>
Avatar profile square

crasher1985

9082

#
Langsam wird Dein Wahn absurd.
#
Basaltkopp schrieb:

Langsam wird Dein Wahn absurd.



       


Achja? Ich bin mir ziemlich sich das wenn es kein Tor gegeben hätte die Situation zumindest überprüft worden wäre. Da er den Ball nicht spielt ist hier Rot eine nicht unwahrscheinliche Variante.
Was hat sich den durch das Tor verändert? Ist es dann etwa kein Foul mehr gewesen? Oder gibt es jetzt schon sowas wie " wurden genug bestraft"?

#
Noch mal etwas zu dem tollen Videobeweis:

Im Samstag Abend-spiel von Bayern gegen Dortmund ist genau das passiert was sich hier einige nicht vorstellen konnten.
Meiner Ansicht nach hätte das 1:0 für Bayern nämlich nicht zählen dürfen. Sokratis holt etwa 1 Minute vorher Lewandowski von den Beinen. Auch wenn der Sky Reporter schnell meinte Ball gespielt sah man in der Zeitlupe sofort das es eben nicht der Fall war.

Da er letzter Mann war hätte es hier rot geben müssen. Im Anschluss fällt ohne Unterbrechung das Tor zum 1:0.
Danach hätte das Foul überprüft werden müssen.. Ergebnis wäre wohl gewesen Rot und es geht weiter bei 0:0.
#
Andersrum betrachtet tun mir eigentlich die Schiedsrichter langsam leid. Woher sollen die den noch wissen was sie machen sollen?
Meiner Ansicht nach hat man schon die letzten Spieltage klar erkennen können das die Schiris total verunsichert sind.. das wird nun nochmal schlimmer.
#
http://www.hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-frankfurt--darmstadt-98,bundesliga-ticker-100.html

Der Video Assistent soll häufiger eingesetzt werden
Demnach soll der Video-Assistent in Zukunft auch in "schwierigen Situationen" eingreifen, "in denen die Einordnung der Schiedsrichterentscheidung in der Kategorie 'Klarer Fehler' nicht zweifelsfrei gewährleistet ist, der Video-Assistent aber starke Zweifel an der Berechtigung der Schiedsrichterentscheidung hat

mal schauen ob es was bringt.
#
Tafelberg schrieb:

Demnach soll der Video-Assistent in Zukunft auch in "schwierigen Situationen" eingreifen, "in denen die Einordnung der Schiedsrichterentscheidung in der Kategorie 'Klarer Fehler' nicht zweifelsfrei gewährleistet ist, der Video-Assistent aber starke Zweifel an der Berechtigung der Schiedsrichterentscheidung hat



Das ist doch der größte Bullshit überhaupt. Das bedeutet es gibt noch mehr Sicherheitspfiffe, noch mehr Diskussionen usw. .. es wird immer schlimmer statt besser.

Kurz zu der Forderung bei Rebic hätte man weiter laufen sollen:
Ich glaube zu Beginn des Threads waren sich alle einig das genau das nicht passieren darf. Aber leider kommen wir immer mehr dahin und gerade mit der neuen Entwicklung wird es halt so sein das der  Schiri lieber erstmal laufen lässt.

Das dadurch Spielsituationen entstehen welche es normal gar nicht gegeben hätte scheinen einige einfach zu verdrängen.Ecken, Freistöße, Einwürfe aber auch Konter enstehen aus Situationen wo der Linienrichter vorher die Fahne gehoben hätte. Nur bei einem Tor oder Elfmeter kann eine Fehlentscheidung anschließend noch korrigiert werden.

Die sollen den Dreck abschaffen oder aussetzen und sich Gedanken über klare Regeln machen welche für alle nachvollziehbar sind.. stattdessen wird das ganze noch verschlimmert.
#
crasher1985 schrieb:

Es war keine klare Fehlentscheidung also hat der VA da nix zu sagen..

