>
Profile square

Henk

18748

#
Der einzige, der mal dazwischenfegt, ist gesperrt: Robin Koch.
Larsson verletzt, der Fitnessdefizite der üblichen Verdächtigen dürften bekannt sein.
Der Rest ist am Start.
Vielleicht sollte man Hasebe und Rode in die Startelf stellen, auch wenn beide nicht 90 Minuten durchhalten, damit vielleicht, ganz vielleicht, die dringend gesuchten "ordnenden Hände" auf dem Platz sind.

Tipp: Wir gehen mit 0:4 unter.
#
adlerkadabra schrieb:

Henk schrieb:

adlerkadabra schrieb:

Henk schrieb:

und das mit dem mannschaftsabend meinte ich absolut ernst. da muss keine taktik besprochen werden.

Das müsste nur jemand in die Hand nehmen. Initiativ werden. Und da seh ich grade keinen.


seppl, timmy, hase müssen es machen.
oder jemand muss es ihnen sagen, dass sie es machen sollen (was zwar traurig wäre, aber wenn es der sache dienlich ist...)

Eigentlich ja. Bezeichnend ist aber, dass keiner von den dreien zum fest gesetzten Spielerkreis zählt.
Andererseits könnte genau dieser Umstand auch wiederum förderlich sein.

Und dieser Mannschaftsabend hilft die technischen Fehler im Spiel unter Druck abzustellen?
Das innerhalb der Mannschaft was im Argen liegt oder die Spieler keine Lust haben, kann ich mir nicht vorstellen. Die Spieler probieren es ja, aber die Probleme der technischen Fehler und mangelnden Automatismen im Spiel mit Ball löst ein Mannschaftsabend wohl kaum.
#
Schmidti1982 schrieb:

adlerkadabra schrieb:

Henk schrieb:

adlerkadabra schrieb:

Henk schrieb:

und das mit dem mannschaftsabend meinte ich absolut ernst. da muss keine taktik besprochen werden.

Das müsste nur jemand in die Hand nehmen. Initiativ werden. Und da seh ich grade keinen.


seppl, timmy, hase müssen es machen.
oder jemand muss es ihnen sagen, dass sie es machen sollen (was zwar traurig wäre, aber wenn es der sache dienlich ist...)

Eigentlich ja. Bezeichnend ist aber, dass keiner von den dreien zum fest gesetzten Spielerkreis zählt.
Andererseits könnte genau dieser Umstand auch wiederum förderlich sein.

Und dieser Mannschaftsabend hilft die technischen Fehler im Spiel unter Druck abzustellen?
Das innerhalb der Mannschaft was im Argen liegt oder die Spieler keine Lust haben, kann ich mir nicht vorstellen. Die Spieler probieren es ja, aber die Probleme der technischen Fehler und mangelnden Automatismen im Spiel mit Ball löst ein Mannschaftsabend wohl kaum.

da bin ich anderer meinung.
die technischen fehler sind folge von zu wenig zutrauen und zu fahrig-ängstlichem umgang mit dem ball (und ohne ball).
und das könnte etwas mit der atmosphäre im team zu tun haben.
#
Henk schrieb:

und das mit dem mannschaftsabend meinte ich absolut ernst. da muss keine taktik besprochen werden.

Das müsste nur jemand in die Hand nehmen. Initiativ werden. Und da seh ich grade keinen.
#
adlerkadabra schrieb:

Henk schrieb:

und das mit dem mannschaftsabend meinte ich absolut ernst. da muss keine taktik besprochen werden.

Das müsste nur jemand in die Hand nehmen. Initiativ werden. Und da seh ich grade keinen.


seppl, timmy, hase müssen es machen.
oder jemand muss es ihnen sagen, dass sie es machen sollen (was zwar traurig wäre, aber wenn es der sache dienlich ist...)
#
Henk schrieb:

vielleicht reicht auch der oben angesprochene mannschaftsabend.

Dass war natürlich nicht ganz ernst gemeint. Aber ein wenig mehr des angesprochenen Heavy Metal wäre schon cool, nicht?

Ich finde, häufig ist es wirklich diese 11 Freunde Platitude, die uns ggf weiter bringen könnte. Und dafür fehlt es gefühlt trotz der zweifelsfrei vorhandenen Qualität in der Tat an Persönlichkeiten...

