>

fanshops in frankfurt-einfach nur lächerlich

#
erst mal tachchen.
ich war heute in mönchengladbach und bin durch die stadt gegangen. da sah ich den fanshop der borussia (in der marienhofpassage). aus neugier bin ich mal reingegangen um zu sehen was andere clubs für ihre fans anbieten und bin fast umgefallen. nicht nur das der shop mehr auswahl hat als der in frankfurt auch der shop insgesamt hat einen sotierten und "freundlichen" eindruck gemacht. da gab es sachen von MG die die eintracht einfach nit hat. wenn ich da an den shop am riederwald denke der einfach nur lächerlich ist .... da kommt man rein und fällt über irgendwelche pappkartons die aus (meiner meinung nach) faulheit noch nicht ausgepackt wurden. warum investiert die vereinsführung nicht mehr geld in fanshops die besser ausgestattet und schöner sind?! nicht nur die fans würden davon profitieren auch der verein würde sicherlich mehr einnehmen.
was sagt ihr zum thema: fanshops in frankfurt?

mfg silvi
#
Absolutes Kreisliganiveau haben wir.
#
naja was regste dich uf?

ist halt wie bei Aldi, die verkaufen auch aus kartons heraus und die Aldi-Brüde gehören zu den reichsten Buben Deutschlands

Ich finde unsere Sortiment schon okay.dann gibts ja noch fanhouse usw. da kannste selbst strings mit dem adler kaufen

so doll siehts im FS riederwald halt net aus, weiss ja net wies in MG ausgesehen hat, aber die sind schliesslich 1 Buli und wir sind nur  zweitligisten mit abstiegsangst. und dafür haben wir dann wieder ein riesensortiment.

grüsse
#
Was hat das mit 1. oder 2. Bundesliga zu tun?
Letzte Saison waren wir 1.Liga - in Sachen Merchandising aber sind wir seit Jahren Kreisliga!
#
Ist doch scheiß egal wie es aussieht, hauptsache man bekommt alles!!! Wir FRANKFURTER waren doch schon immer anders und das ist auch gut so, ausserdem bestellen beim Fanhouse ist doch sowieso viel chilliger als in den schop zu fahren!
Und Kreisliga niveau ist es ja nun wirklich net, ist halt net 1 Liga niveau aber sonst gehts doch

FORZA SGE SCHWARZ UND WEIß WIE SCHNEE
#
Ob es jetzt um den Kartenvorverkauf geht oder um Fanutensilien:

In allen Dingen, die die Aussendarstellung und den Kontakt zum Kunden angehen, ist die Eintracht schwach, bisweilen sogar peinlich bis ärgerlich.

Diese Erkenntnis ist nicht neu und müßte sich bis in den Verein selbst herumgesprochen haben.

Hieraus wiederum läßt sich folgern, das die Eintracht entweder über ein gestörtes, zumindest aber veraltedes Servicedenken und eine immer noch geballte Ladung Arroganz "verfügt".

All dies wiederum hat etwas mit Unfähigkeit zu tun. Die sind schlicht überfordert.

Und vieles von dem, was gerade im Bereich Merchandising und Aussendarstellung läuft (Thema Meisterschale, Internetauftritt und Organisation zu Auswärtsspielen))läuft, hat sie ihren engagierten Fans zu verdanken - sonst wäre es noch viel peinlicher.

Naja, vielleicht tut sich endlich was, wenn das Stadion fertig und der Wiederaufstieg geschafft ist.
#

miep0202 schrieb:
Ob es jetzt um den Kartenvorverkauf geht oder um Fanutensilien:

In allen Dingen, die die Aussendarstellung und den Kontakt zum Kunden angehen, ist die Eintracht schwach, bisweilen sogar peinlich bis ärgerlich.

Diese Erkenntnis ist nicht neu und müßte sich bis in den Verein selbst herumgesprochen haben.

Hieraus wiederum läßt sich folgern, das die Eintracht entweder über ein gestörtes, zumindest aber veraltedes Servicedenken und eine immer noch geballte Ladung Arroganz "verfügt".

All dies wiederum hat etwas mit Unfähigkeit zu tun. Die sind schlicht überfordert.

Und vieles von dem, was gerade im Bereich Merchandising und Aussendarstellung läuft (Thema Meisterschale, Internetauftritt und Organisation zu Auswärtsspielen))läuft, hat sie ihren engagierten Fans zu verdanken - sonst wäre es noch viel peinlicher.

Naja, vielleicht tut sich endlich was, wenn das Stadion fertig und der Wiederaufstieg geschafft ist.

Dazu möchte ich jetzt mal was sagen:
Ich wollte Nummernschildhalter von der Eintracht und bin deswegen zum Shop in der Bethmannstraße, wo ich übergebühr schlecht behandelt worden bin. Daraufhin hab ich der Merchandisingabteilung eine e-mail geschickt und die haben mir angeboten, um Versandkosten zu sparen, kann ich meinen Kramm in der LicherLounge abholen. Ich finde, das ist echt anständig, da der Shop in der Innenstadt nicht zur Eintracht gehört, sondern ein Privatunternehmen ist.

Greetz

dj_ani
#

miep0202 schrieb:
Ob es jetzt um den Kartenvorverkauf geht oder um Fanutensilien:

In allen Dingen, die die Aussendarstellung und den Kontakt zum Kunden angehen, ist die Eintracht schwach, bisweilen sogar peinlich bis ärgerlich.

Diese Erkenntnis ist nicht neu und müßte sich bis in den Verein selbst herumgesprochen haben.

Hieraus wiederum läßt sich folgern, das die Eintracht entweder über ein gestörtes, zumindest aber veraltedes Servicedenken und eine immer noch geballte Ladung Arroganz "verfügt".

All dies wiederum hat etwas mit Unfähigkeit zu tun. Die sind schlicht überfordert.

Und vieles von dem, was gerade im Bereich Merchandising und Aussendarstellung läuft (Thema Meisterschale, Internetauftritt und Organisation zu Auswärtsspielen))läuft, hat sie ihren engagierten Fans zu verdanken - sonst wäre es noch viel peinlicher.

Naja, vielleicht tut sich endlich was, wenn das Stadion fertig und der Wiederaufstieg geschafft ist.


*clapclap* - du sprichst mir aus der Seele  

Die Eintracht ist leider in puncto SERVICE immer noch im vergangenen mittleren Jahrtausend.
Ich sach nur : Gehwege vom Parkplatz ins Stadion
#
Ich sag nur "online ticketing"
klar, stadion ist noch nicht fertig aber man kann auch bestimmte blöcke aus dem kontingent nehmen...


Teilen