Verstehe diese "Regel" ehrlich gesagt nicht, dass es eine "klare" Fehlentscheidung sein muss, damit der VA eingreifen darf. Hier geht es um einen Elfmeter, also hat nach meiner Ansicht der VA das zu prüfen und ggfs. einzugreifen, genau wie es passiert ist.
Oder sollen wir jetzt nicht mehr über Foul oder nicht Foul diskutieren sondern über Fehlentscheidung oder klare Fehlentscheidung? Das wäre ja völliger Schwachsinn.
#
AdlerBonn schrieb:

Oder sollen wir jetzt nicht mehr über Foul oder nicht Foul diskutieren sondern über Fehlentscheidung oder klare Fehlentscheidung? Das wäre ja völliger Schwachsinn.



       

Aber genauso ist doch die Regel.. der VA darf nur bei klaren Fehlentscheidungen eingreifen.
An einem Spieltag wurde das auch so gehandhabt (unter anderen unser Spiel gegen Köln) und danach wieder anders?
Ich kann den Ärger von Köln absolut nachvollziehen. Was aktuell passiert ist Wettbewerbsverzerrung vom feinsten!
#
Und wieder ein Videobeweis der mehr als umstritten ist.
Schmadtke sagt es absolut richtig. Es war keine klare Fehlentscheidung also hat der VA
da nix zu sagen.. Aber mittlerweile scheint das komplett nwillkürlich zu sein.

Aber es ist ja jetzt viel fairer..
#
Was ich schon seit Jahren noch vermisse das Deutschland nur noch verwalterisch ist. Man ruht sich nur noch aus. Gerade jetzt bei den hohen Einnahmen muss man massiv in Infrastruktur, Technologie, Forschung und Reformen ankurbeln. Die Schwarze Null bringt Deutschland auf lange Zeit garnichts. Das ist wie im Fussball momentan. Nur wer massiv investiert gewinnt auch die CL.
#
planscher08 schrieb:

Was ich schon seit Jahren noch vermisse das Deutschland nur noch verwalterisch ist. Man ruht sich nur noch aus. Gerade jetzt bei den hohen Einnahmen muss man massiv in Infrastruktur, Technologie, Forschung und Reformen ankurbeln. Die Schwarze Null bringt Deutschland auf lange Zeit garnichts. Das ist wie im Fussball momentan. Nur wer massiv investiert gewinnt auch die CL.


Das sehe ich etwas anders. Gerade im Kommunalen Bereich sieht man bei uns das es eben nicht nur am Geld liegt sondern auch was ich daraus mache. Um den Vergleich zur CL zu ziehen: Geld kann sicher kurzfristigen erfolg bringen aber ohne einen Plan für die Zukunft und eine vernünftiges Management bringt das alles nichts.
#
Für mich ist die Frage ob Neuwahlen gut oder schlecht währen?
Wenn die AfD noch ein wenig so weiter macht zerlegt sie sich in Rekordzeit selber.
Gerade der Abgang von Petry sollte schon eine gewisse Signalwirkung nach aussen haben ebenso wie Gaulands.. wir werden sie jagen Rede. Allerdings weiss man bei der AfD komischweise nie wie sich solche Sachen auswirken. Es gab bereits eingie Themen wo ich dachte.. ok jetzt haben sie es endlich geschafft sich selber ins Abseits zu stellen.

Jamaika kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen. Gerade Frau Merkel kommt mir dapr mittlerweile viel zu Arrogant rüber und wird sicher nicht alzuweit auf die FDP zugehen.
Die FDP wiederrum weiss wie es enden kann in einer solchen Regierung "unter" der CDU zu stehen und wird daher hoffentlich nicht alzuweit von den Forderungen des Wahlkampfes abweichen.

Gibt es eigentlich einen maximalen Zeitrahmen für die Regierungsbildung?
#
Ich finde es echt befremdlich wenn man sieht wie die CDU feiert.
Was haben die den zu feiern? Die herben Verluste ? Mittlerweile entsteht der Eindruck man ist bei der CDU sogar ein wenig froh über die starke AfD da man somit keine Regierung ohne die CDU bilden kann.

