>

Typisch Eintracht

#
Eben war ich an der Vorverkaufsstelle am Stadion, vorne am Haupteingang.
Eine ziemliche Schlange. Macht nix. Ich stelle mich an und warte in der frischen Vorfrühlingsluft eine gute halbe Stunde, bis ich dran bin. Keine Panik, Gerüchte kursieren, es gäbe noch 1.500 Karten.
Als ich endlich an der Reihe bin, bedeutet mir der leicht überfordert wirkende, dennoch freundliche Kassierer, er habe leider nur noch eine Karte Block 18. Wenn ich noch eine andere haben wolle, solle ich bitte zu der Dame nebenan gehen, die JETZT im Augenblick ihre Kasse öffnet.
Gut, hätte er nicht sagen müssen, den kaum gesprochen, hörte man auch schon das Schrabbeln der Rolläden und schwups, stand ein großer Teil der Schlange hinter vor diesem Häuschen an und mein Platz wäre wieder für gut eine halbe Stunde gaaaanz hinten.
Er könne sich doch Karten von der Dame neben ihm geben lassen, flötete ich in aller Bescheidenheit.
Das ginge leider nicht, war die Antwort.
Aber warum denn nicht ? Die Dame sitze doch fast schon auf seinem Schoß und er müsse nur die Hand ausstrecken, um ein weiteres Kontingent genügend vorhandener Karten in seinen Verantwortungsbereich zu bekommen.
Ja nein, ja gut, das geht halt nicht.
Ein weiteres Warum habe ich mir gespart, um dem entstandenen leisen Murren hinter mir nicht weitere Nahrung zu geben.
Aber verkneifen konnte ich mir nicht, zu fragen, ob man das denn nicht anders organisieren, zumindest RECHTZEITIG Bescheid geben könne, damit die Gefoppten nicht vor dem Spiel schon miese Stimmung kriegen, die sich bei einigen vielleicht sogar zum Stunk entwickelt.
Ich habe die Karte genommen und bin weg, nicht ohne ein "Typisch Eintracht" zu knurren.

Ich schreibe das nicht, weil ich nur meckern will, sondern besonders in der Hoffnung, daß das ein Verantwortlicher vielleicht mal liest und da für Abhilfe sorgt.
Denn dieses Spiel kenne ich nun schon seit Jahrzehnten. Immer wieder bekommt man mehr oder weniger freundlich bedeutet, man solle sich seine Karten eben rechtzeitig besorgen.
Und ich bin es einfach leid, immer wieder erwidern zu müssen, daß ich mir doch meine Karten besorgen könne wann ich will, solange noch genügend solcher vorhanden sind und ich auch bezahle.
Ich möchte wirklich keine "Sehr geehrter Kunde sein", wie es bei Bayern München Usus ist.
Aber ich bin trotzdem ein ZAHLENDER Fan, der sicher auch das Recht darauf hat, als solcher respektiert und entsprechend entgegenkommend und einigermaßen gut organisiert behandelt zu werden.
Man muß sich nicht immer nur im Großen und Ganzen Gedanken darüber machen, wie das Image der Eintracht zu verbessern wäre und neue Fans wie Sponsoren hinzugewonnen werden können.
Man kann da einfach schon mal im Kleinen anfangen und kleine organisatorische Mängel beseitigen, wo sich manche Fans relativ verarscht und abgezockt fühlen. Ich zum Beispiel.
Schon hier fängt nämlich die wundersame Wandlung vom amateurhaft geführten Chaosclub zum zukünftig wieder respektierten und erfolgreichen Proficlub an.

Mit freundlichem Gruß

Willy
#
Seih froh das du eine Karte hattest

Am gleisdreieck haben sich 1/4 vor sieben 300 Leute um 100 Karten an der Kasse geschlagen

Aber war net schlimm. Die meisten waren Geißböcke


Teilen