>
Avatar profile square

Exil-Fan

5639

#
Was mich interessieren würde: Hat es irgendwo Ärger mit der Polizei gegeben?

War selbst in Sinsheim und fand die Stimmung ziemlich friedlich. Waren zwar viele Polizisten da, aber die haben sich durchgehend zurückgehalten.
#
Da muss ich jetzt doch auch noch meinen Senf dazu geben:

Ich bin Mitglied bei der Eintracht, weil ich dadurch Farbe bekenne und zeige, dass ich zur Eintracht stehe, gerade weil ich nicht in Frankfurt oder der näheren Umgebung wohne. Für mich ist das auch irgendwie ein Ersatz für eine Dauerkarte, die für mich aus verschiedenen Gründen keinen Sinn macht.

Letztes Jahr war ich zweimal im Waldstadion, gegen Rostock und gegen Ingolstadt.

In der vorletzten Saison war ich gegen Nürnberg und gegen die Bayern dabei. Wie ich an Karten gegen die Bayern gekommen bin? Mein Onkel, ein lieber Mensch, aber Bayern-Fan, hat uns über seinen Bayern-Fanclub Karten besorgt. Und dann saß ich da im Oberrang der Osttribüne und war fremd im eigenen Stadion. Als eingefleischter Adler musste ich mich blöd anreden lassen, als ich mich wegen des Elfmeters für die Bayern maßlos auftregte.

Es geht mir nicht darum, jedes Jahr zum Bayern-Spiel zu gehen, sondern darum, dass man die eigenen Leute ins Stadion holt. Um das zu erreichen, könnte man schon ein 24-stündiges VK-Recht einführen, die Zahl der Tickets auf 2 beschränken. Außerdem könnte man ja alternierende VK-Rechte für 4 Topspiele festlegen, z.B. über die Endziffer der Mitgliedsnummer. In einer Saison haben die mit einer geraden Endziffer VK-Recht auf 2 Tickets gegen Bayern, die mit einer ungeraden auf 2 Tickets gegen Dortmund. In der nächsten Saison dann umgekehrt. Ähnliches könnte man gegen Schalke und M1 praktizieren.

Ich werde weiterhin ins Stadion gehen, wenn ich ich Zeit habe und gerade auch bei vermeintlich unattraktiven Gegnern, denn ich geh wegen der Eintracht hin und nicht wegen der Gegner. Dennoch würde ich mich freuen, wenn Treue und Verbundenheit auch durch ein VK-Recht gewürdigt würden, v.a. weil es ja niemandem weh tun würde.
#
1. Auf welchem Platz überwintert die Eintracht? 12
2. Wieviel Punkte holt die Eintracht bis zur Winterpause? 21
3. Wieviel Tore erzielt unsere SGE in den 17 Ligaspielen? 25
4. Wieviele Gegentore fängt die Eintracht in der Hinrunde? 29
5. Wieviele Chancen erspielt sich die Eintracht laut kicker-Statistik? 83
6. Auf welchem Platz überwintert die U23 in der Regionalliga Südwest? 6

7. Wer ist Topscorer der Eintracht in der Hinrunde? Meier
8. Welcher der Spieler Inui, Kittel und Köhler kommt auf die meisten Einsätze? Inui
9. Welcher Spieler wird am häufigsten von Beginn an als Linksverteidiger auflaufen? Oczipka
10. Welchem Eintracht-Spieler gelingt das erste Jokertor? Hoffer
11. Wie viel Tore werden von Verteidigern erzielt, die in der Viererkette zu Spielbeginn standen? 3
12. Wer bekommt die meisten Unfairnesspunkte (Gelb 1, Gelb-Rot 3, Rot 5) bei der Eintracht? Schwegler

13. Wer ist nach der Hinrunde in der Bundesliga 1. , 2. , 3. , 4. , 5. und 6. (genaue Nennung)? 1. Dortmund, 2. Bayern , 3. Schalke , 4. Wolfsburg , 5. Leverkusen  , 6. Hoffenheim
14. Wer findet sich auf den Plätzen 17 und 18 wieder? Düsseldorf und Mainz
15. Wer überwintert in der 2. Bundesliga auf Platz 1? Kaiserslautern
16. Welcher Trainer der 1. Liga verliert als erstes (Rücktritt/Entlassung) seinen Job? Fink
17. Wer wird nach Kicker-Noten bester BL-FELDspieler der Hinrunde? Marco Reus
18. Wieviele Elfmeter bekommt Düsseldorf zugesprochen? 2
#
kapitän schrieb:
Mir stellt sich jetzt halt die Frage, was ich von unserem Kurs halten soll. Dem Kurs des "Leisetretens".