Der einzige der gestern und heute für mich die richtigen Schlüsse gezogen hat war Özdemir. Auch wenn ich definitiv kein grün Wähler bin hat er mich doch überrascht indem er kurz nach der Wahl als einziger erkannt hat das diese Wahl keinerlei Gewinner hervorgebracht hat sondern nur Verlierer.

Ich bin gespannt ob Jamaika kommt zweifele aber eigentlich daran, Die FDP wird hoffentlich nicht wieder den gleichen Fehler machen und sich als stiller Regierungspartner einsetzen lassen. Ebenso glaube ich das gerade CSU vs. grün mächtig Zündstoff mit sich bringt.
#
Ja, ok, aber was wäre denn ohne VA, wenn ein (eventuell offensichtlicher) Elfmeter auf der einen Seite nicht gegeben wird und im Gegenzug ein Tor fällt? Ist dann keine Stimmung im Stadion? Freuen sich dann alle, dass es keine Analyse der ersten Szene gibt und sind dann alle glücklich weil der "Spielfluss" nicht unterbrochen wurde? Wohl kaum.

Nahezu alle haben den VA aufgrund häufiger Fehlentscheidungen gefordert, nun ist er da und es werden wildeste Situationen konstruiert, die tatsächlich vielleicht 1x im Jahr vorkommen. Deswegen den VA wieder abschaffen? Sicher?

Fouls sind oft Ermessungssache und sehr häufig im Graubereich zwischen kann, muss aber nicht oder muss nicht aber kann. Das war so und wird immer so sein. Irgendeinem wird die Entscheidung in solch engen Fällen immer nicht passen.
#
AdlerBonn schrieb:

un ist er da und es werden wildeste Situationen konstruiert, die tatsächlich vielleicht 1x im Jahr vorkommen



Und genau das stimmt nicht. Gerade das Thema Abseits zu unrecht zurück gepfiffen kommt so sehr häufig vor.
Nun könnte man argumentieren .. dann lässt man einfach weiterlaufen .. bringt aber auch nichts weil dadurch dann z.B. eine Ecke oder ein Freistoß enstehen kann denn es sonst nicht gegeben hätte.

Ich hab mich seit Anfang an gegen den VA ausgesprochen da genau die Themen für mich vorher absehbar waren und es dafür zumindest meiner Ansicht nach keine wirkliche Lösung gibt. Es wird immer so sein das es Situationen gibt wo die Fehlentscheidung (z.B. Abseits) gefällt wird und nciht nachträglich korrigiert werden kann. Es sei den man lässt alles laufen was irgendwie knapp ist und hofft dann das der VA eingreift .. Das wiederum geht aber deutlich am Ziel vorbei.
#
Mhh als ich genau die Situation im UE beschrieben habe wurde ich dafür belächelt.

Eigentlich hat der VA dieses mal sogar alles richtig gemacht (außer bei dem Haller Foul) sowohl unser Elfer als auch der nichte gegebene für Köln waren kann Entscheidungen bei denen er nicht eingreifen darf.
Ich glaube das der aktuelle Aufschrei auch daher so groß ist das die ersten Spieltag gefühlt jeder Furz durch den VA bewertet wurde und diesmal nicht.

Noch einen anderen Fall hatten wir im Spiel gegen Köln der etwas unter gegangen ist.. kurz vor Schluss läuft Haller alleine auf Horn zu und wird zurück gepfiffen. Im Folge des Pfiffes schließt er nur halbherzig ab (zumindest sah es für mich so aus). Auch Horn geht nur noch "lappsig" zum Ball.
Was wäre den gewesen wäre hier das Tor gefallen? Hätte es gezählt oder nicht? Eigentlich darf es nicht zählen da ja abgepfiffen. Andererseits ist das genau der andere Fall welchen ich zu bedenken gegeben habe.
Macht jemand ein Tor aus einer Abseits Position wird es zurück gepfiffen.. wird er zu unrecht zurück gepfiffen hat er halt Pech gehabt.