Götze, der es über das Alter und seine Erhabenheit könnte, verrutscht es mit einer gewissen Gelassenheit, aber ohne wirklichen Eifer, den hat er einfach nicht. Rode spielt fast nie und ist auch zu lieb.

Alle anderen sind doch einfach keine echten Adler und auch keine Typen. Am ehesten vielleicht noch Marmoush und Kalajdzic, aber das braucht wohl noch Zeit und auch Akzeptanz.

Ich habe die Hoffnubg dennoch längst nicht aufgegeben. Wenn da mal der Funken zu fliegen beginnt (nicht nur 20 Minuten sondern drei Spiele) dann kann das was werden (übrigens auch mit Ektike, der heute eher verloren war)

Warum hier so häufig anstatt hinter der Mannschaft zu stehen, auf eben diese drauf gehauen wird (und DT natürlich noch dazu) erschließt sich mir nicht. Ich sehe bei aller berechtigten Kritik nach wie vor eine Mannschaft auf dem Platz, die es versucht. Wenn sich da eine Dynamik, dann mit einem Kern und ein paar Leadern, entwickelt, dann fliegen wir auch wieder....
#
Bommer1974 schrieb:

Wenn sich da eine Dynamik, dann mit einem Kern und ein paar Leadern, entwickelt, dann fliegen wir auch wieder....

genau. wenn.
die frage ist doch: muss man diesbezüglich geduld haben und abwarten?
oder muss man etwas dafür tun, damit das eintritt?
und das mit dem mannschaftsabend meinte ich absolut ernst. da muss keine taktik besprochen werden.
#
Es bleibt im Moment bei einer sehr schlechten Entwicklung. Über gute Ansätze kommt man nicht hinaus.

Gegen Darmstadt 60 gute Minuten, dann kompletter Einbruch.

Gegen Mainz schwach.

Gegen Köln schwach.

Gegen Bochum gute 20 Minuten, ansonsten schwach.

Heute sehr starke 20 Minuten, dann wieder komplett eingebrochen.

Die Art und Weise ist beängstigend und irgendwie nicht zu erklären. Es wirkt wie ein größeres von außen nicht greifbares Thema. Das muss jetzt aufhören. Wenn man sich in Freiburg aufzufressen lässt und sich dann zuhause gegen die Belgier auch nicht durchsetzen kann, brennt hier der Baum. Das ist vollkommen klar, Platz 6 hin, Platz 6 her.
#
Schönesge schrieb:

Die Art und Weise ist beängstigend und irgendwie nicht zu erklären. Es wirkt wie ein größeres von außen nicht greifbares Thema. Das muss jetzt aufhören. Wenn man sich in Freiburg aufzufressen lässt und sich dann zuhause gegen die Belgier auch nicht durchsetzen kann, brennt hier der Baum. Das ist vollkommen klar, Platz 6 hin, Platz 6 her.

sehe ich ähnlich. entweder dino kiegt das selbst geregelt oder es muss ein mentaltrainer dazu.
vielleicht reicht auch der oben angesprochene mannschaftsabend.
#
Henk schrieb:

man kann sich ja auch vorstellen, warum: wahnsinnig viel fluktuation in der mannschaft. die leitwölfe im team spielen nicht (rode, hase, chandler).

Das hat ja auch Gründe. Außerdem haben wir mit Götze, Skhiri und Koch genügend Erfahrung auf dem Platz. Aber gerade Götze und Skhiri waren heute dazu nicht in der Lage.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Henk schrieb:

man kann sich ja auch vorstellen, warum: wahnsinnig viel fluktuation in der mannschaft. die leitwölfe im team spielen nicht (rode, hase, chandler).

Das hat ja auch Gründe. Außerdem haben wir mit Götze, Skhiri und Koch genügend Erfahrung auf dem Platz. Aber gerade Götze und Skhiri waren heute dazu nicht in der Lage.

das ist, was ich kritisiere und hinterfrage: warum waren sie nicht dazu in der lage?
#
Henk schrieb:

Diegito schrieb:

Das war taktisch unfassbar naiv. Man hat zum wiederholten male wie das Kaninchen vor der Schlange agiert und sich total die Butter vom Brot nehmen lassen.
Sogar in Überzahl hat man ängstlich agiert.

was hat das mit taktik zu tun? nichts, gar nichts.
das hat etwas mit dem "mindset" zu tun.

