>
Avatar profile square

lykantroph

2203

#
rotundschwarz schrieb:
adlerkadabra schrieb:
rotundschwarz schrieb:

Pro    Sieg!


Was soll das jetzt wieder bedeuten? Für einen sattroten Stinkemittelfinger ist es ein Würstchen zuviel. Oder ist es das Schema unserer Abwehr mit rotbetrikotem Oka als 6. auf Linie vorgezogenen IV? Die Fraue habbe ihr eischene grafische Fussballspraach ...




Sechser-Abwehrreihe? Könnt mer fast meine, wenn man die "Hilfe-hoffentlich-kommt's-net-so-dick"-Aussagen liest.

Is abber natürlich net gemeint. Symbole muss man halt zu deuten wissen, gelle?


Iss aber auch ne schwache Tendenz, hättste den Punkt gaanz nach rechts gemacht wärs klarer und näher an der Wahrheit...hoff ich...
#
Afrigaaner schrieb:
fastmeister92 schrieb:
woschti schrieb:
fastmeister92 schrieb:
Afrigaaner schrieb:
upandaway schrieb:
Afrigaaner schrieb:
Ich behaupte immer noch ein Götze würde bei uns in so einem wichtigen Spiel nicht spielen.

Gruß Afrigaaner  


Bei der Jugendfrage quatscht aber auch jeder mit. Selbst Leute, die 10.000 km entfernt wohnen.

Hier gibt es keinen Götze. Hier gibt es keine Jugend. Nix. Nada. Null. Niente.

Und schiebt diese Jugendmalaise nicht immer Skibbe in die Schuhe. Der ist seit einem Jahr da und hat das nicht zu verantworten. Fragt mal nach bei dem hier so heißgeliebten Fischer, was die im Verein jahrzehntelang getrieben haben. Alles womöglich, bloß keine seriöse Jugendarbeit. Gegammelt, geschludert, gepennt. Und erzähle mir keiner, daß habe nur am schimmelverpilzten Gebäude gelegen.

Hier gibt es nur Rode, Kittel und mit Abstrichen Alvarez und Tosun. Die wird der Trainer bringen, wenn er es für gegeben hält.
Wobei  -wer Kittel am Sonntagvormittag z.B. in seinem U19-Spiel gegen Ulm gesehen hätte(farblos, teilnahmslos, miserabel, ein Schatten seiner selbst), würde sich überhaupt nicht mit dem Gedanken befassen, ob man den Bub bei den desolaten Profis bringen sollte.

Skibbe kann man alles an die Backe nähen, aber die Jugendmisere haben andere zu verantworten. Auch wenn sich darüber gegen seine Person schön polemisieren und blöken läßt.



Erstmal es sind 11000KM ,-)
Ich gebe da Skibbe keine Schuld. Ich schrieb was mir auffiel.

Um es allen zu schreiben - seit Beginn der Saison kann ich die Eintracht jetzt auch Live im TV verfolgen. Hat zwar jetzt nichts direkt mit der Jugend zu tun. Kann aber feststellen, dass keiner spielt.

Dann zu Kittel - nein ich kenne ihn nicht und ich denke, dass du das besser Beurteilen kannst als die meisten hier. Vielleicht wachsen die Spieler aber auch mit dem Vertrauen, dass man ihnen schenkt.

Gruß Afrigaaner


Mach Dir nichts daraus, ich bin nur 400 km entfernt und kann es genau so wenig beurteilen.  

Allerdings sind mir auch schon die gleichen Gedanken durch den Kopf gegangen. Ich bekomme langsam den Eindruck, dass wir auch im Nachwuchsbereich nur unteres Mittelmaß sind und dass die Talente aus Unkenntnis hochgelobt bzw. überschätzt werden. Ich hoffe, dass Kittel mich vom Gegenteil überzeugt.    


mein eindruck ist genau das gegenteil.  

wenn unser trainer alvarez, tosun, titsch-rivero und co. endlich mal ins kalte wasser werfen würde, könnte man sehen ob sie überhaupt den etablierten hinterherhinken. trainingseindrücke sind schön und gut, aber wichtig ist nun mal was am wochenende abgeliefert wird. und das ist m.e. einfach viel zu wenig.



Das würde aber bedeuten, dass Skibbe halt nicht der Talentförderer ist und im Zweifelsfall lieber auf Erfahrung setzt.  


Und genau hier liegt der Hund begraben!
Funkel und Skibbe gehen/gingen nicht das Risiko ein. Lieber jeden Monat die 80 - 100 Tausend auf dem Konto haben. Bei einem mittelmäßigen Verein ne mittelmäßige Leistung abliefern, warum auch mehr?