Und wieder die Frage: ist das gerechter?
Der Videobeweis gehört in meinen Augen sofort abgeschafft oder Grundlegend überarbeitet! Aktuell ist es reine Willkür!

#
Misanthrop schrieb:

Hätte mal früher jemand nachgehakt.



Tja.
#
Ffm60ziger schrieb:

Tja.


Hab das Interview von Klaas auch gesehen und fand es eigentlich schade das es nur so kurz war.
Dieses Nachbohren und immer wieder den Finger in die Wunde legen fehlt allerdings nicht nur bei der AfD sondern leider bei jeder Partei.
#
Naja wenn man die Regel die es gibt auch so auslegt würden solche Fälle wohl weniger werden.
Der VA darf nur bei KLAREN Fehlentscheidungen eingreifen.

Also:
- Falsche Abseitsentscheidung vor Tor
- Falscher Spieler verwarnt
- Tätlichkeit hinter dem Rücken des Schiris
- SCHWALBE anstatt Elfmeter

Gerade der letzte Punkt ist wichtig da es nach wie vor oftmals Auslegungssache ist ob man einen Elfer gibt oder nicht.
Heist der VA sollte nur eingreifen wenn ein Elfer absolut zu unrecht gegeben wurde. Andersrum kann es nicht gehen weil da wieder der Ermessensspielraum des Schiris eine Rolle spielt.
Ich glaube sowas wie einen ganz klaren Elfmeter gibt es insgesamt sehr selten.

Und auch bei eventuellen Fouls vor Toren sollte der VA nicht eingreifen (es sei den Tätlichkeit) da hier oftmals auch die Linie des Schiris eine Rolle spielt. Und gerade im sechszehner kann man wenn man möchte immer eine Szene finden die eventuell nach strenger Regelauslegung Elfmeter bedeutet oder andersrum Offensivfoul.

Mittlerweile mutiert das ganze ja dazu das bei fast jeden Spiel ein oder zwei VA Nachfragen vorkommen.

#
So wieder zwei Szenen wo ich nicht weis wie man das ganze Bewerten soll.
Schalke Bayern:

1. Elfer Pfiff gegen Naldo. Kann man geben muss man aber zumindest aus meiner Sicht nicht. Ich meine die Aussage war bisher der Videoschiri greift nur bei klaren Fehlentscheidungen ein.
Wenn ich das in der Zusammenfassung richtig gesehen hab lässt der Schiri das Spiel erst laufen und der VA gibt dann das Signal Elfmeter.

Auch hier ist es wieder so das für mich keine klare Fehlentscheidung vorliegt und daher der VA gar nicht eingreifen darf.

2. Das Foul/nicht Foul an Burgstaller. Egal ob nun Foul oder nicht Foul würde mich hier mal interessieren wie das ganze funktioniert. Der Ball ist innerhalb von Sekunden schon wieder auf der anderen Seite des Spielfeldes.
Hat der VA die Szene immer sofort aus mehreren Perspektiven? Wenn der Schiri wie hier nicht pfeift bleibt meiner Ansicht nach gar nicht genug Zeit um die Szene vernünftig zu bewerten.


#
crasher1985 schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Hier ist eine größere Baustelle, ich glaub, da hat noch keiner der ca. 50 Bauarbeiter deutsch geredet.

Wie gesagt, ohne diese Arbeitsmigration würde das Land zum Stillstand kommen.                                              


Ich finde das jedoch sehr bedenklich. Man sollte schauen das man den Nachwuchs aus dem eigenen Land wieder näher an das Handwerk heranführt. Wir brauchen keine Architekten wenn wir keine Handwerker haben.


