>

Das wieso ?

#
Um es vorweg zu nehmen. Ich hatte schon länger mal vor einen solchen Thread zu eröffnen und dachte mir das jetzt nach dem Benefizturnier die beste Möglichkeit dafür ist.
Das ganze soll jetzt keine Sozialstudie sein, und vielleicht klappt es sogar das ganze ohne Pöbeleien hin zu bekommen (wird vermutlich aber schwierig)..

Vielleicht noch ein bisschen was zu mir. Wer in mein Profil sieht, erkennt dass ich jetzt bald auf die 30 zugehe und damit sicherlich schon zu den etwas älteren hier gehöre. Ich schreibe nicht sehr oft, lese aber Regelmäßig mit… wobei mein „Nun haben wir den Salat“ Thread wohl doch ziemlich bekannt ist (ich klopfe mir jetzt mal selber auf die Schulter).
Eintracht-Fan bin ich schon seit über 20 Jahre und daran wird sich auch nie etwas ändern. Auch wenn ich, wie vermutlich jeder andere auch, schon mal darüber gezweifelt habe.
Als Hobby betreibe ich eine Internetseite die sich rund um den Fußball im Rhein-Main Gebiet dreht und so ziemlich alle Ligen abdeckt die es so gibt in unserer Ecke. Deswegen wohl auch meine Idee zu diesem Thread.

Zu meinem eigentlichen Thema:

Welchen Grund habt ihr um die Offenbacher Kickers (ich schreibe es jetzt extra mal aus) als Feind, Rivale, Hassgegner oder sonst was zu bezeichnen.

Wieso ich das ausgerechnet Frage? Ganz einfach. Ich schätze mal das Durchschnittsalter hier im Forum dürfte bei ca. 22-25 Jahren liegen (wer mich korrigieren kann, darf das gerne tun). Wenn man jetzt rechnet das man ein Fußballspiel als solches, mit allem drum und dran, vielleicht mit frühestens mit einem Alter von 10 Jahren richtig mit bekommt. Dann hat der Durchschnittsbesucher hier gerade mal ein „richtiges“ Derby gesehen. Das im DFB-Pokal. Dieses war meiner Meinung nach (war selber Vor-Ort) aber eher lasch was Stimmung und Spiel an sich anging.
Für mich war das ein Spiel wie jedes andere auch. Nur mit dem Unterschied das ich mit der S-Bahn anreisen konnte.
Ich denke das viele Aggressionen die hier teilweise im Forum gezeigt werden, und sicherlich auch auf der anderen Seite auch vorhanden sind, irgendwie von Älteren auf die Jüngeren übertragen werden, ohne das diese sich jemals einen Gedanken gemacht haben warum es so ist? Sicherlich ein Thema ist die Nähe und der Reiz eine Mannschaft zu Unterstützen die vor der anderen in Liga und Tabelle steht. Aber kann man alleine deswegen einen solchen Hass aufbauen?
Könnt ihr mir erklären warum das bei Euch so ist?
Vielleicht ließt auch der ein oder andere „Feind“ mit und schreibt mal die Dinge aus seiner sicht. Wenn ihr noch dazu schreibt wie alt ihr seid, dann könnte ich mir noch ein besseres Bild dazu machen.

Gruß

kmarcusb

http://www.rhein-main-fussball.de
#
Hi Obi,

ich habe schon fast gedacht das Du einer der ersten bist der hier darauf antwortet.
Finde ich gut.

Die Antwort ist mir jetzt aber etwas zu allgemein gehalten, ehrlich gesagt…
Den Geschichtlichen Hintergrund kennt so gut wie keiner. Das Meisterschaftsspiel wird auch niemand live gesehen haben und hier wird es einige Jungs geben die trotz massenhafter Blondinenwitze auch eine solche als Freundin haben..
#
Diese Feindschaft kann man nicht rational erklären. Aber ein interessanter Deutungsversuch befindet sich  im Buch "Schlappekicker und Himmelstürmer". Ist aus meiner Sicht die beste Erklärung zu diesem Thema.

