>
Profile square

Adlerdenis

11466

#
Adlerdenis schrieb:

Ich bezweifle, dass ich meinem Säugling auf Verdacht irgendwas spritzen lassen würde.

Wie bitte? Auf welchen Verdacht hin? Niemals würde ich einen Schutzbefohlenen mit etwas impfen lassen, das nicht zugelassen ist. Oder liest du das irgendwo?
#
WürzburgerAdler schrieb:

Adlerdenis schrieb:

Ich bezweifle, dass ich meinem Säugling auf Verdacht irgendwas spritzen lassen würde.

Wie bitte? Auf welchen Verdacht hin? Niemals würde ich einen Schutzbefohlenen mit etwas impfen lassen, das nicht zugelassen ist. Oder liest du das irgendwo?

So meine ich das nicht. Ich meine, dass man die Entscheidung treffen muss, seinem Kind eine neuartige Substanz spritzen zu lassen, welche Nebenwirkungen verursachen kann, wegen etwas, an dem es sehr wahrscheinlich nicht schwer erkranken wird.
Bei mir selbst fiel mir diese Entscheidung denkbar leicht, bei meinem Kleinkind würde ich mich da schwerer tun.

Damit will ich nicht deine Haltung in Frage stellen, bevor du das irgendwie in den falschen Hals kriegst.
Ich will nur verdeutlichen, dass ich emotional durchaus verstehe, wenn Eltern da zögerlich sind, und das dass nix mit Bhakdi oder wem auch immer zu tun haben muss.
#
Ich habe zwei Kinder die beide studieren, ausgezogen sind, nebenbei arbeiten, sich also weitgehend selbst finanzieren. Ich hab denen gesagt, dass ich nicht gewillt bin, das Kindergeld an sie weiter zu reuchen, wenn sie nicht auf jede erreichbare Demo gehen.
Ich mein das kann ja nicht sein die Profiteure dieses Wachstumswahnsinns, also die FrankenAdlers und michiiiis dieser Welt ungestört so weiter machen zu lassen.
Ach ja, michiiii, vielleicht hättest du deine Kinder zu eigenständigen Persönlichkeiten erziehen sollen. Dann würden sie dir nicht mehr im Haus und auf der Tasche sitzen und müssten sich als Erwachsene nicht mehr so einen Dreck von ihrem Vater reinziehen.
#
FrankenAdler schrieb:

Ich habe zwei Kinder die beide studieren, ausgezogen sind, nebenbei arbeiten, sich also weitgehend selbst finanzieren. Ich hab denen gesagt, dass ich nicht gewillt bin, das Kindergeld an sie weiter zu reuchen, wenn sie nicht auf jede erreichbare Demo gehen.
Ich mein das kann ja nicht sein die Profiteure dieses Wachstumswahnsinns, also die FrankenAdlers und michiiiis dieser Welt ungestört so weiter machen zu lassen.
Ach ja, michiiii, vielleicht hättest du deine Kinder zu eigenständigen Persönlichkeiten erziehen sollen. Dann würden sie dir nicht mehr im Haus und auf der Tasche sitzen und müssten sich als Erwachsene nicht mehr so einen Dreck von ihrem Vater reinziehen.

Das ist aber auch ehrlich gesagt, so ein bißchen das, was mich stört. Eure Generation hat sich schön ausgetobt und erwartet jetzt von den Jüngeren, das auszubaden. Eigentlich müsste man alle Ü50-Jährigen zu einen komplett klimaneutralen Leben in der Höhle verdonnern, damit wir unser Leben genießen können, wie ihr das getan habt.
#
Brady74 schrieb:

Eine Impfung mehr oder weniger im ersten Lebensjahr, macht den Bock dann auch nicht mehr fett.

Ich kann die Eltern schon verstehen. Man hat eine große Verantwortung und sieht sich einem Trommelfeuer an Informationen, Halbwahrheiten, geprahltem Unwissen und ideologischen Diskussionen gegenüber. Auch das Urvertrauen in die Wissenschaft wurde durch "Wissenschaftler", die ins Verschwörungslager abgewandert sind, nicht gerade gefestigt.

Schon übel. Hilft aber alles nix.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Brady74 schrieb:

Eine Impfung mehr oder weniger im ersten Lebensjahr, macht den Bock dann auch nicht mehr fett.

Ich kann die Eltern schon verstehen. Man hat eine große Verantwortung und sieht sich einem Trommelfeuer an Informationen, Halbwahrheiten, geprahltem Unwissen und ideologischen Diskussionen gegenüber. Auch das Urvertrauen in die Wissenschaft wurde durch "Wissenschaftler", die ins Verschwörungslager abgewandert sind, nicht gerade gefestigt.

Schon übel. Hilft aber alles nix.

