>

Lanze für die Spieler brechen

#
Consigliere schrieb:
Willensausdauer schrieb:
Consigliere schrieb:
GS_Fraenk schrieb:
(...)
An dieser Stelle möchte ich eine Lanze für die Spieler brechen, weil ich es schlicht und ergreifend unfair finde wie hier zum Teil die Spieler verunglimpft und beschimpft werden.

Natürlich sind wir sauer, natürlich möchte man sie zum Teufel jagen, wenn sie wie gegen M1 und den FC kläglich versagen. ABER wer von uns kann sich davon frei sprechen, dass ihm genau das niemals passieren kann oder würde?


Ich weiß selber nicht, warum ich hier noch schreibe; wahrscheinlich werde ich jetzt wieder angefeindet, dass ich "hetzen" würde.

Was ich nicht begreife ist, warum hier in diesem Forum gut- und hochbezahlte Profi-Fußballer so gepampert werden. Sie bekommen sehr gutes Profi-Gehalt gerade auch, weil sie in wenigen Jahren als Profi-Sportler ihr Auskommen für den Rest ihres Lebens verdienen können. In anderen Profi-Sportarten sieht das anders aus.

Die Rückrunde war ganz mies. Der Verein hat für die Kader-Gehälter relativ wenig Gegenleistung (diplomatisch formuliert) zurückbekommen.

Warum werden hier Profis dermaßen gepampert, wo jeder von uns es im Berufsleben viel schwieriger hat?

Ich will Spieler nicht beleidigen; aber ich meine, für dauerverletzte oder seit Monaten schlechtspielende Profis jetzt keine Spendenbüchse aufstellen zu müssen. Jeder muss sich um sich selbst kümmern - die Profis wie wir Normalos auch.


Ich sehe einiges anders als du in diesem Zusammenhang. Ich möchte jetzt aber nur mal auf einen Punkt eingehen:

Der Gehaltsvergleich ist aus meiner Sicht nicht geeignet. Die Spielergehälter ergeben sich schlussendlich aufgrund der großen Begeisterung innerhalb unserer Bevölkerung für die Fußball-Bundesliga. Die Fernsehrechte, das Sponsoring und die Zuschauer im Stadion führen unter anderem zu entsprechenden Einnahmen der Vereine. Durch die Einnahmen sind die Vereine in der Lage solche Spielergehälter zu bezahlen. Und die Vereine sind dazu genötigt, weil sonst andere Vereine diese Spieler verpflichten.

Würde Badminton oder Minigolf die Aufmerksamkeit von Fußball in unserer Gesellschaft haben, dann würden dort solche Gehälter bezahlt werden.

Für niedrigere Gehälter müsste die FIFA entsprechende Regelungen durchsetzen.

Wenn jemand ein großes Talent für Fußball hat, dann ist das sein großes finanzielles Glück in Deutschland. Wenn jemand ein großes Talent für Badminton in Deutschland hat, dann nicht.


Das ist doch alles richtig, was Du sagst. Aber deswegen muss ich einen Profi-Fußballer doch nicht auch noch bemitleiden, wenn er mit seiner Mannschaft in der gesamten Rückrunde einfach und schlicht versagt hat und den Eindruck erweckt, dass ihm - im Gegensatz zu uns Fans- die SGE eigentlich am A..... vorbeigeht, und er noch vor der Entscheidung über den Abstieg an die Presse geht, dass er mit der Eintracht nicht in die 2. Liga gehe?


Bemitleiden braucht man sie nicht.

Aber wenn man keine (bewusste) Arbeitsverweigerung bei den Spielern für sich persönlich sieht, dann kann man Beschimpfungen nicht nachvollziehen.
#
pelo schrieb:
Ne u. ich nehm jetzt mal " Morphiums" Worte:für diese Versager in der RR breche ich keine Lanze!


