>

Hefeweizen

#
Von der Brauerei Höss (auch bekannt als Hirschbrauerei) in Sonthofen:



Gibts auch in plopp-Bügelflaschen
#
Die haben auch ein klasse Weizenbier:

http://www.distelhaeuser-brauerei.de/

Ein besseres habe ich noch nicht getrunken!
#

Max_Merkel schrieb:
wer von Euch kann mir mal ein richtig leckeres Hefeweizen empfehlen? Ich meine aber eines was schmeckt und nicht nur total dicht macht


Tja, irgendwie schmeckten mir alle und haben mich trotzdem immer ordentlich weggeknallt. Irgendwie mußte man wegen der Hefe komisch rülpsen und der zu vertreibende Kater am anderen Tag war auch ganz furchtbar böse...
#
Hey Zeus....

Hattest heute ein blaues Hemd an, oder ??
Hast mich nicht gesehen, oder ??

Den Rest habe ich heute schon kennengelernt.
Aber wir holen das ja gegen Fürth nach...
Hab schon meine Karten.... !!!!
#

Graefle schrieb:
Hey Zeus....

Hattest heute ein blaues Hemd an, oder ??
Hast mich nicht gesehen, oder ??

Den Rest habe ich heute schon kennengelernt.
Aber wir holen das ja gegen Fürth nach...
Hab schon meine Karten.... !!!!


Guden!

Türkis-Blau-Kombo. Ich war spät dran, da ich vorher noch mal zum Geldautomaten mußte. Kaum am Gleisdreieck angelangt, wurde ich auch schon von Tani, AdlerEve und Zolo entführt.

Gegen Fürth holen wir es nach. Dann bin ich auch ganz früh da, versprochen.
#
Paulaner und Schöfferhofer is doch legga oder nich?
also ich mag die beiden
#
Ganter Hefeweizen!!
Mit Pilsken haben die bei Ganter schon bissi Probleme, aber das Weizen ist genial!

http://www.ganter.com/biersorten_x.php?myID=9

Symbadische Grüßle aus Liga 1


Treefrog
#

Basaltkopp schrieb:
Die haben auch ein klasse Weizenbier:

http://www.distelhaeuser-brauerei.de/

Ein besseres habe ich noch nicht getrunken!


Danke, Basaltkopp - aber Du vergißt ganz, das ich aus FFM komme. Laut den Informationen auf der Homepage gibt es hier leider keinen Getränkemarkt in der Nähe, der dieses Bier führt. Kann mir einer sagen welche Marken der Schluckspecht so führt? Hat schon einmal jemand das sog. Champagner-Hefeweizen getrunken? Bekomme ich immer bei meinem Stammchinesen in FFM-Nied - ist ein dunkles Hefeweizen das ein klein wenig kräftiger wirkt als alle anderen, dafür aber extrem lecker schmeckt. Der Wirt gibt mir leider keine Informationen um welches Bier es sich handelt. Es sagt mir lediglich, dass das Bier aus einer kleinen Bayrischen Brauerei kommt...

Derjenige, der mir sagen kann, um welches Bier es sich hierbei handelt und wo ich es beziehen kann, dem spendiere ich einen Kasten...
#
@Baumfrosch

Ja, ja, wenns um die wichtigen Dinge im Leben geht, sind sie da...
#

Zeus schrieb:
@Baumfrosch

Ja, ja, wenns um die wichtigen Dinge im Leben geht, sind sie da...


Ich würde ich ja auch mal zum Gleisdreieck kommen, aber wann denn? In 10 Jahren vielleicht mal wieder? Oder in 15? Strengt euch mal an, dass ihr bis dort wieder hochkommt.
Proscht!


P.S. nicht blöd darauf antworten, denn eines isch sischer: Wir steigen so schnell nicht mehr ab *hüstel*
B)
#

Treefrog schrieb:
[quote]
P.S. nicht blöd darauf antworten, denn eines isch sischer: Wir steigen so schnell nicht mehr ab *hüstel*
B)


Ich geb euch maximal 2 Jahre. Gut möglich, daß sich das mit unserem Fahrplan kreuzt - denn danach dauerts dann wirklich 15 Jahre - mindestens...

Helau!

miep  
#

miep0202 schrieb:

Helau!

miep  



Möglich dass du grad was verwexelst? Bis uns - im SÜDBADISCHEN - heißt das (im Allgemeinen) immer noch Narri Narro und nicht Helau.
Aber egal

Närrische Grüßle aus Südbaden

Treefrog
#
herborner bärenweisse...