Naja, Würze. Du tust ja so als wäre die Impfung zweifelsfrei richtig, weil für Kinder definitiv ein erhebliches Risiko besteht, und alles andere wäre nur Geschwurbel.
Soweit ich weiß sind die wissenschaftlich en Evidenten dafür aber nach wie vor sehr dünn.
Ich bezweifle, dass ich meinem Säugling auf Verdacht irgendwas spritzen lassen würde.
#
Adlerdenis schrieb:

Das liegt dann aber an deiner Hardware.
Auf ner Playstation oder nem halbwegs adäquaten PC ist die Bildqualität bei Dazn voll in Ordnung. Ich hab auch ne 50er-Leitung und selbst auf meinem Jahre alten Business Notebook hab ich da keine Russland Stream Quali.

Ja. Er sprach aber von TV.
Es ist schon ein Unterschied, ob der Stream 50 cm Bildschirmdiagonale schaffen soll oder 105/120 cm.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Adlerdenis schrieb:

Das liegt dann aber an deiner Hardware.
Auf ner Playstation oder nem halbwegs adäquaten PC ist die Bildqualität bei Dazn voll in Ordnung. Ich hab auch ne 50er-Leitung und selbst auf meinem Jahre alten Business Notebook hab ich da keine Russland Stream Quali.

Ja. Er sprach aber von TV.
Es ist schon ein Unterschied, ob der Stream 50 cm Bildschirmdiagonale schaffen soll oder 105/120 cm.

Dafür gibt's aber ne einfache Lösung: Stream über den PC laufen lassen, mit HDMI-Kabel an die Glotze, fertig ist das Fußballerlebnis in Großbild, aber mit Kleinbild-Quali.
#
SemperFi schrieb:

Und, bei allem Respekt, ich seh keine Sozen rumheulen, dass Scholz gefragt wurde, ob Putin ein Mörder sei, was für mich die heftigste Frage war.

Ich sehe auch Baerbock nicht heulen, weil sie mit schwierigen Zuschauerfragen konfrontiert wurde.
#
Luzbert schrieb:

SemperFi schrieb:

Und, bei allem Respekt, ich seh keine Sozen rumheulen, dass Scholz gefragt wurde, ob Putin ein Mörder sei, was für mich die heftigste Frage war.

Ich sehe auch Baerbock nicht heulen, weil sie mit schwierigen Zuschauerfragen konfrontiert wurde.

Dafür hab ich das Forum viel heulen gesehen, wie schlimm doch mit der armen Annalena von der bösen Union und den bösen Medien umgegangen wird.
#
eismann98 schrieb:

Heute schon gelacht? Armin Laschet im Kinderinterview bei Late Night Berlin.

https://youtu.be/EWbDI5CMA1w

Wobei man natürlich sagen muss, dass die Fragen schon recht ungewöhnlich gestellt sind, für 11jährige Kinder.
Die 11jährigen, die ich kenne, reden anders und googeln auch nicht nach Spiegel-Interviews. Erinnert ein bisschen an Stefan Raabs ferngesteuerte Leute mit Knopf im Ohr.
#
brodo schrieb:

eismann98 schrieb:

Heute schon gelacht? Armin Laschet im Kinderinterview bei Late Night Berlin.

https://youtu.be/EWbDI5CMA1w

Wobei man natürlich sagen muss, dass die Fragen schon recht ungewöhnlich gestellt sind, für 11jährige Kinder.
Die 11jährigen, die ich kenne, reden anders und googeln auch nicht nach Spiegel-Interviews. Erinnert ein bisschen an Stefan Raabs ferngesteuerte Leute mit Knopf im Ohr.

Das ist schon richtig. Laschet ist unsouverän damit umgegangen, keine Frage.
Aber ein Format, in dem die Kinder offensichtlich eh nur instruierte Marionetten sind, finde ich ebenso verlogen wie witzlos.
#
Adlerdenis schrieb:

Ich finde die Politik ist gefordert, eine Perspektive für einen Weg zur Normalität jenseits einer unrealistischen Impfquote zu finden.

Gut, so machen es die Chinesen und andere Länder. Die finden einen Weg.
Bei uns appelliert man an die Vernunft der Menschen und verzichtet auf Zwangsmaßnahmen wie Impfpflicht. Da sehe ich Corona schon als ein ganz gutes Beispiel, dass so etwas halt einfach nicht funktioniert.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Adlerdenis schrieb:

Ich finde die Politik ist gefordert, eine Perspektive für einen Weg zur Normalität jenseits einer unrealistischen Impfquote zu finden.

Gut, so machen es die Chinesen und andere Länder. Die finden einen Weg.
Bei uns appelliert man an die Vernunft der Menschen und verzichtet auf Zwangsmaßnahmen wie Impfpflicht. Da sehe ich Corona schon als ein ganz gutes Beispiel, dass so etwas halt einfach nicht funktioniert.

Was genau meinst du jetzt? In China gibts doch auch keine Impfpflicht, oder hab ich da was verpasst? 🤔
#
Und das ist dann immer die Lösung?

