Nachdem ich ja doch den einen oder anderen Mitleser hatte, der dem Kampf um Abstieg oder Nichtabstieg vor einer Vielzahl brasilianischer Gerichte verfolgt hatte und ich gleichermaßen feststellen durfte, dass "Derbys" (wie auch immer sie genau betitelt werden mögen) eine gewisse Faszination ausüben und es genau daran in der Copa Libertadores, also dem südamerikanischen Pendant zur Champions League, nicht mangelt, starte ich einfach mal einen Thread, der wenigstens den Rest des diesjährigen Wettbewerbs abbilden soll. Vielleicht finden sich ja Mitfieberer oder einfach nur Neugierige.
Die Gruppenphase (8 Gruppen à 4 Teams) ist vorüber und wir nähern uns dem Achtelfinale, ausgetragen über Hin- und Rückspiel. Die Sieger der jeweiligen Paarungen aus Hin und Rückspiel treffen dann auf den "nächstgelegenen" Sieger, also Sieger aus Spiel 1 vs. Sieger aus Paarung 2, 3 gegen 4, 5 gegen 6 und 7 gegen 8, so dass man sich an der Reihenfolge der Aufzählung schon ausrechnen kann, wer wann auf wen treffen kann, weil es keine Laberorgien und Losentscheide geben wird.
Ich nehme mal den Herkunftsort der einzelnen Wettbewerber mit auf. Wird zwar z.B. bei Boca oder River im Zweifel überflüssig sein, aber so kriegt man recht schnell einen netten Überblick auch wenn man sich bisher nicht so sehr dafür interessiert hat.
River Plate (Buenos Aires, Argentinien) - Boca Juniors (Buenos Aires, Argentinien) FC Sao Paulo - Cruzeiro Belo Horizonte (beide Brasilien)
Guaraní (Paraguay) - Corinthians (Sao Paulo, Brasilien) Montevideo Wanderers (Uruguay) - Racing (Avellaneda bei B.A., Argentinien)
Universitario Sucre (Bolivien) - Tigres (Monterrey, Mexiko) Emelec (Guayaquil, Ekuador) - Atlético Nacional (Medellin, Kolumbien)
Atlético Mineiro (Belo Horizonte, Brasilien) - Internacional (Porto Alegre, Brasilen) Estudiantes de la Plata (Argentinien) - Santa Fé (Kolumbien)
die K.O.-Runde wird größtenteils unter der Woche vom 05. - 07.05. ausgetragen. Ausnahme ist das Spiel Universitario gegen Tigres, was schon am 28.04. stattfindet.
Wir haben jetzt schon 3 landesinterne Duelle, zwei in Brasilien und den Superclásico in Buenos Aires. Nachdem Boca mit 18 Punkten aus 6 Spielen nur so durch die Gruppenphase spaziert ist, kann man Tano Pasman nur gute Nerven wünschen Es wird also, was ich recht sympathisch finde, nicht darauf geachtet, dass die Clubs der großen Länder sich lange an den Fleischtöpfen laben können, sondern stumpf das Prinzip Bester gegen Schlechtester der Gruppenphase durchgezogen (also am Beispiel: Boca war bester Erstplatzierter, River der schlechteste Zweitplatzierte, Cruzeiro der schlechteste Erste, Sao Paulo der beste Zweite). Davon abgesehen sind die Fleischtöpfe eh lange nicht so üppig wie in Europa und zumindest in der Gruppenphase müssen die Spieler sich schon mal damit anfreunden, sich nach dem Spiel ganze drei Duschen ohne Brause dafür aber mit kaltem Wasser zu teilen. Hinzu kommen die großen Distanzen und unterschiedlichen klimatischen und atmosphärischen Bedingungen, wie tropische Hitze im Hinspiel und dann Temperaturen knapp über Null auf einer Höhe von knapp 3000 m im Rückspiel.
