>

Antwort vom HR

#

Schobberobber72 schrieb:
Nochmal zum eigentlichen Thema. Hat einer von Euch ne Antwort auf die zweite Mail (falls geschrieben) bekommen ? Bei mir kam jedenfalls nichts mehr zurück. Sind wohl die Standardmails ausgegangen.  


Überrascht mich nicht. Das ist einfach Standart und wird auch anderswo so gehandhabt. Der Aufwand ist für die einfach zu hoch.
#
#

miep0202 schrieb:
Überrascht mich nicht. Das ist einfach Standart und wird auch anderswo so gehandhabt. Der Aufwand ist für die einfach zu hoch.


Nach meiner Erfahrung ist das unterschiedlich. Es gibt Themen, bei denen der Sender mit den Schultern zuckt, "man kann es nicht jedem recht machen"-denkt und ein modifiziertes Standartmail versendet. Eine inhaltliche Auseinandersetzung bringt ja offensichtlich auch nichts.

Bei anderen Diskussionen zB Pannen bzw. Anregungen bei Regionalveranstalltungen (z.B. Hessentag) kann man mit den Leuten durchaus inhaltlich diskutieren.

Aber mal ganz im ernst: wenn ich als Redakteur ein Schreiben von NH3 bekomme, dann gäbe ich mir auch keine große Mühe. NH3 gehört nicht zum Zielpublikum und outet sich auch offen als HR-Nichtseher. "Man kann es nicht jedem recht machen"
#

Fozzi schrieb:
Aber mal ganz im ernst: wenn ich als Redakteur ein Schreiben von NH3 bekomme, dann gäbe ich mir auch keine große Mühe. NH3 gehört nicht zum Zielpublikum und outet sich auch offen als HR-Nichtseher. "Man kann es nicht jedem recht machen"


Ich kann Dir versichern, dass meine Mail in halbwegs korrektem Deutsch verfasst und sachlich formuliert war. Ich habe trotzdem keine andere Antwort erhalten !!!
#
@fozzi
Deine Einstellung kann ich bestätigen.

Ich hatte am 07.Februar 2000 ein kritisches Fax an die Sportredaktion des HR geschrieben, nachdem die FAZ in einer Reportage berichtete, "Wie Reinhold Fanz ins Lügengebäude Eintracht Frankfurt kam" (FAZ vom 4.2., S. 84). Insbesondere spielte damals wohl der allseits bekannte Dirk Schmitt eine gewisse Rolle.

Das FAX war kaum versandt, schon rief mich Schmitt persönlich an, um in einem längeren Gespräch den Sachberhalt aus seiner Sicht darzustellen. Am 09.02.2000 erhielt ich dann noch ein Schreiben vom Jürgen Emig, damals noch Sportchef des HR.

Es geht also auch anders!

Rollschobbe
#

Schobberobber72 schrieb:

Fozzi schrieb:
Aber mal ganz im ernst: wenn ich als Redakteur ein Schreiben von NH3 bekomme, dann gäbe ich mir auch keine große Mühe. NH3 gehört nicht zum Zielpublikum und outet sich auch offen als HR-Nichtseher. "Man kann es nicht jedem recht machen"


Ich kann Dir versichern, dass meine Mail in halbwegs korrektem Deutsch verfasst und sachlich formuliert war. Ich habe trotzdem keine andere Antwort erhalten !!!


Da hast Du mich mißverstanden (oder ich mich falsch ausgedrückt). Ich behaupte einfach mal, dass aufgrund des Besuches von Klopp (oder anderer spezieller Ereignisse) einige Frankfurtfans ihren Protest, von sachlich korrekt bis dämlich primitiv, artikuliert haben. Ich befürchte, dass es nicht Deine Kritik, sondern die Masse der Proteste aus einer Gruppe (die der Eintrachtfans) der Grund sind, dass Du keine individuelle Antwort bekommen hast (was sich hinter den Kulissen bezüglich der Kritik tut, wissen wir ja nicht).
Nicht gut, aber aus Sicht des Senders nachvollziehbar. Wie gesagt, ich habe es auch schon ganz anders erlebt!
#

