Das war gestern eine sackpeinliche Veranstaltung - für Frankfurt.
Wenn 'ne Frankfurter Mannschaft mit 'nem Jahresetat von 'nem halben Alex Meier gegen 'ne Scheich-Mannschaft die Championsleague gewinnt, dann ist's einfach eine Frage der Höflichkeit dieser einen ordentlichen Empfang zu bereiten.
Auf'm Römer haben sich vielleicht 2-300 Leuchtchen verlaufen.
Ach ja, lieber HR-Moderator: Wenn man so gar keine Ahnung, dann einfach mal die Fresse halten.
Bigbamboo schrieb: Das war gestern eine sackpeinliche Veranstaltung - für Frankfurt.
Wenn 'ne Frankfurter Mannschaft mit 'nem Jahresetat von 'nem halben Alex Meier gegen 'ne Scheich-Mannschaft die Championsleague gewinnt, dann ist's einfach eine Frage der Höflichkeit dieser einen ordentlichen Empfang zu bereiten.
Auf'm Römer haben sich vielleicht 2-300 Leuchtchen verlaufen.
Ach ja, lieber HR-Moderator: Wenn man so gar keine Ahnung, dann einfach mal die Fresse halten.
Da geb ich dir Recht, der Empfang hätte durchaus größer ausfallen müssen, bei dem was geleistet wurde. Allerdings spielen hier viele Faktoren eine Rolle, warum dem nicht so war. Wieviel Leute wussten eigentlich, dass der 1.FFC die CL gewonnen hat, oder dass eine Feier am Römer geplant war? Die Medienpräsenz der Frauen CL ist erschreckend. Das Halbfinale wird, wenn überhaupt, auf irgendwelchen 3. Sendern oder nur als Livestream im Internet übertragen. Zusätzlich ist die Bundesliga nur sehr schwach bestückt mit 12 Mannschaften. Auch da kommt zu wenig. Eine Aufstockung auf 16 oder 18 Teams wäre hier dringend notwendig. Und was auch noch ein entscheidender Faktor ist, ist die Außendarstellung des FFC. Was sind eigentlich deren Vereinsfarben? Im Wappen prangt rot und blau, gespielt wird durchgehend mit einem schwarzen Trikot ohne FFC-Logo. Gut, der Schriftzug "Commerzbank" hebt sich dann natürlich besser ab, aber in puncto Fanshop und Identifikation muss hier deutlich mehr getan werden. Man könnte ja mal damit anfangen, dass man sich auf 2 Vereinsfarben fest einigt und dementsprechend das Logo überarbeitet. Auch im FFC-Forum gibt es dazu reichlich Beiträge und neue Vorschläge.
Wenn 'ne Frankfurter Mannschaft mit 'nem Jahresetat von 'nem halben Alex Meier gegen 'ne Scheich-Mannschaft die Championsleague gewinnt, dann ist's einfach eine Frage der Höflichkeit dieser einen ordentlichen Empfang zu bereiten.
Auf'm Römer haben sich vielleicht 2-300 Leuchtchen verlaufen.
Ach ja, lieber HR-Moderator: Wenn man so gar keine Ahnung, dann einfach mal die Fresse halten.
https://www.facebook.com/media/set/?set=a.894106027314854.1073741829.882586988466758&type=1
gruss fr
Da geb ich dir Recht, der Empfang hätte durchaus größer ausfallen müssen, bei dem was geleistet wurde.
Allerdings spielen hier viele Faktoren eine Rolle, warum dem nicht so war. Wieviel Leute wussten eigentlich, dass der 1.FFC die CL gewonnen hat, oder dass eine Feier am Römer geplant war? Die Medienpräsenz der Frauen CL ist erschreckend. Das Halbfinale wird, wenn überhaupt, auf irgendwelchen 3. Sendern oder nur als Livestream im Internet übertragen.
Zusätzlich ist die Bundesliga nur sehr schwach bestückt mit 12 Mannschaften. Auch da kommt zu wenig. Eine Aufstockung auf 16 oder 18 Teams wäre hier dringend notwendig.
Und was auch noch ein entscheidender Faktor ist, ist die Außendarstellung des FFC. Was sind eigentlich deren Vereinsfarben? Im Wappen prangt rot und blau, gespielt wird durchgehend mit einem schwarzen Trikot ohne FFC-Logo.
Gut, der Schriftzug "Commerzbank" hebt sich dann natürlich besser ab, aber in puncto Fanshop und Identifikation muss hier deutlich mehr getan werden. Man könnte ja mal damit anfangen, dass man sich auf 2 Vereinsfarben fest einigt und dementsprechend das Logo überarbeitet. Auch im FFC-Forum gibt es dazu reichlich Beiträge und neue Vorschläge.