Es ist bei Weitem nicht immer großer Sport und erreicht regelmäßig lange nicht das Niveau der CL, dafür ist aber oft nur schwer vorhersehbar, wie eine Mannschaft sich nach unvergleichlich langen Anreisen schlägt und für Spannung regelmäßig gesorgt. Außerdem ist nett zu sehen, welcher Jungspund kurze zeit später in Europa auftaucht oder auch welche ehemaligen Europa-Legionäre (z.B. Guerrero, Luis Fabiano, Pato, D'Alessandro, Nilmar, ...) dort ihren zweiten Frühling erleben.
francisco_copado schrieb: Danke für den Überblick und die vielen Infos.
Gibt es denn einen Sender in Deutschland, der Spiele überträgt oder zumindest darüber informiert?
Ich glaube nicht. Übertragung ist halt schwierig, weil das wegen der Zeitverschiebung hier echt zur Unzeit stattfindet. Aber so wirklich viel Interesse scheint irgendwie auch nicht zu bestehen, denn auch in den Printmedien findet sich höchstens dann und wann mal ein Zweizeiler. Weil aber hier im Forum eher nicht nur Mainstream gedacht und geguckt wird, war ich halt mal so frei mir ein bisschen Arbeit zu machen.
zuletzt war Pablo Guerrero (Corinthians) übrigens außen vor, weil er sich Dengue eingefangen hat. Es wird aber seine baldige Rückkehr erwartet
Haliaeetus schrieb: Es ist bei Weitem nicht immer großer Sport
Man sollte besser sagen, es ist äußerst selten großer Sport. Ich habe das mal ne zeitlang verfolgt, weil ich dort unten war und die Spiele waren oft an Gerumpel nicht zu überbieten. Selten erreicht es mal sowas wie Drittliganiveau. Aber es ist wirklich ein interessanter Wettbewerb, weil es eben so unterschiedliche Bedingungen sind. Da spielen auch mal die Boca Juniors auf einem peruanischen Acker vor einem mitgereisten fanatischen (oder einheimischen) Mob. Bei den Reisebedingungen und den maroden Stadien in Südamerika, ist das schon beeindruckend.
Ich war mal bei einem Copa libertadores Spiel auf 2800 Metern in Quito/Ecuador gegen River Plate. Fußballerisch hatte das teilweise SGE Niveau (das kann jetzt jeder für sich auslegen ob das gut oder schlecht ist), aber Stimmungsmässig war es der Wahnsinn. Ein besonderes Schmankerl neben Bengalos und Leuchtspur war dass jeder im Fanblock sich ein Stück Zeitung zusammengerollt hat und das angezündet hat (wie ne Art Fackel). Das brennende Papier flog dann durch die Gegend, hat aber niemanden wirklich gestört. Bärenstark
Haliaeetus schrieb: Es ist bei Weitem nicht immer großer Sport
Man sollte besser sagen, es ist äußerst selten großer Sport. Ich habe das mal ne zeitlang verfolgt, weil ich dort unten war und die Spiele waren oft an Gerumpel nicht zu überbieten. Selten erreicht es mal sowas wie Drittliganiveau. Aber es ist wirklich ein interessanter Wettbewerb, weil es eben so unterschiedliche Bedingungen sind. Da spielen auch mal die Boca Juniors auf einem peruanischen Acker vor einem mitgereisten fanatischen (oder einheimischen) Mob. Bei den Reisebedingungen und den maroden Stadien in Südamerika, ist das schon beeindruckend.
