>

Offtopic: Vollkaskoschaden

#
Hi Leute,

ich komme heute morgen zu meinem Auto und was sehe ich da - Kratzer mit leichten Beulen in meinem Auto - ein Kratzer ist bis auf die Karosserie entstanden. Sieht ganz so aus, als ob ein Fahradfahrer das ganze verursacht hat. Die Spuren sind Weiß pulverisiert. Ich schließe aber auch nicht absichtliches Zerkratzen des Autos aus. Aber es schaut wirklich eher nach einem Andotzen eines Gegenstandens hin. Ein Schlüssel verursacht keine Dellen. Der Verursacher ist natürlich nicht aufzutreiben.

Jetzt mal meine Fragen - es mag sich zwar alles etwas naiv anhören, aber mir ist sowas bisher noch nie passiert. Ich hatte bis zum heutigen Tag wirklich nicht einen Schaden an meinem Auto. Also, hier nun die Fragen

1. Kommt die Vollkaskoversicherung für diesen Schaden auf?

2. Was soll ich der Vollkaskoversicherung nennen?

3. Meine Bekannten sagen mir, dass die Vertragswerkstatt den Schaden so beheben wird, dass man anschließend nichts mehr sehen würde - stimmt das?

4. Soll ich Anzeige gegen Unbekannt einreichen? Verlangt die Versicherung vielleicht so etwas?

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

Ein vor Wut schäumender
Max_Merkel
#
Meines Wissens nach musst du Anzeige gegen Unbekannt erstatten,sonst trägt die Vollkasko nix.
Und durch den Schaden wirst du in deinem Schadensfreiheit-Rabatt steigen.
#
Ruf zu erst die Versicherung an.

Wenn dies Dein erster derarttiger Schaden ist,
sind die Versicherunen im allegemeinen sehr kulant. Wahrscheinlich verlangen sie von Dir
eine Schätzung der ungefähren Schadenshöhe.

Frag aber nach wei weit Du in Deinem Schadens-
freiheitsrabatt zurückgestuft wirst. Unter Um-
ständen lohnt es sich den Schaden selbst zu
bezahlen (so wie Du Deinen Schaden geschildert
hast denke ich dies aber eher nicht).

Mit einer Anzeige würde ich warten bis Du mit der
Versicherung gesprochen hast.

Trotzdem wünsch ich Dir schöne Ostern.

Gruss Wolfi47

üvj
#
@Max_Merkel: Wo genau ist der Schaden?
#
@MaxMerkel: Ein kleiner Tip...falls die Versicherung nicht zahlt....geh in eine Werkstatt deines Vertrauens...lass dir einen Kostenvoranschlag machen....die werden mit Sicherheit einen Kostenvoranschlag erstellen der sich gewaschen hat....danach gehste zu einem guten Fahrzeugaufbereitet in deienr Nähe....in den meisten Fällen kann man sowas wieder rauspolieren und die Beule "rausdrücken" und es kostet nur einen Bruchteil von dem, was eine komplette Reparatur kostet.

Iss nurn Tipp...
#

Obi-Wan Kenobi schrieb:
Und was hat er dann von dem Kostenvoranschlag?

Ich glaube es geht darum, dass er einen Kostenvoranschlag machen lässt, bevor er irgendwas reparieren lassen soll!
@Brady: Sehr undeutlich ausgedrückt!
#
Falls die Versicherung, zahlt, könnte MM ja ein paar Euro gut machen.

Brady ging allerdings in der Tat davon aus, das die Versicherung nicht zahlt...

Die wundersame Welt eines verwirrten Brathähnchens...
#
Der soll der Versicherung gegeben werden damit die sich mit dem was sie an Geld geben daran orientieren. D.h. er bekommt mehr Kohle als er zahlt o. mindestens genausoviel.
So was nennt man auf gut deutsch "Versicherungsbetrug"
#
Einen KV würd ich so oder so machen lassen...egal ob die Versicherung zahlt oder nicht.

1. Die Versicherung zahlt nicht, er hat aber den KV und läßt sein Auto dann aber bein einem Aufbereiter polieren usw...dann kann er sehen...welch ein Geld er gespart hat.