Wenn das ganze nämlich nach hinten los geht, sind die schneller ihren Job los (auch von den Fans gefordert) als sie Analysen über die Spieler erstellen können.
...
 


Bin ich mir nicht sicher ob das nicht ziemlich an den Haaren herbei gezogen ist. Du sagst, dass unsere Trainer kein Risiko eingehen, aber ganz ehrlich nur weil es bei der SGE nicht klappt ist man danach nicht Hartz IV Empfänger auf Lebzeit. Der eine ist/war Feuerwehrmann für den Ab/Aufstiegskampf und der andere braucht eigentlich einen Verein mit etwas mehr Kohle. Beides gibt es ausreichend und ich denke mal das Trainerkarussel wird sich bald anfangen zu drehen. Insofern kann es den Tainern eigentlich egal sein ob es hier klappt oder nicht.

Ein anderes Problem sehe ich im Augenblick darin, dass der Kader deutlich zu groß ist. Es ist kein Wunder, dass es zur Zeit brodelt, wenn du Spieler hälst und diese nicht spielen (Heller) oder Hoffnungsträgern nur kurze Einsatzzeiten gibst (Korkmaz, Caio). Dazu kommt noch der Shice mit den verletzten Führungsspielern (Ama und Chris) schon hast du den Salat. Wenn dann die Aussagen von Schwegler und Altintop stimmen, dass einige Spieler schon satt sind (im Forum wurden da Nikolov, Russ, Meier und Köhler reininterpretiert) dann muss tatsächlich eine Veränderung stattfinden.
Aber eigentlich würde genau diese Veränderung dann heute geschehen. Chris kommt wieder, Meier kann nicht spielen und Russ bekommt (hoffentlich) eine Pause. Wie schon im Aufstellungsthread geschrieben würde ich auch Köhler wegen seiner Aussage zum Leverkusenspiel draußen lassen. Sollten die dafür reinrückenden Spieler zeigen das sie hungrig sind, ist es vielleicht an der Zeit, alten Lieblingsspielern eine Bedenkpause zu geben bis diese auch wieder Appetit haben.

Leider denke ich, dass dieses Risiko nicht eingegangen wird. Denn auch wenn die Trainer bald was neues finden würden, verliert keiner gerne.  
#
Rimas schrieb:
lykantroph schrieb:
Philosoph schrieb:
Rimas schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Rimas schrieb:


Wieso befasst er sich nicht mit dem Thema "Laufbereitschaft" ???  


Weil das leicht in der Frage nach dem Laufvermögen enden könnte?


Er hat sich ja in der Vergangenheit zum Thema Laufgeschwindigkeit geäussert und dass man das nicht großartig durch Training verbessern kann.

Aber da er der Bank vor steht (Coaching-Zone), ist er fürs Vermögen verantwortlich!


Wenn du Skibbe was in Punkto Trainingssteuerung vorwerfen willst, musst du dich ja angeblich "warm anziehen"...


Entweder ich verstehe euch falsch oder ihr habt gerade meinen Skibbe Buddha befleckt. Das geht ja mal gar nicht.  
Nein im Ernst, was soll der gute Mann denn machen? Gar nicht so lange her da wurde die neue Spielweise hoch gelobt. Gar nicht so lange her, da wurde das stark Reden der Mannschaft positiv begrüßt und Skibbe als der Mann gepriesen, der die Eintracht nach Europa führen kann.
Jetzt ist alles scheixxe. Der Mann hat keine Ahnung vom Fußball, hat die falschen Leute eingekauft und außerdem verschließt er die Augen vor eventueller Unstimmigkeit in der Mannschaft.
Ich würde sagen, wartet mal noch 2-3 Spieltage ab. Dann könnt ihr auch die Steine rausholen, Fackeln anzünden und Mistgablen schwingen. Jetzt haben wir gerade mal die Findungsphase in dieser Saison. Ich wage zu bezweifeln das die Bauern und Schlacke da unten stehen bleiben wo sie gerade sind und ich bin mir sehr sicher, das die Rheingarnicht Hessen (ich weiß ist geklaut aber gefällt mir immer noch) nicht Meister werden. Also durchatmen, dann habt ihr am Donnerstag auch wieder Luft nach einem Sieg alles schön zu reden was der Skipper so leistet.



Ich bin fern entfernt vom Steinigen. (und ich kann mich vor einem Jahr nach dem Spiel in Leverkusen erinnern, als das Abledern und das Verlangen nach "Verbesserung in allen Bereichen" auch gelobt wurde.)

Mir gehts nur darum, dass er seine Spieler auch mal wieder öffentlich anstachelt. Sie haben gegen Hannover, Hamburg & Freiburg leichfertig ein Unentschieden verschenkt, weil Teile der Mannschaft mehr wollten und andere nur albimäßig mitmachten.

