Lodda Maddähus meinte ja vor einigen Tagen im Fernsehen, er wolle, fals nötig, Lokomotive Leipzig mit einem 45 Minütigen Einsatz helfen... Nebenbei saß seine ungarische Freundin Svetlana und Lodda meinte die Familiensprache sei Englisch, sie nickt brav zu allem und man meint sie sei eine geklonte Dolly (Buster)... Na ja das eigentliche Ding ist ja, dass es absoluter Schwachsinn ist, 45 Minuten bei einer Mannschft wie Lok zu kicken, natürlich nur um Zuschauer an zu locken... Die haben einen Zuschauerschnitt von 6000 (?) und wegen einem wie Lodda gehen dann mehr hin? Wegen 45 Minuten? Na ja kennt man ja vom Lodda, wenn 's Geld für die nächste Freundin knapp wird, muss Lodda wieder hart arbeiten um seiner Familie ein schönes Weihnchtsfest zu bieten...
Dr.Ball schrieb: Nebenbei saß seine ungarische Freundin Svetlana und Lodda meinte die Familiensprache sei Englisch, sie nickt brav zu allem und man meint sie sei eine geklonte Dolly (Buster)...
Ich sach mo'e : en Loddar Maddäus kamma net hoch genuch übberschädze.
Grüße Adler aus Freiburg
P.S. : Gilt übrigens auch für seine Wirkung für Leipzig.
P.P.S. : Hat er wriklich "Familiensprache" gesagt ?
Ich hatte die Aussagen "Loddas" in einer sekundären Quelle (Spiegel) gelesen. Welch ein Unsinn. Erstens hatten wir die Ligakonvergenz nach der Wende schon, und außerdem war er doch selbst als Mittäter eines Kaufvereins damals - in seinem Sinne - mitverantwortlich für die Kaufwut der "Großen".
Mir tut es allgemein um sog. Traditionsvereine leid, die heute in der Bedeutungslosigkeit, im überregionalen Sinne, herumdümpeln oder teils schon aus dem Vereinsregister gelöscht worden sind, etwa Braunschweig, Uerdingen, Düsseldorf, evtl. noch St. Pauli usw.
Wollte man eine "Traditionsliga" etablieren, so müßte man die Buli auf 100 Vereine aufblähen. Die Ligen leben nun einmal davon, daß es Absteiger und ggf. Aufsteiger gibt und auch von der Tatsache, daß Sport ein Glücksspiel im weiteren Sinne ist (mal von Offenbacher Manipulationen in den 70ern abgesehen smile:. Vor diesem Hintergrund finde ich stets das Geheul über die Kellerkinder der Liga witzig, denn irgend jemand muß es am Ende nun einmal treffen.
Also auch euch allen : Schöne Vorweihnachtszeit..
Dr.Ball
Ich sach mo'e : en Loddar Maddäus kamma net hoch genuch übberschädze.
Grüße
Adler aus Freiburg
P.S. : Gilt übrigens auch für seine Wirkung für Leipzig.
P.P.S. : Hat er wriklich "Familiensprache" gesagt ?
Nicht wörtlich, glaube Beziehungssprache, oder so
Dr.Ball
Mir tut es allgemein um sog. Traditionsvereine leid, die heute in der Bedeutungslosigkeit, im überregionalen Sinne, herumdümpeln oder teils schon aus dem Vereinsregister gelöscht worden sind, etwa Braunschweig, Uerdingen, Düsseldorf, evtl. noch St. Pauli usw.
Wollte man eine "Traditionsliga" etablieren, so müßte man die Buli auf 100 Vereine aufblähen. Die Ligen leben nun einmal davon, daß es Absteiger und ggf. Aufsteiger gibt und auch von der Tatsache, daß Sport ein Glücksspiel im weiteren Sinne ist (mal von Offenbacher Manipulationen in den 70ern abgesehen smile:. Vor diesem Hintergrund finde ich stets das Geheul über die Kellerkinder der Liga witzig, denn irgend jemand muß es am Ende nun einmal treffen.