Henk, ich finde, da bist du auf der richtigen Fährte.
Die Frage ist nur: was hat den mindset-Wechsel ausgelöst? Bis zum 2:0 war der ja vollkommen OK.
In meinen Augen hat die Unerfahrenheit dazu geführt, das Ganze ab sofort etwas lockerer anzugehen. Und die Erfahrenen in der Truppe waren nicht in der Lage, dem Einhalt zu gebieten. Und nach Skhiris Tritt in den Rasen kam natürlich die Angst. Auch eine Folge von Unerfahrenheit.

Wie schon geschrieben: die Mannschaft von Barcelona war da aus einem anderen Holz. Die wussten, dass man nach einem 2:0 nicht nachlassen darf.

Im Prinzip hätte man die Belgier abschießen können. So haben diese die Gunst der Stunde genutzt und dann eine bärenstarke 2. Halbzeit hingelegt.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Henk schrieb:

Diegito schrieb:

Das war taktisch unfassbar naiv. Man hat zum wiederholten male wie das Kaninchen vor der Schlange agiert und sich total die Butter vom Brot nehmen lassen.
Sogar in Überzahl hat man ängstlich agiert.

was hat das mit taktik zu tun? nichts, gar nichts.
das hat etwas mit dem "mindset" zu tun.

Henk, ich finde, da bist du auf der richtigen Fährte.
Die Frage ist nur: was hat den mindset-Wechsel ausgelöst? Bis zum 2:0 war der ja vollkommen OK.
In meinen Augen hat die Unerfahrenheit dazu geführt, das Ganze ab sofort etwas lockerer anzugehen. Und die Erfahrenen in der Truppe waren nicht in der Lage, dem Einhalt zu gebieten. Und nach Skhiris Tritt in den Rasen kam natürlich die Angst. Auch eine Folge von Unerfahrenheit.

Wie schon geschrieben: die Mannschaft von Barcelona war da aus einem anderen Holz. Die wussten, dass man nach einem 2:0 nicht nachlassen darf.

Im Prinzip hätte man die Belgier abschießen können. So haben diese die Gunst der Stunde genutzt und dann eine bärenstarke 2. Halbzeit hingelegt.

ja, das stimmt. durstewitz wird seinen artikel mit der szene von kalajdzics vergebener chance zum 3:0 einleiten und beenden.
und ja, was hätte das mit dem mindset des teams gemacht? viel gutes.
aber es braucht die fähigkeit nicht nur bei happy sunshine dagegen zu halten und zackige pässe zu spielen.
#
Trapp Buta , Pacho Koch , Chaibi Marmoush z.B
#
Rhein Erft Adler schrieb:

Trapp Buta , Pacho Koch , Chaibi Marmoush z.B

freut mich, ehrlich.
ich hatte nichts wahrgenommen.
meine aber schon sehr lange, dass das bei uns weniger zu sehen ist als bei anderen teams.

man kann sich ja auch vorstellen, warum: wahnsinnig viel fluktuation in der mannschaft. die leitwölfe im team spielen nicht (rode, hase, chandler).
#
habt ihr mal gesehen, dass sich die spieler gegenseitig anfeuern, abklatschen?
dass einer mal rumbrüllt? irgendwas?
#
vorab: Ich war überrascht, wie stark die Belgier zeitweise waren. Die haben uns Mitte der zweiten HZ schwindelig gespielt. Der Platzverweis kam vom Himmel und war unsere Rettung, sonst hätte das 2:4 oder 2:5 ausgehen können. Hätte, hätte, das Ergebnis ist gut, hätte man vor dem Spiel unterschrieben.

Bei allem Respekt vor den Belgiern. Wir haben eine sehr gute Ausgangsposition mit dem frühen 2:0 vergeigt. Belgien hat in der zweiten HZ imponiert, weil sie richtig drauf gegangen sind, heiß waren. Wenn ich uns von Siegeswillen und Einsatz mit der EL Truppe 22 vergleiche, sind das Welten. Es tritt immer mehr zu Tage, dass wir ein Mentalitätsproblem haben. Wo ist unsere Präsenz? Wir haben das Spiel so teilnahmslos aus der Hand gegeben, als ob es ein Freundschaftskick zum Saisonausklang ist.
#
MutterErnst schrieb:

Es tritt immer mehr zu Tage, dass wir ein Mentalitätsproblem haben. Wo ist unsere Präsenz? Wir haben das Spiel so teilnahmslos aus der Hand gegeben, als ob es ein Freundschaftskick zum Saisonausklang ist.

darum gehts.
ob das etwas mit dem trainer zu tun hat?
vielleicht. vielleicht aber auch nicht.
daran muss man etwas machen. und daran kann man auch etwas machen.
#
Dorico_Adler schrieb:

Alphakeks schrieb:

Matzel schrieb:

Alphakeks schrieb:

Die sind in Belgien seit 18 (!) Spielen ungeschlagen

Nö.