Ich habe speziell in den letzten 30 Min der Spiele gegen Hannoi & Schwarzwald  nicht gesehen das jeder alles gegeben hat!

...und wenn er sich bei dieser Art von Kritik bedeckt hält, dann kommt in mir kleinem Verschwörungstheoretiker der Verdacht auf, er vermeidet das, weil es als Bumerang auf ihn zurück fallen könnte.


Das mit dem Bumerang kann natürlich sein, aber unter Umständen hat er auch aus letzter Saison gelernt und möchte das ganze lieber intern klären.
Ein anderer Aspekt wäre natürlich, dass er jetzt ruhig ist, weil sich der Kader nach seinen Vorstellungen verändert hat, bzw. die Leute geblieben sind, die er halten wollte (bis auf Spycher). Da kommt es natürlich nicht so gut dagegen zu wettern.
#
Philosoph schrieb:
Rimas schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Rimas schrieb:


Wieso befasst er sich nicht mit dem Thema "Laufbereitschaft" ???  


Weil das leicht in der Frage nach dem Laufvermögen enden könnte?


Er hat sich ja in der Vergangenheit zum Thema Laufgeschwindigkeit geäussert und dass man das nicht großartig durch Training verbessern kann.

Aber da er der Bank vor steht (Coaching-Zone), ist er fürs Vermögen verantwortlich!


Wenn du Skibbe was in Punkto Trainingssteuerung vorwerfen willst, musst du dich ja angeblich "warm anziehen"...


Entweder ich verstehe euch falsch oder ihr habt gerade meinen Skibbe Buddha befleckt. Das geht ja mal gar nicht.  
Nein im Ernst, was soll der gute Mann denn machen? Gar nicht so lange her da wurde die neue Spielweise hoch gelobt. Gar nicht so lange her, da wurde das stark Reden der Mannschaft positiv begrüßt und Skibbe als der Mann gepriesen, der die Eintracht nach Europa führen kann.
Jetzt ist alles scheixxe. Der Mann hat keine Ahnung vom Fußball, hat die falschen Leute eingekauft und außerdem verschließt er die Augen vor eventueller Unstimmigkeit in der Mannschaft.
Ich würde sagen, wartet mal noch 2-3 Spieltage ab. Dann könnt ihr auch die Steine rausholen, Fackeln anzünden und Mistgablen schwingen. Jetzt haben wir gerade mal die Findungsphase in dieser Saison. Ich wage zu bezweifeln das die Bauern und Schlacke da unten stehen bleiben wo sie gerade sind und ich bin mir sehr sicher, das die Rheingarnicht Hessen (ich weiß ist geklaut aber gefällt mir immer noch) nicht Meister werden. Also durchatmen, dann habt ihr am Donnerstag auch wieder Luft nach einem Sieg alles schön zu reden was der Skipper so leistet.
#
SemperFi schrieb:
Rimas schrieb:
Die Vorbereitung lief einfach zu glatt  



Madrid...

Chelsea...

Es war abzusehen.



Meine Rede. Diese Saison Abstieg! War nach dem Chelseaspiel schon klar.
#
EagleG schrieb:
           ---------- Oka ----------
           Jung-Franz-Chris-Tzavellas
           -- Clark --- Schwegler --
           Ochs -- Altintop -- Köhler
           --------- Gekas ----------

... Würde mir vo. links Korkmaz wünschen, gg. die Pillendreher ist Köhler wie von einigen bereits geschildert aber aktuell wohl die sicherere Variante. ...  