Jüngste Beispiele:
Amanatidis: Spieler mit Qualität, aber unbequem - aussortiert. (Und noch ordentlich Geld verbrannt)
Gekas: Spieler mit Qualität, aber unbequem - aussortiert.
Idrissou: Spieler mit Qualität, aber (offenbar/möglichweise/potentiell) unbequem - aussortiert.


 


Sehe ich anders:

Amanatidis war nicht nur ein Querulant, sondern auch ein (halber) Sportinvalide.

Gekas stand nur vorne rum und hat mit den Armen gewedelt. Für das Spiel hat er sonst nicht viel getan und wir hatten für die RR genügend andere Stürmer.

MI hat uns in der 2. Liga sicher viel geholfen und seinen unbestreitbaren Anteil am Aufstieg. Dafür sollten wir ihm auch immer dankbar sein, aber für die 1. Liga wäre seine Qualität nicht mehr ausreichend gewesen, was man auch an seinen in der RR oftmals gezeigten Leistungen und mangelnden technischen Möglichkeiten gesehen hat.
#
Alles gute auch von mir!

Bin mir ganz sicher, dass Du sehr lange eine wichtige Rolle bei der Eintracht spielen wirst - in ein paar Jahren hoffentlich wirklich als Cheftrainer.
#
SemperFi schrieb:
Friendly_Fire schrieb:
Wen jucken schon die Worte eines Ex-Trainers, der in der letzten Zweitliga-Saison zweimal wegen Erfolglosigkeit entlassen wurde!


Nach Tradition schreien, nach respektvoller Behandlung durch den DFB brüllen, aber wehe so ein bärtiger Sack, der hier ja nur 5 Jahre ordentliche und anständige Arbeit geleistet hat und damit einer der Rekordtrainer ist, sagt was, dann sofort zutreten.

Mann was haben wir für tolle Fans, wie wir mit verdienten Ex-Adlern umgehen muss doch für jeden Trainer und Spieler ein absoluter Anreiz sein mal für unser Team arbeiten zu dürfen.


Dem kann ich nur voll zustimmen. Ein bisschen mehr Respekt wäre hier schon angebracht!
#
Sehr schön auch der deutsche Name: Bitsch
#
adlerkadabra schrieb:
MrBoccia schrieb:
adlerkadabra schrieb:
MrBoccia schrieb:
adlerkadabra schrieb:
Solange wir nicht zu einer beliebigen Bulitruppe verkommen wollen, deren Identifikationsfaktor gegen 4° unter Wolfsburg tendiert, muss Jung bleiben.

Zusammen mit Rode und Kittel bildet er das hessische Gesicht der Neuen Eintracht unter Veh, worauf ich einige Hoffnung setze.

Spielt weiter Managerspiele. That's here is the real thing.
mit grossem Verlaub - sentimentales Geschwätz.
Eine ums Klitzekleine erweiterte Version Deiner Ausführung wäre zweifellos hilfreich.

mich stört dieses "Jung verkaufen wir nicht, das ist ein guter Hesse". Wenns mehr Kohle gibt als erhofft, dann raus raus raus. Egal, ob Hesse ist oder sonst irgendwas. Im Managerspiel kannst dir eine Mannschaft aus lauter lokalen Grössen bauen, in echt gehts nicht. Da muss vor allem der kleine Verein, also sowas wir wir hier, versuchen, Geld durch Transfererlöse zu generieren.


Ich spiele keine Managerspiele.

Egal, man darf den Faktor regionale Identität gerade in unserer Lage - und erst recht nicht in Frankfurt - außer acht lassen. Das ist eine ausgemacht rationale Erwägung.

Zu meiner weiteren Argumentation s. #54



Ich spiele auch keine Managerspiele und ich habe auch immer diese nostalgische Sicht, einen Kern von Spielern aus der Region bei der Eintracht zu haben. Vielen von uns geht es wohl so und selbst nüchtern betriebswirtschaftlich betrachtet ist de diesbezügliche Identifikationsfaktor nicht zu vernachlässigen.

