>

Brot für die GEZ...

#
angesichts der angekündigten verzweiflungstat der GEZ, demnächst eine gebühr auf internet-pcs (egal, ob mit oder ohne tv-karte) zu erheben, wurde folgender verein gegründet:

http://www.brot-fuer-die-gez.de.vu/

sehr lustig!
#
Zahlt man als Internetnutzer dann den Radio- oder TV-Tarif?
#
die GEZ ist eh ein schmutzladen.meine verstorbene schwiegermutter musste nach ihrem tod noch ein jahr gez-gebühren zahlen,obwohl wir 2 mal die sterbeurkunde hingeschickt haben.als meine frau anrufte und sich weigerte die kosten für dieses jahr zu zahlen,kam von einer mitarbeiterin folgende antwort:"das ist ihnen ihre verstorbene mutter also wert.schämen sich."...darauf hin hat dieses subjekt  aufgelegt.

dieser laden ist das letzte!
#

chaoz78 schrieb:
die GEZ ist eh ein schmutzladen.meine verstorbene schwiegermutter musste nach ihrem tod noch ein jahr gez-gebühren zahlen,obwohl wir 2 mal die sterbeurkunde hingeschickt haben.als meine frau anrufte und sich weigerte die kosten für dieses jahr zu zahlen,kam von einer mitarbeiterin folgende antwort:"das ist ihnen ihre verstorbene mutter also wert.schämen sich."...darauf hin hat dieses subjekt  aufgelegt.

dieser laden ist das letzte!


Fernseh-Mafia,
Die kassieren nur ab,damit so Dinosaurier wie der Gottschalk zu jedem Auftritt aus der USA eingeflogen werden kann.
Und was haben wir davon Derrick-Serien die vor 35 Jahren gedreht worden sind und mindestens genauso viel Werbung wie bei den Privaten.

Hol schon mal den Wagen,Harry.
Ja,Stefan
#
Bin auch der Meinung, dass die GEZ schrecklich ist. Ich bezeichne sie gerne als Stasi des Westens...

Ab 2007 soll das öffentlich-rechtliche Fernsehen im Internet zur Verfügung gestellt werden, weshalb dann jeder Internet-angebundene Rechner die Gebühr auslöst.
#
Naja, die Qualität der Sendungen bei den öffentlichen ist eigentlich schon besser. Denn die privaten Sender bauen ganz schön ab. Selbst auf Pro7 - früher ein angesehener Moviesender - läuft inzwischen die 1000. Folge von "Die 100 nervigsten...". Von RTL ganz zu schweigen: das ist die Bild-Zeitung, nur in bewegten Bildern. Und Werbung kommt auch entschieden mehr.

Aber das Alles ist keine Ausrede, um GEZ-Gebühren zu rechtfertigen: Diese Zwangszahlung ist längst nur noch legal, nicht mehr legitim. Wenn es einer gucken will, soll er nur in diesem Falle zahlen und wenn, dann auch nicht mehr als 5€ pro Monat. ARD, ZDF und Co. sollen dann zusehen, wie sie sich finanzieen, denn das nennt man Marktwirtschaft.
#
Was ist bloß aus der guten alten Tutti-Frutti Zeit geworden?

Ich finde es nicht richtig,das man für eine "Leistung" die man nicht beanspruchen will,auch noch bezahlen muss.

Ist für mich so ähnlich wie 0190 Dialer.
#

maxwell81 schrieb:
Naja, die Qualität der Sendungen bei den öffentlichen ist eigentlich schon besser. Denn die privaten Sender bauen ganz schön ab. Selbst auf Pro7 - früher ein angesehener Moviesender - läuft inzwischen die 1000. Folge von "Die 100 nervigsten...". Von RTL ganz zu schweigen: das ist die Bild-Zeitung, nur in bewegten Bildern. Und Werbung kommt auch entschieden mehr.

Aber das Alles ist keine Ausrede, um GEZ-Gebühren zu rechtfertigen: Diese Zwangszahlung ist längst nur noch legal, nicht mehr legitim. Wenn es einer gucken will, soll er nur in diesem Falle zahlen und wenn, dann auch nicht mehr als 5€ pro Monat. ARD, ZDF und Co. sollen dann zusehen, wie sie sich finanzieen, denn das nennt man Marktwirtschaft.