Wenn es bei mir mit 50 MBit ohne Probleme läuft und bei ihm mit 100MBit nicht, dann finde ich das schon seltsam.

Die sollen einfach generell aufhöre mit dem ganzen Streaming Scheiß und das TV bei Sat und Kabel belassen, wo es auch hingehört.

Für die Bildqualität, was ich bei DAZN als Stream geboten bekomme, müssten sie mir eigentlich noch Schmerzensgeld zahlen. Wenn ich die beiden linearen Sender jetzt nicht per Sat hätte bekommen können, hätte ich halt auf die Freitags- und Sonntags Spiele verzichtet. Gerne sehen - ja, aber nicht in der Qualität eines Russland Streams.
#
Trimonium schrieb:

Und das ist dann immer die Lösung?

Wenn es bei mir mit 50 MBit ohne Probleme läuft und bei ihm mit 100MBit nicht, dann finde ich das schon seltsam.

Die sollen einfach generell aufhöre mit dem ganzen Streaming Scheiß und das TV bei Sat und Kabel belassen, wo es auch hingehört.

Für die Bildqualität, was ich bei DAZN als Stream geboten bekomme, müssten sie mir eigentlich noch Schmerzensgeld zahlen. Wenn ich die beiden linearen Sender jetzt nicht per Sat hätte bekommen können, hätte ich halt auf die Freitags- und Sonntags Spiele verzichtet. Gerne sehen - ja, aber nicht in der Qualität eines Russland Streams.

Das liegt dann aber an deiner Hardware.
Auf ner Playstation oder nem halbwegs adäquaten PC ist die Bildqualität bei Dazn voll in Ordnung. Ich hab auch ne 50er-Leitung und selbst auf meinem Jahre alten Business Notebook hab ich da keine Russland Stream Quali.
#
Adlerdenis schrieb:

Diegito schrieb:

anno-nym schrieb:

Diegito schrieb:

Tafelberg schrieb:

Brauchen wir einen Freedom Day wie es Kassen Ärzte Chef Gassen fordert?

https://www.n-tv.de/22812142

Würde das die mpfmotivation steigern, bin da skeptisch mit solchen Ideen.
Aber ich gehe davon aus, dass die Politik das nicht umsetzt.


Das halte ich für zu riskant. Bin da eher auf Lauterbachs Seite, Freedom Day bei 85% Impfquote, bis dahin 2G... das wird den Druck eher erhöhen als ein Datum festzulegen unabhängig von der Impfquote. Denn viele Skeptiker werden sich dann erst recht nicht impfen lassen weil sie ja wissen das die Einschränkungen sowieso bald fallen.


Der wiederholte Versuch dem Thema Corona ein Datum aufdrängen zu wollen. Der Typ will sich mal wieder ins Gespräch bringen.

Wenn die Impfkampagne nicht so an Fahrt verloren hätte, hätte diese Idee eines „Freedom Day“ bestimmt Charme. Aber daher das nicht der Fall ist, sollten wir uns starr an Immunisierungsquoten orientieren.
Bei einer Impfquote von 85% bei den Erwachsenen, kann man sicherlich darüber nachdenken die meisten Maßnahmen fallen zu lassen. Vorraussetzungen dafür wären aber belastbare Zahlen an Impfungen & aktuell Genesenen.

Eher sollte man darüber nachdenken, das man die 3G Regel von Schnelltest auf PCR Test bei Erwachsenen umstellt und das Ganze konsequent bis Frühjahr umsetzt.


Die Frage ist halt ob man 85% Impfquote  erreichen wird. Wir sind jetzt bei 63%, die Impfkampagnen bewirken kaum noch was. Durch 2G kommt zwar mehr Druck in die Sache aber weitere 20% müssten noch geimpft werden...puuh.
Wenn es nach mir geht kann man 2G oder 3G(mit PCR) bis nächstes Jahr durchziehen.
Ich verspüre zur Zeit kaum Einschränkungen. Treffen mit Freunden, Kneipe, Restaurant, vermutlich schon bald ein volles Waldstadion. Bei 2G benötigt man keine Abstandssregeln und Masken mehr, das ist der große Vorteil.
Im Supermarkt oder in der Bahn ne Maske tragen stört mich nicht. Das wäre ja das einzige das bleibt. Das kann man dann ab dem nächsten Frühjahr komplett fallen lassen oder nur noch als Empfehlung aussprechen...

Ich denke nicht, dass wir die erreichen werden. Deshalb kann es aus meiner Sicht auch kein "weiter so" mit Einschränken und Impfung als Lösung geben, denn diese 85% Sind einfach ein Luftschloss.

