>

Spielunterbruch bei Basel-FCZ - Pyrodiskussion auf Schweizerisch

#
mike24 schrieb:
Xaver08 schrieb:
SGE-URNA schrieb:
Nachdem es am Wochenende mal wieder einen Spielunterbruch gegeben hat, nachdem "sogenannte"  FCZ-Fans Böller zündeten und ihre Pyros auf dem Rasen entsorgten, kocht die Stimmung wieder mal hoch. Interessant, wie die Reaktionen sich gleichen. Erwähnenswert ein Artikel, der die englische Lösung lobpreist. "Zero Tolerance", hohe Eintrittspreise, Propagierung der "Auswechslung des Publikums".

http://www.watson.ch/Front/articles/848164820-Ausschreitungen-in-unseren-Fussball-Stadien%3A-Das-Problem-ist-die-Torheit-unserer-Klubs

Nur soviel dazu... vor ner Woche waren 6600 Zuschauer beim Pokalhalbfinale(!) FCZ - Sion. Davon waren sicherlich 80-90% in den berüchtigten "Kurven", als Teil der aktiven Fanszene. Wo war der "gutbürgerliche" Fussballfan? Verängstigt? Wohl kaum, eher desinteressiert, im Gegensatz zum "proletarischen" sogenannten Fan und Fussballrowdy.  

Höhere Eintrittspreise... haha. Der billigste (Erwachsenen) Stehplatz kostet 30 CHF (also knapp 30 Euro). Ein Platz auf der Gegentribüne kostet locker flockig 65 CHF, Haupttribüne 90 CHF. Da ist sicher noch Spielraum nach oben, vor allem weil, siehe oberer Absatz, der "gutbürgerliche" Fussballfan ohnehin schon Schlange steht, um ein Stadion zu besuchen.

Eine Replik zu obigem Artikel aus der gleichen Redaktion findet sich hier:

http://www.watson.ch/Best+of+watson/articles/343931213-Warum-die-ewige-Brandstifterei-gegen-Fussballfans-viel-schlimmer-ist-als-ein-paar-Fackeln?utm_source=reng&utm_medium=nrec&ub=100&ss=3&ut=3&sp=100&utm_av=A



wobei 30 CHF in einem Land, in dem 4 Bratwürste mit zwei Getränken 55 CHF kosten, nicht wirklich teuer sind


Wenn man mit einem Mindestlohn auskommen muss sind auch 30 CHF in der Schweiz viel.

Und wer für 4 Cervelat ( Bratwurst ist hier verpönt ) mit zwei Getränken 55CHF ausgibt war entweder am Sternen in Zürich, hat wirklich zuviel Geld oder nicht mehr alle Latten im Zaun    

Die Kaufkraft von 30 Franken ist hier mit 15 Euro oder gar etwas weniger zu vergleichen (je nach Artikel, versteht sich). Das ist wirklich nicht viel.
#
friseurin schrieb:
mike24 schrieb:
Xaver08 schrieb:
SGE-URNA schrieb:
Nachdem es am Wochenende mal wieder einen Spielunterbruch gegeben hat, nachdem "sogenannte"  FCZ-Fans Böller zündeten und ihre Pyros auf dem Rasen entsorgten, kocht die Stimmung wieder mal hoch. Interessant, wie die Reaktionen sich gleichen. Erwähnenswert ein Artikel, der die englische Lösung lobpreist. "Zero Tolerance", hohe Eintrittspreise, Propagierung der "Auswechslung des Publikums".

http://www.watson.ch/Front/articles/848164820-Ausschreitungen-in-unseren-Fussball-Stadien%3A-Das-Problem-ist-die-Torheit-unserer-Klubs

Nur soviel dazu... vor ner Woche waren 6600 Zuschauer beim Pokalhalbfinale(!) FCZ - Sion. Davon waren sicherlich 80-90% in den berüchtigten "Kurven", als Teil der aktiven Fanszene. Wo war der "gutbürgerliche" Fussballfan? Verängstigt? Wohl kaum, eher desinteressiert, im Gegensatz zum "proletarischen" sogenannten Fan und Fussballrowdy.  

