Wen es interessiert: Rostock - Juri Schlünz ist nach der höchsten Bundesliga-Pleite der Vereinsgeschichte als Trainer von Hansa Rostock zurückgetreten.
Nach dem blamablen 0:6 (0:3) im Nordderby gegen den Hamburger SV, mit dem die Ostseestädter ihren eigenen Negativrekord in der Bundesliga auf sieben Heimniederlagen in Folge von Saisonbeginn ausgebaut haben, stellte der 43-Jährige sein Amt zur Verfügung.
"Möchte das Vertrauen nicht missbrauchen"
"Das war ein Offenbarungseid, das können wir den Fans nicht zumuten. Alle standen immer hinter mir, aber ich möchte das Vertrauen nicht missbrauchen", sagte Schlünz nach seiner Demission. Damit ist der vierte Trainerwechsel der laufenden Spielzeit perfekt.
... nur warum zum Teufel war das heute ein Risiko-Spiel? Die Gefahr einzuschlafen war höher als die Gefahr, daß ein wildgewordener Trier-Fan auf mich losgeht
Rostock - Juri Schlünz ist nach der höchsten Bundesliga-Pleite der Vereinsgeschichte als Trainer von Hansa Rostock zurückgetreten.
Nach dem blamablen 0:6 (0:3) im Nordderby gegen den Hamburger SV, mit dem die Ostseestädter ihren eigenen Negativrekord in der Bundesliga auf sieben Heimniederlagen in Folge von Saisonbeginn ausgebaut haben, stellte der 43-Jährige sein Amt zur Verfügung.
"Möchte das Vertrauen nicht missbrauchen"
"Das war ein Offenbarungseid, das können wir den Fans nicht zumuten. Alle standen immer hinter mir, aber ich möchte das Vertrauen nicht missbrauchen", sagte Schlünz nach seiner Demission. Damit ist der vierte Trainerwechsel der laufenden Spielzeit perfekt.
PA
... nur warum zum Teufel war das heute ein Risiko-Spiel? Die Gefahr einzuschlafen war höher als die Gefahr, daß ein wildgewordener Trier-Fan auf mich losgeht