>

Weihnachtsfeier bei Man City

#
Muss hoch her gegangen sein bei der Weihnachtsfeier der Mannschaft von Manchester City.

Ein Spieler hat dem anderen mit einer brennenden Zigarre ins Auge gestochen nachdem der andere versucht hat, das Hemd seiner Verkleidung anzuzünden. Darauf gab´s dann auch noch eine Flasche auf den Kopf.

Das Fest der Liebe.


http://football.guardian.co.uk/News_Story/0,1563,1378663,00.html
#
Ja ja, wenn Briten Feiern
#

lt.commander schrieb:
Ja ja, wenn Briten Feiern


Hab' ich auch gedacht *g*. Besonders interessant müssen auch die "formal dinners" an englischen Universitätscolleges sein :
erst kreuzen die Teilnehmer auf wie zur Hochzeit von Prinz William- und saufen sich im Laufe des Abends derart die Hucke voll, daß den Damen die Brüste aus dem Dékolleté fallen und die Herren sich ihren Smoking durchscheuern, wenn sie auf allen vieren nach Hause robben.

Netter Kontrast
Adler aus Freiburg
#
Eine typische Unfallverletzung bei Betriebsweihnachtsfeiern sind Schnittwunden im Genital- und Anusbereich. Die setzen sich nämlich gerne mit nacktem ***** auf den Kopierer und nicht jeder Kopierer ist dafür stabil genug gebaut.
#
Die Briten feiern bis zum Umfallen


London (dpa) - Im Vereinigten Königreich lautet das Weihnachtsmotto eher "O du fröhliche" als "Stille Nacht". Besonders im Endspurt kurz vor den Feiertagen geht es bei tausenden Weihnachtsfeiern in den Büros und Betrieben zwischen London und Glasgow nicht besinnlich zu, sondern es wird getrunken bis zur Besinnungslosigkeit.

Auch in diesem Jahr hat die Königliche Gesellschaft zur Verhütung von Unfällen (Rospa) wieder einen Leitfaden mit Empfehlungen herausgegeben, wie schmerzhafte Zwischenfälle beim Kampftrinken am weihnachtlichen Arbeitsplatz verhindert werden können. Nicht nur sollten Kerzen oder brennbarer, weil mit Alkohol vollgesogener Weihnachtspudding von den Festivitäten verbannt werden.

"Die Belegschaft sollte der Versuchung widerstehen, Körperteile auf dem Fotokopierer abzulichten - wegen des Risikos, sich an empfindlichen Stellen zu verletzen, wenn das Gerät zersplittert", heißt es in weiser Voraussicht in dem Leitfaden. Denn der nackte Hintern auf dem Fotokopierer gehört schon lange für berauschte Briten zu einem Muss bei den betrieblichen Weihnachtsfestivitäten.

Abgeraten wird auch vom Weihnachtstänzchen auf dem Schreibtisch, damit die Arbeitnehmer am nächsten Morgen im eigenen Bett und nicht im Krankenhaus aufwachen. Viele Briten kommen aber selbst ohne Verletzung nicht aus den eigenen Federn, sondern machen nach dem festlichen Umtrunk im Kollegenkreis wegen des Partykaters notgedrungen blau.

Nach Angaben der Versicherung Norwich Union Healthcare kosten die in der Vorweihnachtszeit durch Partys arbeitsunfähigen Angestellten ihre Firmen jährlich knapp 100 Millionen Euro. Im Durchschnitt werden nach der Erhebung pro Person und Feier - viele Briten nehmen an mehreren Weihnachtsgelagen teil - durchschnittlich acht Gläser Wein (fünf pro Frau/elf pro Mann) getrunken, oder die entsprechende Menge Alkohol in Bier. Deshalb enden die Feierlichkeiten im Betrieb auch regelmäßig mit Prügeleien und gerichtlichen Auseinandersetzungen wegen sexueller Übergriffe.

Doch das ganz und gar unbesinnliche Verhalten zur stillen Zeit endet auf der Insel nicht mit den betrieblichen Weihnachtsfeiern. Erst vor wenigen Tagen lieferten sich im walisischen Newtown 30 Weihnachtsmänner eine unchristliche Massenschlägerei, weil sie nach einem Wohltätigkeits-Jogginglauf nicht nach Hause gegangen waren, sondern direkt in den Pub.

Und am ersten Weihnachtstag geht es in zahlreichen Wohnzimmern beim traditionellen Truthahnessen auch nicht gerade beschaulich zu. Da setzt sich der sonst eher zurückhaltende Engländer Papierhütchen auf, lässt Knallbonbons platzen und schaut bei ausgelassener Stimmung nicht nur der Queen im Fernsehen bei ihrer alljährlichen Ansprache zu, sondern auch gerne tief ins Glas. Besinnlicher wird es dafür ein paar Tage später zu Silvester: Im Königreich gibt es zum Jahreswechsel keine Knaller, kaum Feuerwerk und in den Kneipen wird schon um 00.45 Uhr "last order" ausgerufen.
#
Beeindruckend...


Teilen