Weniger Musik unmittelbar vor und nach dem Spiel. Da müßte eine 5-Minuten-Zone geschaffen werden. In dieser Zeit sind die Fans für das akustische Programm verantwortlich.
Und dann mal etwas Abwechslung vor dem Spiel. Es ist schon ewig der gleiche Ablauf. Die Aufstellungsmelodie würde ich gern behalten. "Adler auf der Brust" ist überholt und textlich absolut nicht mehr aktuell. "Im Herzen von Europa" mag ich persönlich gar nicht, aber gut, das gehört halt nun mal dazu.
Also Einführung der Fünf-Minuten-Zone und ein neues Konzept für die Zeit vor dem Spiel und für die Halbzeitpause. Nach dem Spiel muss die Pressekonferenz lauter übertragen werden.
Es gibt so viele Eintracht-Songs, warum kann man vor dem Spiel denn nicht mal ne Auswahl von denen spielen? Wir sind nicht bei "The dome", sondern beim Eintrachtspiel. Die Zeit vor dem Spiel gehört doch den echten Kurvenfans. Die Haupttribünenleute kommen doch eh erst kurz vor Anpfiff. Für die kann man ja in der Halbzeit die Charts spielen. Und nach dem Spiel muss mal situationsbezogen reagiert werden. Kann ja nicht so schwer sein.
Jermainator schrieb: "Im Herzen von Europa" mag ich persönlich gar nicht, aber gut, das gehört halt nun mal dazu.
Ich mochte das auch noch nie richtig, das kommt so volkstümlich rüber, also nicht mein Ding.
Es gibt so viele Eintracht-Songs, warum kann man vor dem Spiel denn nicht mal ne Auswahl von denen spielen? Wir sind nicht bei "The dome", sondern beim Eintrachtspiel. Die Zeit vor dem Spiel gehört doch den echten Kurvenfans. Die Haupttribünenleute kommen doch eh erst kurz vor Anpfiff. Für die kann man ja in der Halbzeit die Charts spielen. Und nach dem Spiel muss mal situationsbezogen reagiert werden. Kann ja nicht so schwer sein.
Das ärgert mich auch schon die ganze Zeit, es gibt so viele Lieder über die Eintracht und immer werden die gleichen 2 Lieder gespielt. Aber vom HR erwarte ich eh nix mehr, die sind einfach Scheisse und werden sich auch net mehr ändern. Immerhin haben hat der HR bewiesen das er im Stadion nicht besser ist wie der FFH und das ist schon schwer genug zu packen, denn der FFH war schon sehr schlecht.
Vor allem kann man ja mal situationsbezogene Songs spielen. Wenn wir nochmal oben ran kommen und auf Platz 4 stehend ein Heimspiel haben, dann muss der alte Song aus "5:1"-Zeiten rausgeholt werden: "Wir sind stark genug, für die erste Liga, stark genug...". In der ersten Liga dann auch mal wieder "Adler auf der Brust". In schweren Zeiten "Deine Fans". Und wenn man mal den Peter Maffay einstreut, der davon singt, in den Wald zu gehen, dann ist das in geringer Dosierung hin und wieder auch mal ein Erlebnis
Wenn man schon Tradition hat, und aus einem reichen Schatz an Songs schöpfen kann, dann muss das mal genutzt werden.
Und ein "Always look on the bright side of life" nach einer Niederlage (nach der 5-Minuten-Grenze) oder ein "Steh auf" ist doch auch mal ganz gut.
Und auch bei Tordurchsagen könnte mal Kreativität her. Wir haben doch in Zukunft genug Möglichkeiten zu üben Immer "Danke-Bitte". Selbst in, ich glaube es war Wolfsburg, kam kein Danke-Bitte, sondern ein "Und das ist - gut so" oder so ähnlich. Naja, der Stadionsprecher da hatte auch ne Macke, aber er hat wenigstens Einsatz gezeigt
Außerdem will ich das alte Halbzeitgewinnspiel zurück. Ist doch geil, wenn man mal nen Elfer vor der Westtribüne verwandeln darf.
Jermainator schrieb: Und ein "Always look on the bright side of life" nach einer Niederlage (nach der 5-Minuten-Grenze) oder ein "Steh auf" ist doch auch mal ganz gut.