Dieses Buch sollte ünrigens jeder Eintrachtfan besitzen  
#
@ kmarcusb -

Na ja, da gibt es wirklich viele Gründe, welche zum Teil historisch bedingt sind, bzw. auch eine gewisse Tradition haben oder eben auch von den Alten übernommen wurden. Generell muss man sagen, dass die beiden Städte sich schon seit Jahrhunderten nicht grün waren, bzw. sind, und man wohl kaum einen Frankfurter finden wird, welcher keine Witze über die Oxxenbacher macht, genau wie auch umgekehrt.

Rein fußballerisch gesehen, gibt es wie gesagt auch die traditionellen Gründe, ob nun Meisterschaft oder auch Bundesligazugehörigkeit, usw. welche sich dann auch, was ganz natürlich ist, über die Generationen weiterentwickelt, bzw. auch gehalten, hat!

Ich kann für mich persönlich nur sagen, dass ich diesen Ostverein keinesfalls hasse, denn Hass hat für mich nichts mit Fußball zu tun, ganz im Gegenteil geht er mir eher am A.... vorbei, da ich mir nunmal keine Gedanken über irgendwelche Kleinvereine, welche nicht in direkter Konkurenz mit uns stehen, mache.

Unsympathisch sind sie mir aber durchaus, bzw. sind sie wohl der unsympathischste Verein den ich kenne und das hat halt mit meiner persönlichen Erfahrung zu tun, welche ich in den späten 70ern bis frühen 80ern noch am eigenen Leib erleben durfte. Da gab es Situationen, wo mich irgendwelche, von diesen Idioten, als kleinen Bub, verprügeln wollten oder Banner im Oxx-Stadion wie "Zyklon-B für die SGE", welcher dort sehr, sehr lange hing und nicht nur ein Schlag in's Gesicht jedes normal denkendem Menschens sein sollte, sondern zudem noch eine Anspielung auf die Herkunft der Eintracht, als sog. Juden-Verein.

Wie gesagt, wenn dieser Müllberg irgendwann zu Asche zerfällt, werde ich sicherlich keine Träne weinen, aber ansonsten sind sie einfach nur noch ein schwacher Kleinverein, welcher sich gerne an uns aufbauen würde und eigentlich keine Verschwendung von Gedanken wert!


In diesem Sinne....

Dies ist aber nur meine Sichtweise!
#
Nachbarschaftsrivalität + Tradition. Wer mit 10 ins Stadion geht,bekommt ja auch von klein auf eingetrichtert "Ihr seid scheisse wie der OFC" oder "Wer nicht hüpft ist Offenbacher". War aber auch schon geil früher auf der Zugfahrt am Bahnhof Offenbach immer den ganzen Müll aus dem Zug rauszuwerfen .
#

damoose2001 schrieb:
Diese Feindschaft kann man nicht rational erklären. Aber ein interessanter Deutungsversuch befindet sich  im Buch "Schlappekicker und Himmelstürmer". Ist aus meiner Sicht die beste Erklärung zu diesem Thema.

Dieses Buch sollte ünrigens jeder Eintrachtfan besitzen  


War aus der FR. Wenn du mir deine Email-Adresse per PM schickst sende ich dir den Bericht gerne zu
#
@ZoLo

Genau um das Persönlich ging es mir hier in dem Thread. Das Allgemein kennt jeder, darauf wollte ich jetzt auch nicht eingehen.
#

Obi-Wan Kenobi schrieb:
Das Allgemeine überträgt sich doch auf jeden persönlich!

Oder meinst du so Erfahrungen wie diese hier:

Als ich mit 2 Frauen beim Regionalligaspiel der Frankfurter Eintracht Amateure - OFC war (welches in Aschaffenburg ausgetragen wurde), wurde nach dem Spiel von den Hinterwäldlern vom Bersch versucht die 2 Frauen vollzurotzen, und in gleichem Atemzug vielen die Worte "Ihr dummen Kaiserstraßen-Nutten".