Bei Jung geht es aber imho um was ganz anderes.

1) Für den Spieler geht es um seine Karriere. Und die dauert im Normalfall 12 - 15 Jahre. Gerade am Anfang dieser Zeit kann er vieles falsch und eigentlich nur wenig richtig machen. Wechselt er zu früh von seinem "Heimatverein" zu einem größten Club, kann es sein, dass er dort fast nicht spielt und seine Leistungsfähigkeit und sein Marktwert sinken. Bleibt er zu lange bei seinem Verein, kann genau das Gleiche passieren, weil er für eine Weiterentwicklung bessere Mitspieler, internationale Spiele u.ä. bräuchte. Er kann eigtl. nur gewinnen, wenn er bei dem größeren Club wirklich spielt. Nur genau das, weiß er vorher natürlich nicht.

2) Für den Heimatverein kommt es darauf an, sich die Frage zu stellen, ab welcher Ablösesumme der sportliche Verlust zu verschmerzen ist bzw. ob zu langes Warten mit einem Transfer nicht dazu führt, dass man gar kein Geld mehr sieht, z.B. wegen Ablauf des Vertrags. Ironischerweise tritt dieser Fall gerade dann ein, wenn der Spieler sich sportlich auch schon bei seinem Heimatverein weiter entwickelt.

Und jetzt stellt Euch mal selbst die Frage. Wie würdet ihr an Stelle von Sebi entscheiden, nicht als Fan, sondern als Profifußballer?
#
concordia-eagle schrieb:
PrenzlAdler schrieb:
das würde die ganze sache nochmal sehr interessant machen. hier: http://www.sports.ru/football/141890287.html steht wohl auch, dass gordon weg will. ich würde mal behaupten, dass russische vereine auch einfach mal ne ordentliche ablöse hinlegen würden. das würde uns gut tun. dann holen wir uns bamba zurück und noch einen weiteren. damit könnte ich leben. glaube nämlich immernoch, dass gordon sich in der BL schwer tun würde.


Ich glaube nämlich immer noch, dass sich Bamba in der ersten Liga schwer tun würde.


Langsam kann man's schon mit der Angst zu tun bekommen. Wir brauchen dringend eine stabile und bundesligataugliche Innenverteidigung. Egal, ob Schildenfeld geht und oder Anderson kommt. Das reicht nicht, weder quantitativ noch qualitativ. Ich finde die bisherigen Transfers in der Sommerpause alle gut - außer Lanig vielleicht - aber der Schwerpunkt lag bisher eindeutig auf der Offensive und den Außenbahnen.

Ich würde Gordon nur bei Zahlung einer üppigen Ablösesumme gehen lassen, die dann in eine echte Verstärkung für die IV gesteckt werden muss. Zusätzlich würde ich Anderson holen bzw. halten. Bei Chris bin ich skeptisch, aber wenn man Anderson nicht zu vernünftigen Konditionen bekommt, wäre es zumindest eine bedenkenswerte Alternative.
#
Cino schrieb:
sgevolker schrieb:
adler67 schrieb:
DerGeyer schrieb:
adler67 schrieb:
Wehrheimer_Adler schrieb:
Da die Parkplätze aus rechtlichen Gründen weg müssen,
sind nun die Bahn und der RMV gefragt.
Die sollten das Angebot ausbauen.

Warum fahren an Spieltagen die S-Bahnen ins Umland nur als Kurzzüge?
Warum stehen nach Spielschluß nicht einige Züge auf den vorhandenen Gleisen zur Befüllung und Abfahrt bereit?
Warum werden nicht mehr Sonderzüge zum HBF und Südbahnhof eingesetzt?
Wenn das Angebot der Bahn den Erfordernissen besser angepasst wäre, wären die Massen an Parkplätzen nicht notwendig.


