>

Für alle Frankfurt-Liebhaber...

#
...habe ich zufällig diese Seite ausgegraben.

Sie zeigt den Wandel der Stadt seit den 30er Jahren.

Es sind sehr viele Bilder, auch des unzerstörten Frankfurt, sowie nach den Luftangriffen, zu sehen.

Das Stadion findet angemessene Beachtung.

Hier seht ihr mich bei meinem ersten Besuch 1925. An euch war (ok, außer vielleicht Petermann) noch lange nicht zu denken...



Einige Jahre später, am 17.Mai 1953, so es so dort aus:



Mittlerweile freuen wir uns über 43.000 Zuschauer...

Übrigens gibt es zu diesem Bild folgenden Bericht:

"  die beiden großen Frankfurter Fußballvereine, die Eintracht und der FSV, und der große Rivale von der anderen Mainseite, die Offenbacher Kickers lieferten sich schon direkt nach Kriegsende wieder spannende Derbys, die Eintracht hatte ihr zerstörtes Vereinsgelände am Riederwald aufgegeben und begann ab 1947 Spiele in das Waldstadion zu verlegen, darunter das sogenannte "Chaosspiel" am 17. Mai 1953, ein Gruppenspiel um die Deutsche Fußballmeisterschaft gegen den südwestdeutschen Rivalen, den 1.FC Kaiserslautern. Das Waldstadion war mit 75000 Fußballfans total überfüllt, die Zuschauer hatten Zäune niedergerissen, die Polizei mußte gegen Randalierer einschreiten, das Spiel stand kurz vor dem Abbruch und es entstand hoher Sachschaden an den Stadionanlagen. Der seit 1951 in Frankfurt ansässige Deutsche Fußball Bund DFB hätte 1953 der Frankfurter Eintracht beinahe die für den Verein so wichtige Genehmigung zur Stadionnutzung entzogen. Spätestens jetzt war den Verantwortlichen klar, dass Kapazität und Bauzustand des Waldstadions unzulänglich und nicht mehr länger tragbar war."

Wiederum einige Jahre später, seht ihr mich noch mal (gegen Bayern?) rechts unten in der Ecke, hinter dem Idioten mit dem riesigen Hut...



Neugierig geworden? Bitte sehr - wünsche viel Vergnügen auf eurer Reise in die Vergangenheit!

http://www.aufbau-ffm.de/


#

miep0202 schrieb:
Hier seht ihr mich bei meinem ersten Besuch 1925.


Täuscht das oder warst Du damals tatsächlich noch so schlank? *grübel?*



In diesem Sinne....

...na ja, waren ja auch harte Zeiten!
#
also, wenn ich mich dann mal als forumspolizei aufspielen darf hättest du die suchfunktion genutzt, dann hättest du gesehen, dass die seite schon einmal gepostet wurde naja, nichts desto trotz ist ne gute seite, da sie auch die "dunklen seiten" während der 30er und 40er nicht verschweigt! in diesem sinne: coole seite

mfg   stinger
#
@miep:

Danke!

Der Link ist für Frankfurt-Liebhaber zur Wissenserweiterung bestens geeignet ...

und dazu jetzt noch in der soooo langen Sommerpause

Gruß
Biber
#
miep0202 schrieb:
...
Hier seht ihr mich bei meinem ersten Besuch 1925. An euch war (ok, außer vielleicht Petermann) noch lange nicht zu denken...
hm, Du warst damals schon nicht der Jüngste
#
@ Stinger

Danke für den Hinweis. Du hättest gerne den link reinstellen können. Unter was hätte ich denn suchen sollen? Ich war der Meinung, das mir der Hinweis auf eine solche Seite eigentlich nicht hätte entgehen können...

@ ZoLo

Ja, die Zeiten waren nicht einfach damals, und die Gastronomie am GD noch sehr dürftig...

@ Obi

Alles, was fehlte, war das Dach!...

@ Biber

Ist mir ein Vergnügen  

Nachdem ich einige alte Bilder heute gesehen habe, habe ich ihn wieder ausgegraben aus den Tiefen meines Unterbewußtseins: den Moment, als ich das erste Mal (1967) das Stadion betrat.