Klugscheißer. Sie sind in der belgischen Liga seit 18 Spielen ungeschlagen und haben im Pokal eine Partie verloren. Ändert das was an meiner Aussage, dass die gut eingestellt sind und man die nicht einfach im Vorbeigehen weghaut, wie manche hier erwartet haben?

....aber nach einer 2:0 Führung?....die sind auch nicht Barcelona.


Man muß seine Erwartungshaltung natürlich auch dem Spielverlauf anpassen.
Grundsätzlich sind die belgischen Unioner ein Brett. Wenn man sich in Erinnerung ruft wie schwer wir uns damals gegen ein mittelmäßiges Antwerpen getan haben ist ein Unentschieden bei denen völlig ok. Den belgischen Tabellenführer haut Eintracht Frankfurt nicht so einfach mal weg...
ABER: Wenn du nach 20 min alle Asse in der Hand hast, den Gegner auf dem falschen Fuß erwischt hast, 2:0 in Führung liegst, MUSST du das einfach besser machen. Das war taktisch unfassbar naiv. Man hat zum wiederholten male wie das Kaninchen vor der Schlange agiert und sich total die Butter vom Brot nehmen lassen.
Sogar in Überzahl hat man ängstlich agiert.
Unter diesen Gesichtspunkten ist das Ergebnis am Ende nicht zufriedenstellend.
#
Diegito schrieb:

Das war taktisch unfassbar naiv. Man hat zum wiederholten male wie das Kaninchen vor der Schlange agiert und sich total die Butter vom Brot nehmen lassen.
Sogar in Überzahl hat man ängstlich agiert.

was hat das mit taktik zu tun? nichts, gar nichts.
das hat etwas mit dem "mindset" zu tun.
#
Meine Analyse:

Starker, sehr starker Beginn mit spielerischen Glanzleistungen, die eine 2:0-Führung einbrachten.
Vielleicht zu stark. Denn unmittelbar danach (also nicht erst in Halbzeit 2) setzte Übermut ein. Paradebeispiel: Nkounkou geht aufreizend lässig zu einem sicheren Ball, verliert den prompt. Und solche Beispiele gab es mehrere - sicher geglaubte Bälle durch zu lasches Handeln verloren.

Hier hätten Koch, Skhiri, Götze die Zügel wieder anziehen und die jungen Übermütigen an die Kandare ziehen müssen. Dazu waren sie nicht in der Lage. Koch, weil er genug mit der Abwehr zu tun hatte, Götze, weil mittlerweile alles ein bisschen zu schnell für ihn geht (vor allem im Zweikampf) und Skhiri, der nach seiner Rückkehr aus Afrika nur noch ein Schatten des Skhiri aus der Hinrunde ist.

Dann tritt eben Skhiri in den Rasen, wobei es auch hier durch entschlosseneres, schnelles Handeln gar nicht so weit hätte kommen müssen. Und dann macht sich Nervosität breit - wie so oft nach einem Anschlusstreffer des Gegners.

In Halbzeit 2 zeigten die Belgier dann, was sie wirklich können. Ein grandioser Sturmlauf, das muss man neidlos anerkennen. Ballstafetten, Doppelpässe, Dribblings auf höchstem Niveau. Da war dann der Zahn gezogen und der Ausgleich eine Frage der Zeit.

Die Jungen müssen aus diesem Spiel lernen. Die Mannschaft von Barcelona war erfahren genug, nach dem 2:0 die Zügel nicht schleifen zu lassen. Diese Mannschaft ist es (noch) nicht. Das ist der Unterschied.