2. Die Versicherung zahlt und rechnet über KV ab...dann kann er sein Auto erst recht zum Aufbereiter bringen und mit der Kohle die er zu viel hat...kann er uns allen für nächstes Jahr Dauerkarten spendieren...die wir mit Sicherheit nicht verbrennen...
#
Meine Prognose,wenn sie jemand hören will(ich hab übrigens Karosserie-Spengler und KFZ-Mechaniker gelernt).
Laut Aussage von MM sind es tiefe Kratzer(das weiße Pulver deutet darauf hin das die Grundierung beschädigt ist) da ist nix mehr mit rauspolieren.
Die Beulen sind das geringste Problem,dafür gibt es Spezialisten die so etwas vor deiner Haustüre erledigen.
Da der Wagen Vollkasko versichert ist nehme ich an,daß er relativ neu ist.
Wenn nur 2 Türen tief verkratzt sind schätze ich den Schaden auf ca.2000€,hängt natürlich vom Modell ab.
Es stimmt das Versicherungen im erstfall manchmal auf die erhöhung des Schadenfreiheit-Rabattes verzichten.
Deswegen mein Tipp bei der Versicherung den Schaden melden und bei Bedarf dieser noch Anzeige gegen Unbekannt erstatten.
Danach Wagen zum Fachhändler bringen und einen Mietwagen nehmen,den erstattet die Vollkasko im allgemeinen auch.
Musst halt mal deinen Vertrag durchlesen.

P.S. Wenn du einen guten Lackierer brauchst melde dich.
#
Hey, danke erstmal Adlertifosi. Deine Aussage deckt sich mit dem was ich heute in Erfahrung bringen konnte. Die Versicherung muss dafür gerade stehen, hat mir eben gerade ein Bekannter, der selbst in Versicherungen arbeitet, bestätigt. Die Schadenshöhe stimmt fast exakt mit den Angaben von Dir überein - ca. 2000 - 2500 € - ein  Gutachter wird bei dieser Schadenshöhe normalerweise nicht benötigt.

ich soll jetzt den Schaden laut meiner Versicherung (Victoria) am Dienstag früh melden und mir einen Kostenübernahme bestätigen lassen und dann das Fahrzeug zu meinem Peugeot-Händler fahren. Und noch was, Du hast recht, einzelne Kratzer gehen bis auf die Grundierung, d.h. dass die Tür abgeschliffen werden wird und komplett neu lackiert werden wird. Die Dellen sind laut meinem Bekannten das kleinere Problem - die werden mit einer Art Saugglocke wieder gerade gezogen.

Aber eines war mir wichtig - fast alle meine Bekannten sagten, dass der versicherung in diesem Fall gar nichts anders übrig bleiben wird, als den Schaden zu übernehmen.

Und ja, der Wagen ist erst 8 Monate jung. Ein 307 Sport - was mich viel mehr beunruhigt ist, dass mein Bekannter, der u.a. auch als Sachverständiger für Versicherungen bundesweit unterwegs ist, meinte, dass es sich ggf. sogar um absichtlich hinzugefügte Kratzer handeln könnte (Scharaubenziehn, Messer, etc.) - wenn dem so ist, dann bedeutet dies, dass ich auch in Zukunft mit solchen Dingen leben muss.

Kann mir aber einer mal sagen, was in so einem kranken Hirn vor sich geht? Wieso sollte jemand absichtlich meinem Auto Lackschäden beiführen? Mir fällt wirklich kein Grund ein - mag sein, dass sich das auch wieder naiv anhört, vielleicht bin ich aber auch einfach nur gut für diese Welt

Ich danke Euch erstmal.

M_M.
#
Tja Max, solche Deppen gibt es leider immer wieder. Ich bin froh, dass ich eine Garage habe. Was halt noch für eine absichtliche Beschädigung spricht, ist das der Täter abgehauen ist. Wenn ich aus versehen wo Schaden mache, melde ich mich doch bei demjenigen normalerweise. Naja ich hoffe für dich, dass das eine einmalige Angelegenheit war.

Aber eine Frage jetzt noch: Wenn du die Vollkasko in Anspruch nimmst, steigt doch dein Beitrag oder?? Bleibst im Endeffekt also trotzdem auf einem Teil des Schadens sitzen.
#
Die Beulen an dem Kratzer weisen auf einen Besoffenen Radfahrer hin,ohne diese Beule hätte ich auf Vandalismus getippt und das zahlt keine Versicherung.
#
Jaja..Vandalismus bezahlt leider keine Versicherung. Diese erfahrung musste ich auch schon 2 mal machen (Spiegelabgebrochen auf der "Beifahrer" Seite, Kratzer, Reifenkaputtgestochen...), aber bei diebstahl zahlen sie eigentlich immer sofort.

@M_M solltest der Versicherung am besten nix von Vandalismus erzählen und versuchen bei der Polizei das so hinzubiegen das die in die Anzeige auf Radfahrer tippen.