Danke dass du mir zuvorgekommen bist. Eine Lanze brechen - das ich nicht lache.
#
brechen könnt ich schon...
#
Leidenschaftsloses Gekicke, massenweise Spiele, wo viele (wenn auch nicht alle) Kicker lustlos über den Platz traben und der gänzlich fehlende Eindruck, dass die Spieler ALLES geben, den Gegner mit Händen und Füßen niederkämpfen wollen und mal über die Schmerzgrenze gehen. Das Ganze noch gespickt mit zweifelhafter Körpersprache oder Gestik, wie zB Sekungen nach Abpfiff faixend am Mittelkreis stehen. Sicher ist es schwer, nach Niederlagen die Verunsicherung abzulegen, aber wenn das über Monate trotz bestmöglicher Unterstützung von aussen nicht klappt, dann hat das schon etwas mit Einstellung zu tun.

Lanze brechen? Das lehne ich ab.
#
Willensausdauer schrieb:

Bemitleiden braucht man sie nicht.

Aber wenn man keine (bewusste) Arbeitsverweigerung bei den Spielern für sich persönlich sieht, dann kann man Beschimpfungen nicht nachvollziehen.


Danke.  
#
Sorry, aaaaber Lanze kaputt:

Spielerisch lief die gesamte RR garnix zusammen, ok kann passieren!
Dann muss der Einsatz aber irgendwann zumindest stimmen. Das bedeutet Rennen, Kämpfen, bedingungsloser Einsatz, einfach alles versuchen und sich nicht hängen lassen...nichtmal das war zu erkennen als es dann auch immer enger wurde. Das kann jeder Spieler egal ob Superstar oder Kreisklasse, auch egal auf welcher Position er eingesetzt wird und für wen er einspringen muss.
Die zwei Schlüsselspiele Mainz und Köln waren einzige Katastrophen! Das ist es auch was Viele so ärgert!

Die Spieler trifft keine Schuld. Die bösen Fans mit ihren Leuchtfakeln dann wahrscheinlich schon eher (Ironie)
#
arti schrieb:
NDA schrieb:

Die Spieler wollten nicht, sie dachten mit 50% Einsatz reicht das doch locker.
Tut es nicht, jeder hat es ihnen gesagt, jeder hat geholfen, sie wollten trotzdem nicht.


ist doch egal... wenn es bei 50% leistung 100% gehalt gibt. besser gehts doch nicht.

und von "oben" werden die entschuldigungen geliefert. erst HBs winterpausenanalyse "wir können nicht mehr absteigen", skibbe durch HB demontiert, dann entlassen, dann den motivator geholt, dazu immer noch "die liga ist betoniert", "die großen werden von oben runterkommen" und "wir können aufgrund der ewigen tabelle mit platz 10-12 zufrieden sein" in den köpfen.

HB hat soviele lanzen für die spieler gebrochen, dass er sogar den ganzen verein gebrochen hat.

ich brech auch, aber keine lanzen...


Genau so siehst aus und nicht anders
#
@ GS_Fraenk: Den Fred hättest du dir sparen können. Die Antworten hätte ich dir vorhersagen können.

Du hast keine Arbeitsverweigerung gesehen? Ich auch nicht. Ich habe unterirdische Leistungen gesehen, schwache Spiele, Spieler jenseits jeder Form.

Ich habe aber auch Spieler gesehen, die sich aufbäumten, Spieler, die mit ihrer Situation im Mannschaftsgefüge nicht zurecht kamen, Spieler, die unfassbares Pech an den Stiefeln kleben hatten und Spieler, die von Spiel zu Spiel verunsicherter wurden.

Und niemanden, der diesem bösen Spiel von außen hätte ein Ende setzen können.

Jung, der nun wirklich nicht im Verdacht steht, die Arbeit zu verweigern, hat es so ausgedrückt: "irgendwann willst du, aber es geht nicht mehr. Und dann traust du dir plötzlich gar nichts mehr und spielst nur noch zurück."