Fozzi schrieb:

Schobberobber72 schrieb:

Fozzi schrieb:
Aber mal ganz im ernst: wenn ich als Redakteur ein Schreiben von NH3 bekomme, dann gäbe ich mir auch keine große Mühe. NH3 gehört nicht zum Zielpublikum und outet sich auch offen als HR-Nichtseher. "Man kann es nicht jedem recht machen"


Ich kann Dir versichern, dass meine Mail in halbwegs korrektem Deutsch verfasst und sachlich formuliert war. Ich habe trotzdem keine andere Antwort erhalten !!!


Da hast Du mich mißverstanden (oder ich mich falsch ausgedrückt). Ich behaupte einfach mal, dass aufgrund des Besuches von Klopp (oder anderer spezieller Ereignisse) einige Frankfurtfans ihren Protest, von sachlich korrekt bis dämlich primitiv, artikuliert haben. Ich befürchte, dass es nicht Deine Kritik, sondern die Masse der Proteste aus einer Gruppe (die der Eintrachtfans) der Grund sind, dass Du keine individuelle Antwort bekommen hast (was sich hinter den Kulissen bezüglich der Kritik tut, wissen wir ja nicht).
Nicht gut, aber aus Sicht des Senders nachvollziehbar. Wie gesagt, ich habe es auch schon ganz anders erlebt!


Das Argument der Masse lasse ich einigermaßen gelten. Was ich aber noch nicht ganz verstehe ist, warum NH3 nicht zur Zielgruppe gehören soll?

Wer oder was ist denn die Zielgruppe des Sportkalenders ? Alte Säcke, die sich sabbernd die Wahl zur Miss-Hessensport reinziehen?  Alternde Ex-Turner(innen), die sich über jeden Bericht über Röhnradveranstaltungen freuen ? Oder vielleicht doch die -grob geschätzt- 200 in Hessen organisierten Tischfußball-Spieler ?

Würde es nicht Sinn machen, das Programm auf die breite Masse der Fußballinteressierten auszurichten? Und hier gehört NH3, wie wohl alle hier,  ganz sicher dazu !  
#
#

Schobberobber72 schrieb:
Das Argument der Masse lasse ich einigermaßen gelten. Was ich aber noch nicht ganz verstehe ist, warum NH3 nicht zur Zielgruppe gehören soll?

Wer oder was ist denn die Zielgruppe des Sportkalenders ? Alte Säcke, die sich sabbernd die Wahl zur Miss-Hessensport reinziehen?  Alternde Ex-Turner(innen), die sich über jeden Bericht über Röhnradveranstaltungen freuen ? Oder vielleicht doch die -grob geschätzt- 200 in Hessen organisierten Tischfußball-Spieler ?

Würde es nicht Sinn machen, das Programm auf die breite Masse der Fußballinteressierten auszurichten? Und hier gehört NH3, wie wohl alle hier,  ganz sicher dazu !  


Meine ganz persönliche Meinung: jeder Redakteur, der auch nur ein kleines bißchen etwas auf ausgewogenes Programm setzt, MUß Röhnrad, Tischfußball, Tischtennis, Badminton, Kegeln, Schach usw. bringen. Miss-Hessensport ist natürlich Schrott hoch 2. Aber über zu wenig Sendezeit im Sportkalender kann sich die Eintracht ganz sicher nicht beschweren. Wir sind IMMER dabei.
Über die Art und weiße kann man sich sicher streiten.
#

Fozzi schrieb:


Meine ganz persönliche Meinung: jeder Redakteur, der auch nur ein kleines bißchen etwas auf ausgewogenes Programm setzt, MUß Röhnrad, Tischfußball, Tischtennis, Badminton, Kegeln, Schach usw. bringen. Miss-Hessensport ist natürlich Schrott hoch 2. Aber über zu wenig Sendezeit im Sportkalender kann sich die Eintracht ganz sicher nicht beschweren. Wir sind IMMER dabei.
Über die Art und weiße kann man sich sicher streiten.