Okay.
Welchen Weg schlägst du vor in den nächsten Wochen. Wie kommen wir durch den Winter ohne dass es für alle scheiße wird?
#
brodo schrieb:

Adlerdenis schrieb:

Diegito schrieb:

anno-nym schrieb:

Diegito schrieb:

Tafelberg schrieb:

Brauchen wir einen Freedom Day wie es Kassen Ärzte Chef Gassen fordert?

https://www.n-tv.de/22812142

Würde das die mpfmotivation steigern, bin da skeptisch mit solchen Ideen.
Aber ich gehe davon aus, dass die Politik das nicht umsetzt.


Das halte ich für zu riskant. Bin da eher auf Lauterbachs Seite, Freedom Day bei 85% Impfquote, bis dahin 2G... das wird den Druck eher erhöhen als ein Datum festzulegen unabhängig von der Impfquote. Denn viele Skeptiker werden sich dann erst recht nicht impfen lassen weil sie ja wissen das die Einschränkungen sowieso bald fallen.


Der wiederholte Versuch dem Thema Corona ein Datum aufdrängen zu wollen. Der Typ will sich mal wieder ins Gespräch bringen.

Wenn die Impfkampagne nicht so an Fahrt verloren hätte, hätte diese Idee eines „Freedom Day“ bestimmt Charme. Aber daher das nicht der Fall ist, sollten wir uns starr an Immunisierungsquoten orientieren.
Bei einer Impfquote von 85% bei den Erwachsenen, kann man sicherlich darüber nachdenken die meisten Maßnahmen fallen zu lassen. Vorraussetzungen dafür wären aber belastbare Zahlen an Impfungen & aktuell Genesenen.

Eher sollte man darüber nachdenken, das man die 3G Regel von Schnelltest auf PCR Test bei Erwachsenen umstellt und das Ganze konsequent bis Frühjahr umsetzt.


Die Frage ist halt ob man 85% Impfquote  erreichen wird. Wir sind jetzt bei 63%, die Impfkampagnen bewirken kaum noch was. Durch 2G kommt zwar mehr Druck in die Sache aber weitere 20% müssten noch geimpft werden...puuh.
Wenn es nach mir geht kann man 2G oder 3G(mit PCR) bis nächstes Jahr durchziehen.
Ich verspüre zur Zeit kaum Einschränkungen. Treffen mit Freunden, Kneipe, Restaurant, vermutlich schon bald ein volles Waldstadion. Bei 2G benötigt man keine Abstandssregeln und Masken mehr, das ist der große Vorteil.
Im Supermarkt oder in der Bahn ne Maske tragen stört mich nicht. Das wäre ja das einzige das bleibt. Das kann man dann ab dem nächsten Frühjahr komplett fallen lassen oder nur noch als Empfehlung aussprechen...

Ich denke nicht, dass wir die erreichen werden. Deshalb kann es aus meiner Sicht auch kein "weiter so" mit Einschränken und Impfung als Lösung geben, denn diese 85% Sind einfach ein Luftschloss.

Okay.
Welchen Weg schlägst du vor in den nächsten Wochen. Wie kommen wir durch den Winter ohne dass es für alle scheiße wird?

Warum hab ich das Gefühl dass das eine Fangfrage ist?
Ich vertraue bis auf Weiteres auf das 3G-Konzept.
Was ich aber eigentlich meinte, ist das was Kollege SOA ein paar Beiträge später angesprochen hat: Ich finde die Politik ist gefordert, eine Perspektive für einen Weg zur Normalität jenseits einer unrealistischen Impfquote zu finden.
Wenn wir auf 85% warten, wird das nie ein Ende finden.
@Luzbert: Das ist im Grunde egal. Denn aktuell sieht es ja nicht mal nach 85% der Erwachsenen aus, geschweige denn der Gesamtbevölkerung.


#
Ich mag ihn. Harter Hund, haut sich in alles rein, schön emotional. Sein Blick zum Schiri gestern nach der Karte war mir auch schwer sympathisch. 😀 Und dazu auch ein feiner Kicker, der geile öffnende Pässe spielen kann. Absolutes Kultspieler-Potenzial.

#
anno-nym schrieb:

Diegito schrieb:

Tafelberg schrieb:

Brauchen wir einen Freedom Day wie es Kassen Ärzte Chef Gassen fordert?

https://www.n-tv.de/22812142

Würde das die mpfmotivation steigern, bin da skeptisch mit solchen Ideen.
Aber ich gehe davon aus, dass die Politik das nicht umsetzt.


Das halte ich für zu riskant. Bin da eher auf Lauterbachs Seite, Freedom Day bei 85% Impfquote, bis dahin 2G... das wird den Druck eher erhöhen als ein Datum festzulegen unabhängig von der Impfquote. Denn viele Skeptiker werden sich dann erst recht nicht impfen lassen weil sie ja wissen das die Einschränkungen sowieso bald fallen.


Der wiederholte Versuch dem Thema Corona ein Datum aufdrängen zu wollen. Der Typ will sich mal wieder ins Gespräch bringen.

