Moin, moin. Bin grad ne Homepage am basteln. Habe allerdings 2 kleine Probleme. Vielleicht kann mir ja einer von euch dabei helfen.
1. Ich habe die Homepage in 4 einzelen Frames aufgeteilt. Wie bekomme ich es hin, dass sich in einem Frame ein Link befindet, der in einem anderen Frame eine Seite öffnet und in einem weiteren Frame noch eine weitere Seite öffnet?
2. Wie bekomme ich es hin, dass ein Link erst nicht unterstrichen ist, also so z.B.:
Link
und sobald man mit der Maus drüber fährt so aussieht:
Das Tag für den Link muss dann so aussehen: klick hier
Framenamen im oberen Beispiel wären "main", "nav" und "oben"
Allerdings bekomme ich dann ja nur 1 Seite geöffnet. Ich möchte allerdings mit dem Link, falls es geht, noch eine wietere Seite in einem anderen Frame öffnen.
skurzweil schrieb: Allerdings bekomme ich dann ja nur 1 Seite geöffnet. Ich möchte allerdings mit dem Link, falls es geht, noch eine wietere Seite in einem anderen Frame öffnen.
die Erklärung hast Du ja schon bekommen. Wenn es sich irgendwie vermeiden lässt (und das geht außer bei ganz speziellen Anforderungen immer), dann verzichte aber auf Frames.
Es ist besser, zur Anordnung grafischer Elemente usw. eine Tabelle oder absolute Positionierung (Stichworte: DIV-Tag, Layer) zu verwenden (Tabelle im Allgemeinen empfehlenswerter). Das ganze funktioniert mit statischem HTML im Prinzip genauso wie mit dynamisch generierten Webseiten.
Frames sind inzwischen aus der Mode gekommen, und größtenteils zu Recht.
f1r3 schrieb: Hallo Stephan, Wenn es sich irgendwie vermeiden lässt (und das geht außer bei ganz speziellen Anforderungen immer), dann verzichte aber auf Frames. Es ist besser, zur Anordnung grafischer Elemente usw. eine Tabelle oder absolute Positionierung (Stichworte: DIV-Tag, Layer) zu verwenden (Tabelle im Allgemeinen empfehlenswerter).
ich stimme dir fast 100% zu, allerdings würde ich auch auf tabellen verzichten. sh: http://www.hotdesign.com/seybold/ zudem ist die entwicklung barrierefreier seiten mit tabellen eigentlich nicht möglich.
eine wunderschöne seite die die möglichkeiten des webdesigns mit css und der anordnung in DIV's aufzeigt ist:
ich stimme dir fast 100% zu, allerdings würde ich auch auf tabellen verzichten. sh: http://www.hotdesign.com/seybold/ zudem ist die entwicklung barrierefreier seiten mit tabellen eigentlich nicht möglich.
prinzipiell ist es schon richtig, die Tendenz geht zu recht in Richtung CSS (hatte ich ja auch vorgeschlagen). Meiner Erfahrung nach gibt es aber einfach noch zuviele Leute (insbesondere Otto-Normal-User), die (leider) alte Rechner, alte Installationen und somit alte Browser benutzen. Deshalb würde ich momentan noch die Tabellenvariante bevorzugen.
Ich müsste mir mal wieder eine neue Statistik anschauen, aber das eigene Umfeld betrachtet würde ich sagen, dass ein nicht vernachlässigbarer Anteil der Benutzer einen nicht vollständig CSS-kompatiblen Browser hat. Andererseits ist es natürlich so, dass man die Leute einfach mal dazu zwingen muss, auf einen besseren Browser umzusteigen. Und das werden sie wohl nur, wenn ihre Lieblingsseiten nicht richtig dargestellt werden. Vielleicht bin ich auch zu pessimistisch, was das angeht.
wenn du es wirklich lernen willst dann der normale editor von windows bzw. notepad. Wenn du nich so wirklich ahnung hast (noch) und hilfe bei den tags etc. brauchst, was ich wegen deiner 5 annehme, empfehle ich dir phase5-editor. Ka von wem der is einfach mal googlen. Is Freeware. Den haben wir auch benutzt.
