>

TSG Hoffenheim

#
Haliaeetus schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Haliaeetus schrieb:
Mal ne Verständnisfrage. Ich bin zu faul mich da einzulesen, daher stelle ich das einfach mal in die Runde: wie definiert sich eigentlich dieses "financial fairplay"? Hopp soll ausweislich des letzten Links ja gesagt haben, dass Hoffenheim dem auch weiterhin Rechnung tragen wolle. Heißt das demnach nur, dass ein Verein keine Schulden haben darf? Wenn sich also ein Gönner findet ist alles paletti?


Nachvollziehbar, also das zu faul sein

Ist eine Menge Stoff. Ich hatte vorgestern im Blog G mal kurz dazu Stellung genommen und -falls Dich doch ein Fleißanfall überkommt- auch das ganze "Werk" verlinkt.

http://www.blog-g.de/wird-schon-werden.html

#75


Danke. Klingt für mich aber immer noch so, als sei es leicht zu umgehen. Man gibt den Mäzenen (ob Einzelperson oder Unternehmen) ja reichlich Zeit bei den "Vereinen" Geld anzuhäufen, was dann über die Jahre versilbert werden kann. Vor allem wäre spannend zu wissen, was denn die Konsequenz bei Verstößen ist und wie die Umsetzung aussähe. Mir ist da noch in Erinnerung, dass Reutlingen wegen weniger Hunderttausend Mark Unregelmäßigkeiten mal zum Ende der laufenden Saison 6 Punkte abgezogen bekommen hat, wir 2 und weils für Dortmund knapp wurde, hat man deren Punktabzug mal schnell auf die nächste Saison verschoben. Ich glaube einfach nicht daran, dass sich ernsthaft was ändert. Wer würde denn in Spanien eingreifen, wenn die öffenltiche Hand das Trainingsgelände von Madrid mal wieder zu Bauland erklärt, um es ihnen dann teuer abkaufen zu können und so eine Schuldentilgung zu ermöglichen.


Ich denke genau darauf wird es hinauslaufen.
Die Kleinen hängt man, die Großen lässt man laufen.

Man sieht es ja ganz aktuell: Der FC Malaga wird international gesperrt, wegen der "Fristverletzung zur Stellungnahme zu offenen Zahlungen", während bspw. Real Madrid 2011/12 ca. 150 Millionen € Schulden hatte.
#
Highland-Eagle schrieb:
Haliaeetus schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Haliaeetus schrieb:
Mal ne Verständnisfrage. Ich bin zu faul mich da einzulesen, daher stelle ich das einfach mal in die Runde: wie definiert sich eigentlich dieses "financial fairplay"? Hopp soll ausweislich des letzten Links ja gesagt haben, dass Hoffenheim dem auch weiterhin Rechnung tragen wolle. Heißt das demnach nur, dass ein Verein keine Schulden haben darf? Wenn sich also ein Gönner findet ist alles paletti?


Nachvollziehbar, also das zu faul sein

Ist eine Menge Stoff. Ich hatte vorgestern im Blog G mal kurz dazu Stellung genommen und -falls Dich doch ein Fleißanfall überkommt- auch das ganze "Werk" verlinkt.

http://www.blog-g.de/wird-schon-werden.html

#75


Danke. Klingt für mich aber immer noch so, als sei es leicht zu umgehen. Man gibt den Mäzenen (ob Einzelperson oder Unternehmen) ja reichlich Zeit bei den "Vereinen" Geld anzuhäufen, was dann über die Jahre versilbert werden kann. Vor allem wäre spannend zu wissen, was denn die Konsequenz bei Verstößen ist und wie die Umsetzung aussähe. Mir ist da noch in Erinnerung, dass Reutlingen wegen weniger Hunderttausend Mark Unregelmäßigkeiten mal zum Ende der laufenden Saison 6 Punkte abgezogen bekommen hat, wir 2 und weils für Dortmund knapp wurde, hat man deren Punktabzug mal schnell auf die nächste Saison verschoben. Ich glaube einfach nicht daran, dass sich ernsthaft was ändert. Wer würde denn in Spanien eingreifen, wenn die öffenltiche Hand das Trainingsgelände von Madrid mal wieder zu Bauland erklärt, um es ihnen dann teuer abkaufen zu können und so eine Schuldentilgung zu ermöglichen.


Ich denke genau darauf wird es hinauslaufen.
Die Kleinen hängt man, die Großen lässt man laufen.

Man sieht es ja ganz aktuell: Der FC Malaga wird international gesperrt, wegen der "Fristverletzung zur Stellungnahme zu offenen Zahlungen", während bspw. Real Madrid 2011/12 ca. 150 Millionen € Schulden hatte.