Ich hoffe, sie lernen schnell aus diesem Spiel. Dann hatte es auch wirklich sein Gutes.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Denn unmittelbar danach (also nicht erst in Halbzeit 2) setzte Übermut ein. Paradebeispiel: Nkounkou geht aufreizend lässig zu einem sicheren Ball, verliert den prompt. Und solche Beispiele gab es mehrere - sicher geglaubte Bälle durch zu lasches Handeln verloren.

guter punkt, zu lasches handeln, lässig spielen. bei sehr vielen heute. aus übermut? passt wohl zu nkounkou. bei vielen anderen war es wohl eher angst. und wenn zwei führungsspieler heute die könige der angsthasen sind: wie solls dann für den rest gehen?
#
Bei Koch kann ich mir wirklich vorstellen dass er bis zum Karriereende bei uns bleibt. Nach Leeds hat er hier wieder ein ruhiges Umfeld und bessere Vereine dürften bei ihm eher nicht anklopfen, außer der BVB will unbedingt einen deutschen Nachfolger für Hummels. In dem Fall hauen sie aber, hoffentlich, eher eine Menge Geld für Bella-Kotchap raus.

Skhiri hat sich zwar eine AK über gerüchteweise 20 Mio in den Vertrag schreiben lassen und spekuliert wohl darauf doch noch ein Angebot eines besseren Vereins zu bekommen. Bessere Vereine investieren aber eher in jüngere Spieler mit ähnlichem Spielniveau und zusätzlichem Potential. Skhiri würden solche Vereine eher als Übergangslösung oder sehr guten Backup und Rotationsspieler in Betracht ziehen. Mit 20 Mio Ablöse ist er aber, selbst für solche Vereine, für so einen Kaderstatus eigentlich zu teuer. Da muss schon jemand, wie Liverpool bei Endo, wirklich verzweifelt sein weil alle anderen Optionen sich zerschlagen haben.
Gut möglich dass auch er bis zum Karriereende bei uns bleibt.

Bei van de Beek sehe ich das anders. van de Beek ist kein Spieler wie Rode, sondern eher einer wie Ödegaard. Wenn van de Beek wieder fit wird und von seinen leistungen auf ein ähnliches Niveau kommt wie zu seiner Zeit bei Ajax, kommen ruckzuck Anfragen von Topvereinen aus der Premier League und Italien. Real MAdrid wird eher nichtmehr bei ihm anfragen und Barca hat kein Geld.
Aber das sind die Kategorie an Vereinen bei dennen er mindestens Teil der erweiterten Stammelf sein kann wenn er fit ist.

Marmoush sehe ich auch nicht ewig bei uns spielen. Von seiner Qualität, dem Spielertyp und seinen Vermarktungsfähigkeit in Afrika sowie muslimischen Ländern her ist er ein viel zu gutes Transferziel für englische Vereine. Eher nicht für die Top-5 aber für Vereine darunter. Und die zahlen auch doppelt so viel gehalt wie wir zahlen können.

Und Trapp. Ich hoffe einfach dass wir nächste Saison einen neuen Stammtorhüter verpflichten und Trapp sich irgendwo bei einem Topclub auf die Bank setzt oder die Karriere als Stammtorhüter in Portugal ausklingen lässt. Top im 1gegen1, gut auf der Linie und mit dem Ball am Fuss einer der schwächsten Torhüter in deutschen Profifussball. Zweite Bundesliga inbegriffen.
Mit Trapp im Tor ist man im Spielaufbau ein Mann in Unterzahl und kein Verein mit Ambitionen in den europäischen Wettbewerben hat einen fussballerisch so schwachen Spieler im Tor.

Statt Führungsspieler einzukaufen müssten wir eher selbst Führungsspieler und vorallem Eigengewächse ausbilden. Mit Timmy und Baum haben wir nur noch 2 im Kader und mit Foti ist ein Eigengewächs ausgeliehen. Aber für den reicht es aktuell nichtmal in Hannover zu mehr als ein paar Spielminuten.
Und das war es dann auch schon. Evtl schafft Loune doch noch den Sprung zu den Profis und Brown könnte evtl ein Ära bei uns mitprägen. Sonst gibt es aber keine Talente die das nötige Niveau haben bzw sie sind über unserem Niveau wenn sie ihr Potential ausschöpfen.
Falls wir es schaffen uns permanent auf Platz 4 - 6 festzusetzen lassen sich Spieler wie ein Bahoya über jahre und ggf bis zum Ende ihrer Karriere bei uns halten. Jemand wie Larsson wird aber immer eine Nummer zu groß für uns sein, selbst wenn wir jedes jahr Champions League spielen.