Natürlich müssen auch Randsportarten enthalten sein, damit die Mischung stimmt und die Zielgruppe erweitert wird. ABER, die Masse der potentiellen Zuschauer interessiert sich nunmal eher für die populäreren Sportarten wie Fußball oder Eishockey. Daher sollte imho auch der Schwerpunkt der Sendung auf eben diesen liegen.

Wobei es ja in dem aktuellen Fall noch erschwerend hinzu kommt, dass in einer Ausführlichkeit über einen nichthessischen Verein berichtet wurde, wie es über Eintracht schon lange nicht mehr getan wurde. Im Gegenteil, die Berichte werden von Woche zu Woche kürzer und nichtssagender. Die hessischen Regionalligisten haben zumindest noch "ihren"  Sport am Samstag, wo es regelmäßig ausführliche Berichte über die aktuellen Geschehnisse gibt.

Mir drängt sich eher der Einruck auf, als ob der HR sich als Medienpartner ein wenig vernachlässigt fühlt. Dieser Eindruck wird durch den vehementen Hinweis auf die Absagen Funkels noch untermauert. Es scheint mir, als würde da ein kleiner Machtkampf zwischen HR und Eintracht Frankfurt auf dem Rücken der Fans ausgetragen.  
#

Schobberobber72 schrieb:


Mir drängt sich eher der Einruck auf, als ob der HR sich als Medienpartner ein wenig vernachlässigt fühlt. Dieser Eindruck wird durch den vehementen Hinweis auf die Absagen Funkels noch untermauert. Es scheint mir, als würde da ein kleiner Machtkampf zwischen HR und Eintracht Frankfurt auf dem Rücken der Fans ausgetragen.  


1) hat es schon hunderte lange Berichte über die Eintracht gegeben, da braucht man nicht zu heulen, wenn es mal einen längeren Bericht über einen anderen Verein gibt (wie gesagt, über die Eintracht und die Lions gibt es sonst immer Berichte - wie Du es forderst)

2) Wenn der hr sich tatsächlich vernachlässigt fühlt, dann haben sie doch fast keine andere möglichkeit, als mit vermindertem Programm zu reagieren, oder?

zu 2) das bedeutet natürlich nicht, dass man sich darüber als Fan nicht beschweren sollte/darf. Aber der Aufstand wegen Klopp finde ich (meine persönliche Meinung), so als wenn man einem Baby den Schnuller weggenommen hat.
Dann ist halt mal ein Bericht über M1 im HR gelaufen - na und? Wen juckts?
#
ne auch noch keine Mail bekommen.
#

Fozzi schrieb:

Schobberobber72 schrieb:


Mir drängt sich eher der Einruck auf, als ob der HR sich als Medienpartner ein wenig vernachlässigt fühlt. Dieser Eindruck wird durch den vehementen Hinweis auf die Absagen Funkels noch untermauert. Es scheint mir, als würde da ein kleiner Machtkampf zwischen HR und Eintracht Frankfurt auf dem Rücken der Fans ausgetragen.  


1) hat es schon hunderte lange Berichte über die Eintracht gegeben, da braucht man nicht zu heulen, wenn es mal einen längeren Bericht über einen anderen Verein gibt (wie gesagt, über die Eintracht und die Lions gibt es sonst immer Berichte - wie Du es forderst)

2) Wenn der hr sich tatsächlich vernachlässigt fühlt, dann haben sie doch fast keine andere möglichkeit, als mit vermindertem Programm zu reagieren, oder?

zu 2) das bedeutet natürlich nicht, dass man sich darüber als Fan nicht beschweren sollte/darf. Aber der Aufstand wegen Klopp finde ich (meine persönliche Meinung), so als wenn man einem Baby den Schnuller weggenommen hat.
Dann ist halt mal ein Bericht über M1 im HR gelaufen - na und? Wen juckts?