Ich weiß nicht ob Köhler wirklich so die gute Wahl ist, nach dem was er da neulich von sich gegeben hat. Denn auch wenn es im Zweifelsfall nur leere Parolen sind, finde ich ein: "Jetzt hauen wir die weg" oder: "Wen interessiert schon letztes Jahr" aufbaueneder als seine Aussage, dass man da gut unter die Räder kommen kann. Warum denn nicht auf der linken Seite ein Offensivfeuerwerk zünden. Dann kommen die Pillendreher u.U. gar nicht dazu ihr Spiel über links (also ihr rechts) aufzubauen. Also Kittel, Altintop oder Korkmaz statt Köhler und ansonsten deien Austellung und dann wird das was mit einem beschaulichen 1:2 für die SGE  
#
Auch wenn ich von mir selbst überrascht bin, aber irgendwie fühle ich mich ein wenig genötigt Caio mal zu verteidigen. Der Mann kommt in der Regel erst Mitte der 2. HZ rein. Dann oft, wenn offensiv eigentlich nichts oder nur wenig läuft. Die anderen Spieler u.U. schon frustriert sind und vielleicht schon wissen, dass mit Caios Einwechslung der Trainer zeigt, dass er mit der Arbeit der restlichen Mannschaft zumindest in der Offensive unzufrieden ist (reine Unterstellung von mir Richtung Skibbe).
Vielleicht sollte er wirklich mal von Anfang an spielen. Dann über mehrere Wochen und vielleicht tut sich ja was. Ich habe es schon in dem Umbruch thread schrieben. Unter Umständen muss man einfach mal schauen, ob man einen verdienten Mann draußen lassen kann ohne Spielkönnen zu verlieren. Auch wenn die Laufwege dann vielleicht nicht zu 100% stimmen und die Spieler sich erst wieder finden müssen. Wenn es dann nicht klappt mit Caio, dann sollte er halt verkauft werden. Aber nicht irgendwann sondern im Winter. Vielleicht kann das Geld ja anderweitig genutzt werden.
#
Ich habe mir in letzter zeit mehrfach mal die Aufstellungsthreads angeschaut. Dabei ist mir immer wieder aufgefallen, dass selbst wenn ein Forumsnutzer junge, hungrige Spieler aufgestellt hat, gleich mehrere Kommentare kamen die nach den alt eingesessenen Spieler fragten. Der Hype um Ama nur als Beispiel.
Die endlosen Diskussionen um Nikolov zeigen es doch auch. Viele sagen man darf Oka jetzt nicht absägen, da er soviel für die Eintracht geleistet hat (am Freitag waren auch wieder gute Paraden dabei). Aber um besser zu werden muss man unter Umständen auch Publikumslieblinge opfern. Ich finde Franz z.B. von der Art als Spieler und als Mensch Klasse. Aber es gibt bestimmt viele bessere IV. Russ ist schon seit Ewigkeiten dabei und stagniert, trotzallem gibt es immer wieder Diskussion wenn er in besagten Threads nicht aufgestellt wird. Caio hat noch immer nicht den Nachweis erbracht eine Stütze für die Mannschaft zu sein, Fenin war zu oft verletzt und Ümit, keine Ahnung was da los ist. Gemeinsam haben die vier, dass es unmengen Fans gibt die sie verteidigen und unbedingt spielen sehen wollen. Dazu kommen dann noch langzeitverletzte, die leider wohl nie wieder spielen können (ich hoffe sie strafen mich lügen) aber an denen noch immer festgehalten wird. Ich möchte gar nicht wissen was hier los wäre wenn Vasoski keinen neuen Vertrag bekommt.
Worauf ich hinaus will, solange "mittelmäßige" Spieler im Forum und Stadion vergöttert werden, braucht man sich nicht zu wundern wenn diese Spieler satt sind. Vielleicht ist es einfach mal an der Zeit sein Bild von einigen Spielern zu überdenken und sich neue "Helden" zu suchen. Würde das ganze Stadion nach Kittel oder Rode (wenn er wieder fit ist) rufen, bekämen diese Spieler vielleicht mal eine Chance. Oder auch nicht wenn der Trainer nicht mag, aber man darf nicht vergessen, dass der Trainer ein Problem mehr hätte, wenn er am Freitag Caio nicht gebracht hätte (zumindest hier im Forum). Insofern würde er die beiden vielleicht einfach bringen um die Massen zufrieden zu stellen, solange die Spieler nicht zu schwach sind.
#
gereizt schrieb:
...
Natürlich wird er meckern, wenn er nicht spielt. Wird Fenin auch machen und Franz ebenso, wenn Chris an seiner Stelle spielt. ISt halt ein großer Kader. Da gehört Unruhe oder Unzufriedenheit dazu bei den Bankdrückern.

Wenn es im Team stimmt, sollte das kein Problem sein.


Auch wenn das ein wenig OT ist, aber ich glaube weder das Franz stänkern wird, noch dass Chris für Franz sondern eher für Russ ins Team rückt. Franz hat letztes Jahr nämlich auch nicht gestänkert.
Bis zu der Meldung in der FR hätte ich übrigens das gleiche über Fenin gesagt, aber ich denke da muss man schauen was die Zukunft bringt. Wenn er tatsächlich Spritzen gegen schmerzende Zehen bekommen hat, kann er sich im Kabinengang auch gut und gerne über sein Pech aufgeregt haben nicht 100% fit zu sein.
Zu guter Letzt zu Ama. Auch wenn ich oft geschrieben habe, dass mich seine große Klappe gestört hat, sehe ich da gerade kein Problem. denn schließlich hat er immer gesagt, Wenn er fit ist führt an ihm kein Weg vorbei. Ist er im Moment aber nicht und insofern gibt es für ihn auch keinen Grund zurück zu rudern oder zu stänkern.
Ob übrigens Gekas nach so einem Spiel wie gestern der große Heilsbringer ist wage ich immer noch zu bezweifeln. Aber ich hoffe es trotzdem. In dem Zusammenhang möchte ich nur mal an Heller und das Spiel gegen die Bauern erinnern. Einfach mal freitag abwarten. Dann macht so ein Thread imho auch mehr Sinn.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:
lykantroph schrieb:

Achja, auch wenn ich kein Caio Schreinputzer bin, muss man  doch auch die Länge des Aufenthaltes in Deutschland in Betracht ziehen, bevor man das Sprachvermögen zweier Männer vergleicht. Aber das nur am Rande.