Ich wäre z.B. bereit, nicht mit meinem Auto am Stadion zu parken!
Wenn ich nicht viermal einfach nur beschissene Erfahrungen mit dem RMV gemacht hätte. S6 Mörfelden -> Stadion und zurück.
Ich habe mich schon beim ersten mal gefragt, ob das der Ernst des RMV´s ist, an Spieltagen zu den Stosszeiten Kurzzüge einzusetzen. Auf der Hinfahrt ging es ja noch. Aber auf der Rückfahrt habe ich echt gedacht, ich spinne! Da quetschten sich regelmäßig hunderte in einen Kurzzug, so daß die Türen gerade noch zugingen, ein Großteil noch auf dem Bahnsteig steht und auf den nächsten, meist verspäteten Kurzzug, warten muss und es in dem Kurzzug so eng ist, dass ich zwei mal miterleben musste, wie Kinder zu weinen anfingen, weil sie in dem Gedränge Angst bekommen haben. Bei den drei Rückfahrten mit der S6 standen wir, so voll wie der zug war, auch gleich zweimal auf einem Nebengleis, um einen ICE durchzulassen.
Sonntags ist das für die, die nicht in den Kurzzug kamen besonders prickelnd, da der nächste erst 40 Minuten später kommt.

Das Beste was ich erlebt habe war nach dem Newcastle Spiel.
Das war meine ersten Fahrt mit dem RMV. Nach dem Spiel bin ich zur Station Niederrad gelaufen. Dort angekommen wartete ich und wartete und es kam keine S6. Nach einer Weile fuhr dann ein Regio ein und hielt an. Ich fragt einen Schaffner, der aus dem Zug ausstieg ob dieser auch in Mörfelden halten würde. Er bejahte dies und ich stieg ein.
Der Zug fuhr los und fuhr und fuhr und ...
Nachdem wir dann Mörfelden passiert haben, ohne anzuhalten, sprach ich eine Gruppe Älterer Herren an und fragte, ob sie wüssten wo der nächste Halt sei. Sie sagten Groß-Gerau-..... (Habe ich vergessen). Dort würde gleich die letzte S6 wieder in Richtung Mörfelden fahren und .... wenn ich Glück hätte, würde ich diese noch erwischen. Eine Minute Später rauschte eine S-Bahn an uns vorbei Richtung Frankfurt und einer der Älteren Herren bemerkte; Das wäre Ihre S-Bahn gewesen. Das war leider die letzte!  

Nun gut, in Groß-Gerau-.... ausgestiegen, irgendwann nach 00:00 Uhr, da habe ich doch glatt festgestellt, dass ich nicht der einzige war, der in Mörfelden aussteigen wollte.
So haben sich dann gleich 20 Leute um das Taxi gestritten, dass ich per Handy bestellt habe und endlich nach 10 Minuten warten an diesem Bahnhof ankam. Wir sind dann zu viert mit dem Taxi gen Mörfelden gefahren und irgendwann war ich zu Hause.

Seit dem weiß ich, lieber fahre ich mit meinem Auto Richtung Waldstadion als das ich mich noch mal auf diesen Sch....s RMV verlasse. Die sind im Zeitalter des Beamens angekommen, in dem man anscheinend nicht mehr vernünftig planen muss.

Ebenso habe ich auch keine Lust darauf, mich von meinem Bahnsteig aussperren zu lassen, nur weil es einen Sonderzug für die Gegnerischen Fans gibt, und die dann "Vorfahrt" genießen und ich in der Absperrung zusehen muss, wie meine geplanter S-Bahn-Kurzzug halbleer von dannen fährt, während ich mich von den Grünen dann noch bepöbeln lassen muss.

"Never ever!"


Ich weiß zwar nicht mit welcher Bahn du wirklich gefahren bist, aber die S6 hält weder in Niederrad, noch in Mörfelden.

Könnte es sich evtl. um die S7 handeln? ,-)  


Siehste mal! Da hast Du wahrscheinlich recht. Das Thema S-Bahn geht seit diesem Zeitpunkt so ziemlich spurlos an mir vorbei.


Und trotzdem kann ich Deine Erfahrungen nur bestätigen. Mit der S1 Richtung Wiesbaden ist es auch nicht besser. Da fahren wirklich nur die fahrplanmäßigen und Sonntags ist das dann auch ein Kurzzug. Null flexibilität. Kann man nicht ausnahmsweise an Spieltagen lange Züge einsetzen und eben mal eine S-Bahn zusätzlich. Von den übrigen Umständen am Bahnhof wenn gegnerische Fans ankommen mal ganz zu schweigen. So lange das dort so ist, werde ich nicht mehr mit der S-Bahn fahren.
Wir sollten mal alle das Auto direkt auf der A3 abstellen, dann würde vielleicht was passieren.


kann mich noch gut ans pokalspiel mittwochs gegen bayern erinnern. damals hab ich noch in wiesbaden gewohnt und bin erst mit dem zweiten einfahrenden zug nach 1,5 stunden wartezeit vom bahnhof um halb 1 oder so erst weggekommen.
daher fahr ich auch lieber mit dem auto selbst oder in ner fahrgemeinschaft. schade eigentlich, das sind ja teils erhebliche mehrkosten.
aber dieser bahnhof und die taktung ist einfach eine zumutung.