Höhere Eintrittspreise... haha. Der billigste (Erwachsenen) Stehplatz kostet 30 CHF (also knapp 30 Euro). Ein Platz auf der Gegentribüne kostet locker flockig 65 CHF, Haupttribüne 90 CHF. Da ist sicher noch Spielraum nach oben, vor allem weil, siehe oberer Absatz, der "gutbürgerliche" Fussballfan ohnehin schon Schlange steht, um ein Stadion zu besuchen.

Eine Replik zu obigem Artikel aus der gleichen Redaktion findet sich hier:

http://www.watson.ch/Best+of+watson/articles/343931213-Warum-die-ewige-Brandstifterei-gegen-Fussballfans-viel-schlimmer-ist-als-ein-paar-Fackeln?utm_source=reng&utm_medium=nrec&ub=100&ss=3&ut=3&sp=100&utm_av=A



wobei 30 CHF in einem Land, in dem 4 Bratwürste mit zwei Getränken 55 CHF kosten, nicht wirklich teuer sind


Wenn man mit einem Mindestlohn auskommen muss sind auch 30 CHF in der Schweiz viel.

Und wer für 4 Cervelat ( Bratwurst ist hier verpönt ) mit zwei Getränken 55CHF ausgibt war entweder am Sternen in Zürich, hat wirklich zuviel Geld oder nicht mehr alle Latten im Zaun    

Die Kaufkraft von 30 Franken ist hier mit 15 Euro oder gar etwas weniger zu vergleichen (je nach Artikel, versteht sich). Das ist wirklich nicht viel.


Danke für die Aufklärung... der mike24 und ich kennen uns bzgl. Kaufkraft des Franken nicht so richtig aus... wie auch?
#
Bei meinen Besuchen in der Schweiz (FCZ, St. Gallen, FCB) hab ich eigentlich nie besondere Aufregung um Bengalos oder Rauch mitbekommen.
Und da hat es teilweise lichterloh gebrannt, auch im Heimbereich.

Hat sich die öffentliche Meinung dazu geändert?
#
reggaetyp schrieb:
Bei meinen Besuchen in der Schweiz (FCZ, St. Gallen, FCB) hab ich eigentlich nie besondere Aufregung um Bengalos oder Rauch mitbekommen.
Und da hat es teilweise lichterloh gebrannt, auch im Heimbereich.

Hat sich die öffentliche Meinung dazu geändert?


"Normales" Pyro, auch massiv, ist nach wie vor keinerlei Berichterstattung wert und wird eigentlich schweigend akzeptiert.

Hier kam es allerdings zum Spielunterbruch (brechung)   und wohl auch einigem Vandalismus im und ums Stadion, sowie Abreise. Die vergangenen Fackelwürfe in Zuschauer sind da auch noch präsent. Generell gibts bei solchen Vorkommnissen dann sehr ähnliche Diskussionen (von "alle erschiessen" bis "war doch gar nix, gehört halt dazu") wie in D auch.
#
SGE-URNA schrieb:
reggaetyp schrieb:
Bei meinen Besuchen in der Schweiz (FCZ, St. Gallen, FCB) hab ich eigentlich nie besondere Aufregung um Bengalos oder Rauch mitbekommen.
Und da hat es teilweise lichterloh gebrannt, auch im Heimbereich.

Hat sich die öffentliche Meinung dazu geändert?


"Normales" Pyro, auch massiv, ist nach wie vor keinerlei Berichterstattung wert und wird eigentlich schweigend akzeptiert.

Hier kam es allerdings zum Spielunterbruch (brechung)   und wohl auch einigem Vandalismus im und ums Stadion, sowie Abreise. Die vergangenen Fackelwürfe in Zuschauer sind da auch noch präsent. Generell gibts bei solchen Vorkommnissen dann sehr ähnliche Diskussionen (von "alle erschiessen" bis "war doch gar nix, gehört halt dazu") wie in D auch.


einigen vandalismus is gut... da ging es im gästebereich aber mal richtig zur sache... das video der polizei zeigt das ziemlich unkommentiert... was da so alles durch die gegend geflogen ist und andere fans und polizisten getroffen wurden... dafür haben die 12 polizisten eigentlich lange genug ausgehalten... das ist in meinen augen aber das weitaus dramatischere als die bengalos...
#
SGE-URNA schrieb:
friseurin schrieb:
mike24 schrieb:
Xaver08 schrieb:
SGE-URNA schrieb:
Nachdem es am Wochenende mal wieder einen Spielunterbruch gegeben hat, nachdem "sogenannte"  FCZ-Fans Böller zündeten und ihre Pyros auf dem Rasen entsorgten, kocht die Stimmung wieder mal hoch. Interessant, wie die Reaktionen sich gleichen. Erwähnenswert ein Artikel, der die englische Lösung lobpreist. "Zero Tolerance", hohe Eintrittspreise, Propagierung der "Auswechslung des Publikums".

