>

Fußball mal anders.... und nicht so wie ich es will

#
Superclasico ist angesagt. Das Derby der vielleicht besten Fußballmannschaften der Welt. Ein Highlight für jeden europäischen Fußballfreund, so etwas was live sehen zu dürfen. Adriano, Ronaldinho, Robinho, Kaká, Riquelme, Sorin, Tevez etc. pp. Ein Traum, eigentlich.

Es findet in der Commerzbank-Arena statt. Ich sage jetzt bewusst nicht Waldstadion, gerade eben war ich in der C-Arena.

Superclasico war angesagt.

Auf den Weg dahin kaum echte Fußballfans gesehen, meistens nur Freizeit-Brasilianer, die zuviel Nike-Werbepsots geguckt haben. Okay, woher sollten die echten auch kommen.

Die****werden präsentiert von ****, the flag  beares are presented from ****. Usw.

Die Mannschaften, die besten Fußballspieler dieser Welt laufen ein, die Leute um mich rum stehen nicht auf. Erst wenn sie aufgefordert werden zur Hymnne. Die Mannschaften laufen ein, und man steht nicht auf? Hallo? Könnt ihr auch "Bitte" und "Danke" sagen und mit Messer und Gabel essen?

"Das Mädchen, dass die Münze zur Platzwahl bringt, wird ihnen präsentiert von *****"

Superclasico geht los. Brasilien - Argentinien. Stimmung wie bei unserem Support-Boykott gegen Haching. Ab und zu wird mal die Welle angezählt, alle 5 Minuten und so. Ein paar mal "Nie mehr 2-Liga" biem Superclasico. Ich natürlich dabei.

Dazwischen genialer Fußball. Adriano, Kaká ganz groß. Höflicher Applaus beim Superclasico.

Hab ja ganz vergessen, dass das Dach von Anfang an zu war. Hallenfußball. Nur wurde das Dach beim Gewitter auf einen harte Probe gestellt. Und ist glatt durchgefallen. Wieviel hat der Scheiß gekostet?

Die Weicheier sind alle von oben runtergestürzt und haben sich in den Gang in mein Blickfeld gestellt. Gab eine klare Ansage von mir von wegen Fußball ist ein Freiluftsport und ob sie wohl nie in einem Stadion waren. Die haben dann brav gesessen auf den Treppen gesessen.

Dafür ist die "Matschecke" ab jetzt Kult.

Unten spielte übrigens Brasilien gegen Argentinien. Superclasico. Ging dabei fast verloren.

Die Nachspielzeit 1. HZ läuft. Hinter mir fragt ne Hausfrau, warum auf dem Videowürfel nicht die abgelaufene Nachspielzeit angezeigt wird. Ich versuche es ihr zu erklären. Sie: "Ich dachte,  es wäre so wie im Fernsehn"

Pause.

schusch steht in der Schlange für Ami-Bier. In irgendeiner Schlange für Bier muss man ja stehen, wenn man Durst hat. Der Herr, der je nach Aufforderung mal schön gemütlich ein Flaschenbier in den Plastikbecher geschüttet hat und danach erst mal ein kleines Päuschen nahm, hat sich zwar lautstarke Vorschläge zur Prozessoptimierung von mir angehört, aber klassisches Beraterschicksal, nicht implementiert. Ich habe durstig das Tor von Ronaldinho verpasst.

Unten lief der Superclasico.

Das war echt geiler Fußball.

Stimmung kam auf, wenn es in die Matschecke ging.

Echt! Perlen vor die Säue.

Ich schau mir bestimmt im meinem Leben noch mal einen Superclasico an. Das wird dann aber entweder im Maracana oder im Monumental sein.

Und ich scheiße auf die WM!

(Dabei war Portugal so geil....)
#
Tja, mann konnte nix anderes erwarten. Die Dinge haben sich leider geändert. Das große Geld regiert die Welt, und die Mafia Fifa hat die Fäden in der Hand.

www.wm06brauchkeinmensch.de
#
Noch können wir den Unterschied machen.

Dabei muss es auch bleiben. Ohne lebendige Fankultur ist ein Stadion tot. Egal wer da unten spielt.

Wir müssen uns die Fankultur bewahren und darum kämpfen. Und gerade jetzt ist wirklich Kampf angesagt.

Holt Euch das Spiel zurück!
#
Aber gegen die Fifa? Das scheint mir ein Kampf gegen Windmühlen...

Hinsichtlich der Liga, da müssen wir unsere Vorstellungen durchsetzen, mit aller Deutlichkeit!!!
#

s-dreher.de schrieb:
mit aller Deutlichkeit!!!