Katastrophal ist auch die Situation, wenn man aus Mannheim kommt. Wenn man von Samstag, 15.30 Uhr, ausgeht, gibt's für den Hinweg eine gute RE-Verbindung. Für den Rückweg gibt es nichts Vergleichbares und dann fährt man erstmal auf gut Glück Richtung Frankfurt Hauptbahnhof und hofft auf irgendeine vernünftige Verbindung.

Könnte man da nicht spezielle Zugverbindungen für Spieltage organisieren? Das würde echt helfen, den Fans, der Verkehrssituation und der Umwelt.
#
Crung schrieb:
Auswärtstickets musst du hier bestellen:
http://www.eintracht.de/tickets/tageskarten/

Für Hoffenheim ab dem 9. Juli möglich.



Ja, das weiß ich schon. Trotzdem natürlich vielen Dank.

Ich dachte halt, für Vereinsmitglieder gibt's noch einen anderen Bestellweg, aber das scheint nicht der Fall zu sein.

Wisst Ihr zufällig, ab welcher Uhrzeit das los geht. Ich will - wie gesagt - unbedingt hin!
#
WuerzburgerAdler schrieb:
double_pi schrieb:
zappzerrapp schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Jesses.... nur mal ein einziger Punkt aus deinem Beitrag: Guck mal, wo unsere Innenverteidiger, also die der Eintracht, in Minute 20 beim eigenen Eckball sind.    


Ich wollts gerdae schreiben...Es ist doch eigentlich bei allen Mannschaften Usus, dass bei Ecken und Freistößen aus dem Halbfeld die IV mit nach vorne gehen, weil die gewöhnlich zu den kopfballstärksten Spielern auf dem Platz gehören. Im Gegenzug bleiben kleinere, dafür aber schnellere Spieler hinten. So auch vor dem 2:0 der Italiener geschehen. Leider war der kleine, schnelle Spieler Lahm nicht in der Lage, schnell nach vorne oder schnell nach hinten zu rennen, um Balotelli entweder ins Abseits zu stellen oder ihn am Torschuss zu hindern. Also das Tor hat nix mit mangelnder Erfahrung oder Naivität seitens der IV zu tun.


ich denke schon, dass das ein fehler war. v.a. wenn man mit ner viererkette gegen zwei stürmer spielt. zumindest war es ein fehler poldi hinten einzuteilen. boateng war ja auch nicht hinten. solche gegentore zu zu lassen ist zweifelsfrei viel zu einfach. wenn man den gegner defensiv derart einlädt, bekommt man auf dem niveau drei oder vier pro spiel eingeschenkt. wenn man bei solchen aktionen nicht von fehlern spricht, ist man zu freundlich zur deutschen defensive. und das wäre auch eine falsche aufarbeitung des turniers, denke ich.


Den Fehler haben die beiden da hinten gemacht, insbesondere Lahm, und nicht die beiden, die nach vorne gingen. Wäre es so, würden alle Mannschaften der Welt laufend denselben Fehler begehen.

Hinzu kommt, dass angefangen von Buffons Faustabwehr in Bedrängnis zum eigenen Mann, dessen Traumpass aus dem Stand, Balotellis Zehntelsekunden-Anti-Abseits-Timing und nicht zuletzt dessen Abschluss eine Verkettung von Wunderbarkeiten beinhaltete, die ziemlich schwierig zu verteidigen ist. Sowas solls geben, und so fallen auch Tore.

Ansonsten teile ich weitgehend deine Analyse.


Das stimmt zwar, aber direkt vor unserer Ecke, die zum 0:2 geführt hat, sagt mein Sitznachbar und Freund noch zu mir, dass jede unserer Ecken nichts bringt und sogar beim Gegner landet. Seine Worte waren kaum verklungen, da rannte dieser unsägliche Balotelli schon allein auf Neuer zu.

