>
Avatar profile square

fromgg

8562

#
ausschließen will ich es natürlich nicht!
#
Tafelberg schrieb:

ausschließen will ich es natürlich nicht!


Exakt.

Alles weitere ist Spekulation. Also mal spekulieren : Die FDP hofft in ihrem innersten auf den natürlichen Koalitionspartner : Die CDU. Ohne andere Teilhaber. Sollte die Sache so bleiben und der Wiedereinzug in der neuen Legislaturperiode gefährdet sein , gehen die. Wann genau und was genau passieren muss , ist schwierig zu bestimmen.
#
Was bedeutet denn das eigentlich ? Wenn Hauge nun nicht in die Spur findet , Hasebe nicht mehr voll einzuplanen ist , Chandler ebenfalls , Rode auch ... Aronsen vielleicht verliehen  ...
Dann benötigen wir durchaus mehr als 2 neue Leute . Dann wirds im Winter und im Sommer einige Wohnungssuchnde Profis in Fra geben.
#
Ich weiss nicht , warum alle immer sagen , dass die zusammenbleiben bis 25. Das kann auch anders kommen. Wenig warscheinlich , aber nicht auszuschliessen.
#
fromgg schrieb:

Den Ärger gibts ja gerade , weil die offensichtlich zu brav die Beschlüsse der Ampel befolgen


Witzig, die FDP-Gegner behaupten hingegen ständig die böse Partei würde alles verhindern
Der Lindner ist wirklich nicht zu beneiden.
Aber somit ist für viele jetzt bereits klar wer schuld ist, wenn die Koalition zerbricht. Was dabei vergessen wird:
In der SPD und bei den Grünen rumort es ebenso gewaltig...die Frage ist u.U. schlicht welche Partei zuerst zuckt.
#
Eintracht-Laie schrieb:

fromgg schrieb:

Den Ärger gibts ja gerade , weil die offensichtlich zu brav die Beschlüsse der Ampel befolgen


Witzig, die FDP-Gegner behaupten hingegen ständig die böse Partei würde alles verhindern
Der Lindner ist wirklich nicht zu beneiden.
Aber somit ist für viele jetzt bereits klar wer schuld ist, wenn die Koalition zerbricht. Was dabei vergessen wird:
In der SPD und bei den Grünen rumort es ebenso gewaltig...die Frage ist u.U. schlicht welche Partei zuerst zuckt.


Ja , es rumort überall dort. Ich sehe da ein vorzeitiges Ende , wenn es einen Auslöser gibt. Die Asylgesetze könnten einer sein.
#
Währe gestern für jeden Stürmer schwierig gewesen. Wurde ja nach den Einwechselungen kaum besser.
Brechen wir mal keine Lanze über ihn.
#
Das Drama der FDP besteht m.E. darin, dass sie den sozialliberalen Flügel, den rechtsstaatsliberalen Flügel wie auch den umweltpolitischen Flügel aufgegeben hat.
Vergleicht mal die "liberalen" Jungs von heute mit
Hamm-Brücher
Baum
Hirsch
Leuthäuser-Schnarrenberger.
Was fällt Euch auf?
#
edmund schrieb:

Das Drama der FDP besteht m.E. darin, dass sie den sozialliberalen Flügel, den rechtsstaatsliberalen Flügel wie auch den umweltpolitischen Flügel aufgegeben hat.
Vergleicht mal die "liberalen" Jungs von heute mit
Hamm-Brücher
Baum
Hirsch
Leuthäuser-Schnarrenberger.
Was fällt Euch auf?


Die hatten schon immer einen marktradikalen Flügel. Der ist nur heute dominant. Die wollen so was wi das angelsächsische System , glaube ich. Um 12 bekommst du gesagt , dass du um 13.00 arbeitslos bist (überspitzt ). Die genannten Leute waren echte Liberale. Wann fing das an ? Mit Möllemann ?
#
fromgg schrieb:

Tafelberg schrieb:

26 FDP Politiker aus den Kommunen und Ländern fordern von der Bundespartei den Ausstieg aus der Ampel

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/fdp-basis-ampel-brandbrief-lindner-100.html

Meine Einschätzung: Das wird ausgehen wie das Hornberger Schießen und Herr Lindner wird das zur Kenntnis nehmen. Mal schauen, ob das medial etwas mehr an Fahrt gewinnt



Abwarten. Wenn die Parteibasis Ärger macht, kann Lindener auch Probleme bekommen. Die Umfragen sin katastrophal.