so weit würde ich dann allerdings nicht gehen. Ist auch abseits der Spitzenspiele meistens schon ne Spur besser als meinetwegen Wehen gegen Osnabrück oder noch drunter. Spannend ist vor allen Dingen (trotz einer gewissen Dominanz der brasilianischen und argentinischen Vereine), dass eben auch die großen Teams jedes Jahr beinahe bei Null starten müssen, weil die besten Spieler alle nach Europa oder Asien und neuerdings auch nach Mexiko gehen und somit viel über die Mannschaftsleistung kompensiert werden kann. Auf die mexikanischen Vereine (etwa Kolumbien und Ekuador verlieren regelmäßig ihre stärksten Spieler dorthin und im letzten Jahr sind z.B. Sobis und Ronaldinho aus Brasilien ebenfalls dorthin gewechselt) bin in in näherer Zukunft sowieso mal gespannt
Falls jemand ein Wettkonto bei bet365 oder bwin hat, dort kann man sich viele Spiele auf einem kleinen Bildschirmausschnitt ansehen.
Ich finde das Ganze recht interessant, das Niveau der Spiele ist sehr unterschiedlich. Es gibt schon Überraschungen, habe z.B gesehen wie River Plate bei einer bolivianischen Mittelklassemannschaft eingegangen ist. Das wäre nach meiner Einschätzung etwa damit vergleichbar, daß ManU bei Sturm Graz verliert. Aber ich glaube, am Ende gewinnen doch meistens die selben.
Zum Thema Europa-Legionäre und Frühling könnte man vielleicht auch Milito (früher Inter) bei Racing erwähnen. Und ich glaube irgendwo Juninho (früher Lyon) gesehen zu haben.
Ronaldinho scheint in Mexiko (bei Querétaro) eher dadurch aufzufallen, dass er eine große Präsenz auf Partys aller Art zeigt. Jedenfalls soll sein Verein unzufrieden mit ihm sein.
Sein Bruder und Berater hat ihn demzufolge auch schon bei Cruzeiro Belo Horizonte ins Gespräch gebracht. Pikant daran ist, dass er bis vor einem Jahr bei dessen großen Stadtrivalen Atlético Mineiro gespielt hat und ein Wechsel auf wenig Verständnis und Gegenliebe stoßen dürfte. Aber wer weiß: vielleicht ists eh nur ne Nebelkerze. Besser verdienen dürfte er jedenfalls in Mexiko.
bevor es in dieser Woche dann zu den geschilderten Spielen kommt, gab es am elften Spieltag in Argentinien quasi schon mal ein "warm-up". Boca hat dabei gegen River 2:0 gewonnen und damit selbst die Tabellenführung behauptet. River ist hinter San Lorenzo auf Rang 3 zurückgefallen. Aber schon Donnerstagnacht hat River dann ja im Heimspiel die Chance zur Revanche
Die Tigres aus Monterrey in Mexiko haben sich im Rückspiel mit 1:1 von Sucre getrennt und damit die nächste Runde erreicht. De la Cuesta erzielte in der ersten Minute das Tor für Sucre, Sobis (ein Brasilianer, der letztes Jahr meines Wissens noch bei Fluminense (Rio) unter Vertrag stand und von denen nicht mehr finanzierbar war) glich nach 75 Minuten per Elfmeter aus.
Außerdem haben die Estudiantes (ARG) zuhause mit 2:1 gegen Santa Fé (Kolumbien) gewonnen. Die Tore erzielten 1:0 Auzqui (20), 2:0 Carrillo (29), 2:1 Morelo (80) - das Rückspiel findet Dienstag in Bogotá statt.
Etwas komisch von der Terminierung her ist, dass schon ein Viertelfinalist feststeht und in 6 der 8 Begegnungen überhaupt noch kein Spiel ausgetragen worden ist. Aber wenigstens die Hinspiele folgen dann ja alle heute bzw. morgen Nacht.
Guerrero (Corinthians) ist, vom Dengue-Fieber genesen, wieder mit von der Partie dafür fehlt jetzt beim SPFC Michel Bastos wegen Dengue. In Sao Paulo wütet eine regelrechte Dengue-Epidemie und es gab auch schon Tote im dreistelligen Bereich ... das trifft dann allerdings nicht die Profisportler, die ja medizinisch bestens versorgt werden.