Caio ist über 2 1/2 Jahre bei uns. So lange war Gekas in Deutschland bevor er nach England ging, wo er wahrscheinlich nicht allzu fleißig deutsch gesprochen hat. Seit nem Jahr ist er jetzt wieder in Deutschland, also ist er ein Jahr länger in Deutschland als Caio, allerdings nicht am Stück. Also wenn man es Gekas negativ anrechnet, dass er kein Deutsch spricht, kann man es auch ruhig bei Caio erwähnen, denn ob er in nem Jahr fließend hessisch babbelt, wage ich zu bezweifeln.

Aber für mich ist das eh kein Kriterium. Sehe es eher wieder so, dass man scheinbar jemanden braucht, über den gepöbelt wird, nachdem Teber weg ist. Nur das es bei Teber nicht nach einem Spiel schon los ging.


Das mit caio stimmt schon. Irgendwie hatte ich das anders wahrgenommen, insofern Asche auf mein Haupt und Caio ist genauso schlimm wie Gekas, oder andersrum oder beide gar nicht, oder alles egal, wenn sie ihre Tore machen?

Ich weiß nicht, in dem einen Thread wird geheult, dass sich die Spieler nicht mit dem Verein identifizieren, in einem anderen ist es egal ob sie die Sprache lernen die die meisten fans sprechen. Mein griechisch und portugisisch ist nämlich unter aller Kanone.

Allerdings wehre ich mich doch sehr gegen das Pöbeln. Wenn ich pöbel hört sich das anders an. Kannst du natürlich nicht wissen, da ich hier im Forum noch nicht gepöbelt habe.
Aber ein wenig diskutieren wird wohl erlaubt sein, ohne das einem gleich unterstellt würde man zieht über einen Spieler her, wie andere das über Teber gemacht haben.
#
DonTioto schrieb:
Oh, es geht mal wieder gegen Gekas...  

Finde es interessant was ihr so meint zu wissen...

Also:
- er will kein deutsch lernen
- er will schnell weg von der Eintracht, wenns nicht läuft
- er ist Charakterlich "schwierig"
- er steht immer Meterweit im Abseits
- er kann vielleicht einer Mannschaft die im Abstiegsbereicht steht zur Rückrunde helfen
- er.... blablabla....


zu deinem ersten Punkt meine ich mal gelesen zu haben, dass Gekas behauptet die Sprache der Tore zu sprechen und daher kein deutsch lernen braucht. Wenn er das natürlich in astreinem hessisch sagt ist dagegen nichts einzuwenden, aber ich glaub eher nicht.
Achja, auch wenn ich kein Caio Schreinputzer bin, muss man  doch auch die Länge des Aufenthaltes in Deutschland in Betracht ziehen, bevor man das Sprachvermögen zweier Männer vergleicht. Aber das nur am Rande.
Zu Punkt 2-4 kann ich wenig sagen, außer das er gefühlt immer im Abseits steht. Liegt vielleicht daran, dass er versucht einen Vorteil zu bekommen wenn er auf einer Höhe steht. Da ist es normal ab und an ins Abseits zu laufen.
Zu deinem letzten Punkt, war ja auch meiner. Dabei habe ich mich in erster Linie darauf bezogen, dass andere Vereine bestimmt Interesse an ihm hätten. Wenn du das anders siehst, schön für dich, aber dann komm doch mit Gegenargumenten und nicht mit Hilfgesuchen für Smilies... .
#
Kadaj schrieb:
z-heimer schrieb:
Gekas wird die Eintracht - so schätze ich ihn jedenfalls ein - ganz schnell wieder verlassen (wollen), wenn es in absehbarer Zeit hier nicht so läuft, wie er sich das vorstellt.  


Mag sein, dass ER das will, aber welcher Verein sollte ihn denn wollen und dazu noch Ablöse bezahlen?


Könnte mir gut vorstellen, dass Vereine die zur Wintepause unten stehen dann an einem Leihgeschäft interessiert wären. Schließlich hat er die Hertha damals auch etwas weiter gebracht. Ob er das dann will wird man sehen. Aber ich denke auch, dass sein Zenit überschritten ist und er die Eintracht nicht mehr weiter bringt. Aber hoffentlich irre ich mich und er schießt viele Tore.
#
bils schrieb:
reggaetyp schrieb:
Wobei man bei diesem Jahrgang halt bedenken muss, dass die Jungs ja immer noch mindestens zwei Jahre Jugend spielen können.
Kittel als Maßstab passt da nicht. Der ist offenbar eine Ausnahme.