Sehe ich genauso, aber ich glaube es Bedarf ein Anstieg des Kinderwachstums. Und da fällt die Statistik mager aus. Familien bekommen im Durchschnitt nur noch 2 Kinder. Also schrumpft unsere Bevölkerung. Anderseits werden durch die Digitalisierung in Unternehmen auch wiederrum Arbeitskräfte frei, die dann in "neue" Branchen bermittelt werden müssen.
Das dies dann keine expliziten Facharbeiter sind dürfte klar sein, aber diese Menschen darf man nicht alleine im Regen stehen lassen.
Ein Fokus sollte in den nächsten Jahren auf die Automobilbranche gerichtet werden.
#
naggedei schrieb:

Anderseits werden durch die Digitalisierung in Unternehmen auch wiederrum Arbeitskräfte frei, die dann in "neue" Branchen bermittelt werden müssen.
Das dies dann keine expliziten Facharbeiter sind dürfte klar sein, aber diese Menschen darf man nicht alleine im Regen stehen lassen.
Ein Fokus sollte in den nächsten Jahren auf die Automobilbranche gerichtet werden.


Jain. Gerade die Umrüstung auf E-Autos birgt viele Risiken für den Arbeitsmarkt und macht die Digitalisierung um so wichtiger. Ich habe dazu vor kurzen nen recht ansprechenden Bericht gelesen kann ihn aber auf die schnelle nicht finden.. wird aber nachgereicht.
#
Und der nächste Politiker, der unfreiwillig Wahlhilfe für die AFD  leistet.

Wie kann ich nur solch eine schwachsinnige Aussage tätigen ?

Wenn es ehrlich gemeint wäre, dann hätte er zur Wahl einer anderen demokratischen Partei aufrufen sollen.

Aber ne das geht ja nicht, da meine Angie dann weniger Prozente erhält.

Dann fordert  er lieber  zum Nichtwählen auf.

Also manche Würdenträger unterbieten sich immer noch selbst in ihren Aussagen.
#
Ich glaube das Thema sollte man nochmal hervorheben. Er ist zudem nicht irgendein beliebiger Politiker sondern immerhin Kanzeleramtschef.
Finde es eine absolute Frechheit eine solche Aussage zu tätigen.. die letzen Jahre gab es immer wieder Kampangen.. geht wählen etc. und dann eine solche Aussage? Ich hoffe ja immer noch das solche Aussagen sich in der Wahl negativ auswirken.
#
Hier ist eine größere Baustelle, ich glaub, da hat noch keiner der ca. 50 Bauarbeiter deutsch geredet.

Wie gesagt, ohne diese Arbeitsmigration würde das Land zum Stillstand kommen.
#
SGE_Werner schrieb:

Hier ist eine größere Baustelle, ich glaub, da hat noch keiner der ca. 50 Bauarbeiter deutsch geredet.

Wie gesagt, ohne diese Arbeitsmigration würde das Land zum Stillstand kommen.                                              


Ich finde das jedoch sehr bedenklich. Man sollte schauen das man den Nachwuchs aus dem eigenen Land wieder näher an das Handwerk heranführt. Wir brauchen keine Architekten wenn wir keine Handwerker haben.
#
Wer Fachkräfte wie ungelernte Kräfte bezahlen will, bekommt keine Fachkräfte.
#
SGE_Werner schrieb:

Wer Fachkräfte wie ungelernte Kräfte bezahlen will, bekommt keine Fachkräfte.


100% Zustimmung.. auch was naggedei schreibt ist richtig. Für mich fängt das ganze Problem aber viel früher an .. nämlich mit der Familienpolitik. Es ist doch noch heute so das Kinder bekommen mittlerweile etwas ist wo viele meinen "man muss es sich leisten können". Und ganz unrecht haben sie damit nicht.
Ein wesentlicher Punkt bei der Wahl ist für mich daher das Thema Kita Gebühren oder allgemeiner Kostenfreie Bildung für alle.

Ich persönlich bin davon überzeugt das man mit solchen Maßnahmen langfristig mehr Nutzen für den Arbeitsmarkt schafft als mit kurzfristigen Programmen.