Wenn die Impfkampagne nicht so an Fahrt verloren hätte, hätte diese Idee eines „Freedom Day“ bestimmt Charme. Aber daher das nicht der Fall ist, sollten wir uns starr an Immunisierungsquoten orientieren.
Bei einer Impfquote von 85% bei den Erwachsenen, kann man sicherlich darüber nachdenken die meisten Maßnahmen fallen zu lassen. Vorraussetzungen dafür wären aber belastbare Zahlen an Impfungen & aktuell Genesenen.

Eher sollte man darüber nachdenken, das man die 3G Regel von Schnelltest auf PCR Test bei Erwachsenen umstellt und das Ganze konsequent bis Frühjahr umsetzt.


Die Frage ist halt ob man 85% Impfquote  erreichen wird. Wir sind jetzt bei 63%, die Impfkampagnen bewirken kaum noch was. Durch 2G kommt zwar mehr Druck in die Sache aber weitere 20% müssten noch geimpft werden...puuh.
Wenn es nach mir geht kann man 2G oder 3G(mit PCR) bis nächstes Jahr durchziehen.
Ich verspüre zur Zeit kaum Einschränkungen. Treffen mit Freunden, Kneipe, Restaurant, vermutlich schon bald ein volles Waldstadion. Bei 2G benötigt man keine Abstandssregeln und Masken mehr, das ist der große Vorteil.
Im Supermarkt oder in der Bahn ne Maske tragen stört mich nicht. Das wäre ja das einzige das bleibt. Das kann man dann ab dem nächsten Frühjahr komplett fallen lassen oder nur noch als Empfehlung aussprechen...

#
Diegito schrieb:

anno-nym schrieb:

Diegito schrieb:

Tafelberg schrieb:

Brauchen wir einen Freedom Day wie es Kassen Ärzte Chef Gassen fordert?

https://www.n-tv.de/22812142

Würde das die mpfmotivation steigern, bin da skeptisch mit solchen Ideen.
Aber ich gehe davon aus, dass die Politik das nicht umsetzt.


Das halte ich für zu riskant. Bin da eher auf Lauterbachs Seite, Freedom Day bei 85% Impfquote, bis dahin 2G... das wird den Druck eher erhöhen als ein Datum festzulegen unabhängig von der Impfquote. Denn viele Skeptiker werden sich dann erst recht nicht impfen lassen weil sie ja wissen das die Einschränkungen sowieso bald fallen.


Der wiederholte Versuch dem Thema Corona ein Datum aufdrängen zu wollen. Der Typ will sich mal wieder ins Gespräch bringen.

Wenn die Impfkampagne nicht so an Fahrt verloren hätte, hätte diese Idee eines „Freedom Day“ bestimmt Charme. Aber daher das nicht der Fall ist, sollten wir uns starr an Immunisierungsquoten orientieren.
Bei einer Impfquote von 85% bei den Erwachsenen, kann man sicherlich darüber nachdenken die meisten Maßnahmen fallen zu lassen. Vorraussetzungen dafür wären aber belastbare Zahlen an Impfungen & aktuell Genesenen.

Eher sollte man darüber nachdenken, das man die 3G Regel von Schnelltest auf PCR Test bei Erwachsenen umstellt und das Ganze konsequent bis Frühjahr umsetzt.


Die Frage ist halt ob man 85% Impfquote  erreichen wird. Wir sind jetzt bei 63%, die Impfkampagnen bewirken kaum noch was. Durch 2G kommt zwar mehr Druck in die Sache aber weitere 20% müssten noch geimpft werden...puuh.
Wenn es nach mir geht kann man 2G oder 3G(mit PCR) bis nächstes Jahr durchziehen.
Ich verspüre zur Zeit kaum Einschränkungen. Treffen mit Freunden, Kneipe, Restaurant, vermutlich schon bald ein volles Waldstadion. Bei 2G benötigt man keine Abstandssregeln und Masken mehr, das ist der große Vorteil.
Im Supermarkt oder in der Bahn ne Maske tragen stört mich nicht. Das wäre ja das einzige das bleibt. Das kann man dann ab dem nächsten Frühjahr komplett fallen lassen oder nur noch als Empfehlung aussprechen...

