allesklar schrieb: Du siehst dir diese Bayern-PR auf Kosten der ÖR-Gebührenzahler auch noch an und unterstützt die auch noch, damit die noch mehr abheben ? Ich net !!
Solange er keinen Zähler am TV hängen hat, kann er sich das unbestraft erlauben
Hochgradig albern und wohl die peinlichste Panne war ja wohl, daß
[big]Sarah Connor noch nicht einmal den Text der Nationalhymne fehlerlos kann.[/big]
66000 imi Stadion und 8 Millionen an den Fernsehern konnten gestern Zeuge werden, wie dieses Blondchen (steckt in dem Vorurteil also vielleicht doch ein Fünkchen Wahrheit?) neben einer sehr schwülstig vorgetragenden Version der Nationalhymne sich die Freiheit nahm und eine Textzeile einfach abänderte. "Brüh im Lichte dieses Glückes" war da auf einmal zu hören. Peinlich, peinlich!!
Mal ganz davon abgesehen, daß die deutsche Nationalhymne sich nicht besonders gut dazu eignet gesungen vorgetragen zu werden, wie etwa z.B. die amerikanische. Aus den Sportveranstaltungen der Amis ist man ja soetwas gewöhnt und eigentlich auch keine schlechte Idee. Für deutsche Verhältnisse aber, klingt das nach abkupfern und kopieren. Klingt einfach zu gestelzt oder gezwungen. Die deutsche Nationalhymne kann auch nur durch ein Orchester oder durch eine ordentliche Marschkapelle passend aufgeführt werden. Alles andere ist Murks, Kappes, falsch und führt nur zu peinlichen Vorfällen wie gestern. Pisa läßt [leider] mal wieder grüßen!
Kommerzschice auf unterstem Nivo.
Das könnt es bei uns nicht geben.
Ich net !!
ich wollt wissen, wie schlimm die ihre öffentliche Selbstbesudelung wohl so treiben.
Solange er keinen Zähler am TV hängen hat, kann er sich das unbestraft erlauben
[big]Sarah Connor noch nicht einmal den Text der Nationalhymne fehlerlos kann.[/big]
66000 imi Stadion und 8 Millionen an den Fernsehern konnten gestern Zeuge werden, wie dieses Blondchen (steckt in dem Vorurteil also vielleicht doch ein Fünkchen Wahrheit?) neben einer sehr schwülstig vorgetragenden Version der Nationalhymne sich die Freiheit nahm und eine Textzeile einfach abänderte. "Brüh im Lichte dieses Glückes" war da auf einmal zu hören. Peinlich, peinlich!!
Mal ganz davon abgesehen, daß die deutsche Nationalhymne sich nicht besonders gut dazu eignet gesungen vorgetragen zu werden, wie etwa z.B. die amerikanische. Aus den Sportveranstaltungen der Amis ist man ja soetwas gewöhnt und eigentlich auch keine schlechte Idee. Für deutsche Verhältnisse aber, klingt das nach abkupfern und kopieren. Klingt einfach zu gestelzt oder gezwungen. Die deutsche Nationalhymne kann auch nur durch ein Orchester oder durch eine ordentliche Marschkapelle passend aufgeführt werden. Alles andere ist Murks, Kappes, falsch und führt nur zu peinlichen Vorfällen wie gestern. Pisa läßt [leider] mal wieder grüßen!