Das ist genau der Punkt. Ähnlich wie sich in der Bundesliga z.B. Vereine wie H96, Stuttgart oder Freiburg nie etwas ähnliches wie Dortmund oder Schalke erlauben dürfen wird international bei den "Riesen" wohl ein Auge zugedrückt und die "kleinen" müssen sich dran halten. ManU, Real, Barca & Co. sind halt zu wichtig für das Produkt "CL".
#
Endgegner schrieb:
Highland-Eagle schrieb:
Haliaeetus schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Haliaeetus schrieb:
Mal ne Verständnisfrage. Ich bin zu faul mich da einzulesen, daher stelle ich das einfach mal in die Runde: wie definiert sich eigentlich dieses "financial fairplay"? Hopp soll ausweislich des letzten Links ja gesagt haben, dass Hoffenheim dem auch weiterhin Rechnung tragen wolle. Heißt das demnach nur, dass ein Verein keine Schulden haben darf? Wenn sich also ein Gönner findet ist alles paletti?


Nachvollziehbar, also das zu faul sein

Ist eine Menge Stoff. Ich hatte vorgestern im Blog G mal kurz dazu Stellung genommen und -falls Dich doch ein Fleißanfall überkommt- auch das ganze "Werk" verlinkt.

http://www.blog-g.de/wird-schon-werden.html

#75


Danke. Klingt für mich aber immer noch so, als sei es leicht zu umgehen. Man gibt den Mäzenen (ob Einzelperson oder Unternehmen) ja reichlich Zeit bei den "Vereinen" Geld anzuhäufen, was dann über die Jahre versilbert werden kann. Vor allem wäre spannend zu wissen, was denn die Konsequenz bei Verstößen ist und wie die Umsetzung aussähe. Mir ist da noch in Erinnerung, dass Reutlingen wegen weniger Hunderttausend Mark Unregelmäßigkeiten mal zum Ende der laufenden Saison 6 Punkte abgezogen bekommen hat, wir 2 und weils für Dortmund knapp wurde, hat man deren Punktabzug mal schnell auf die nächste Saison verschoben. Ich glaube einfach nicht daran, dass sich ernsthaft was ändert. Wer würde denn in Spanien eingreifen, wenn die öffenltiche Hand das Trainingsgelände von Madrid mal wieder zu Bauland erklärt, um es ihnen dann teuer abkaufen zu können und so eine Schuldentilgung zu ermöglichen.


Ich denke genau darauf wird es hinauslaufen.
Die Kleinen hängt man, die Großen lässt man laufen.

Man sieht es ja ganz aktuell: Der FC Malaga wird international gesperrt, wegen der "Fristverletzung zur Stellungnahme zu offenen Zahlungen", während bspw. Real Madrid 2011/12 ca. 150 Millionen € Schulden hatte.


Das ist genau der Punkt. Ähnlich wie sich in der Bundesliga z.B. Vereine wie H96, Stuttgart oder Freiburg nie etwas ähnliches wie Dortmund oder Schalke erlauben dürfen wird international bei den "Riesen" wohl ein Auge zugedrückt und die "kleinen" müssen sich dran halten. ManU, Real, Barca & Co. sind halt zu wichtig für das Produkt "CL".  


Das mit Stuttgart war jetzt aber nicht ernst gemeint, oder?! Die durften damals (OK, Sondersituation, weil der Präsident zufällig auch Präsident des DFB gewesen ist) solange Schulden anhäufen bis irgendwann mal die Meisterschaft dabei heraussprang. Wies zu der Meisterschaft kam (Präsident hier und da), durch die die sich dann konsolidiert haben will ich lieber nicht aufrollen. Nur so viel: die Original-Meisterschale ist am letzten Spieltag immer beim Tabellenführer - außer 1992. Scheinbar wusste da jemand schon vorher, wer Meister werden würde  
#
Höchst interessante Sichtweise! Wenn da wirklich irgendetwas dran wäre.........
Haliaeetus schrieb:
Endgegner schrieb:
Highland-Eagle schrieb:
Haliaeetus schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Haliaeetus schrieb:
Mal ne Verständnisfrage. Ich bin zu faul mich da einzulesen, daher stelle ich das einfach mal in die Runde: wie definiert sich eigentlich dieses "financial fairplay"? Hopp soll ausweislich des letzten Links ja gesagt haben, dass Hoffenheim dem auch weiterhin Rechnung tragen wolle. Heißt das demnach nur, dass ein Verein keine Schulden haben darf? Wenn sich also ein Gönner findet ist alles paletti?