Ich denke nicht, dass wir die erreichen werden. Deshalb kann es aus meiner Sicht auch kein "weiter so" mit Einschränken und Impfung als Lösung geben, denn diese 85% Sind einfach ein Luftschloss.
#
Adlerdenis schrieb:

Henk schrieb:

meldungen der "bild", die unliebsames über die eintracht berichten werden hier in der regel zerrissen bezüglich des wahrheitsgehaltes.
diese meldung der "bild" wird dagegen kaum in frage gestellt.
(ich mag sie auch gerne glauben)

Auch wenn manche es nicht einsehen wollen, aber die Bild weiß halt (leider) bei der Eintracht oft Bescheid. Die letzten Gerüchte, über die wir uns hier echauffiert haben, haben sich alle bewahrheitet.

sehe ich auch so.
(deshalb muss man sie noch lange nicht gut finden. schon gar nicht, wenn man darüber nachdenkt, wie sie an ihre informationen kommen)
#
Nö, gut finden tut sie hier wohl keiner. Aber traurigerweise ist die Trefferquote verglichen mit vielen anderen Quellen schon hoch.
Genauso bei der FR. Deren Berichterstattung über die SGE nervt mich auch oft, aber irgendne Quelle scheinen sie zu haben.
#
meldungen der "bild", die unliebsames über die eintracht berichten werden hier in der regel zerrissen bezüglich des wahrheitsgehaltes.
diese meldung der "bild" wird dagegen kaum in frage gestellt.
(ich mag sie auch gerne glauben)
#
Henk schrieb:

meldungen der "bild", die unliebsames über die eintracht berichten werden hier in der regel zerrissen bezüglich des wahrheitsgehaltes.
diese meldung der "bild" wird dagegen kaum in frage gestellt.
(ich mag sie auch gerne glauben)

Auch wenn manche es nicht einsehen wollen, aber die Bild weiß halt (leider) bei der Eintracht oft Bescheid. Die letzten Gerüchte, über die wir uns hier echauffiert haben, haben sich alle bewahrheitet.
#
franchise schrieb:

Die Viererkette hat für mich bei uns genau ein Problem, sie hat keinen Spieler wie Mbabu auf einer Seite, der auch mal die Offensive unterstützt, mit Qualität nach vorne wohlgemerkt.


Hätte man vielleicht doch mit einem fitten Toure.
Vielleicht nicht ganz auf dem Niveau eines Mbabu aber näher dran als Durm, Da Costa, Chandler...und Lenz auf links. Gerade die Kombination Lenz/Kostic gefällt mir eigentlich ganz gut. Kostic ist mit seinen neuen taktischen Aufgaben noch nicht so warm geworden, trotzdem ist er nahezu an jedem unserer Tore beteiligt. Das spricht für seine hohe Qualität.

Ich fremdele noch ein bisschen mit Hauge. Ich weiß immer noch nicht was er verkörpert. Eine starke Technik hat er aber sein Spielstil wirkt zu behäbig und verspielt, mit zu wenig Energie und Zug. Uneffektiver Bierdeckelfussball würde ich das nennen... da muß mehr kommen!
#
Naja, immerhin hat er schon zweimal getroffen, so ineffektiv war das also nicht.
Ich fremdel noch ein bißchen mit Borré. Viel Aufwand, wenig Ertrag. Als Stoßstürmer taugt er in der Bundesliga anscheinend nicht, als Rechtsaußen fand ich ihn stärker, aber was genau jetzt seine entscheidenden Qualitäten sind, vermochte ich noch nicht zu erkennen.
#
Nano82 schrieb:

Dann könnte ich doch theoretisch zum Ende des Monats kündigten.. Und dann eine andere Email verwenden und dann wieder den test Monat starten.. Oder?

Echt, kannst du dir die 4,99 Euro nicht leisten oder warum kommst du auf solche Gedanken?

Ich kann es verstehen, dass man hier keine Lust auf noch ein weiteres Abo hat und es dann auf das Spiel der Eintracht verzichtet, aber sich hier die Freimonate erschnorren wolle, finde ich jetzt echt heftig.

Wenn du ein Spiel sehen willst, mach dir ein Abo und zahl die 4,99 Euro, ansonsten schau halt was anderes.

Machst du solche Spielchen auch am Bierstand?


#
Trimonium schrieb:

Nano82 schrieb:

Dann könnte ich doch theoretisch zum Ende des Monats kündigten.. Und dann eine andere Email verwenden und dann wieder den test Monat starten.. Oder?

Echt, kannst du dir die 4,99 Euro nicht leisten oder warum kommst du auf solche Gedanken?

Ich kann es verstehen, dass man hier keine Lust auf noch ein weiteres Abo hat und es dann auf das Spiel der Eintracht verzichtet, aber sich hier die Freimonate erschnorren wolle, finde ich jetzt echt heftig.

Wenn du ein Spiel sehen willst, mach dir ein Abo und zahl die 4,99 Euro, ansonsten schau halt was anderes.

Machst du solche Spielchen auch am Bierstand?




Ach komm. Wenn jemand diesen ganzen Zersplitterungs-Wahnsinn nicht finanzieren will, macht ihn das nicht zu nem Betrüger oder was du da suggerieren willst. RTL wird diese "Spielchen" schon überstehen.
#
Adlerdenis schrieb:

Darf ich dich mal fragen, warum dir so daran gelegen ist, die Anwendung der Scharia mit sehr bemühten Vergleichen zum Christentum zu verteidigen?