Oder wenn man gewonnen hat von den Rodgau Monotones "Volle Lotte".
NLF-Freeze schrieb: Ich konnte das Lied noch nie leiden! Seitwann interessieren sich Mundstuhl für die Eintracht! Soweit ich weiß ist einer von denen sogar Bayernfan! Die wollten mit dem Lied nur Geld machen!!!!!
Bei dem schmalen von den Beiden bin ich mir ziemlich sicher das ich den aus dem Stadion kenne und er mir schon vor der Mundstuhlzeit da über den Weg gelaufen ist.
Erkläre uns doch bitte mal, seit wann man mit einem Vereinslied die grosse Kohle machen kann? Die CD wird nur von Fans gekauft und da auch nur von einigen, also nix womit man das grosse Geld machen kann.
propain schrieb: Erkläre uns doch bitte mal, seit wann man mit einem Vereinslied die grosse Kohle machen kann? Die CD wird nur von Fans gekauft und da auch nur von einigen, also nix womit man das grosse Geld machen kann.
Weniger Musik unmittelbar vor und nach dem Spiel. Da müßte eine 5-Minuten-Zone geschaffen werden. In dieser Zeit sind die Fans für das akustische Programm verantwortlich.
Und dann mal etwas Abwechslung vor dem Spiel. Es ist schon ewig der gleiche Ablauf. Die Aufstellungsmelodie würde ich gern behalten. "Adler auf der Brust" ist überholt und textlich absolut nicht mehr aktuell. "Im Herzen von Europa" mag ich persönlich gar nicht, aber gut, das gehört halt nun mal dazu.
Also Einführung der Fünf-Minuten-Zone und ein neues Konzept für die Zeit vor dem Spiel und für die Halbzeitpause. Nach dem Spiel muss die Pressekonferenz lauter übertragen werden.
Es gibt so viele Eintracht-Songs, warum kann man vor dem Spiel denn nicht mal ne Auswahl von denen spielen? Wir sind nicht bei "The dome", sondern beim Eintrachtspiel. Die Zeit vor dem Spiel gehört doch den echten Kurvenfans. Die Haupttribünenleute kommen doch eh erst kurz vor Anpfiff. Für die kann man ja in der Halbzeit die Charts spielen. Und nach dem Spiel muss mal situationsbezogen reagiert werden. Kann ja nicht so schwer sein.
Offensichtlich doch. Die Versager von FFH sind mer los, die Nieten vom HR sind kein bißchen besser.
Radio X muss Medienpartner werden!
Ich mochte das auch noch nie richtig, das kommt so volkstümlich rüber, also nicht mein Ding.
Das ärgert mich auch schon die ganze Zeit, es gibt so viele Lieder über die Eintracht und immer werden die gleichen 2 Lieder gespielt. Aber vom HR erwarte ich eh nix mehr, die sind einfach Scheisse und werden sich auch net mehr ändern. Immerhin haben hat der HR bewiesen das er im Stadion nicht besser ist wie der FFH und das ist schon schwer genug zu packen, denn der FFH war schon sehr schlecht.
Wenn man schon Tradition hat, und aus einem reichen Schatz an Songs schöpfen kann, dann muss das mal genutzt werden.
Und ein "Always look on the bright side of life" nach einer Niederlage (nach der 5-Minuten-Grenze) oder ein "Steh auf" ist doch auch mal ganz gut.
Und auch bei Tordurchsagen könnte mal Kreativität her. Wir haben doch in Zukunft genug Möglichkeiten zu üben Immer "Danke-Bitte". Selbst in, ich glaube es war Wolfsburg, kam kein Danke-Bitte, sondern ein "Und das ist - gut so" oder so ähnlich. Naja, der Stadionsprecher da hatte auch ne Macke, aber er hat wenigstens Einsatz gezeigt
Außerdem will ich das alte Halbzeitgewinnspiel zurück. Ist doch geil, wenn man mal nen Elfer vor der Westtribüne verwandeln darf.
Oder wenn man gewonnen hat von den Rodgau Monotones "Volle Lotte".
Ich hatte das im Babbedeggel gelesen!