Das mit den Umfragen liegt doch an der FDP selbst die dauernd alles in Frage stellt. Jetzt fangen sie wieder an den Kohleausstieg neu zu diskutieren. Die FDP stellt sich doch selber so dar das auf sie keine Verlass ist, das Beschlüsse die mit ihnen gemacht wurden und werden nicht das Papier wert sind auf dem sie stehen.
#
propain schrieb:

fromgg schrieb:

Tafelberg schrieb:

26 FDP Politiker aus den Kommunen und Ländern fordern von der Bundespartei den Ausstieg aus der Ampel

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/fdp-basis-ampel-brandbrief-lindner-100.html

Meine Einschätzung: Das wird ausgehen wie das Hornberger Schießen und Herr Lindner wird das zur Kenntnis nehmen. Mal schauen, ob das medial etwas mehr an Fahrt gewinnt



Abwarten. Wenn die Parteibasis Ärger macht, kann Lindener auch Probleme bekommen. Die Umfragen sin katastrophal.

Das mit den Umfragen liegt doch an der FDP selbst die dauernd alles in Frage stellt. Jetzt fangen sie wieder an den Kohleausstieg neu zu diskutieren. Die FDP stellt sich doch selber so dar das auf sie keine Verlass ist, das Beschlüsse die mit ihnen gemacht wurden und werden nicht das Papier wert sind auf dem sie stehen.


Das interessiert doch die FDP Mitglieder nicht. Die wollen den entsprechenden Kurs. Den Ärger gibts ja gerade , weil die offensichtlich zu brav die Beschlüsse der Ampel befolgen. Denen passt die ganze Richtung nicht.
#
Katastrophales Spiel von uns bisher.
Extrem viele Unstimmigkeiten, Hauge gefällt nicht.
Hasebe auch mit Unsauberkeiten

Eintracht wirkt müde … oder arrogant, kann man schlecht auseinanderhalten.
Die Akustik im Stadion ist ebenfalls grottig.

Einziger Lichtblick bisher ist Grahl. Und das darf eigentlich nicht sein.
#
SGEOlaf schrieb:

Katastrophales Spiel von uns bisher.
Extrem viele Unstimmigkeiten, Hauge gefällt nicht.
Hasebe auch mit Unsauberkeiten

Eintracht wirkt müde … oder arrogant, kann man schlecht auseinanderhalten.
Die Akustik im Stadion ist ebenfalls grottig.

Einziger Lichtblick bisher ist Grahl. Und das darf eigentlich nicht sein.


Unsinn

Wenig zugelassen , ausser eben. Vorne ist es recht dicht
#
26 FDP Politiker aus den Kommunen und Ländern fordern von der Bundespartei den Ausstieg aus der Ampel

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/fdp-basis-ampel-brandbrief-lindner-100.html

Meine Einschätzung: Das wird ausgehen wie das Hornberger Schießen und Herr Lindner wird das zur Kenntnis nehmen. Mal schauen, ob das medial etwas mehr an Fahrt gewinnt
#
Tafelberg schrieb:

26 FDP Politiker aus den Kommunen und Ländern fordern von der Bundespartei den Ausstieg aus der Ampel

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/fdp-basis-ampel-brandbrief-lindner-100.html

Meine Einschätzung: Das wird ausgehen wie das Hornberger Schießen und Herr Lindner wird das zur Kenntnis nehmen. Mal schauen, ob das medial etwas mehr an Fahrt gewinnt



Abwarten. Wenn die Parteibasis Ärger macht, kann Lindener auch Probleme bekommen. Die Umfragen sin katastrophal.
#
Dürfen die eigentlich heutzutage noch mit Gummistiefeln spielen ?
#
Und : Eine Einschränkung des Verkehrs wird man hier nicht sehen. Die dicken SUVs werden nicht weniger. Ein Tempolimit wirds nicht geben. Eine Änderung der Dienstwagenregelungen auch nicht. Währe da was möglich gewesen , währe es bereits passiert
#
Ist ja nicht nur der Verkehr , der hier beiträgt. China : Die machen viel. Stimmt. Aber die Gesamtemissionen fallen nicht.
#
Mal eine möglicherweise komische Frage : Die Roma. Sind die da schon mal negativ aufgefallen bezüglich rechtslastiger Vorkommnisse ? Ich hab im Urlaub in einer Kneipe da Aufkleber befremdlichen Inhalts gesehen.
#
Und soll man jetzt den Chinesen sagen. "Nee, das mit dem Wohlstand und der Mobiltät lasst ihr mal schön, weil ihr zuviele seid, aber bei uns ist das alles ok, weil wir weniger sind"?
#
Adler_im_Exil schrieb:

Und soll man jetzt den Chinesen sagen. "Nee, das mit dem Wohlstand und der Mobiltät lasst ihr mal schön, weil ihr zuviele seid, aber bei uns ist das alles ok, weil wir weniger sind"?