Der Fluch der guten Tat. Unter Bruchhagen blieben die Spieler lange bei uns, was aber auch daran lag dass der kader hauptsächlich aus Durchschnittkickern bestand die kein besserer Verein wollte. Jetzt haben wir Topspieler mit dennen wir europäisch spielen können, die Spieler bekommen aber irgendwann Angebote von noch besseren Vereinen.
#
Maddux schrieb:

Bei Koch kann ich mir wirklich vorstellen dass er bis zum Karriereende bei uns bleibt. Nach Leeds hat er hier wieder ein ruhiges Umfeld und bessere Vereine dürften bei ihm eher nicht anklopfen, außer der BVB will unbedingt einen deutschen Nachfolger für Hummels. In dem Fall hauen sie aber, hoffentlich, eher eine Menge Geld für Bella-Kotchap raus.

Skhiri hat sich zwar eine AK über gerüchteweise 20 Mio in den Vertrag schreiben lassen und spekuliert wohl darauf doch noch ein Angebot eines besseren Vereins zu bekommen. Bessere Vereine investieren aber eher in jüngere Spieler mit ähnlichem Spielniveau und zusätzlichem Potential. Skhiri würden solche Vereine eher als Übergangslösung oder sehr guten Backup und Rotationsspieler in Betracht ziehen. Mit 20 Mio Ablöse ist er aber, selbst für solche Vereine, für so einen Kaderstatus eigentlich zu teuer. Da muss schon jemand, wie Liverpool bei Endo, wirklich verzweifelt sein weil alle anderen Optionen sich zerschlagen haben.
Gut möglich dass auch er bis zum Karriereende bei uns bleibt.

Bei van de Beek sehe ich das anders. van de Beek ist kein Spieler wie Rode, sondern eher einer wie Ödegaard. Wenn van de Beek wieder fit wird und von seinen leistungen auf ein ähnliches Niveau kommt wie zu seiner Zeit bei Ajax, kommen ruckzuck Anfragen von Topvereinen aus der Premier League und Italien. Real MAdrid wird eher nichtmehr bei ihm anfragen und Barca hat kein Geld.
Aber das sind die Kategorie an Vereinen bei dennen er mindestens Teil der erweiterten Stammelf sein kann wenn er fit ist.

Marmoush sehe ich auch nicht ewig bei uns spielen. Von seiner Qualität, dem Spielertyp und seinen Vermarktungsfähigkeit in Afrika sowie muslimischen Ländern her ist er ein viel zu gutes Transferziel für englische Vereine. Eher nicht für die Top-5 aber für Vereine darunter. Und die zahlen auch doppelt so viel gehalt wie wir zahlen können.

Und Trapp. Ich hoffe einfach dass wir nächste Saison einen neuen Stammtorhüter verpflichten und Trapp sich irgendwo bei einem Topclub auf die Bank setzt oder die Karriere als Stammtorhüter in Portugal ausklingen lässt. Top im 1gegen1, gut auf der Linie und mit dem Ball am Fuss einer der schwächsten Torhüter in deutschen Profifussball. Zweite Bundesliga inbegriffen.
Mit Trapp im Tor ist man im Spielaufbau ein Mann in Unterzahl und kein Verein mit Ambitionen in den europäischen Wettbewerben hat einen fussballerisch so schwachen Spieler im Tor.

Statt Führungsspieler einzukaufen müssten wir eher selbst Führungsspieler und vorallem Eigengewächse ausbilden. Mit Timmy und Baum haben wir nur noch 2 im Kader und mit Foti ist ein Eigengewächs ausgeliehen. Aber für den reicht es aktuell nichtmal in Hannover zu mehr als ein paar Spielminuten.
Und das war es dann auch schon. Evtl schafft Loune doch noch den Sprung zu den Profis und Brown könnte evtl ein Ära bei uns mitprägen. Sonst gibt es aber keine Talente die das nötige Niveau haben bzw sie sind über unserem Niveau wenn sie ihr Potential ausschöpfen.
Falls wir es schaffen uns permanent auf Platz 4 - 6 festzusetzen lassen sich Spieler wie ein Bahoya über jahre und ggf bis zum Ende ihrer Karriere bei uns halten. Jemand wie Larsson wird aber immer eine Nummer zu groß für uns sein, selbst wenn wir jedes jahr Champions League spielen.