Erstmal danke. Dass Kittel nicht als Maßstab genommen werden kann ist klar, ebenso dass die Jungs noch Jugendspieler sind. Es war nur eine Frage aus Neugier, da ja auch die Abwehr wirklich gut war, aber eben oft nur der Name Kittel fiel. Dass es offensiv Spieler u.U. einfacher haben in jungen Jahren bereits mithalten zu können als IVs, ist alleine wegen dem Körper ja schon logisch.


Wollte gerade dasselbe schreiben. Ich denke, dass bei einem IV die Erfahrung und körperliche Kompakheit einfach wichtiger ist als das bei einem Offensivdribbler. Selbst wenn man verglichen mit gleichaltrigen wie ein Schrank wirkt, ist da doch noch ein ziemlicher Entwicklungsschub drin, der einem einfach fehlen würde wenn man in den Nahkampf mit Typen ála Asamoah gehen muss. Von der fehlenden Erfahrung mal nicht zu sprechen, wenn ein Raul oder van Nistelroy angezottelt kommen. Ich denke auch dass man dann einen sehr erfahrenen Mann als Leitfigur neben sich haben sollte. Da Chris aber gerade ausfällt dürfte das schwierig sein.
Ausserdem glaube ich an das Duo Chris / Franz! Die beiden zusammen würden da hinten schon dicht machen.
#
z-heimer schrieb:
lykantroph schrieb:
(...) Mir fehlt einfach ein bißchen die Logik dahinter jetzt Fährmann den Vorzug zu geben. Hätte man meiner Meinung nach vor der Saison machen können/müssen und dann eben damit leben. Aber jetzt wäre das auch ein schlechtes Signal an die Mannschaft. Kaum hat man eine leichte Blessur, die nur zu einem Spiel Pause zwingt, wird man ersetzt. Ich denke sowas könnte nach hinten losgehen.


Damit hast Du zweifellos recht. Ich erwarte aber auch gar nicht, dass man die Nr. 1, auf welche man sich zu Beginn der Saison festgelegt hat, aufgrund einer leichten Verletzung ausgetauscht wird. Das wäre in der Tat nicht gut. Da müssen schon gewichtigere Gründe her.

Was ich mir aber durchaus vorstellen kann, ist, dass man solch einen Wechsel zu Beginn der Rückrunde vollzieht. Deshalb werde ich auch weiterhin darauf hinweisen, dass ich die Entscheidung von Skibbe für falsch halte und sie trotz aller fadenscheinigen Argumente nicht nachvollziehen kann.


Dann sind wir doch weiter beisammen als es am Anfang den Anschein hatte. Ich kann die Entscheidung auch nicht nachvollziehen, habe aber auch nicht den Input wie der Trainer. Ein Wechsel zur Rückrudne wäre für mich ideal um dem jungen Mann die Möglichkeit zu geben sich zu beweisen. Sollte er dies allerdings nach 4-8 Spielen nicht schaffen, dann den Oldie ins Tor und Fährmann auf Wiedersehen sagen. Denn dann hat er einfach nicht gehalten was sich von ihm versprochen wurde.
#
ChrisNRW schrieb:
Natürlich kann es nur Zufall sein, dennoch schmeisse ich mal einige Argumente in die Waagschale, die vielleicht die Problematik erklären können:

(1) Die Menschen bewegen sich nicht mehr so viel, gerade in der Kindheit. Das wenige springen, hüpfen, klettern (und natürlich auch mal runterfallen) sowie die grundsätzliche ausdauernde Aktivität reicht nicht aus, damit sich der Kindkörper an wachsende sportliche Belastungen einstellen kann. Bedeutet der vor Jahren noch präventive Effekt des "Draußen-Spielens" verlagert sich zum inaktiven, häußlichen Spielens: Folge Koordinative Schwächen, muskuläre Disbalancen von Agonisten/Antagonisten und somit verstärkte Züge in und an den Genlenken, die bei Belastung antipropotional steigen.

(2) Das Training im Kinder- und Jugendbereich ist überwiegend auf das Ergebnis und nicht auf die Ausbildung angelegt: Bedeutet, das wichtige Trainingsinhalte wie Koordinationstraining und Krafttraining vernachlässigt werden, häufig erst ab 16 (nicht ab 11/12) angesiedelt werden oder mit dem Konditionstraining (Die Jungs müssen kaputt sein, dann war es effektiv) verwechselt wird. Koordinationstraining stimuliert das Nerv-/Muskelzusammenspiel und hat nichts mit Stangenhüpfen an sich zu tun, sondern es geht um das trainieren von Bewegungsabläufen (Lauf ABC, Sprung ABC) etc. Damit verbessert man die Körperhaltung und stärkt somit auch die Gelenke (Prävention zu Kreuzband- und Knorperverletzungen gerade im Kniebereich).