Haliaeetus schrieb: so, dann will ich meinen Blog mal füttern:
Guerrero (Corinthians) ist, vom Dengue-Fieber genesen, wieder mit von der Partie dafür fehlt jetzt beim SPFC Michel Bastos wegen Dengue. In Sao Paulo wütet eine regelrechte Dengue-Epidemie und es gab auch schon Tote im dreistelligen Bereich ... das trifft dann allerdings nicht die Profisportler, die ja medizinisch bestens versorgt werden.
Interessant, dass man dazu bei uns kaum etwas liest. Laut dem Auswärtigen Amt wurden in diesem Jahr bisher 224.000 Fälle registriert. Diese Seite berichtet sogar von fast 750.000 (!) Fällen.
Corinthians gilt als Favorit? War mir nicht bewusst, aber die hatten einen guten Start ins Jahr (wenn man mal von der Testspielniederlage gegen Köln absieht), die Gruppenphase des Campeonato Paulista (also der Staatsmeisterschaft von Sao Paulo) dominiert und als einzige Mannschaft in diesem Jahr nicht nur ein Tor im Morumbi (Heimstätte des SPFC) erzielt sondern dort dann auch noch gewonnen.
Sie sind mannschaftlich sehr geschlossen und schwanken in ihrer Leistung nicht so stark. Ob sie das zum Favoriten macht, weiß ich nicht, denn Cruzeiro und Inter haben ebenfalls starke mannschaftliche Gefüge, Sao Paulo eine starke Mitte und Offensive (da hakts insbesondere defensiv über die Außen) und allem Anschein nach sind die Argentinier, insb. Boca, wieder ganz weit vorne.
Corinthians hat die Saison wegen der Quali zur Libertadores halt früher begonnen als alle anderen. Ich halte es also auch für möglich, dass sie einfach einen Schritt weiter waren.
Die Gruppenphase (8 Gruppen à 4 Teams) ist vorüber und wir nähern uns dem Achtelfinale, ausgetragen über Hin- und Rückspiel. Die Sieger der jeweiligen Paarungen aus Hin und Rückspiel treffen dann auf den "nächstgelegenen" Sieger, also Sieger aus Spiel 1 vs. Sieger aus Paarung 2, 3 gegen 4, 5 gegen 6 und 7 gegen 8, so dass man sich an der Reihenfolge der Aufzählung schon ausrechnen kann, wer wann auf wen treffen kann, weil es keine Laberorgien und Losentscheide geben wird.
Ich nehme mal den Herkunftsort der einzelnen Wettbewerber mit auf. Wird zwar z.B. bei Boca oder River im Zweifel überflüssig sein, aber so kriegt man recht schnell einen netten Überblick auch wenn man sich bisher nicht so sehr dafür interessiert hat.
River Plate (Buenos Aires, Argentinien) - Boca Juniors (Buenos Aires, Argentinien)
FC Sao Paulo - Cruzeiro Belo Horizonte (beide Brasilien)
Guaraní (Paraguay) - Corinthians (Sao Paulo, Brasilien)
Montevideo Wanderers (Uruguay) - Racing (Avellaneda bei B.A., Argentinien)
Universitario Sucre (Bolivien) - Tigres (Monterrey, Mexiko)
Emelec (Guayaquil, Ekuador) - Atlético Nacional (Medellin, Kolumbien)
Atlético Mineiro (Belo Horizonte, Brasilien) - Internacional (Porto Alegre, Brasilen)
Estudiantes de la Plata (Argentinien) - Santa Fé (Kolumbien)
die K.O.-Runde wird größtenteils unter der Woche vom 05. - 07.05. ausgetragen. Ausnahme ist das Spiel Universitario gegen Tigres, was schon am 28.04. stattfindet.