http://www.watson.ch/Front/articles/848164820-Ausschreitungen-in-unseren-Fussball-Stadien%3A-Das-Problem-ist-die-Torheit-unserer-Klubs

Nur soviel dazu... vor ner Woche waren 6600 Zuschauer beim Pokalhalbfinale(!) FCZ - Sion. Davon waren sicherlich 80-90% in den berüchtigten "Kurven", als Teil der aktiven Fanszene. Wo war der "gutbürgerliche" Fussballfan? Verängstigt? Wohl kaum, eher desinteressiert, im Gegensatz zum "proletarischen" sogenannten Fan und Fussballrowdy.  

Höhere Eintrittspreise... haha. Der billigste (Erwachsenen) Stehplatz kostet 30 CHF (also knapp 30 Euro). Ein Platz auf der Gegentribüne kostet locker flockig 65 CHF, Haupttribüne 90 CHF. Da ist sicher noch Spielraum nach oben, vor allem weil, siehe oberer Absatz, der "gutbürgerliche" Fussballfan ohnehin schon Schlange steht, um ein Stadion zu besuchen.

Eine Replik zu obigem Artikel aus der gleichen Redaktion findet sich hier:

http://www.watson.ch/Best+of+watson/articles/343931213-Warum-die-ewige-Brandstifterei-gegen-Fussballfans-viel-schlimmer-ist-als-ein-paar-Fackeln?utm_source=reng&utm_medium=nrec&ub=100&ss=3&ut=3&sp=100&utm_av=A



wobei 30 CHF in einem Land, in dem 4 Bratwürste mit zwei Getränken 55 CHF kosten, nicht wirklich teuer sind


Wenn man mit einem Mindestlohn auskommen muss sind auch 30 CHF in der Schweiz viel.

Und wer für 4 Cervelat ( Bratwurst ist hier verpönt ) mit zwei Getränken 55CHF ausgibt war entweder am Sternen in Zürich, hat wirklich zuviel Geld oder nicht mehr alle Latten im Zaun    

Die Kaufkraft von 30 Franken ist hier mit 15 Euro oder gar etwas weniger zu vergleichen (je nach Artikel, versteht sich). Das ist wirklich nicht viel.


Danke für die Aufklärung... der mike24 und ich kennen uns bzgl. Kaufkraft des Franken nicht so richtig aus... wie auch?

Stimmt, Ihr seid auch die Einzigen, die jemals in der Schweiz gelebt haben, gelle  
#
friseurin schrieb:
SGE-URNA schrieb:
friseurin schrieb:
mike24 schrieb:
Xaver08 schrieb:
SGE-URNA schrieb:
Nachdem es am Wochenende mal wieder einen Spielunterbruch gegeben hat, nachdem "sogenannte"  FCZ-Fans Böller zündeten und ihre Pyros auf dem Rasen entsorgten, kocht die Stimmung wieder mal hoch. Interessant, wie die Reaktionen sich gleichen. Erwähnenswert ein Artikel, der die englische Lösung lobpreist. "Zero Tolerance", hohe Eintrittspreise, Propagierung der "Auswechslung des Publikums".

http://www.watson.ch/Front/articles/848164820-Ausschreitungen-in-unseren-Fussball-Stadien%3A-Das-Problem-ist-die-Torheit-unserer-Klubs

Nur soviel dazu... vor ner Woche waren 6600 Zuschauer beim Pokalhalbfinale(!) FCZ - Sion. Davon waren sicherlich 80-90% in den berüchtigten "Kurven", als Teil der aktiven Fanszene. Wo war der "gutbürgerliche" Fussballfan? Verängstigt? Wohl kaum, eher desinteressiert, im Gegensatz zum "proletarischen" sogenannten Fan und Fussballrowdy.  