Ich war sehr früh dran, das Stadion war noch fast leer. Ich war überwältigt von der Größe und Weite dieser Schüssel und mir war sofort klar, ohne daß ich es damals in Worte hätte kleiden können, das dieser Ort eine große Bedeutung für mich haben würde in meinem weiteren Leben.

Der Zugang zum Eintracht-Block gestaltete sich ganz anders als im 74er Stadion. Hinter dem Block K zog sich eine breite, asphaltierte, stufenlose Auffahrt hoch. Früher waren auch, bis unmittelbar hinter den Rängen, große, hohe Bäume. Neben einem dieser Bäume saß ich 1971 mit meiner damals schon großen 4m-Fahne im Schatten und wartete nach dem letzten Saison-Spiel gegen Mönchengladbach auf die Durchsage der Endergebnisse. Gladbach war Meister, hatte 4:1 gewonnen. Einige Hundert Gladbacher feierten auf dem Platz. Die Eintracht war akut abstiegsbedroht, und 70.000 warteten mit mir voller Bangen, bis die Durchsage kam: "Wir verstehen die Freude der Gladbacher Fans - aber bitte lassen sie unseren Rasen ganz - die Eintracht braucht ihn noch für die nächste Bundesligasaison!" Die Erinnerung daran verschafft mir noch heute eine Gänsehaut, ein Aufschrei der Freude und Erleichterung lies das Stadion erzittern...

Der G-Block ging nicht von oben nach unten in einem Rutsch durch. Er war in der Mitte geteilt. Der untere Bereich waren Sitzplätze (alte Holzbänke), der obere Teil war Stehplatz. Dazwischen verlief der Zugang zur Gegengeraden.

Gerne erinnere ich mich auch noch an die alte  Haupttribüne, die ich allerdings nie betreten habe. Sie hatte etwas unverwechselbares, eine Art kolonialen Charme mit ihren Ecktürmen, in denen sich die Treppenaufgänge befanden.

Als alles 1972 abgerissen und umgebaut wurde, habe ich mir meine ganz persönliche Erinnerung daran abgeholt. Nachmittags sind wir nach der Schule zu dritt dorthin gepilgert, um uns umzuschauen. Da alles schon recht ramponiert war, beteiligten wir uns auch etwas an den Arbeiten und schlugen ein paar Scheiben ein, wobei ich mir eine schöne Schnittwunde am Ringfinger der rechten Hand zuzog. Die Narbe ist noch heute sichtbar und macht mir die Erinnerung unvergeßlich...

Ich erinnere mich schemenhaft an ein Heimspiel in den 60ern (Sonntags?) im damaligen Messepokal gegen eine italienische Mannschaft. Das Spiel muß sehr gut gewesen sein, denn am Ende stürmten einige Zuschauer den Platz, darunter auch ich. Es gab damals noch keine Zäune (!), sondern kräftige Hecken zwischen den Rängen und der Laufbahn. Ich hatte als Steppke meine liebe Mühe und mußte wild rudern, um durchzukommen. Die Leute haben gelacht. Aber schließlich war ich auf dem Platz und stand im Spalier, durch das die Spieler den Platz verliessen. Die Eintrachtler hatten schwarze Hosen an und trugen mehr eine Art Hemd als ein Trikot. Es war weiß, und links auf Brusthöhe prangte der rote Adler. Ein stolzer Anblick.
#

sgefan79 schrieb:
miep0202 schrieb:
...
Hier seht ihr mich bei meinem ersten Besuch 1925. An euch war (ok, außer vielleicht Petermann) noch lange nicht zu denken...
hm, Du warst damals schon nicht der Jüngste


Ich war nur schlecht rasiert!  
#
Danke für nostalgische Impressionen in schwarz/weiß...;o))
#



eh,miep,alte Socke,hab ich erst jetzt gesehen.

mein erstes spiel im stadion war,wie im bild zu sehen ganz rechts oben.

die höchste erhebung im stadion.manchmal kam es
mir vor als sind 80.000-100.000 im stadion.

super,mehr davon.
#
Schöne Bilder.


Teilen