Nachvollziehbar, also das zu faul sein

Ist eine Menge Stoff. Ich hatte vorgestern im Blog G mal kurz dazu Stellung genommen und -falls Dich doch ein Fleißanfall überkommt- auch das ganze "Werk" verlinkt.

http://www.blog-g.de/wird-schon-werden.html

#75


Danke. Klingt für mich aber immer noch so, als sei es leicht zu umgehen. Man gibt den Mäzenen (ob Einzelperson oder Unternehmen) ja reichlich Zeit bei den "Vereinen" Geld anzuhäufen, was dann über die Jahre versilbert werden kann. Vor allem wäre spannend zu wissen, was denn die Konsequenz bei Verstößen ist und wie die Umsetzung aussähe. Mir ist da noch in Erinnerung, dass Reutlingen wegen weniger Hunderttausend Mark Unregelmäßigkeiten mal zum Ende der laufenden Saison 6 Punkte abgezogen bekommen hat, wir 2 und weils für Dortmund knapp wurde, hat man deren Punktabzug mal schnell auf die nächste Saison verschoben. Ich glaube einfach nicht daran, dass sich ernsthaft was ändert. Wer würde denn in Spanien eingreifen, wenn die öffenltiche Hand das Trainingsgelände von Madrid mal wieder zu Bauland erklärt, um es ihnen dann teuer abkaufen zu können und so eine Schuldentilgung zu ermöglichen.


Ich denke genau darauf wird es hinauslaufen.
Die Kleinen hängt man, die Großen lässt man laufen.

Man sieht es ja ganz aktuell: Der FC Malaga wird international gesperrt, wegen der "Fristverletzung zur Stellungnahme zu offenen Zahlungen", während bspw. Real Madrid 2011/12 ca. 150 Millionen € Schulden hatte.


Das ist genau der Punkt. Ähnlich wie sich in der Bundesliga z.B. Vereine wie H96, Stuttgart oder Freiburg nie etwas ähnliches wie Dortmund oder Schalke erlauben dürfen wird international bei den "Riesen" wohl ein Auge zugedrückt und die "kleinen" müssen sich dran halten. ManU, Real, Barca & Co. sind halt zu wichtig für das Produkt "CL".  


Das mit Stuttgart war jetzt aber nicht ernst gemeint, oder?! Die durften damals (OK, Sondersituation, weil der Präsident zufällig auch Präsident des DFB gewesen ist) solange Schulden anhäufen bis irgendwann mal die Meisterschaft dabei heraussprang. Wies zu der Meisterschaft kam (Präsident hier und da), durch die die sich dann konsolidiert haben will ich lieber nicht aufrollen. Nur so viel: die Original-Meisterschale ist am letzten Spieltag immer beim Tabellenführer - außer 1992. Scheinbar wusste da jemand schon vorher, wer Meister werden würde    

#
Torty64 schrieb:
Höchst interessante Sichtweise! Wenn da wirklich irgendetwas dran wäre.........


...ist das schon über 20 Jahre her. Die Meisterschaft hat die SGE nicht nur am letzten Spieltag verspielt. Und auch da hätte man trotz eines Herren Berg locker gewinnen müssen. Irgendwelche albernen Verschwörungstheorien machen uns nicht nachträglich zum Meister '92.
#
DBecki schrieb:
Torty64 schrieb:
Höchst interessante Sichtweise! Wenn da wirklich irgendetwas dran wäre.........


...ist das schon über 20 Jahre her. Die Meisterschaft hat die SGE nicht nur am letzten Spieltag verspielt. Und auch da hätte man trotz eines Herren Berg locker gewinnen müssen. Irgendwelche albernen Verschwörungstheorien machen uns nicht nachträglich zum Meister '92.


Unbestritten. Trotzdem ist es mir schon damals aufgestoßen, dass die Originalschale beim VfB (war das in leverkusen?) gelagert worden ist.
#
Haliaeetus schrieb:
DBecki schrieb:
Torty64 schrieb:
Höchst interessante Sichtweise! Wenn da wirklich irgendetwas dran wäre.........


...ist das schon über 20 Jahre her. Die Meisterschaft hat die SGE nicht nur am letzten Spieltag verspielt. Und auch da hätte man trotz eines Herren Berg locker gewinnen müssen. Irgendwelche albernen Verschwörungstheorien machen uns nicht nachträglich zum Meister '92.


Unbestritten. Trotzdem ist es mir schon damals aufgestoßen, dass die Originalschale beim VfB (war das in leverkusen?) gelagert worden ist.


2015..
#
600 hoffenheimer "fans" fahren heute nach augsburg... man ist das armselig !                    
#
-adler_tim- schrieb:
600 hoffenheimer "fans" fahren heute nach augsburg... man ist das armselig !                      