Ja, sowas in der Richtung meinte ich. Die Sachen die halt jeder Persönlich schon erlebt hat. Das ist es ja auch was dann letztendlich die "Gefühle" ausmachen.
#
aber das macht doch die Emotion Fusball aus. Wie unangenehm wenn es nur gegen Ahlen, Trier, Burghausen, Wolfsburg usw usw gehen würde... schrecklich... wäre 1959 sooo gerne in Berlin gewesen !!!
#

kmarcusb schrieb:
@ZoLo

Genau um das Persönlich ging es mir hier in dem Thread. Das Allgemein kennt jeder, darauf wollte ich jetzt auch nicht eingehen.

Ich persönlich halte es wie ZoLo. Mir gehen die auch am A.... vorbei. Ein Kumpel von mir ist Kickers Fan. Und selbst wenn ich mich mit dem unterhalte, merke ich wie mir manchmal der Kamm schwillt. Ich will über Fussball reden und der stichelt nur in Richtung SGE.

Da ich im Kreis Offenbach wohnte und immer noch wohne, musste ich früher (so mit 15) mit dem Zug nach FFM. Das bedeutete damals Umsteigen am HBF Oxxenbach. Einmal kam es da zu einen sehr üblen Aufeinendertreffen mit den Ochsen-Fans. Die hatten nämlich ein Auswärtsspiel und es standen so an die 500 Mann auf dem Bahnsteig. Wir (so 4-5 Jugendliche) sind echt durch den halben Zug gerannt, um in der Nähe der Treppe auszusteigen. Die Beschimpfungen waren noch das harmloseste. Die Gewaltandrohungen schon schlimmer. Naja mit dem Verlust einer Fahne und eines Schals sind wir aber noch glimpflich weggekommen.

Jedenfalls ist mir meine Eintracht wichtig, aber das heißt nicht, dass ich andere Fans verachte oder nicht toleriere. D.h. ich glaube jedem steht das Recht zu für seinen Verein zu sein und dies auch offen zu zeigen, ohne körpelich bedroht zu werden.
#

Koi schrieb:
aber das macht doch die Emotion Fusball aus. Wie unangenehm wenn es nur gegen Ahlen, Trier, Burghausen, Wolfsburg usw usw gehen würde... schrecklich... wäre 1959 sooo gerne in Berlin gewesen !!!

Unser ältestes EFC-Mitglied ist 80 und war in Berlin dabei!
Ich beneide ihn darum!
http://www.mattiaker.de
#

raideg schrieb:
Unser ältestes EFC-Mitglied ist 80 und war in Berlin dabei!
Ich beneide ihn darum!
http://www.mattiaker.de


Und wieso warst Du nicht dabei?
#

ZoLo schrieb:

raideg schrieb:
Unser ältestes EFC-Mitglied ist 80 und war in Berlin dabei!
Ich beneide ihn darum!
http://www.mattiaker.de


Und wieso warst Du nicht dabei?

Wäre ich wie Du und Bledy damals Mitte 20 gewesen, wäre ich dabei gewesen.
Aber mit meinen knapp zwei Jahren haben mir meine Eltern das nicht erlaubt!
#

raideg schrieb:
Aber mit meinen knapp zwei Jahren haben mir meine Eltern das nicht erlaubt!



Ja, ja, so sind'se diese Modefans!


In diesem Sinne....


Äääähhhhh....??? Ich muss jetzt weg! *staubwolke!*
#
Ich muss ehrlich zugeben, daß mir dieser Verein total egal ist.

Mit 14 kam ich nach Frankfurt, mit 17 sind wir nach Offenbach gezogen, aber in 10 Jahren hatte ich kein negatives Erlebnis, obwohl ich oft genug mit Trikot entweder zum Hbf oder Marktplatz gegangen bin.

Im Gegenteil, es fällt einem erst auf wieviele Eintrachtfans, bzw. Symphatisanten es hier gibt.

Bei Diskussionen in Kneipen sage ich einfach, daß ich vor meinem 16ten Lebensjahr die Kickers gar nicht gekannt habe und deswegen auch keinen Grund hab gegen die zu sein

Mal im Ernst, ich habe festgestellt, daß die Generation, der 40+ Fans das meist etwas lockerer sehen und mit einigen kann man sogar recht gut und halbwegs objektiv über die Eintracht diskutieren.