#

Jermainator schrieb:

Max_Merkel schrieb:
Schwelmer



Schwälmer

Weil: Kommt aus der Schwalm


Mitnichten!!! Auch die Privatbrauerei Schwelm in Westfalen (in der Nähe von Wuppertal) hat unter ihren Bieren ein Hefeweizen im Angebot:

#
Oettinger!

Geiles Bier ( und günstig)

http://www.oettinger-bier.de/frame.htm
#
Ich schwöre auf Löwenbräu !!!
Freunde, sie sich in die Nähe Münchens begaben, wurden schon von mir gezwungen, bergeweise das Gesöff mitzubringen. Mittlerweile kanns mir auch mein Getränkestützpunkt besorgen. Schmeckt mir von allen Sorten, die ich kenne -und das sind etliche- am besten. Dazu herrliche Erinnerungen an den Englischen Garten, wo man nachts um drei nach 8 Mass Weizen mit dem Auto zum nahe gelegenen Hotel fahren will und plötzlich mitten in Augsburg steht
#
Leutz, was soll ich sagen. Wenn ich mich auf Euch verlasse ist alles vergessen. Ich habe mich mal selbst darum gekümmert, um DAS geilste Hefeweizen ausfindig zu machen, das es auf diesem Erdball gibt. UND ICH HABE ES GEFUNDEN!!!

Wer von Euch kann mir sagen, wo ich das Aventinus Hefeweizen von der Brauerei G. Schneider in und/oder um Frankfurt herbekomme. Wer mir einen fundierten Tipp gibt bekommt einen Kasten gratis.

Einträchtliche Grüße
Max_Merkel
#

neeko schrieb:
achja....auch genial:

UNERTL weissbräu.....leider kein bild, die site von denen ist durchgeflasht..


Da kennt einer das Unertl ! Hab's zwar noch nie getrunken, aber das Etikett mit dem feist glänzenden Franz-Xaver läßt auf Großes hoffen *g* : der reinste Amigo !
@Jugger : Schwelm. Da kommen bei mir fast heimatliche Gefühle auf. *Grüße nach Lüdenscheid !*

@Max : Du liebst es offenbar ganz hart ! Aventinus kann man mit über 8 Volumenprozenten kaum noch als Bier bezeichnen oder , wie selbst der Bayer sagt : des is koan Kinderbier nicht. Wo Du's in Frankfurt kriegts, kann ich Dir leider auch nicht sagen.

Grüße
Adler aus Freiburg  
#
Maxl, das ist wirklich harter Stoff:



Schneider Weisse
Der Aventinus.
Bayern von seiner stärksten Seite.

Farbe: Dunkelrubinfarben
Charakter: Kräftiger Malzgeschmack,
stark moussierend
Gärung: Original Flaschengärung
Geburtsdatum: 1907
Schöpfer: Mathilde Schneider
Hefe: Ausschließlich obergärig
Stammwürze: 18,5% (Doppelbock)
8,0% vol. Alkohol
Darreichungsform: Hier im 0,5l-Glas
Auszeichnung: Ältestes Weizenstarkbier Bayerns

Dunkelrubin, geheimnisvoll schimmernd, von feiner, obergäriger Hefe durchzogen, hat das Bier einen kompakten, stabilen und lang anhaltenden Schaum. Es hat ein intensives, typisch obergäriges nelkenartiges Aroma.
Der Gaumen erfährt eine weiche Berührung, auf der Zunge ist es sehr vollmundig, kompakt und doch frisch, mit einem Hauch von Karamell. Im Ausklang hinterlässt es einen kräftigen, weich abgerundeten, rezenten Eindruck mit einer leichten und feinen Bittere.

Weizenstarkbier 8 % vol. alc.


YZ
#

yeboahszeuge schrieb:
Maxl, das ist wirklich harter Stoff:



Schneider Weisse
Der Aventinus.
Bayern von seiner stärksten Seite.

Farbe: Dunkelrubinfarben
Charakter: Kräftiger Malzgeschmack,
stark moussierend
Gärung: Original Flaschengärung
Geburtsdatum: 1907
Schöpfer: Mathilde Schneider
Hefe: Ausschließlich obergärig
Stammwürze: 18,5% (Doppelbock)
8,0% vol. Alkohol
Darreichungsform: Hier im 0,5l-Glas
Auszeichnung: Ältestes Weizenstarkbier Bayerns

Dunkelrubin, geheimnisvoll schimmernd, von feiner, obergäriger Hefe durchzogen, hat das Bier einen kompakten, stabilen und lang anhaltenden Schaum. Es hat ein intensives, typisch obergäriges nelkenartiges Aroma.
Der Gaumen erfährt eine weiche Berührung, auf der Zunge ist es sehr vollmundig, kompakt und doch frisch, mit einem Hauch von Karamell. Im Ausklang hinterlässt es einen kräftigen, weich abgerundeten, rezenten Eindruck mit einer leichten und feinen Bittere.

Weizenstarkbier 8 % vol. alc.


YZ




Was sollen an 8% hart sein? Das sind gerade mal 3% mehr Alkoholanteil als in den anderen 0-8-15-Hefeweizen...

Weißt Du wo ich das bekommen kann, YZ??


Teilen