Höhere Eintrittspreise... haha. Der billigste (Erwachsenen) Stehplatz kostet 30 CHF (also knapp 30 Euro). Ein Platz auf der Gegentribüne kostet locker flockig 65 CHF, Haupttribüne 90 CHF. Da ist sicher noch Spielraum nach oben, vor allem weil, siehe oberer Absatz, der "gutbürgerliche" Fussballfan ohnehin schon Schlange steht, um ein Stadion zu besuchen.

Eine Replik zu obigem Artikel aus der gleichen Redaktion findet sich hier:

http://www.watson.ch/Best+of+watson/articles/343931213-Warum-die-ewige-Brandstifterei-gegen-Fussballfans-viel-schlimmer-ist-als-ein-paar-Fackeln?utm_source=reng&utm_medium=nrec&ub=100&ss=3&ut=3&sp=100&utm_av=A



wobei 30 CHF in einem Land, in dem 4 Bratwürste mit zwei Getränken 55 CHF kosten, nicht wirklich teuer sind


Wenn man mit einem Mindestlohn auskommen muss sind auch 30 CHF in der Schweiz viel.

Und wer für 4 Cervelat ( Bratwurst ist hier verpönt ) mit zwei Getränken 55CHF ausgibt war entweder am Sternen in Zürich, hat wirklich zuviel Geld oder nicht mehr alle Latten im Zaun    

Die Kaufkraft von 30 Franken ist hier mit 15 Euro oder gar etwas weniger zu vergleichen (je nach Artikel, versteht sich). Das ist wirklich nicht viel.


Danke für die Aufklärung... der mike24 und ich kennen uns bzgl. Kaufkraft des Franken nicht so richtig aus... wie auch?

Stimmt, Ihr seid auch die Einzigen, die jemals in der Schweiz gelebt haben, gelle  



Danke für die Aufklärung. Wusste nicht, dass ausser mike24 und mir noch jemand in der Schweiz lebt/gelebt hat.
#
SGE-URNA schrieb:
friseurin schrieb:
SGE-URNA schrieb:
friseurin schrieb:
mike24 schrieb:
Xaver08 schrieb:
SGE-URNA schrieb:
Nachdem es am Wochenende mal wieder einen Spielunterbruch gegeben hat, nachdem "sogenannte"  FCZ-Fans Böller zündeten und ihre Pyros auf dem Rasen entsorgten, kocht die Stimmung wieder mal hoch. Interessant, wie die Reaktionen sich gleichen. Erwähnenswert ein Artikel, der die englische Lösung lobpreist. "Zero Tolerance", hohe Eintrittspreise, Propagierung der "Auswechslung des Publikums".

http://www.watson.ch/Front/articles/848164820-Ausschreitungen-in-unseren-Fussball-Stadien%3A-Das-Problem-ist-die-Torheit-unserer-Klubs

Nur soviel dazu... vor ner Woche waren 6600 Zuschauer beim Pokalhalbfinale(!) FCZ - Sion. Davon waren sicherlich 80-90% in den berüchtigten "Kurven", als Teil der aktiven Fanszene. Wo war der "gutbürgerliche" Fussballfan? Verängstigt? Wohl kaum, eher desinteressiert, im Gegensatz zum "proletarischen" sogenannten Fan und Fussballrowdy.  

Höhere Eintrittspreise... haha. Der billigste (Erwachsenen) Stehplatz kostet 30 CHF (also knapp 30 Euro). Ein Platz auf der Gegentribüne kostet locker flockig 65 CHF, Haupttribüne 90 CHF. Da ist sicher noch Spielraum nach oben, vor allem weil, siehe oberer Absatz, der "gutbürgerliche" Fussballfan ohnehin schon Schlange steht, um ein Stadion zu besuchen.

Eine Replik zu obigem Artikel aus der gleichen Redaktion findet sich hier:

http://www.watson.ch/Best+of+watson/articles/343931213-Warum-die-ewige-Brandstifterei-gegen-Fussballfans-viel-schlimmer-ist-als-ein-paar-Fackeln?utm_source=reng&utm_medium=nrec&ub=100&ss=3&ut=3&sp=100&utm_av=A



wobei 30 CHF in einem Land, in dem 4 Bratwürste mit zwei Getränken 55 CHF kosten, nicht wirklich teuer sind


Wenn man mit einem Mindestlohn auskommen muss sind auch 30 CHF in der Schweiz viel.