Typisch zB für einen Spieler wie Schwegler. Seine Laufwege waren dieselben wir in der Hinrunde, dito sein Einsatz in den Zweikämpfen. Gelingen wollte trotz allem nichts mehr.

Die ganze Misere, die in ihrer Vielschichtigkeit gestern abend im Heimspiel ganz gut angerissen wurde, auf "Arbeitsverweigerung" zu reduzieren ist jedenfalls ziemlich einfältig.
#
Willensausdauer schrieb:
Consigliere schrieb:
GS_Fraenk schrieb:
(...)
An dieser Stelle möchte ich eine Lanze für die Spieler brechen, weil ich es schlicht und ergreifend unfair finde wie hier zum Teil die Spieler verunglimpft und beschimpft werden.

Natürlich sind wir sauer, natürlich möchte man sie zum Teufel jagen, wenn sie wie gegen M1 und den FC kläglich versagen. ABER wer von uns kann sich davon frei sprechen, dass ihm genau das niemals passieren kann oder würde?


Ich weiß selber nicht, warum ich hier noch schreibe; wahrscheinlich werde ich jetzt wieder angefeindet, dass ich "hetzen" würde.

Was ich nicht begreife ist, warum hier in diesem Forum gut- und hochbezahlte Profi-Fußballer so gepampert werden. Sie bekommen sehr gutes Profi-Gehalt gerade auch, weil sie in wenigen Jahren als Profi-Sportler ihr Auskommen für den Rest ihres Lebens verdienen können. In anderen Profi-Sportarten sieht das anders aus.

Die Rückrunde war ganz mies. Der Verein hat für die Kader-Gehälter relativ wenig Gegenleistung (diplomatisch formuliert) zurückbekommen.

Warum werden hier Profis dermaßen gepampert, wo jeder von uns es im Berufsleben viel schwieriger hat?

Ich will Spieler nicht beleidigen; aber ich meine, für dauerverletzte oder seit Monaten schlechtspielende Profis jetzt keine Spendenbüchse aufstellen zu müssen. Jeder muss sich um sich selbst kümmern - die Profis wie wir Normalos auch.


Ich sehe einiges anders als du in diesem Zusammenhang. Ich möchte jetzt aber nur mal auf einen Punkt eingehen:

Der Gehaltsvergleich ist aus meiner Sicht nicht geeignet. Die Spielergehälter ergeben sich schlussendlich aufgrund der großen Begeisterung innerhalb unserer Bevölkerung für die Fußball-Bundesliga. Die Fernsehrechte, das Sponsoring und die Zuschauer im Stadion führen unter anderem zu entsprechenden Einnahmen der Vereine. Durch die Einnahmen sind die Vereine in der Lage solche Spielergehälter zu bezahlen. Und die Vereine sind dazu genötigt, weil sonst andere Vereine diese Spieler verpflichten.

Würde Badminton oder Minigolf die Aufmerksamkeit von Fußball in unserer Gesellschaft haben, dann würden dort solche Gehälter bezahlt werden.

Für niedrigere Gehälter müsste die FIFA entsprechende Regelungen durchsetzen.

Wenn jemand ein großes Talent für Fußball hat, dann ist das sein großes finanzielles Glück in Deutschland. Wenn jemand ein großes Talent für Badminton in Deutschland hat, dann nicht.