(3) Durch den Bewegungsmangel in der Kindheit und falschen Training ist es möglich, eine uncharmante Körperhaltung zu entwickeln (Fehlhaltung), die dazu führt, das Gelenke einseitig belastet werden und somit zu Knorpelabreibungen führen (Knorpelschaden). Das kann über Monate und Jahre sein, welches dann mit einem Schmerz im Knie anfängt, der über Jahre und noch bei wachsender Belastung schlimmer wird. Insofern kann man nie sagen, ob jemand Vorschäden hat.

Und für einen Profivertrag verschweigt jeder solche wichtigen Infos, das dürfte klar sein!

Ich kann versichern, das die Wissenschaft an einer Früherkennung bei orthopädischen Erkrankungen arbeitet, aber Langzeitstudien dauern halt.

Ich hoffe ich konnte zumindest Ansatzpunkte geben.

SG aus NRW

Chris  


Ganz ehrlich, ich gebe dir zu 100% recht was Punkt 1 und 3 bei Otto Normalbürger betrifft. Aber ich wage einfach mal zu behaupten, dass ein Profisportler (egal was er denn macht) sich überdurchschnittlich mehr bewegt als die üblichen Couchpotatoes.
Was deinen 2. Punkt betrifft, kann ich das nicht wirklichgut beurteilen, aber die Eltern die ich kenne würden den Trainern ihrer Kinder ganz gewaltig was husten, wenn diese nur Ergebnisorientiert spielen und trainieren würden. Überleg dir einfach mal wie du selbst reagieren würdest wenn dein Sohn/Tochter im Alter von 10 Jahren im Training "kaputt" gemacht wird. Es sind ja regelmäßig Eltern beim Training anwesend. Ich kann dir sagen (meine sind allerdings auch noch zu jung) meine Kinder würden sehr schnell in einem anderen Verein spielen und dem Trainer hätte ich über den gesamten Platz ordentlich die Meinung gegeigt. Aber wie gesagt, ich bin selber (noch) nicht in der Situation.

Insofern muss ich leider sagen, dass deine Ansatzpunkte meiner Meinung nach auf Profisportler nur sehr bedingt zutreffen.
#
z-heimer schrieb:
lykantroph schrieb:
Tja, aber was wäre Fußball ohne Hypothesen, Stammtischweisheiten und Stadionparolen? Richtig, stinklangweilig.
Ich denke wenn wir hier nur über Fakten diskutieren, dann diskutieren wir nicht mehr sondern lesen einfach die neusten Pressemitteilungen, denken uns unseren Teil (obwohl das ja dann auch unter Umständen eine Interpretation wäre, die zu unsinnigen Hypothesen führen könnte) und warten geduldig auf das nächste Spiel. Egal wie das dann ausgeht, nehmen wir das einfach hin und warten auf den nächsten Artikel von Durstewitz.

Hm, stelle ich mir irgendwie anders vor...


...Ich wollte – vielleicht etwas zu subtil – darauf hinaus, dass sich beide Torhüter, wie weiter oben bereits erwähnt, leistungsmäßig nicht viel nehmen, beide ihre Fehler und Patzer einstreuen, beide derzeit nur durchschnittlich sind und es somit für das eigentliche Spiel mehr oder weniger wurscht ist, wer da im Kasten steht.

Es gibt dabei allerdings einen entscheidenden Unterschied. Bei Fährmann, mit seinen 21 Jahren noch jung und wenig erfahren, besteht im Gegensatz zu dem 36-jährigen Nikolov die Hoffnung, dass er sich weiter entwickelt, aus seinen Fehlern lernt, diese möglichst abstellt und dadurch im Laufe der Zeit besser wird und vielleicht zu einem überdurchschnittlichen Torhüter heranreift.

Und wenn ich jetzt schon mal dabei bin ... in dieser Angelegenheit bin ich von Skibbe, den ich ansonsten sehr schätze, schwer enttäuscht. Für mich ist es nicht nachvollziehbar, warum er, bei einem annähernd gleichen Leistungsstand beider Torhüter, Nikolov den Vorzug gibt.


Das war dann tatsächlich etwas zu subtil für mich, aber macht ja nix, da sind wir dann ja einer Meinung.