Und wer für 4 Cervelat ( Bratwurst ist hier verpönt ) mit zwei Getränken 55CHF ausgibt war entweder am Sternen in Zürich, hat wirklich zuviel Geld oder nicht mehr alle Latten im Zaun    

Die Kaufkraft von 30 Franken ist hier mit 15 Euro oder gar etwas weniger zu vergleichen (je nach Artikel, versteht sich). Das ist wirklich nicht viel.


Danke für die Aufklärung... der mike24 und ich kennen uns bzgl. Kaufkraft des Franken nicht so richtig aus... wie auch?

Stimmt, Ihr seid auch die Einzigen, die jemals in der Schweiz gelebt haben, gelle  



Danke für die Aufklärung. Wusste nicht, dass ausser mike24 und mir noch jemand in der Schweiz lebt/gelebt hat.

Du machst halt nicht gerade den Eindruck, als ob du das wüsstest...
#
friseurin schrieb:
SGE-URNA schrieb:
friseurin schrieb:
SGE-URNA schrieb:
friseurin schrieb:
mike24 schrieb:
Xaver08 schrieb:
SGE-URNA schrieb:
Nachdem es am Wochenende mal wieder einen Spielunterbruch gegeben hat, nachdem "sogenannte"  FCZ-Fans Böller zündeten und ihre Pyros auf dem Rasen entsorgten, kocht die Stimmung wieder mal hoch. Interessant, wie die Reaktionen sich gleichen. Erwähnenswert ein Artikel, der die englische Lösung lobpreist. "Zero Tolerance", hohe Eintrittspreise, Propagierung der "Auswechslung des Publikums".

http://www.watson.ch/Front/articles/848164820-Ausschreitungen-in-unseren-Fussball-Stadien%3A-Das-Problem-ist-die-Torheit-unserer-Klubs

Nur soviel dazu... vor ner Woche waren 6600 Zuschauer beim Pokalhalbfinale(!) FCZ - Sion. Davon waren sicherlich 80-90% in den berüchtigten "Kurven", als Teil der aktiven Fanszene. Wo war der "gutbürgerliche" Fussballfan? Verängstigt? Wohl kaum, eher desinteressiert, im Gegensatz zum "proletarischen" sogenannten Fan und Fussballrowdy.  

Höhere Eintrittspreise... haha. Der billigste (Erwachsenen) Stehplatz kostet 30 CHF (also knapp 30 Euro). Ein Platz auf der Gegentribüne kostet locker flockig 65 CHF, Haupttribüne 90 CHF. Da ist sicher noch Spielraum nach oben, vor allem weil, siehe oberer Absatz, der "gutbürgerliche" Fussballfan ohnehin schon Schlange steht, um ein Stadion zu besuchen.

Eine Replik zu obigem Artikel aus der gleichen Redaktion findet sich hier:

http://www.watson.ch/Best+of+watson/articles/343931213-Warum-die-ewige-Brandstifterei-gegen-Fussballfans-viel-schlimmer-ist-als-ein-paar-Fackeln?utm_source=reng&utm_medium=nrec&ub=100&ss=3&ut=3&sp=100&utm_av=A



wobei 30 CHF in einem Land, in dem 4 Bratwürste mit zwei Getränken 55 CHF kosten, nicht wirklich teuer sind


Wenn man mit einem Mindestlohn auskommen muss sind auch 30 CHF in der Schweiz viel.

Und wer für 4 Cervelat ( Bratwurst ist hier verpönt ) mit zwei Getränken 55CHF ausgibt war entweder am Sternen in Zürich, hat wirklich zuviel Geld oder nicht mehr alle Latten im Zaun    

Die Kaufkraft von 30 Franken ist hier mit 15 Euro oder gar etwas weniger zu vergleichen (je nach Artikel, versteht sich). Das ist wirklich nicht viel.


Danke für die Aufklärung... der mike24 und ich kennen uns bzgl. Kaufkraft des Franken nicht so richtig aus... wie auch?

Stimmt, Ihr seid auch die Einzigen, die jemals in der Schweiz gelebt haben, gelle  



Danke für die Aufklärung. Wusste nicht, dass ausser mike24 und mir noch jemand in der Schweiz lebt/gelebt hat.

Du machst halt nicht gerade den Eindruck, als ob du das wüsstest...