Wo verteidige ich die Scharia?

Ich verteidige die Anerkennung internationaler Gesetze, die NICHT gegen das Grundgesetz verstoßen.
Du hast eine pauschale Ablehnung aller religiös beeinflussten und legitimierter Gesetze gefordert, ob sie gut oder schlecht sind, war für deinen Standpunkt irrelevant.

Wenn ein erwiesener Mörder aufgrund der Sharia in seinem Heimatland ins Gefängnis muss, dann wäre die Verweigerung einer Auslieferung doch BS, nur weil man die Sharia pauschal ablehnt.

Und wenn morgen die Jünger des heiligen Spaghetti Monsters den Staat Bolognese ausrufen und die geilste Rechtsprechung aller Zeiten einführen, dann ist es mir eben wumpe, ob oder ob nicht deren Gesetze religiös motiviert sind oder nicht.

Die Herkunft der Rechtsprechung darf, so sie eben in einem souveränen Staat gilt, für uns nicht relevant sein.
Was kommt denn als Nächstes? Gesetze von bärtigen Männern sind abzulehnen? Gesetze von Menschen, die an Sternzeichen glauben? Gesetze, die mehr als 8 Mal den Buchstaben R im Titel haben?
Die Anerkennung internationaler Gesetze darf einzig und allein nach unseren Gesetzen und juristischen Maßstäben erfolgen und nicht nach Herkunft oder Religion der jeweiligen Gesetzgeber oder der Staatsform im anderen Land.
#
Also genau genommen ging es die ganze Zeit um die Gesetze bärtiger Männer.

Spaß beiseite: Ok, versteh ich, und geb ich dir im Grunde auch Recht. Ich finde es  halt nur dann problematisch, wenn wir z. B. über Vielehen reden, die vielleicht nicht gegen das Grundgesetz, wohl aber gegen das hier geltende Gesetz sind.

#
Adler_Steigflug schrieb:

die ein Konservativer wie er als Beleg eines moralisierenden „Gutmenschentums“ begreift.

Das kenne ich. Hier heißt sowas "Moralapostel". Threadübergreifend.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Adler_Steigflug schrieb:

die ein Konservativer wie er als Beleg eines moralisierenden „Gutmenschentums“ begreift.

Das kenne ich. Hier heißt sowas "Moralapostel". Threadübergreifend.

Weißt Du, ich hab deine Beiträge mal gern gelesen, aber in letzter Zeit meinst du aus irgendeinem Grund hier den absoluten Oberlehrer mit erhobenem Zeigefinger spielen zu müssen, der natürlich aufgrund seiner achso großen Lebenserfahrung jeden Scheiß und andere Forenuser beurteilen kann. Und als ob das nicht so schon nervig genug wäre, dann auch noch mit dummen Sarkasmus wie heute mittag.
Was das Hämmerchen dir nebenan im Corona-Thread um die Ohren gehauen hat, war leider komplett wahr.
#
HessiP schrieb:

Linksdrall? Konstruierte Wirklichkeit? Ideologische Schlagseite? Regie führt die Weltanschauung der Macher? Rückt man sich als Autor damit nicht schon selbst in die Nähe von Rechten?


Der Autor des nzz-Artikels ist ein Herr Alexander Kissler. Dieser schreibt auch regelmäßig für das konservative Magazin "Cicero", das seit der Flüchtlingskrise 2015 wohl mehr in den rechts-populistischen Bereich gerückt ist. Es kritisierte Merkels Flüchtlingspolitik, sprach von einer Umstrukturierung der Bevölkerung Deutschlands etc. Mittendrin Herr Kissler, der sowohl Sarrazin als auch Pirincci nicht abgeneigt ist.

Da schreibt eine eigentlich recht neutrale SZZ:
Im Herbst 2015 hatte Cicero einen Gegner gefunden: Angela Merkel. Die Kanzlerin machte nicht nur wegen ihrer Flüchtlingspolitik alles falsch, sie hatte auch ihre Partei sozialdemokratisiert. Der Biopolitiker Thilo Sarrazin fand bei Cicero die Anerkennung, die anderswo ausblieb. Der Feuilletonchef Alexander Kissler stellte für die Leserinnen und Leser klar: "Wo Sarrazin Recht hat". Im vergangenen August ist er zur Neuen Zürcher Zeitung gewechselt, wo er mit seiner messdienernden Kulturkritik deren stramm rechtes Deutschlandfenster verstärkt.
https://www.sueddeutsche.de/medien/cicero-cristoph-schwennicke-1.5166659