Als Eintrachfan wünsche ich mir sogar einen professionell spielenden OFC, denn lieber ein Derby SGE-OFC, als Haching gg. 1860.
Das sind Spiele, da kann die Fanseele wochenlang kochen, darauf fiebern und selbst wenn eine Saison mittelmäßig bis mies verläuft können Derbysiege dies verschönen.

Auch in Bezug auf den hessichen Fussballnachwuchs, aus dem dann ja Spieler der Region erwachsen sollen, mit denen man sich als Fan identifizieren kann, sind mehrere starke Vereine förderlich und außer den Kickers siehts mau aus.
Oder will hier wirklich jemand sowas wie Wehen im bezahlten Fussball sehen? Ich nicht.

Na ja, aber ich darf ja auch nie mithüpfen
#

SemperFi schrieb:
Oder will hier wirklich jemand sowas wie Wehen im bezahlten Fussball sehen? Ich nicht.


Worin besteht denn der Unterschied zwischen Wayhen und Oxxenbach? Beides sind doch irgendwelche, mittelmäßigen Regionalligisten, welche nach oben streben, oder?


In diesem Sinne....

Offenbach ist eine Vergangenheit, welche nie aufgearbeitet wurde!
#
Aber wir haben eine Vergangenheit, un die hat auch mit OFX zu tun.

Mir als Frankfurter Patriot tut mir ein OF- Kennzeichen mit einem Buchstaben danach schon weh. Für mich endet Frankfurt hinter Feschenem. Und solange die parasitär von unserer Infrastruktur, von unseren Theatern, Museen etc. profitieren und billig mit niedrigen Gerwerbesteurn und so werben, könne sie mich am ***** lecken.

Außerdem sind wir eine kleine Stadt und mein Rivale der Wahl wären eigentlich die Bornheimer. Das wäre eigentlich das richtige Stadtderby. Nö, wir haben halt irgendwie die, obwohl sie das nicht wert sind.

Ich werte sie jetzt auf (unverdient):

Roma-Lazio
Milan-Inter
Celtic - Rangers
Real - Athletico
Benfica-Sporting
Liverpool - Everton
Asrenal - Tottenham
Sparta - Slavia
Rapid - Austria
Grashopper Club - FCZ
BOCA - River
Flamengo - Fluminense.

Wir ärgenrn uns halt mit so einem unbedeutenden Scheiß-Klub run, weil wir leider sonst nix haben.
#

Obi-Wan Kenobi schrieb:
Das Allgemeine überträgt sich doch auf jeden persönlich!

Oder meinst du so Erfahrungen wie diese hier:

Als ich mit 2 Frauen beim Regionalligaspiel der Frankfurter Eintracht Amateure - OFC war (welches in Aschaffenburg ausgetragen wurde), wurde nach dem Spiel von den Hinterwäldlern vom Bersch versucht die 2 Frauen vollzurotzen, und in gleichem Atemzug vielen die Worte "Ihr dummen Kaiserstraßen-Nutten".


Die sind bloß frustriert,weil sie sich nicht mal ne eigene Vorwahl leisten können.

Mein Vater ist Adler seit ich denken kann,der hat mich schon 72/73,73/74,74/75 und 75/76 mit ins Stadion genommen.
Danach durften sie wegen chronischer erfolgslosigkeit nicht mehr im Schmuckkästchen Waldstadion spielen.
#
@ alertifosi -

Doch sie durften in der Saison 83/84 nochmal bei uns ran und wurden mit 3:0 heim geschickt!
#
Eins der ersten Fußballspiele, das ich bewußt erlebt hab, war VfB Gießen gegen die Kickers 1995. Damals haben einige Offenbacher bei einem Fußball-Laden in Gießen die Scheiben eingeschmissen und den Laden angezündet(!), weil eine Eintrachtfahne im Fenster hing. Außerdem wurde ich in meinen jungen Jahren fast von einer Kirmesbank erschlagen, die ein Offenbacher die Gegentribüne runtergeworfen hat (wie auch immer die da hin gekommen war). Schätze mal das prägt


Teilen