Was das Können oder Nichtkönnen von Fährmann oder Oka mit dem Knebelvertrag (bin nämlich auch für die 4, obwohl ich HB auch die 3 zutraue, nur um zu zeigen wie fest die Liga zementiert ist) betrifft, ich finde einfach es ist müßig da jetzt nach jedem Spieltag drüber zu reden. Oka ist unsere Nummer 1. Das hat unser Trainer, zumindest bis zur Winterpause, aufgrund von Trainingsleistung, Kaffeesatz lesen oder dubiosen Verträgen festgelegt. Warum sollte sich dann jetzt etwas ändern nur weil Oka verletzt war und Fährmann auch nicht so pralle? Mir fehlt einfach ein bißchen die Logik dahinter jetzt Fährmann den Vorzug zu geben. Hätte man meiner Meinung nach vor der Saison machen können/müssen und dann eben damit leben. Aber jetzt wäre das auch ein schlechtes Signal an die Mannschaft. Kaum hat man eine leichte Blessur, die nur zu einem Spiel Pause zwingt, wird man ersetzt. Ich denke sowas könnte nach hinten losgehen.
#
z-heimer schrieb:
lykantroph schrieb:
(...) Wenn Fährmann gegen Gladbach ein schlechtes Spiel macht und wir seinetwegen verlieren, dann hätte er wahrscheinlich einen wirklichen Knick. ...


Und was ist, wenn Nikolov gegen Gladbach ein schlechtes Spiel macht und wir seinetwegen verlieren? Sagen wir mal, weil ... er noch nicht so ganz auf dem Damm ist oder einfach einen scheiß Tag hat. Oder wenn Fährmann gegen Gladbach ein richtig gutes Spiel macht und wir seinetwegen gewinnen? Was ist dann?

Eben! Alles nur Hypothesen und am Ende sowieso "gehupft wie gesprungen".


Tja, aber was wäre Fußball ohne Hypothesen, Stammtischweisheiten und Stadionparolen? Richtig, stinklangweilig.
Ich denke wenn wir hier nur über Fakten diskutieren, dann diskutieren wir nicht mehr sondern lesen einfach die neusten Pressemitteilungen, denken uns unseren Teil (obwohl das ja dann auch unter Umständen eine Interpretation wäre, die zu unsinnigen Hypothesen führen könnte) und warten geduldig auf das nächste Spiel. Egal wie das dann ausgeht, nehmen wir das einfach hin und warten auf den nächsten Artikel von Durstewitz.

Hm, stelle ich mir irgendwie anders vor...
#
Wahrer_Meister_1992 schrieb:
MS sollte mM nach Fährmann mindestens noch zwei Spiele das Vertrauen schenken. Wenn er in diesen Spielen Mist baut, dann kann man neu überlegen. Wenn er gut hält, sollte man ihm Spielpraxis geben. Wann, wenn nicht jetzt? Wenn MS in Gladbach Oka spielen läßt, dann hält er wohl wirklich nichts von Fährmann...


Was ist denn das für eine Aussage? Es gibt ziemlich viele Szenarien die besser geeignet wäre als jetzt. Nach zwei verlorenen Spielen, in denen die halbe Forumsgemeinschaft schon den Abstieg prognostiziert. Wenn Fährmann gegen Gladbach ein schlechtes Spiel macht und wir seinetwegen verlieren, dann hätte er wahrscheinlich einen wirklichen Knick.
Denn ganz ehrlich, Fährmann hat vor der Saison gesagt bekommen, dass er die Nummer 2 ist. Jetzt war Oka verletzt und Fährmann hat ihn so lange ersetzt. Aus und vorbei. Warum sollte er dann jetzt mangeldes Vertrauen darin sehen???
#
user: only96
Tja, in der gesamten Vorbereitung plus Pokal gab es nix was mich irgendwie auf drei Punkte zum Saisonstart hoffen lässt.

Auch evtl. kurzfristige Neuverpflichtungen können das Gesicht der Mannschaft kaum bahnbrechend verändern. Der Köttel guckt doch schon wieder ein ganzes Stück aus der Hose heraus!

Bleiben für mich nur die Phrasen für das Frankfurt-Spiel:

- Spiel fängt bei 0:0 an
- wenn uns doch ein frühes Tor gelingt, dann...
- Neuzugang X hat das Spiel entschieden
- Frankfurt erwischt einen ganz schlechten Tag
- bla, bla, bla * gähn*... Sad


Da konnte man doch wenigstens mal lachen, ansonsten ist das Gejammere in deren Forum kaum zu ertragen. So schlimm kann es doch noch nicht sein, was sagen die erst nach der Niederlage gegen uns...
#
Spiegel.de

http://www.spiegel.de/fotostrecke/fotostrecke-58177-6.html

Publikumslieblinge: Mein Feind der Ball

Am Ball waren sie nie so toll - die Fans liebten sie trotzdem.  Unter anderem mit Zico,