Und der ebenso recht neutrale Deutschlandfunk schreibt über Kisslers Buch "Widerworte":
Sprachlich sind Kisslers Analysen brillant – ein Text, der die intellektuellen Sinne schärft. Auch wenn ihm die Sprachkritik an vielen Stellen eher als Vehikel dient für eine bitterböse Generalabrechnung mit einer tendenziell linken Weltanschauung, die Kissler im besten Fall naiv, im schlimmsten aber politisch fahrlässig findet.
[...]
Dabei macht er in keinem Moment einen Hehl aus seiner politischen Haltung. „Widerworte“ ist damit auch das Buch eines Autors, der sich mit großer Lust an Begriffen abarbeitet, die Konservative wie er für Fanale eines linksgrünen Wolkenkuckucksheims halten.
Dadurch bekommt „Widerworte“ allerdings eine gewisse Schlagseite. So echauffiert sich Kissler gleich in mehreren Kapiteln über Merkels Flüchtlingspolitik und über migrationspolitische Phrasen, die ein Konservativer wie er als Beleg eines moralisierenden „Gutmenschentums“ begreift.

https://www.deutschlandfunkkultur.de/alexander-kissler-widerworte-gegen-die-hohle.1270.de.html?dram:article_id=446204

#
Also der Cicero ist zunächst mal meines Wissens nach ein konservatives Blatt und nicht gleich rechtspopulistisch, nur weil Merkels Politik da kritisiert wird. Hab da auch schon vernichtende Artikel zur neurechten Szene gelesen.
Und "neutral" sind an diesem beiden Einschätzungen wohl mal nix, vor allem das aus der SZ ist ebenso diffamierend wie unsinnig. "messdienernd" und stramm rechtes Deutschlandfenster? So ein Blödsinn, die NZZ ist quasi die bessere FAZ, nix weiter.
Und was genau er zu Sarrazins Aussagen gesagt hat, wird halt auch völlig im Dunkeln gelassen. Aber Hauptsache mal den Namen reingeframed, um ein gewisses Bild zu zeichnen. Billig.
Was er jetzt mit Akif Pirincci zu tun haben soll, geht da nicht draus hervor.
Ich würde einen recht hohen Einsatz wagen, dass sich das bei näherer Betrachtung alles in heiße Luft auflöst und er weder Sarrazin-Fan noch Pirincci-Fan ist.
Mal abgesehen davon, dass ich ihn nicht mal kannte, und das alles auch nix am Artikel ändert.


#
Adlerdenis schrieb:

Trennung zwischen Rechtstaatlichkeit und religiös legitimierten Rechtsvorstellungen.



„Ich schwöre, das Grundgesetz und alle in der Bundesrepublik Deutschland geltenden Gesetze zu wahren und meine Amtspflichten gewissenhaft zu erfüllen, so wahr mir Gott helfe. “


#
SemperFi schrieb:

Adlerdenis schrieb:

Trennung zwischen Rechtstaatlichkeit und religiös legitimierten Rechtsvorstellungen.



„Ich schwöre, das Grundgesetz und alle in der Bundesrepublik Deutschland geltenden Gesetze zu wahren und meine Amtspflichten gewissenhaft zu erfüllen, so wahr mir Gott helfe. “


Ach komm. Du weißt wahrscheinlich genauso wie ich, dass der Amtseid in Deutschland schon lange ohne religiösen Bezug geleistet werden kann.
Darf ich dich mal fragen, warum dir so daran gelegen ist, die Anwendung der Scharia mit sehr bemühten Vergleichen zum Christentum zu verteidigen?
#
Nun gut, dann lese ich den Artikel mal und übergehe das nicht so charmant wie du letztens den aus der TAZ.

Wie passt es denn in die "linker Staatsfunk" Erzählung des Artikels, dass Baerbock an gleicher Stelle kritische Fragen zur Energiewende von einem Braunkohlemanager von Vattenfall (CDU-Mitglied) und einem AfD-Lokalpolitiker gestellt wurden?
#
HessiP schrieb:

Nun gut, dann lese ich den Artikel mal und übergehe das nicht so charmant wie du letztens den aus der TAZ.

Wie passt es denn in die "linker Staatsfunk" Erzählung des Artikels, dass Baerbock an gleicher Stelle kritische Fragen zur Energiewende von einem Braunkohlemanager von Vattenfall (CDU-Mitglied) und einem AfD-Lokalpolitiker gestellt wurden?

Ich habe den Taz-Artikel sehr wohl gelesen.
"Linker Staatsfunk" wird da mit keinem Wort verwendet. Diese Formulierung  ist nur Taktik, um diese Meinung in die Nähe von Rechten zu rücken und lächerlich zu machen. Dafür bin ich zu lange im Forum, als dass die Nummer noch zieht.
Und zum Rest: Du findest also, dass all das, was da aufgeführt wird (man könnte ja noch weitermachen, z. B. mit dem Böhmermännchen), durch einen Kohlemanager ausgeglichen wird? Die ganze Themensetzung und fragwürdige Auswahl irgendwelcher "Aktivisten"?
Irgendwie muss man den Schein ja wahren, damit nicht noch mehr Menschen die GEZ-Zahlung verweigern.