Deine Argumentation, der Vergleich mit Minigolf und der Marktbezug hinkt für mich schon etwas. Entweder geht es um einen Markt und dann wird Leistung mit Geld bezahlt. Stehe ich im Rampenlicht, verdiene ich viel Geld weil:

a) ich im Falle eines Mißerfolg mir von vielen Kritik anhören lassen muss, da ich ja nur soviel Geld verdiene, weil ich mit einem Sport wie Fussball in der Öffentlichkeit stehe  - nur die guten Seiten mitnehmen, geht nicht!
b) ich im Fall eines Mißerfolgs danach deutlich weniger verdiene
c) ich einen solchen "Beruf" (wenn man ihn überhaupt als solchen bezeichnen will) nur kurzzeitig ausüben kann

btw: so richtig gibt es ja keinen freien Markt - wir Fans zahlen weil wir zur Eintracht gehen wollen, schönen Fussball sehen wollen, ab und zu mal einen Sieg und nicht weil wir einen bestimmten Spieler sehen wollen...also eine Marktkonsequenz nicht ins Stadion zu gehen bei schlechter Spielerleistung gibt es ja gar nicht....

Alles in allem:
Lanze für die Spieler brechen: NEIN!
Mitleid für die Spieler: NEIN!

Viele gute Kommentare ansonsten in dem Thread, die Spieler alleine sinds nicht ....da verstehe ich auch den Threaderöffner...
#
Ich spreche jetzt einfach mal für die Mehrheit der Eintrachtfans.

Wenn die Spieler sich den ***** in jedem Spiel aufreißen würde und es am Ende einfach nicht reicht, dann macht keiner ein Fass auf.
Es ist nur so, das wir genau dieses vermissen. Jeder Amteuerkicker ist Sonntag´s nach dem Spiel am *****. Und die ?
#
AdlertraegerSGE schrieb:
Leidenschaftsloses Gekicke, massenweise Spiele, wo viele (wenn auch nicht alle) Kicker lustlos über den Platz traben und der gänzlich fehlende Eindruck, dass die Spieler ALLES geben, den Gegner mit Händen und Füßen niederkämpfen wollen und mal über die Schmerzgrenze gehen. Das Ganze noch gespickt mit zweifelhafter Körpersprache oder Gestik, wie zB Sekungen nach Abpfiff faixend am Mittelkreis stehen. Sicher ist es schwer, nach Niederlagen die Verunsicherung abzulegen, aber wenn das über Monate trotz bestmöglicher Unterstützung von aussen nicht klappt, dann hat das schon etwas mit Einstellung zu tun.

Lanze brechen? Das lehne ich ab.


Ich denke ihr beide (Threaderoeffner und du) haben recht.

Ich würde kaum einen in den Himmel loben, aber ich würde auch keinen beschimpfen, das steht uns Fans nicht zu.

Wenn ich die Macht hätte, würde ich die Konsequenzen ziehen, so wie das jede Firma praktiziert.

Selbst wenn die Spieler es halt nicht besser können, dann tut mir das leid, aber dann sind sie nicht tragbar.

Gruß Afrigaaner
#
WuerzburgerAdler schrieb:
@ GS_Fraenk: Den Fred hättest du dir sparen können. Die Antworten hätte ich dir vorhersagen können.

Du hast keine Arbeitsverweigerung gesehen? Ich auch nicht. Ich habe unterirdische Leistungen gesehen, schwache Spiele, Spieler jenseits jeder Form.

Ich habe aber auch Spieler gesehen, die sich aufbäumten, Spieler, die mit ihrer Situation im Mannschaftsgefüge nicht zurecht kamen, Spieler, die unfassbares Pech an den Stiefeln kleben hatten und Spieler, die von Spiel zu Spiel verunsicherter wurden.

Und niemanden, der diesem bösen Spiel von außen hätte ein Ende setzen können.

Jung, der nun wirklich nicht im Verdacht steht, die Arbeit zu verweigern, hat es so ausgedrückt: "irgendwann willst du, aber es geht nicht mehr. Und dann traust du dir plötzlich gar nichts mehr und spielst nur noch zurück."

Typisch zB für einen Spieler wie Schwegler. Seine Laufwege waren dieselben wir in der Hinrunde, dito sein Einsatz in den Zweikämpfen. Gelingen wollte trotz allem nichts mehr.