Der Fluch der guten Tat. Unter Bruchhagen blieben die Spieler lange bei uns, was aber auch daran lag dass der kader hauptsächlich aus Durchschnittkickern bestand die kein besserer Verein wollte. Jetzt haben wir Topspieler mit dennen wir europäisch spielen können, die Spieler bekommen aber irgendwann Angebote von noch besseren Vereinen.

deswegen brauchen wir einen grauen wolf, der noch was im tank hat, aber nicht mehr gleich wegwechselt.
eben so einen wie xhaka.
#
skhiri und götze heute die anführer der angsthasen, furchtbar, nah an note 6.
trapp beim 2. gegentor ängstlich, sich kein machend statt zupackend.
nkounkou mit rückpässen ohne grund, am eigenen 16er die mitte dribbeln, den ball gewinnen und direkt dem gegner wieder in die füße spielen, kein zwei aktionen mit tempo, wofür er eigentlich steht, alles halbherzig.

was ist da los? warum?
#
mich interessiert überhaupt nicht, wie angeblich gut die belgier gespielt haben sollen.
mich interessiert heute auch überhaupt nicht der trainer.

mich interessiert, wieso in teufels namen fast alle spieler von uns die hosen voll haben und ohne herz, ohne zutrauen spielen und technische fehler ohne ende produzieren. und das seit wochen mit der krönung in der zweiten halbzeit heute.
das interessiert mich.
warum? welchen grund gibt es dafür?
#
in den letzten 3,5 monaten gab es genau zwei gute spiele: gegen union und gegen bayern.
hier immer wieder so einen sch.eiß ansehen zu müssen ist langsam nicht mehr zu ertragen.
#
bodenlos. peinlich. unfassbar.
komplett eierlos, alle, bis auf koch.

mannschaft raus!
#
die aufstellung in beitrag #1 war gleich die richtige
#
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/neuer-erlass-fuer-bruessel--aktuelles-von-eintracht-frankfurt-news-im-bundesliga-ticker,bundesliga-ticker-104.html
Eintracht Frankfurt kann im Playoff-Hinspiel der Conference League beim belgischen Topclub Union Saint-Gilloise auf Nationaltorwart Kevin Trapp und Stürmer Omar Marmoush bauen. Das zuletzt angeschlagene Duo meldete sich rechtzeitig fit und steht dem Fußball-Bundesligisten in der Partie am Donnerstag (18.45 Uhr) wieder zur Verfügung. (...) Auch Eric Junior Dina Ebimbe wird wieder dabei sein, ist allerdings "kein Kandidat für die Startelf", so Toppmöller.
#
mir ist eben mal aufgegangen, dass am ende der saison rode und doch recht wahrscheinlich auch hasebe den kader verlassen und chandler dann in seine letzte saison gehen wird.
nachdem wir neulich im rahmen des "beamten-fußballs" auch die rolle von "leadern" in der startelf diskutierten könnten wir dies auch mal auf den ganzen kader beziehen, auch im bezug auf: wer hält den kader emotional zusammen? nicht nur auf dem platz, sondern auch in der kabine? wer kennt die abläufe und steht für eintracht frankfurt und nicht nur für den "nächsten schritt" zum nächsten club?

rode und hase weg, timmy geht in die letzte saison (und spielt sportlich so gut wie keine rolle mehr) - am längsten im kader sind danach:
- tuta (01/2019)
- trapp (08/2019)
- grahl (07/2021)
- knauff (01/2022)
- götze (07/2022)
(die verliehenen spieler wie jakic und hauge, die eher keine perspektve hier haben, lasse ich mal außen vor)

trapp wird trotz 34. geburtstag im sommer noch eine weile bei uns sein und auch ein leader sein. grahl wohl ebenso, auch er ist als faktor in der kabine bekannt.
tuta hat allerdings genug mit sich selbst zu tun und könnte seinen stammplatz verlieren, ähnlich knauff.
götze ist kein leader und wird vielleicht bald in die usa auswandern.

immerhin haben wir neben den talenten und entwicklungsfähigen spielern auch skhiri und vor allem koch geholt, die leader-qualitäten in sich tragen. mit abstrichen vielleicht noch marmoush.
sonst ist es aber dünn in diesem bereich.

ich frage mich, ob es dem kader gut täte einen leader von außen dazu zu holen, so wie es zum beispiel die pillen mit granit xhaka gemacht haben und wir vor einer weile mal mit prince boateng.
was meint ihr?