Spieler, Offizielle, Ordner und Maskotchen mitgezählt?  

Aber Spass beiseite neuer Rekord für die Absteiger aus dem Sinsheimer Dreckskaff
#
http://www.achtzehn99.de/1899-freunde-2/

Almsick, die Frau vom armen Didi schrieb:
Wenn mich vor drei Jahren jemand gefragt hätte, auf welchem Platz oder in welcher Liga die TSG Hoffenheim spielt, hätte ich es ehrlich gesagt nicht beantworten können. Es ist einfach unglaublich, wie aus diesem kleinen gallischen Dorf mittlerweile eine Stadt geworden ist, deren Namen jeder kennt. Man könnte meinen, es ist wie bei Asterix und Obelix gegen den Rest der Welt. Was Dietmar Hopp mit diesem Verein auf die Beine gestellt hat, ist einfach gigantisch. Es ist unglaublich toll, dass es jemanden gibt, der seine Träume lebt, dazu steht und andere Menschen an seinen Träumen teilhaben lässt. Einige - auch ich ☺- hielten ihn für völlig verrückt und sagten, dass wird auf keinen Fall möglich sein... Doch er verlor nie auch nur einen Funken Hoffnung, warum sein Traum nicht wahr werden sollte. Er verkörpert den Menschen, dass es sich lohnt, Träume zu haben und sie zu verwirklichen. Man muss auch mal hinter die Kulissen blicken. Dietmar Hopp unterstützt die Jugendförderung und setzt sich in sämtlichen Bereichen der Region ein und das beeindruckt mich ungemein. Für Dietmar Hopp ist dieser Verein eine echte Herzensangelegenheit und ich würde ihm wünschen, dass der Traum „Deutscher Meister" den Abschluss krönt.
#
Veni-vidi-vici schrieb:
http://www.achtzehn99.de/1899-freunde-2/

Almsick, die Frau vom armen Didi schrieb:
Wenn mich vor drei Jahren jemand gefragt hätte, auf welchem Platz oder in welcher Liga die TSG Hoffenheim spielt, hätte ich es ehrlich gesagt nicht beantworten können. Es ist einfach unglaublich, wie aus diesem kleinen gallischen Dorf mittlerweile eine Stadt geworden ist, deren Namen jeder kennt. Man könnte meinen, es ist wie bei Asterix und Obelix gegen den Rest der Welt. Was Dietmar Hopp mit diesem Verein auf die Beine gestellt hat, ist einfach gigantisch. Es ist unglaublich toll, dass es jemanden gibt, der seine Träume lebt, dazu steht und andere Menschen an seinen Träumen teilhaben lässt. Einige - auch ich ☺- hielten ihn für völlig verrückt und sagten, dass wird auf keinen Fall möglich sein... Doch er verlor nie auch nur einen Funken Hoffnung, warum sein Traum nicht wahr werden sollte. Er verkörpert den Menschen, dass es sich lohnt, Träume zu haben und sie zu verwirklichen. Man muss auch mal hinter die Kulissen blicken. Dietmar Hopp unterstützt die Jugendförderung und setzt sich in sämtlichen Bereichen der Region ein und das beeindruckt mich ungemein. Für Dietmar Hopp ist dieser Verein eine echte Herzensangelegenheit und ich würde ihm wünschen, dass der Traum „Deutscher Meister" den Abschluss krönt.




Was genau trinkt man dort?
#
Chlorwasser aus dem Hallenbad
#
Palmbräu, was eigentlich zu einer äußerst undeutlichen Aussprache führt ,-)
#
So ein Tag, so wunderschön wie heute...  
#
horstihorsti1 schrieb:
So ein Tag, so wunderschön wie heute...    


Nimmst du Hoffenheim Niederlagen eigentlich auch auf?
#
Veni-vidi-vici schrieb:
horstihorsti1 schrieb:
So ein Tag, so wunderschön wie heute...    


Nimmst du Hoffenheim Niederlagen eigentlich auch auf?  


#
Was freu ich mich, wenn die absteigen   - leider nicht mit VW ...
Dreck Kunstvereine
#
horstihorsti1 schrieb:
Veni-vidi-vici schrieb:
horstihorsti1 schrieb:
So ein Tag, so wunderschön wie heute...    


Nimmst du Hoffenheim Niederlagen eigentlich auch auf?  


 


#
Die Müllabfuhr fährt vollgass in die 2. LIga
#
Boooonzaaaiiii1899 schrieb:
Die Müllabfuhr fährt vollgass in die 2. LIga  


Dietmar führt sie dann mit Eta...Elan wieder rauf...


Teilen