Was ich damit meine: Ecken zu  trainieren wäre auch keine schlechte Idee. Aber das scheint sowohl bei den Bayern als auch in der Nationalmannschaft kein Thema zu sein. Unfassbar!!!
#
Eintracht23 schrieb:
Habe mir den Bestellschein vom Ticketing besorgt. Vielleicht brauch ihn ja nochmal jemand. Bestellstart natürlich nicht vor dem Aktuellen Start am 07. August

http://www.eintracht.de/tickets/vorverkauf-info/Bestellformular_TK_Heim_1213.pdf



Gibt es auch einen Bestellschein für Auswärtsspiele?

Ich würde gern zum Auswärtsspiel in Hoffenheim gehen und bin Eintracht-Mitglied. Ich weiß schon, dass von der Fan- und Förderverein Auswärtsfahrten angeboten werden, aber leider wohne ich näher an Sinsheim als an Frankfurt.

Kann mir jemand einen Tipp geben? Will unbedingt hin, aber nicht wieder über die ungenutzte Hoffenheim-Dauerkarte eines Kollegen. Die, die damals in meiner Nähe saßen, haben mich bestimmt nicht vergessen. So wie ich bei Schweglers Ausgleich abgegangen bin!  ,-)
#
Haefe schrieb:
L. Bender als rechter Verteidiger? Hat er auf dieser Position je im Profifußball agiert?


Vermutlich nicht, aber was sind die Alternativen? Boateng war doch auch schon eine Notlösung, wenn Lahm auf rechts spielt. Und das muss er wohl, weil Schmelzer einfach (noch) nicht reif genug ist für die internationale Bühne.
#
Frankfurt050986 schrieb:
Neuer

Boateng
(Bender) - Mertesacker (Hummels) - Badstuber - Lahm

Khedira - Schweinsteiger

Müller - Özil - Podolski

Gomez
(Klose)



Davon gehe ich mal ungefähr aus am Samstag. Und ein 3:1 für uns wirds werden    


Ich würde Mertesacker, Bender und Klose von Anfang an bringen.

Mertesacker halte ich für stabiler als Hummels.
Bender ist wacher als Boateng, außerdem wird Löw Boateng seinen Hotelausflug nicht durchgehen lassen.
Bei Klose ist es ein Bauchgefühl, der war bei großen Turnieren meistens hellwach und hat seine Tore gemacht.

Mein Tipp: 3:2
#
Adlersupporter schrieb:


Gehe davon aus, dass Jogi Badstuber und Mertesacker
in der IV aufbieten wird..

Mal gespannt, ob "Gina-Lisa-Liebhaber" Boateng
spielen wird..    


Ad 1) Glaub ich auch. Auch wenn Mertesacker immer etwas grobmotorisch rüberkommt, ist er rein defensiv betrachtet solider als Hummels - und genau das tut not. Für den Spielaufbau kann er den Ball ja an Badstuber abgeben. Von den Hummels-Langhölzern bin ich eh nicht so überzeugt.

Ad 2) Boateng wird nur spielen, wenn Jogi feststellt, dass sein Phlegma wie weggeblasen ist.  
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Exil-Fan schrieb:
Vielleicht warst Du damals zu jung, aber 1990 ging's auch ab, und zwar so richtig.


Hach, DAS tut gut!!!!        


Ok, hab grad Dein Alter gecheckt  
Vielleicht warst Du damals schon zu häuslich ,-)
#
WuerzburgerAdler schrieb:


2002 wars glaub ich, da waren die ersten auf der Straße.

2006 erreichte das Ganze dann seinen Höhepunkt, und Fähnchen am Auto und entrückte Jubler mit Bierflasche sowie Autocorsos gabs ab da dann immer regelmäßig.



Da muss ich Dir widersprechen. Vielleicht warst Du damals zu jung, aber 1990 ging's auch ab, und zwar so richtig. Ich war damals im 2. Semester an der Uni in Würzburg - Deinem Nick nach zu schließen Deine Heimatstadt oder Dein Wohnort. Nach dem 2:1 gegen Holland (Rijkaard macht Ihr Haar Völler   ) brachen alle Dämme. Diese bescheuerten Fanmeilen gab's noch nicht, die Leute saßen mit Freunden daheim vor'm Fernseher oder in der Kneipe. Nach dem Abpfiff hat man plötzlich mitgekriegt, dass es immer lauter wurde auf der Straße und man ist einfach raus. Nach dem Halbfinale gegen England war's noch krasser!