Wir haben jetzt schon 3 landesinterne Duelle, zwei in Brasilien und den Superclásico in Buenos Aires. Nachdem Boca mit 18 Punkten aus 6 Spielen nur so durch die Gruppenphase spaziert ist, kann man Tano Pasman nur gute Nerven wünschen
Es wird also, was ich recht sympathisch finde, nicht darauf geachtet, dass die Clubs der großen Länder sich lange an den Fleischtöpfen laben können, sondern stumpf das Prinzip Bester gegen Schlechtester der Gruppenphase durchgezogen (also am Beispiel: Boca war bester Erstplatzierter, River der schlechteste Zweitplatzierte, Cruzeiro der schlechteste Erste, Sao Paulo der beste Zweite). Davon abgesehen sind die Fleischtöpfe eh lange nicht so üppig wie in Europa und zumindest in der Gruppenphase müssen die Spieler sich schon mal damit anfreunden, sich nach dem Spiel ganze drei Duschen ohne Brause dafür aber mit kaltem Wasser zu teilen. Hinzu kommen die großen Distanzen und unterschiedlichen klimatischen und atmosphärischen Bedingungen, wie tropische Hitze im Hinspiel und dann Temperaturen knapp über Null auf einer Höhe von knapp 3000 m im Rückspiel.
Es ist bei Weitem nicht immer großer Sport und erreicht regelmäßig lange nicht das Niveau der CL, dafür ist aber oft nur schwer vorhersehbar, wie eine Mannschaft sich nach unvergleichlich langen Anreisen schlägt und für Spannung regelmäßig gesorgt. Außerdem ist nett zu sehen, welcher Jungspund kurze zeit später in Europa auftaucht oder auch welche ehemaligen Europa-Legionäre (z.B. Guerrero, Luis Fabiano, Pato, D'Alessandro, Nilmar, ...) dort ihren zweiten Frühling erleben.
Gibt es denn einen Sender in Deutschland, der Spiele überträgt oder zumindest darüber informiert?
Ich glaube nicht. Übertragung ist halt schwierig, weil das wegen der Zeitverschiebung hier echt zur Unzeit stattfindet. Aber so wirklich viel Interesse scheint irgendwie auch nicht zu bestehen, denn auch in den Printmedien findet sich höchstens dann und wann mal ein Zweizeiler. Weil aber hier im Forum eher nicht nur Mainstream gedacht und geguckt wird, war ich halt mal so frei mir ein bisschen Arbeit zu machen.
zuletzt war Pablo Guerrero (Corinthians) übrigens außen vor, weil er sich Dengue eingefangen hat. Es wird aber seine baldige Rückkehr erwartet
https://www.sportdigital.de
Man sollte besser sagen, es ist äußerst selten großer Sport. Ich habe das mal ne zeitlang verfolgt, weil ich dort unten war und die Spiele waren oft an Gerumpel nicht zu überbieten. Selten erreicht es mal sowas wie Drittliganiveau. Aber es ist wirklich ein interessanter Wettbewerb, weil es eben so unterschiedliche Bedingungen sind. Da spielen auch mal die Boca Juniors auf einem peruanischen Acker vor einem mitgereisten fanatischen (oder einheimischen) Mob. Bei den Reisebedingungen und den maroden Stadien in Südamerika, ist das schon beeindruckend.
so weit würde ich dann allerdings nicht gehen. Ist auch abseits der Spitzenspiele meistens schon ne Spur besser als meinetwegen Wehen gegen Osnabrück oder noch drunter.
