>

Premiere-Konzept durch Klitschenfirma in Gefahr?

#
@ Obi oder sonstige Technikfreaks: Ist das möglicherweise eine echte Revolution? Ein neues Napster?
#
Grinseball schrieb:
@ Obi oder sonstige Technikfreaks: Ist das möglicherweise eine echte Revolution? Ein neues Napster?
Wenn ich an die ganzen bombigen Nachrichten und das Ergebnis dazu in Sachen Werbeblocker denke und sich nichts grundlegend bei TCU geändert hat: Nein.
Hier gibt's übrigens mehr Infos zu dem ganzen. Bei Krone hört man schon wieder übliche Töne:
"Cybersky wird enorme Veränderungen mit sich bringen, welche genau, vermag kein Experte zu sagen"
Hauptsache viel Wirbel.
#
Ich denke mal, damit wird die Firma nicht viel erfolg haben. Während andere Tauschbörsen als Hauptgrundlage den p2p-Datenverkehr angeben und sich der gerichtliche Streit hauptsächlich um das Copyright der entsprechenden Dateien dreht, verhilft einem dieses Programm Zugang zu einem von Premiere vertriebenen Fernsehprogramm. Im schlimmsten Falle, von dem man eigentlich nicht ausgehen kann, wird Premiere wohl eine neue Sendetechnik einführen.
#
F.A.N. schrieb:
Im schlimmsten Falle, von dem man eigentlich nicht ausgehen kann, wird Premiere wohl eine neue Sendetechnik einführen.
Hmpf?
Du streamst von dir aus 'nen Sender und darfst dafür andere sehen. Solange das bei einem Nutzer analog im TV-Eingang landet, kann ich mir nicht vorstellen, das Premiere das wirklich technisch unterbinden kann.
Wenn etwas daraus wird - ich denke mal, das hat schon seine Gründe, weshalb seriöse Medien, mal von dem Rechtsstreit abgesehen, nicht darüber berichten.
#
Nun gut, wenn jemand mit Premiere das Programm "streamt", wird es schwer, das stimmt. Aber wie genau dieses Tauschprinzip funktioniert wurde auch nicht in dem Artikel erwähnt. Bei entsprechenden Servern kann und muss es spätenstens nach Einführung der Technik seitens der Betreiberfirma unterbunden werden. Das war bei anderen Tauschbörsen ähnlich.
Aber wie gesagt, ich denke mal, daß sich die Firma dieses mal eine Schlappe einfangen wird.
#
"Pay-TV-Sharing" dürfte ihnen das Genick brechen. Nicht nur, daß zum einen aus übertragungstechnischen Gründen und zum anderen aus dem Versuch des Umgehens dieses Problems arge Qualitätseinbußen zu verzeichnen sein werden, sondern daß diese Tauschbörse eigentlich nur für diesen einen Zweck ausgelegt sein kann. Denn anderweitige Gründe für ein derartiges Streamen übers Netz lassen sich meißtens weitgehend ausschließen.
#
F.A.N. schrieb:
Denn anderweitige Gründe für ein derartiges Streamen übers Netz lassen sich meißtens weitgehend ausschließen.
Wenn jemand in Timbuktu den Sportkalender sehen will, macht das auch Sinn.
Allgemein in Sachen internationalem Fernsehen, da ja die meisten Parabolspiegel nur auf 1-2 Satelliten ausgerichtet sind.
#
Natürlich kann man es dafür nutzen (naja, wer will schon den Sportkalender streamen smile: aber das wird ein immer kleinerer Markt werden. Bereits heute kann man durch die digitale Sendetechnik seinen Heimatsender fast auf der ganzen Welt empfangen und die ist zum Teil einfacher zu empfangen, als einen Zugang zum Internet zu finden. Ich denke, das ganze wird sich als Luftblase entpuppen.


Teilen