Die ganze Misere, die in ihrer Vielschichtigkeit gestern abend im Heimspiel ganz gut angerissen wurde, auf "Arbeitsverweigerung" zu reduzieren ist jedenfalls ziemlich einfältig.


Dieses Statement, dem ich mich nur zu 100% anschliessen kann, war die Fred-Eröffnung schon wert.  
#
Die Spieler sollten eine Lanze für ihren Verein brechen. Das haben sie aber nun zwei mal hintereinander nicht geschafft. Die Vorstellung gegen den schlechten FC war eine absolute Frechheit. Das Spiel darf man nie und nimmer verlieren. Sicher ist das ein Kopfproblem, doch das bestand fast die gesamte Rückrunde. Immerhin sind die Herren Profifußballer. Damit müssen sie umgehen können oder sich eben krank schreiben lassen, wenn sie nicht dazu in der Lage sind ihren Job zu machen.
#
Wenn es um Gehaltsverhandlungen o.Vertagsverlängerungen(zu höheren Bezügen selbstverständlich ) geht, haben die Herren Spieler weder eine Denkblockade im Kopf,noch leiden sie an mangelndem Selbstbewusstsein und verunsichert sind sie auch nicht im geringsten!

Aber auch dem Platz, da trifft dann plötzlich dies alles zu!

Die sind wirklich arm dran....
#
GS_Fraenk schrieb:
mannix-spider schrieb:
aber laufen, rennen, beißen kann man immer.  


Nenn bitte die Spieler, die das in der Rückrunde nicht getan haben.  


Vielleicht hättest du dir die Spiele mal anschauen sollen, dann hättest du diesen mehr als merkwürdigen Thread nicht aufgemacht
#
propain schrieb:


Vielleicht hättest du dir die Spiele mal anschauen sollen, dann hättest du diesen mehr als merkwürdigen Thread nicht aufgemacht


Ich habe die Spiele gesehen. Sonst wäre es ein merkwürdiger Fred.  
Wie schon ausreichend gepostet, es ging und geht in diesem Fred nicht darum die Spiele/Spieler besser zu reden als sie waren. Sondern den Blick darauf zu lenken, dass beschimpfen und beleidigen nicht fair ist.
Nehmen wir ein Beispiel: Altintop. Für mich die ärmste Sau in der ganzen Truppe. Wozu hat man ihn geholt?? Verschenkt und versaut ihn auf links aussen, wo er schon in Schalke nicht zu Einsätzen kam. Im Sturm neben einem mitspielenden Partner hätte er seine Qualitäten nutzen können. Und was passiert hier im Forum? Er wird u.a. als Altinflop denunziert, ohne zu berücksichtigen, dass ER sich da nicht aufgestellt hat.    
#
Wenn du hier schon sowas schreibst wie Kosten und Nutzung solltest du doch erkennen dass es nen Haufen Kosten gibt, aber der Nutzen dieser Jungs bei so ziemlich 0 liegt.

Die einzigen Fakten die zählen sind das Resultat. Aus dem Resultat kann ich sehen dass wir in einer beschissenen Situation sind in der wir uns aus eigener Kraft weder retten werden können noch retten werden.

Ich sage ja nichtmal dass es Söldner sind, sie sind einfach nur beschissne Fußballer ! Zumindest in der Rückrunde und einige haben eindrucksvoll bewiesen, dass sie eben nicht 1. Liga reif sind. !

Mir ist es egal wie sie sich nun den ***** im letzten Spiel aufreißen, das macht die restliche Rückrunde auch nicht wieder wett. Dass man sich auf die Jungs einschießt ist mehr als normal und wenn es hier Menschen gibt die sagen, dass Sie auch nur Menchen sein, stimme ich dem hinzu aber muss auch sagen, dass diese Menschen eine PFLICHT haben. Nämlich anständigen Fußball zu spielen. Wenn schon nicht erfolgreich, dann wenigstens anständig !