Wir werden deutlich! Ziemlich deutlich!
#
So, dann will ich hier mal meine Eindrücke auch etwas ausführlicher schildern.

Die Stimmung hat mich auch an den Boykott gegen Haching erinnert. Es ist halt keiner da, der in der Lage ist, etwas anzustimmen. Außer der Welle natürlich, aber ich hab ein Problem damit, gerade wenn das schon vor dem Spiel losgeht.
Nie mehr 2.Liga haben wir natürlich immer mitgegrölt, die Pfiffe dabei zeigen aber auch einfach, was für Deppen im Stadion sind.
War sowieso komisch, ich hab zu keiner Mannschaft gehalten, hab mich einfach über schöne Spielzüge und schöne Tore gefreut. Bei der Eintracht bin ich nie so relaxed

Ich für meinen Teil habe versucht, den Kommerz auszublenden. Wir sind erst kurz vor Spielbeginn auf unseren Plätzen gewesen, haben vorher aber noch ein gutes Licher für 2 € am Bierstand am Bahnhof Sportfeld zu uns genommen.
Was mir da allerdings unangenehm aufgefallen ist, sehr viel Polizei, die einfach normale (wirkliche absolute Normalos, die am Bierstand standen) aufgefordert hat, ihren Personalausweis zu zeigen. Die haben die dann echt mit ihrer Sünderdatei abgeglichen, könnte ja ein potentieller Straftäter dabei sein. Die Leute haben einfach nur mit dem Kopf geschüttelt und gemeint, da müsste die Polizei sich nicht wundern, wenn es zu Ausschreitungen käme

Im Stadion sind wir dann schnell auf unsere Plätze, Oberrang auf der Haupttribüne, viertletzte Reihe, nahe der Ostkurve. Da geht man erst mal ewig viele Treppen hoch und kommt schon ziemlich weit oben raus. Wir konnten auch gar nicht sehen, dass das Dach komplett geschlossen war, auch den Videowürfel haben wir nicht komplett gesehen (war halt die billigste Kategorie).
Meine Regenerfahrungen habe ich schon in die bestehenden Threads gepostet

Den Stadionsprecher (was war das für einer mit bayrischem Akzent?) haben wir von der Akustik her kaum verstanden, so haben wir auch nicht mitbekommen, was alles wie warum von wem präsentiert wurde. Gut so!
Nach dem Spiel sind wir nach Auspfeifen Blatters und Siegerehrung direkt zum Bierstand an der Straßenbahnhaltestelle. (Ist das das Country Kitchen? Ich bin ja eingefleischte GD-lerin, daher weiß ich das nicht so genau!)  Jedenfalls dort wieder gutes Bier zu absolut zivilen Preisen. Dort haben wir dann echt noch nette Leute kennengelernt, ein Dynamo-Fan aus Hoyerswerda aber mittlerweile Frankfurter. Der wollte sein Dy-dy-dy-dy-Dynamo-Scheiss anstimmen, da haben wir ihm erst einmal das Du-du-du-du-du-Ri-ri-ri.... vorgesungen. Weiterhin noch ein Typ aus London, der eine brasilianische Mutter und einen schottischen Vater hat und somit für Brasilien war. Ein paar St.Pauli-Typen standen auch noch rum, und so haben wir uns da super bis nach 1 Uhr unterhalten. Das waren echte Fans, und die Unterhaltung mit denen war alleine schon der Gang zum Spiel wert.

Außerdem haben die Brasilianer tollen Fußball gezeigt, und ich bin froh, ein Spiel von denen mal live gesehen zu haben.

Mein Fazit: Es war Fußball mal anders ... so, wie ich es mir aber nicht jede Woche anschauen wollte. Dazu bin ich zu sehr Vereinsfan.
Vielleicht würde ich mir sogar noch mal ein WM-Spiel in Frankfurt anschauen. So ein nettes, gemütliches Vorrundenspiel. Die Deutschen muss ich nicht sehen, aber das liegt daran, dass ich nicht so ein Nationalmannschaftsfan bin. „Prinz Poldi“-Trikots u.ä. sind einfach nicht mein Ding. Fan der deutschen Nationalmannschaft werde ich wahrscheinlich erst wieder, wenn die ersten Frankfurter mitspielen

Ich freu mich einfach tierisch auf den Start der Rückrunde und somit auf die "normalen" Spiele der Eintracht.
#
Uups, kleiner Fehler, schnell nachbessern:

frankfurt-mein schrieb:
Ich freu mich einfach tierisch auf den Start der neuen Saison und somit auf die "normalen" Spiele der Eintracht.



Teilen