Spannend ist vor allen Dingen (trotz einer gewissen Dominanz der brasilianischen und argentinischen Vereine), dass eben auch die großen Teams jedes Jahr beinahe bei Null starten müssen, weil die besten Spieler alle nach Europa oder Asien und neuerdings auch nach Mexiko gehen und somit viel über die Mannschaftsleistung kompensiert werden kann. Auf die mexikanischen Vereine (etwa Kolumbien und Ekuador verlieren regelmäßig ihre stärksten Spieler dorthin und im letzten Jahr sind z.B. Sobis und Ronaldinho aus Brasilien ebenfalls dorthin gewechselt) bin in in näherer Zukunft sowieso mal gespannt
@Agentzero: danke für den Link
Ich finde das Ganze recht interessant, das Niveau der Spiele ist sehr unterschiedlich. Es gibt schon Überraschungen, habe z.B gesehen wie River Plate bei einer bolivianischen Mittelklassemannschaft eingegangen ist. Das wäre nach meiner Einschätzung etwa damit vergleichbar, daß ManU bei Sturm Graz verliert. Aber ich glaube, am Ende gewinnen doch meistens die selben.
Zum Thema Europa-Legionäre und Frühling könnte man vielleicht auch Milito (früher Inter) bei Racing erwähnen. Und ich glaube irgendwo Juninho (früher Lyon) gesehen zu haben.
Sein Bruder und Berater hat ihn demzufolge auch schon bei Cruzeiro Belo Horizonte ins Gespräch gebracht. Pikant daran ist, dass er bis vor einem Jahr bei dessen großen Stadtrivalen Atlético Mineiro gespielt hat und ein Wechsel auf wenig Verständnis und Gegenliebe stoßen dürfte. Aber wer weiß: vielleicht ists eh nur ne Nebelkerze. Besser verdienen dürfte er jedenfalls in Mexiko.
Außerdem haben die Estudiantes (ARG) zuhause mit 2:1 gegen Santa Fé (Kolumbien) gewonnen. Die Tore erzielten 1:0 Auzqui (20), 2:0 Carrillo (29), 2:1 Morelo (80) - das Rückspiel findet Dienstag in Bogotá statt.
Etwas komisch von der Terminierung her ist, dass schon ein Viertelfinalist feststeht und in 6 der 8 Begegnungen überhaupt noch kein Spiel ausgetragen worden ist. Aber wenigstens die Hinspiele folgen dann ja alle heute bzw. morgen Nacht.
Guerrero (Corinthians) ist, vom Dengue-Fieber genesen, wieder mit von der Partie dafür fehlt jetzt beim SPFC Michel Bastos wegen Dengue. In Sao Paulo wütet eine regelrechte Dengue-Epidemie und es gab auch schon Tote im dreistelligen Bereich ... das trifft dann allerdings nicht die Profisportler, die ja medizinisch bestens versorgt werden.
Interessant, dass man dazu bei uns kaum etwas liest. Laut dem Auswärtigen Amt wurden in diesem Jahr bisher 224.000 Fälle registriert. Diese Seite berichtet sogar von fast 750.000 (!) Fällen.
2. Der Juninho, den ich gesehen habe , war doch nicht der von Lyon, sondern irgendein anderer, der in der MLS spielt.
Sie sind mannschaftlich sehr geschlossen und schwanken in ihrer Leistung nicht so stark. Ob sie das zum Favoriten macht, weiß ich nicht, denn Cruzeiro und Inter haben ebenfalls starke mannschaftliche Gefüge, Sao Paulo eine starke Mitte und Offensive (da hakts insbesondere defensiv über die Außen) und allem Anschein nach sind die Argentinier, insb. Boca, wieder ganz weit vorne.
Corinthians hat die Saison wegen der Quali zur Libertadores halt früher begonnen als alle anderen. Ich halte es also auch für möglich, dass sie einfach einen Schritt weiter waren.
Ja und zwar sehr eindeutig. Hier mal die Übersicht:
Corinthians SP
4,5
Cruzeiro MG
9,0
Boca Juniors
10
Internacional RS
10
Atletico MG
10
Sao Paulo SP
13
Racing Club
13
Estudiantes LP
15
Atletico Nacional Medellin
15
Tigres UANL
15
River Plate
17
Club Sport Emelec
20
Independ. Santa Fe
25
Mont. Wanderers
35
Universita. de Sucre
35
Guarani Asuncion
100