100% Zustimmung! Die ÖR sind wirklich besser geworden. Das rechtfertigt, aber nicht diese immens hohen Gebühren.
#
Berufsgenossenschaften,Handwekskammern,IHK´S,
Genossenschaften,GEZ,Überbezahlte Beamte und vor allem meine allseits beliebten Arbeitsplatzvernichter, die Gewerkschaften.

Alles für den Allerwertesten.

Nicht zu vergessen unsere abertausende Politiker, von Denen auch die Hälfte reichen würde, die Kindergelder für 5 fach abgelehnte Asylanten und Wiederaufbauhilfen für von den Imerialistischen Kriegstreibern in den USA zerbomten Länder ???????

Wo wollen wir anfangen ein zu sparen.

Die GEZ ist doch nur ein Troppe auf den heißen Stein.
#
Ich zahl GEZ-Gebühren, mir macht das alles nichts aus. Aber 16,15 Euro jeden Monat für nichts und wieder nichts ( höre kein Radio - und zum Gernsehen komme ich sowieso kaum ) sind schon was...  
#
Wenn man überlegt das die GEZ dafür genutzt wird, ein paar Stars durchzufüttern, dann sind die noch sinnloser. Dafür wird ein Gottschalk oder Schmidt bezahlt oder ein Kampf von einem Klitschko, den eh die wenigsten Gebührenzahler gesehen haben da er erst Sonntags um 6:00 Uhr morgens stattfand. Und das die Sendungen qualitativ besser sind, das ist auch zu bezweifeln, das mögen vielleicht 4-5 Sendungen sein und dann war es das auch schon. Wenn man dann noch sieht was mit dem Geld im Regionalteil getrieben wird, Beispiel Sportkalender, dann kommt einem richtig das Kotzen. Mir würden übrigens aus dem Stand Dinge einfallen, wo die Sender erheblich sparen könnten, sie müssten z.B. einfach nur den überdimensionalen Wasserkopf in den Senderführungen abspecken und die ganzen Politiker die eh nur da drinnen sitzen und Geld kassieren entfernen, das würde einiges einsparen.
#
Seit über zehn Jahren werden die Gründe, die für ein kostenpflichtiges Staatsfernsehen sprechen, ad absurdum geführt. Einst als Bollwerk gegen die drohende Verdummung seitens der Privaten eisern verteidigt, ist man nach über zehn Jahren RTL und Co. wenigstens ebenbürdiger Zeitgenosse der extrem seichten Mattscheiben-Berieselung (einen anderen Sinn hatte Fernsehen ohenhin noch nie). Und daß nicht alles schlecht ist, was von "privat" kommt, ist offensichtlich.

Zwangsgebühren sind Wettbewerbsverzerrung. GeZ abschaffen, ARD und Co. meinetwegen dauerwerben lassen oder ein Abo-Modell à la Premiere einrichten.

Es ist eine Frechheit, Fernsehen ins Internet zu bringen, um so dann kraft der potentiellen Verfügbarkeit mehr Gelder kassieren zu wollen. Das ist, als kippte man die Lüneburger Heide voll mit Öl, um sodann die dortige Umweltverschmutzung mittels Öl anzuprangern.

Die GeZ steht für die Lösung von Problemen, die man ohne sie nicht hätte.

Vor ein paar Monaten wähnte ich mich umnachtet, als ich in der ARD-Vorabendserie "Die Küstenwache" Gewaltszenen mit Soft-Pornographie vermengt sah. Dagegen wirkt RTL 2, selbst VIVA oder gar jeder 0190-Trailer wie Hochkultur.

Gerade die letzten Olympischen Spiele haben doch gezeigt, was Sache ist. Die eigens zur Programmdiversifikation initiierten Kanäle namens "ZDF Doku" usw. wurden zu Abspielorten der Bilder aus Athen degradiert. Wer also als gebührepflichtiger Mensch einmal öffentlich-rechtlich dem Overkill an Sport anspruchsvoller entkommen wollte, wurde vor den Kopf gestoßen - danke.

Wenn kein Geld für Fußball in den achso leeren Kassen der ÖRs ist, erhöht man die Gebühren - tufftä, tufftä.


Teilen