat die zweite Liga ja in der Regel allein schon nen positiven Saldo durch die Bundesligaabsteiger welche alles verkaufen wofür es noch ne 7stellige Summe gibt.


Jip, Transfergelder. Das mit dem Transfersaldo in der 2. Liga klingt logisch, wobei mich wundert, dass die 2-3 Mannschaften, die da jährlich abgestiegen sind, dies so ausschlaggebend beeinflussen.
Ich finde aber eher die Entwicklung der ersten Liga interessant bis besorgniserregend. Es unterstützt ja ein bischen die Beobachtung, dass die Vereine sich unter Druck immer mehr verschulden. Gelder von außen fließen rein (Mäzen, Großsponsoren, Investoren) und es werden überteuert Spieler eingekauft, die so in dem Preis nicht mehr verkaufbar sind.
In der zweiten Liga haben die Vereine (bis auf die Absteiger) aber nicht den absoluten Druck, nach oben zu kommen. Da winkt nicht der große Geldtop, sondern erst einmal der Aufstieg. Von daher auch weniger interessant für Investoren, außer sie wollen sowieso ein Plastikprojekt von ganz unten durchdrücken.
Ich bleibe dabei: das, was die BuLi da fabrziert (infaltionäre Gehälter und Transferausgaben, Kunstvereine, immer höhere CL-Gelder, Verdrängung von Fans wie bei Hannover96 bzw. Traditionsvereine in die zweite Liga etc.) sieht alles andere als gesund aus.
Und auch eine Partie wie Lautern gegen Nürnberg (die in der 2. Liga nur Mittelmaß darstellen) lockt 35.000 Zuschauer an.
Ich bin mal gespannt wie die Entwicklung weiter läuft,w enn dann evt. noch Vereine wie Stuttgart oder HSV absteigen und wir wieder sowas wie Ingolstadt oder über kurz oder lang auch RB in die erste Liga bekommen.


Teilen