Wir sind der Zufluchtsort von kaputten (also damit meine ich verletzten Spielern) sowie eine wahre Brutstätte des nicht funktionierenden Scoutings. Ich lasse mal das Thema Tosun beiseite denn ich denke dass wurde nun genug durchgekaut aber ich bin der felsenfesten Überzeugung, dass die Eintracht in den nächsten 5 Jahren keinen A-Nationalspieler stellen wird, geschweige denn einen der es verdienen würde !

Wir sind Fußballerisch einfach nur noch Mist, nicht einmal mehr Mittelmaß und ich hab auch ein Hass auf Bruchhagen der sich sonstwo hin scheren kann. Von wegen Zementierte Liga... !

Das schlimme ist, dass ich mich manchmal schäme für den Verein, sei es Fußballerisch oder Fan-Technisch (bezüglich der Randale nach dem Köln Spiel)

Wir sind ein großer Witz geworden der verdientermaßen nichts aber auch gar nichts mehr in Liga 1 verloren hat. Solche Spieler haben meinen Respekt nicht mehr verdient und werden mir nun auch behandelt wie Menschen die ich nicht respektiere !
#
Bezüglch Altintop möchte ich auch noch etwas sagen. Er war meine große Hoffnung die auch dadurch zunichte gemacht wurde, dass er auf den außen gestellt wurde und nicht in den Sturm (dahin wo er hingehört, da wor er seine Tore gemacht hatte) seit er bei Schalke gekickt hat spielt er bis heute da wo er jetzt zu finden ist. Seitdem schießt er keine Tore mehr.

Das der Typ rennt wie ein Gaul kann niemand bestreiten, dass der Typ ne unglaubliche Torschussschwäche momentan hat auch nicht. Aber ich bin mir 100% sicher, wenn er dort spielen würde wo Gekas spielt, hätte er mit den ganzen Chancen mindestens genauso viele Tore gemacht !
#
Ein Lanze brechen für Spieler?

Das ist ganz sicher Sarkasmus, wenn man bedenkt, dass die Fans seit Wochen die Spieler in seelenruhe machen lassen im Abstiegskampf.

Wie sollte es ruhiger sein?
Auch die Medien waren, bis zu diesem Wochenende, eher fassungslos und differenzierend, als unfair oder unangebracht.

Ich finde bis auf die unsägliche Aktion am Wochenende, sind wir die Gruppe an Fans die am stillschweigendsten diesen unglaublichen Prozess mitverfolgt haben.

Ich sage das ganz sachlich und wirklich sehr ernst...
... die einzigen für die jetzt eine Lanze gebrochen werden muss, sind die Fans minus 150.

Werden wir jetzt medial so im Stich gelassen?
Wir haben nach dem neuen Auftieg neue Maßstäbe gesetzt.
Sich feiern lassen ... ok
Sich an die Seite der Personen stellen, die einen gefeiert haben, wenn sie Probleme haben ... nicht ok?

...wir vergessen nicht sooo schnell.
#
GxOffmodd schrieb:
Bezüglch Altintop möchte ich auch noch etwas sagen. Er war meine große Hoffnung die auch dadurch zunichte gemacht wurde, dass er auf den außen gestellt wurde und nicht in den Sturm (dahin wo er hingehört, da wor er seine Tore gemacht hatte) seit er bei Schalke gekickt hat spielt er bis heute da wo er jetzt zu finden ist. Seitdem schießt er keine Tore mehr.

Das der Typ rennt wie ein Gaul kann niemand bestreiten, dass der Typ ne unglaubliche Torschussschwäche momentan hat auch nicht. Aber ich bin mir 100% sicher, wenn er dort spielen würde wo Gekas spielt, hätte er mit den ganzen Chancen mindestens genauso viele Tore gemacht !  


Siehste, wenn du etwas nachdenkst merkst auch du, worauf der TE hinauswollte.


Teilen