Ein Programm macht man auch nach Zuschauerinteresse und da gehen für mich bestimmte Sportarten einfach vor. Als erstes Fussball, dann Eishockey, Basketball, Football und Handball und dann erst kommt der ganze Rest. Warum heissen bestimmte Sportarten Randsportarten, bestimmt nicht deshalb weil sie jeder macht und sich jeder dafür interessiert. Ich will garnicht das die aus dem Programm verschwinden, aber sie sollten die Zeit bekommen, wie wichtig sie auch in der Öffentlichkeit genommen werden, also weniger als z.B. Fussball. Das ist aber nicht der Fall, da wird lange über Rhönräder was gezeigt und aktueller Fussball wird nur ganz kurz gezeigt und das ist einfach nur daneben. Über diese Miss Hässlich muss man garnet drüber reden, das hat da garnix zu suchen.
#

propain schrieb:

Ein Programm macht man auch nach Zuschauerinteresse und da gehen für mich bestimmte Sportarten einfach vor. Als erstes Fussball, dann Eishockey, Basketball, Football und Handball und dann erst kommt der ganze Rest. Warum heissen bestimmte Sportarten Randsportarten, bestimmt nicht deshalb weil sie jeder macht und sich jeder dafür interessiert. Ich will garnicht das die aus dem Programm verschwinden, aber sie sollten die Zeit bekommen, wie wichtig sie auch in der Öffentlichkeit genommen werden, also weniger als z.B. Fussball. Das ist aber nicht der Fall, da wird lange über Rhönräder was gezeigt und aktueller Fussball wird nur ganz kurz gezeigt und das ist einfach nur daneben. Über diese Miss Hässlich muss man garnet drüber reden, das hat da garnix zu suchen.


Über Miss Hessenhässlich muß man echt nicht reden. Aber nochmal: über die Lions und die Eintracht ist immer was im Sportkalender, sehr oft mit Gästen. Über die Art der der Berichte und die Form der Interviews bin ich auch nicht immer ganz glücklich. Aber man darf nicht vergessen, dass sich ein solches Magazin eben nicht nur an denen orientiert, die die Eintracht sowieso verfolgen, sondern eben auch an die vielen tausend sesselpumbsenden Fernseher, die meistens nur gegen die Bayern im Stadion sind. Und die wissen eben nicht unbedingt was mit den Namen Ochs, Köhler und Reinhardt anzufangen.

Das der Sportkalender dann nicht nochmal einen riesen Spielbericht macht, wo doch alles schon vorher im DSF und Premiere und eventuell im ZDF lief, kann ich nicht nur verstehen, das finde ich sogar gut. Konserven kann ich mir auch beim Aldi kaufen!
#
Lieber hr3,


Schauen Sie sich im eigenen Interesse mal die Sportsendungen der anderen Dritten Programme an. Regelmäßig gibt es dort Landesgrenzen-übergreifende Themen und dies ist absolut legitim. Auch wenn Sie es als Eintracht-Fan sicher nicht nachvollziehen könne, gibt es Menschen in Hessen, die auch gerne mal das Neueste über den uns nächstgelegenen Bundesligisten erfahren


Ihrer Aufforderung bin ich nachgekommen und
habe dies gestern zum wiederholten Male in Form der Regionsalsportsendung "Sport im Dritten" von Südwest 3 Baden-Württemberg getan.
Dabei fiel mir- durchaus positiv- auf, daß nicht nur dem VfB Stuttgart die ihm gebührende Aufmerksamkeit eingeräumt wurde, sondern auch spezifische Berichte und Interviews aus Freiburg gesendet wurden. Neben Martin Stranzl war sogar Sean Dundee vom unterklassigen Karlsruher SC zu Gast.
Baden-württembergischem Fußball wurde insgesamt 4/5 der Sendezeit zugestanden, aber natürlich gab es auch Landesgrenzen übergreifende Themen : einen Bericht zum Formel 1-Grand-Prix in China angereichert mit einem Interview des zuständigen Mercedes-Chef Haug. Exclusivberichte über den nächstgelegenen Bundesligisten außerhalb der Lndesgrenzen habe ich weder vermisst noch erwartet.

Grüße
Adler aus Freiburg


Teilen