Natürlich nicht
Das ist eben die Grenze des Klimaschutzes.
#
Ich möchte noch hinzufügen : Der 4 Platz ist eine arg optimistische Annahme / Zielsetzung. Aber bitte : Sehen wir doch nach oben , statt in die Niederungen.
#
Ja, die Tabelle wirkt gerade schon so, dass man ein Gefühl bekommt, in welche Richtung diese Saison läuft.

Man hat unter den Top 5 Bayern, BVB, RaBa und Leverkusen, die um die Top 4 spielen werden. Dann sehe ich mit Hoffenheim, uns, Wolfsburg und Freiburg Teams, die wohl um die EL und ECL spielen werden.

Stuttgart ist gerade da für mich noch die nicht so auszurechnende Mannschaft. da kommt es wahrscheinlich auch viel drauf an, wie Guirassy die Verletzungspause wegsteckt und was im Winter mit ihm passiert. Denke die werden eher mit uns in einer Region landen oder werden ganz starker Fünfter. Von den Teams die man ganz oben erwarten kann, schwächelt halt diese Saison keiner, so wie Leverkusen letzte Hinrunde.

Ab Platz 10 sehe ich jetzt erstmal keinen, bei dem man unbedingt damit rechnen muss, dass da noch eine ganz große Aufholjagd kommt (wie letzte Saison bei Leverkusen). Bei Union wirkt es gerade wie ein Zerfall. Wo das Konzept der letzten Jahre nun zu Bruch ist und man sich erstmal neu erfinden muss.

Bei Gladbach ist das eingetreten, was ich schon vor dem Hütter Wechsel dahin gesagt habe. Da sah ich uns langsam an denen vorbei ziehen, wo andere mir noch erklärten, dass die uns noch Jahre voraus sind. Wenn die nun zum dritten mal in Folge auf Platz 10 landen, würde es wohl niemanden wundern. Vielleicht wird es eher weniger negativ wahrgenommen. Es würde nicht verwundern, wenn die letzten 3 sich bereits auf den Plätzen 13 bis 18 befinden, wobei ich schon denke, dass Union da in der Rückrunde, mit voller Konzentration auf die Bundesliga, da noch deutlich rauskommen wird.
#
Der 4 Platz könnte vakant sein. Diese Saison eher nicht  ( es fehlen einige Punkte ) , aber mittelfristig. Wenn nicht schon wieder die Geier kreisen im Sommer. Mal die Mannschaft zusammenhalten , währe nett.
#
So ist es .

Dass die Chinesen viel gemacht haben und noch werden ist unbestritten. Es sind aber viele Menschen, die westlichen Wohlstand haben wollen. Die Motorisierung wird steigen. Mit E Autos ? Wohin geht da die Reise ?
Was ist mit Indien ?

Was machen die Reps in den Staaten wenn sie dran kommen ?
#
Die oberen Sechs in der Tabelle haben sich ja schon ein bisschen abgesetzt (wobei ich davon ausgehe dass der VfB in den kommenden Wochen nach unten rutschen wird). Wäre natürlich genial, wenn wir da halbwegs am oberen Drittel dranbleiben könnten, aber ich rechne heute bestenfalls mit einem Punkt.
#
Für mich war das eine wichtige Standortbestimmung , dieser Spieltag.
Ok , der Punkt ist da. Wie es gelaufen ist : Nicht mehr zu ändern , hätten 3 sein können. Erkenntnis : Man kann mit den oberen mithalten.

Ok , der VfB wird noch etwas Federn lassen , aber die sind schon weit weg. Die Hoffnung auf internationale Spiele in der nächsten Saison ist intakt. Platz 7 ist sehr realistisch , mehr ist möglich aber schwierig. Absolut wichtig ist ein oder zwei gelungene Transfers im Winter , um die Kaderbreite ein wenig zu verbessern. Aber das wurde ja hier bereits bis zur Neige besprochen.
Dranbleiben ist erst mal wichtig. Dann wird man sehen , was möglich ist.
#
Wenn die Amerikaner einen republikanischen Präsidenten bekommen , ist es dort vorbei mit dem Klimaschutz. Auf China kann man ebenfalls kaum setzen. Tja , dann noch die EU und wir. Wenn da weiter die Konservativen sich ausbreiten , was dann ?
Man muss leider den Tatsachen ins Auge sehen : Es kann passieren , dass die Hauptverursacher weitgehend auf den Klimaschutz pfeifen. Dann sind ein paar Kiddies die sich festkleben egal. Kann passieren , wird aber hoffentlich nicht. Vielleicht siegt etwas die Vernunft.
#
Stuggi hat verloren. Ich hoffe ja ein wenig auf eine Saison , die uns noch weiter nach vorne bringt. Stuggi ist dann ein Konkurrent. Mal sehen.
Bauer, Majas, Dosen bleiben vor uns. Dann könnten wir kommen. Träumen darf man ja ..