1. Ich habe die Homepage in 4 einzelen Frames aufgeteilt. Wie bekomme ich es hin, dass sich in einem Frame ein Link befindet, der in einem anderen Frame eine Seite öffnet und in einem weiteren Frame noch eine weitere Seite öffnet?
2. Wie bekomme ich es hin, dass ein Link erst nicht unterstrichen ist, also so z.B.:
Link
und sobald man mit der Maus drüber fährt so aussieht:
Link
???
Danke für eure Hilfe.
MfG Stephan
Angenommen, dein Frameset sieht so aus:
Das Tag für den Link muss dann so aussehen:
klick hier
Framenamen im oberen Beispiel wären "main", "nav" und "oben"
Das macht man mit css style sheets - dazu gibts gute Tutorials im Netz. Einfach mal googlen.
Gruß
Allerdings bekomme ich dann ja nur 1 Seite geöffnet. Ich möchte allerdings mit dem Link, falls es geht, noch eine wietere Seite in einem anderen Frame öffnen.
nee das geht dann so nicht
MfG Stephan
angenommen du möchtest 2 frames austauschen:
wenn dein frameset so aussieht:
und du aus frame3(also f3.html) die anderen beiden ersetzen möchtest, kannst du das so machen:
function changeLoc(){
parent.frame1.document.location="r1.html";
parent.frame2.document.location="r2.html";
}
do
das war's. bin auch nicht so der html-held, aber kannst dich ja melden wenn du noch fragen hast.
in den HEAD schreibst du folgendes:
wobei frame1, frame2, link1, link2 du natürlich ersetzen musst so wie es bei dir sein soll.
dann schreibst du deinen eigentlichen link so:
link
wobei du link natürlich durch den linknamen ersetzen kannst
thats all
erster
MIST
die Erklärung hast Du ja schon bekommen. Wenn es sich irgendwie vermeiden lässt (und das geht außer bei ganz speziellen Anforderungen immer), dann verzichte aber auf Frames.
Es ist besser, zur Anordnung grafischer Elemente usw. eine Tabelle oder absolute Positionierung (Stichworte: DIV-Tag, Layer) zu verwenden (Tabelle im Allgemeinen empfehlenswerter). Das ganze funktioniert mit statischem HTML im Prinzip genauso wie mit dynamisch generierten Webseiten.
Frames sind inzwischen aus der Mode gekommen, und größtenteils zu Recht.
Viele Grüße
ich stimme dir fast 100% zu, allerdings würde ich auch auf tabellen verzichten.
sh: http://www.hotdesign.com/seybold/
zudem ist die entwicklung barrierefreier seiten mit tabellen eigentlich nicht möglich.
eine wunderschöne seite die die möglichkeiten des webdesigns mit css und der anordnung in DIV's aufzeigt ist:
http://csszengarden.com/
prinzipiell ist es schon richtig, die Tendenz geht zu recht in Richtung CSS (hatte ich ja auch vorgeschlagen). Meiner Erfahrung nach gibt es aber einfach noch zuviele Leute (insbesondere Otto-Normal-User), die (leider) alte Rechner, alte Installationen und somit alte Browser benutzen. Deshalb würde ich momentan noch die Tabellenvariante bevorzugen.
Ich müsste mir mal wieder eine neue Statistik anschauen, aber das eigene Umfeld betrachtet würde ich sagen, dass ein nicht vernachlässigbarer Anteil der Benutzer einen nicht vollständig CSS-kompatiblen Browser hat. Andererseits ist es natürlich so, dass man die Leute einfach mal dazu zwingen muss, auf einen besseren Browser umzusteigen. Und das werden sie wohl nur, wenn ihre Lieblingsseiten nicht richtig dargestellt werden. Vielleicht bin ich auch zu pessimistisch, was das angeht.
Viele Grüße
a:link { text-decoration:none }
a:visited { text-decoration:none }
a:hover { text-decoration:underline }
a:active { text-decoration:underline }
a:focus { text-decoration:underline }
in die klammern kannst du dann noch alles mögliche reinschreiben. wie font etc.
wenns noch was gibt dann frag hier oder guck bei der seite: http://de.selfhtml.org
mfg
THX
Dr.Ball
für linux: quanta: http://quanta.kdewebdev.org/index.php
Dann viel spaß!
Dr.Ball