TIP: Wer ein bischen an der Musikanlage geschraubt sollte dringend die eingestanzten nummern vor dem Einbau sich notieren und gut aufheben (genauso wie die rechnungen fürs z.B. Radio...)

Grüße ausm Taunus
#
Hm, irgendwie macht mich das ganze immer unruhiger. Was soll ich der Versicherung jetzt sagen? Aufgrund der Beulen gehe ich wirklich davon aus, dass es ein Radfahrer war. Die Kratzer sind wirklich nur an der Tür und gehen nicht über das gesamte Fahrzeug. Wenn ich jemandem absichtlich Schaden zufügen möchte, dann ziehe ich einen Schlüssel über die gesamte Wagenlänge. Aber die Kratzer sehen wirklich ziemlich blöde aus. Die sind nicht gerade angeordnet sondern sehen wirklich ziemlich willkürlich aus, d.h. ein Kratzer sieht aus wie ein Kreis und der geht dann in einer gerade aber trotz allem unruhige Linie über.  Dann wird der Kratzer unterbrochen (da ist wirklich nix mehr) und auf der Vordertüre in der Mitte auf gleicher Höhe geht er dann weiter, wobei er dort auch nicht geradlinig beginnt sondern mit einem Zacken nach unten. Hinten ist der Kratzer wirklich bis auf die Grundierung - vorne teils teils. Die Kratzer sind auch nicht dünn sondern irgendwie ein klein wenig breiter, als dass einer mit einen Schraubenzieher oder Schlüssel drüber zieht. Und dann noch die Dellen - Ihr dürft Euch bei den Dellen keine riesen Dinger vorstellen - das sind eher kleine Dellen die wirklich zu einem Fahrradlenkergriff passen könnten. Ich habe halt keine Beweise weil ich den Schaden morgens erst entdeckt hatte, d.h. er muss über Nacht entstanden sein.

Wenn die Versicherung nicht zahlt, werde ich meinen Rechtschutzversicherung mal in Anspruch nehmen.

M_M.
#
Versicherungen sind teilweise echt beschissen. Am selben Ort zur gleichen Zeit wurde einem Kumpel von mir sein Fahrrad geklaut, dem anderen sein Fahrrad wurde zu sehr großen Teilen zerstört. Der dem das Rad geklaut wurde, hatte in wenigen Tagen mehr als 500€ für n neues Rad auf dem Konto, der dessen Fahrrad noch da war und musste für die Reperatur von über 100€ selbst aufkommen. Das Leben ist ungerecht...
#
Hier mal ein Auszug - hieraus wird klar, dass es sich selbst bei einem aus purer Absicht hinzugefügten Kratzer um einen Schaden handeln dürfte, für den die Versicherung aufkommen muss...

b) Vollkaskoversicherung

Die Vollkaskoversicherung umfasst alle Schäden, die im Rahmen der Teilkasko mitversichert sind. Zusätzlich beinhaltet diese Versicherungsart Unfallschäden am Fahrzeug und Schäden durch mut- oder böswillige Handlungen betriebsfremder Personen. Die Unfallschäden sind dabei als unmittelbar von außerhalb, plötzlich und mit mechanischer Gewalt einwirkende Ereignisse definiert.

M_M.
#
Ich hab zwar auch ne Vollkasko,aber noch nie durchgelesen is halt ein Firmenwagen
#
Mir ist in Köln mal die Seitenscheibe einge-
schlagen worden dazu eine Beule in der Tür und
viele Schrammen.
Gesamtschaden 3800 DM,keine Täterermittlung.
Vollkasko hat sofort bezahlt.
#
Völlig richtig, die Vollkasko muss in jedem Fall bezahlen, egal ob die Beschädigung mutwillig verursacht wurde, oder ein Fahrradfahrer nach Verursachung des Schadens Unfallflucht begangen hat. Das ärgerliche ist, du wirst auf deinem Selbstbehalt sitzen bleiben und zur nächsten Hauptfälligkeit deiner Versicherung im Schadenfreiheitsrabatt zurückgestuft. Ich würde bei der Versicherun trotzdem um Begutachtung des Schadens bitten und nach Vorlage des Gutachtens entscheiden, ob ich theoretisch abrechne (nach Gutachten) oder den Wagen immer noch in die Werkstatt bringe. Bei theoretischer Abrechnung wird in jedem Fall die Märchensteuer gekürzt, ausserdem gibt es noch Positionen, wie z.B. Verbringungskosten, die gekürzt werden können. Dennoch kann sich die Sache lohnen, wenn du den Wagen dann in einer freien Werkstatt wieder reparieren lässt.
P.S. Ich bin Versicherungskaufmann


Teilen