Halt doch einfach mal die Fresse
#
propain schrieb:
friseurin schrieb:
SGE-URNA schrieb:
friseurin schrieb:
SGE-URNA schrieb:
friseurin schrieb:
mike24 schrieb:
Xaver08 schrieb:
SGE-URNA schrieb:
Nachdem es am Wochenende mal wieder einen Spielunterbruch gegeben hat, nachdem "sogenannte"  FCZ-Fans Böller zündeten und ihre Pyros auf dem Rasen entsorgten, kocht die Stimmung wieder mal hoch. Interessant, wie die Reaktionen sich gleichen. Erwähnenswert ein Artikel, der die englische Lösung lobpreist. "Zero Tolerance", hohe Eintrittspreise, Propagierung der "Auswechslung des Publikums".

http://www.watson.ch/Front/articles/848164820-Ausschreitungen-in-unseren-Fussball-Stadien%3A-Das-Problem-ist-die-Torheit-unserer-Klubs

Nur soviel dazu... vor ner Woche waren 6600 Zuschauer beim Pokalhalbfinale(!) FCZ - Sion. Davon waren sicherlich 80-90% in den berüchtigten "Kurven", als Teil der aktiven Fanszene. Wo war der "gutbürgerliche" Fussballfan? Verängstigt? Wohl kaum, eher desinteressiert, im Gegensatz zum "proletarischen" sogenannten Fan und Fussballrowdy.  

Höhere Eintrittspreise... haha. Der billigste (Erwachsenen) Stehplatz kostet 30 CHF (also knapp 30 Euro). Ein Platz auf der Gegentribüne kostet locker flockig 65 CHF, Haupttribüne 90 CHF. Da ist sicher noch Spielraum nach oben, vor allem weil, siehe oberer Absatz, der "gutbürgerliche" Fussballfan ohnehin schon Schlange steht, um ein Stadion zu besuchen.

Eine Replik zu obigem Artikel aus der gleichen Redaktion findet sich hier:

http://www.watson.ch/Best+of+watson/articles/343931213-Warum-die-ewige-Brandstifterei-gegen-Fussballfans-viel-schlimmer-ist-als-ein-paar-Fackeln?utm_source=reng&utm_medium=nrec&ub=100&ss=3&ut=3&sp=100&utm_av=A



wobei 30 CHF in einem Land, in dem 4 Bratwürste mit zwei Getränken 55 CHF kosten, nicht wirklich teuer sind


Wenn man mit einem Mindestlohn auskommen muss sind auch 30 CHF in der Schweiz viel.

Und wer für 4 Cervelat ( Bratwurst ist hier verpönt ) mit zwei Getränken 55CHF ausgibt war entweder am Sternen in Zürich, hat wirklich zuviel Geld oder nicht mehr alle Latten im Zaun    

Die Kaufkraft von 30 Franken ist hier mit 15 Euro oder gar etwas weniger zu vergleichen (je nach Artikel, versteht sich). Das ist wirklich nicht viel.


Danke für die Aufklärung... der mike24 und ich kennen uns bzgl. Kaufkraft des Franken nicht so richtig aus... wie auch?

Stimmt, Ihr seid auch die Einzigen, die jemals in der Schweiz gelebt haben, gelle  



Danke für die Aufklärung. Wusste nicht, dass ausser mike24 und mir noch jemand in der Schweiz lebt/gelebt hat.

Du machst halt nicht gerade den Eindruck, als ob du das wüsstest...



Halt doch einfach mal die Fresse

Glaubst nicht allen Ernstes, dass ich darauf so reagieren werde, wie du es wünschst oder?  
#
das hat doch jetzt mit dem Thema wahrlich nichts mehr zu tun - schreibt Euch PNs, wenn ihr glaubt einander noch was zu sagen zu haben
#
friseurin schrieb:
Du machst halt nicht gerade den Eindruck, als ob du das wüsstest...

Du machst auch in jedem Fred in dem du schreibst den Eindruck, du hättest von nichts ne Ahnung und davon recht viel...
#
Da hat er mit Dir etwas gemeinsam!

Entschuldigt Mods ich habs wirklich probiert jedoch die Fingerschen juckten zu sehr  ,-)
#
Schönen guten Abend.

Bin ich hier richtig im Kurs "Niveau 0 - Polemik und Beleidigen für Anfänger"?  