#
Also muss sagen, gestern gab es erst die Wahlarena.
Schulz hat für alles einen Plan. In der Theorie hört sich das alles vielversprechend und lukativ an.
Mir ist dabei aber auch zuviel Augenwischerei, ihn interessieren alle Bedürfnisse, geht mit allem konform und hat zu jedem Ansatz auch eine Lösung parat.
Wie gesagt in seinen Äußerungen einfach "SPITZE", aber umsetzbar ist es eben nicht. Demnach fällt er und seine partei auch weiterhin durchs Raster.

Danahc kam hart aber fair.
Plasberg und Kollegen führten eigentlich eine Debatte auf Augenhöhe. Hat mich doch sehr gewundert. Grüne und CSu gingen sich wegen der Debatte bzgl. sicherer Herkunftsländer (Afgahnistan als Bsp.) fast an die Gurgel.
Letzlich aber war der Tenor aller drei Parteien klar.

Unterscheidung zwischen Asylrecht und Einwanderung (qualifiziert nach Fachkräften), Einwanderungsgesetz muss europäisch ausgehandelt werden, Entwicklungshilfe und Asylverfahren in angrenzenden heimatverbundenen Ländern verwalten und Abschiebung bei Kriminaltäter umgehend.

Ich finde den Diskurs der Parteien (auf gestern bezogen) sehr einheitlich. Natürlich will die AfD die Lorbeeren dafür ernten, weil durch ihre "notwendige und provokante" Debatte, die Altparteien solangsam den tenor beistimmen.
#
naggedei schrieb:

Also muss sagen, gestern gab es erst die Wahlarena.
Schulz hat für alles einen Plan. In der Theorie hört sich das alles vielversprechend und lukativ an.
Mir ist dabei aber auch zuviel Augenwischerei, ihn interessieren alle Bedürfnisse, geht mit allem konform und hat zu jedem Ansatz auch eine Lösung parat.
Wie gesagt in seinen Äußerungen einfach "SPITZE", aber umsetzbar ist es eben nicht. Demnach fällt er und seine partei auch weiterhin durchs Raster.


Woran machst du fest das es alles nicht umsetzbar ist?
Ich sehe das insgesamt etwas anders.. in der Politik ist es ähnlich wie bei großen Unternehmen.. nur mit Visionen kommt man voran. Auch wenn ich Anfangs gegen Schulz war erscheint er mir mittlerweile die besser Wahl gegenüber Merkel.

Es sollte jedem klar sein das nicht immer alles umsetzbar ist. Aber man kann durchaus darauf hinarbeiten das gewisse Dinge vielleicht in 3 Jahren oder auch 8 Jahren umsetzbar sein werden. Einfach nur davon ausgehen.. "hört sich gut an ist aber eh nicht machbar" ist zumindest für mich die falsche Herangehensweise.

Ein Beispiel:
DE steht vor einem relativ großen Wandel in den nächsten Jahren. Der Fachkräftemangel ist jetzt schon allgegenwärtig und wird sich die nächsten Jahre nicht gerade verbessern. Die Ursache hierfür liegt für mich schon viele Jahre zurück und auch wenn man zumindest aktuell nur versuchen kann die Folgen zu mindern, könnte man z.B. durch eine bessere Familienpolitik dafür sorgen das sich dies irgendwann entspannt.

Weiteres Beispiel:
Sehr viele Wirtschaftsexperten sind sich darüber einig, dass es in den nächsten Jahren erneut zu einer Wirtschaftskrise kommen wird. Das letzte mal ist DE mit dem "einfach Aussitzen" sehr gut gefahren .. ob es jedoch erneut so einfach sein wird steht in den Sternen. Da ist mir jemand der Visionen und Ideen hat lieber als unsere jetzige Frau Kanzlerin welche zumindest scheinbar nur dann reagiert wenn nichts anderes mehr hilft.
Aktion statt Reaktion halte ich für die bessere Variante.