Auf der Straße zu feiern, ist keine Erfindung von 2006. Das einzig Neue waren die Fahnen und der Schnickschack.

Noch ein Kommentar zur Ausgangsfrage: Ist doch alles ganz normal, spielt Deutschland gegen England, fiebere ich mit Deutschland (obwohl ich England und seinen Fußball mag), bei Eintracht gegen Dortmund dreh ich durch um die Eintracht gewinnen zu sehen und damals bei den D-Schülern war es das Größte, wenn der FV Klingenberg gegen TuS Röllfeld gewonnen hat.

Wer nicht so empfindet, tut das aus übergeordneten Gründen, z.B. ideologischen oder schlechten Erfahrungen. Aber auch das ist natürlich ok.

Und zu guter Letzt: Ich brenne darauf, endlich mal wieder einen SGE-Spieler in der NM zu sehen. Das Rode-Trikot der NM würde ich sofort kaufen.
#
Matzepeng schrieb:
SemperFi schrieb:
PitderSGEler schrieb:

Im System des BVB ist gar kein Spielmacher vorgesehen und bei uns hoffentlich auch nicht.


Das ist eigentlich der Punkt, unser Ziel sollte es sein ähnlich wie der BvB die Offensivlast flexibel zu verteilen.

Spielstarke 6er, flexible Außen und ein OM, der sowohl das Auge für die Außen hat, als auch das Potential mal selbst den Abschluss zu suchen.

Und da würde mir auch ein Inui sehr gefallen.

Denn mit Aigner und Kittel haben wir schon 2, die ich mir gut in so einem System vorstellen kann (die natürlich erst noch ihre Eignung nachweisen müssen), dazu vlt. in 2 Jahren ein Stendera, der mMn wie gemacht ist für so eine Spielanlage.

Auch die beiden notwendigen 6er haben wir (da brauchen wir halt noch einen dritten, der auf diesem Niveau agieren kann)

Jedenfalls sind alle noch jung genug, daß in 3 Jahren eine gereifte Konstellation mit Aigner, Kittel, Schwegler, Rohde und evtl. Stendera und Inui möglich wäre.

Natürlich ist die Wahrscheinlichkeit, daß wirklich alle eine Entwicklung nehmen, wie wir sie uns erhoffen oder erwünschen nicht sehr groß, aber wir werden ja auch in den nächsten 3 Jahren Spieler holen und abgeben.

Das Grundkonzept der Spielanlage ist aber genau das, was ich mir erhoffe und speziell im Mittelfeld haben wir dann mit Meier und Köhler immer noch Spieler, die den jungen Spielern Windschatten geben können, wenn sie es denn brauchen.


100% d'accord. Da könnte wirklich was zusammen wachsen.


Den klassischen 10er gibt's heutzutage nicht mehr. Das hängt u.a. damit zusammen, dass das Spiel in der Region durch viel intensivere Defensivarbeit, d.h. ständiges Verschieben Richtung Ball und Doppeln des Ballführenden sehr viel enger geworden ist und der Ballführende häufig extrem wenig Zeit hat, den Ball zu verarbeiten. Somit wäre ein klassischer 10er wie in den 70ern oder 80ern heute total überfordert. Selbst Messi teilt sich die "Spielmacherrolle" mit Xavi und Iniesta.

Das Spiel wird heute weiter hinten gemacht, bei uns erledigen das hauptsächlich Schwegler und Rode, wobei ich letzteren für in dieser Hinsicht begabter halte. Rode könnte wirklich mal der Nachfolger von Schweinsteiger in der Nationalelf werden. Kein Scherz, ich trau ihm das zu.

Der neueste Trend geht dazu, dass die Spieleröffnung und damit ein Teil der Spielmacherrolle von den Innenverteidigern ausgeht. Deswegen braucht man auch da Spieler mit ausreichender Technik und Spielübersicht. Das ist übrigens ein klares Argument für die Verpflichtung von Chris. Russ konnte das an guten Tagen auch, den würde ich auch wieder mit Kusshand nehmen, auch wenn seine Statements zum Abschied etwas unglücklich waren.
#
Oh Mann. Mit dieser Zitierfunktion hab ich's net so. Sorry!