Aber ich versuche mal wieder zur Abwechslung was On-Topic:

Scheinbar sind die Schweizer Fans aber auch keine Kinder von Traurigkeit, oder?
Ich habe zwar noch keine Matches da besucht. Aber ich habe vor... puhhh... so um die 15 jahren meinen Tauchschein in der Schweiz gemacht... im Zürichsee. Unser Tauchlehrer kannte einen Wirt von nem Lokal genau neben dem Stadion der Grasshopers. Von daher konnten wir sogar im Hochsommer Käsefondue futtern... wir Barbaren Aber  Käsefondue kann ich eigentlich zu jeder Jahreszeit futtern. Der Wirt hat sich dann irgendwann mal zu uns gesetzt und wir kamen dann auch mal zum Thema Fußball. Da hatte ich den Wirt (ein vollkommen lockerer und sympathischer Mensch) mal gefragt, ob es denn ab und an mal Zwischenfälle gibt, so mit gegnerischen Fans. Seine Antwort so im ca. war: "Dieses Jahr wurde es mal ungemütlich, als ein paar Baseler [glaube ich noch in Erinnerung zu haben] Fans rein kamen, manche mit Baseballschlägern und Stunk machten. Aber ich habe unter der Theke ne Schrotflinte, die ich dann mal raus geholt hatte. Da sind sie wieder kleinlaut abgezogen." Ich meine mich auch zu Erinnern, dass mein Mund erstmal offen stand
#
http://www.blick.ch/sport/fussball/crystal-meth-kokain-insider-ueber-chaoten-im-schweizer-fussball-sie-sind-vollgepumpt-mit-drogen-id3657895.html

Journalismus an der untersten Grenze.
Jetzt sind es also lauter Drogenabhängige vollgepumpt mit synthetischen Stoffen
#
mike24 schrieb:
http://www.blick.ch/sport/fussball/crystal-meth-kokain-insider-ueber-chaoten-im-schweizer-fussball-sie-sind-vollgepumpt-mit-drogen-id3657895.html

Journalismus an der untersten Grenze.
Jetzt sind es also lauter Drogenabhängige vollgepumpt mit synthetischen Stoffen  


Bild-Headline 2012 (ich verzichte auf eine Verlinkung)

"Neue Schock-Enthüllung aus der Bundesliga | Gewalt-Fans prügeln im Kokain-Rausch"

Nichts Neues also
#
sind Bild und Blick nicht eh derselbe Aufwasch? Und das die Schweizer ein bisschen länger brauchen ... jo mei
#
Haliaeetus schrieb:
sind Bild und Blick nicht eh derselbe Aufwasch? Und das die Schweizer ein bisschen länger brauchen ... jo mei


yep
#
mike24 schrieb:
http://www.blick.ch/sport/fussball/crystal-meth-kokain-insider-ueber-chaoten-im-schweizer-fussball-sie-sind-vollgepumpt-mit-drogen-id3657895.html

Journalismus an der untersten Grenze.
Jetzt sind es also lauter Drogenabhängige vollgepumpt mit synthetischen Stoffen  


Das ist doch normal das so ein Dünnpfiff geschrieben wird, man versucht durch solche Dämlichkeiten zu sagen das die Leute nicht so sind wie sie selbst. Die grössten Krakeeler gegen Hooligans und auch Ultras sind übrigens nicht selten Leute die selbst die Gesetze nicht so genau nehmen und nicht viel mit einem Rechtsstaat anfangen können, was man an den Komentaren immer wieder erkennen kann.
#
Kurzes Update: Als Folge der Verfehlungen beim Basel Spiel wurden FCZ Fans beim Spiel in Aarau ausgeschlossen. Einem Aufruf der Fanszene, sich trotz allem nach Aarau zu begeben folgten ca. 300 FCZ Anhänger.

http://www.aargauerzeitung.ch/dossiers/fussball-fcaarau/happige-rechnung-fuer-fc-aarau-fcz-anhaengern-drohen-anklagen-129076393?bcsi_scan_c62d4fed0babfffc=TgsGoE+ON6YABYRFRKZVZt1EZ7FUAAAAh/xDyQ==

Unter anderem kam es wohl zu mannigfaltigen Festnahmen/Ingewahrsamnahme ohne jeglichen Grund.

Ein Kommentar dazu hier:

http://www.zuerilive.ch/?p=734


Teilen