>
Avatar profile square

Miso

40214

#
Ich bin vor ein paar Jahren mal mit Eckart Brandt an einem Marktstand ins Gespräch gekommen. Ein sehr kauziger Typ, aber einer, der was zum Thema Apfel zu sagen hat und der sich um den Erhalt zahlreicher toller Apfelsorten verdient macht.

Hatte ihn total vergessen, bin aber durch diese NDR-Doku neulich wieder an ihn erinnert worden:
Äpfel: Masse statt Klasse?  45 Minuten

Auf der Internetseite von Eckart Brandt findet man auch was zum Thema Apfel-Allergie:
http://www.boomgarden.de/apfel-allergie.html
#
Einen so apfelähnlichen Obstbauern habe ich auch noch nicht gesehen
Danke für die vielen Links! So habe ich schon eine ordentliche Liste von Sorten, nach denen ich fahnden kann.
#
Wie schön für Dich.
Hoffe, Du findest noch weitere, die Du gut verträgst.
Ick freue mir.
#
Danke!
#
vermutlich solltest du nach alten, ungezüchteten apfelsorten suchen.
diese enthalten viel weniger alergene, allerdings kann ich dir leider keine sorten nennen.
eine bisschen google sollte aber helfen, habe mich wegen einer bekannten mal mit dem problem beschäftigt.
#
Ja, alte Apfelsorten sind wohl die Lösung. Ich habe auch Lesestoff dazu gefunden und werde weitere Sorten probieren. Knackundknurpssmiley
#
AMFG wird, wie jeder Fußballgott, im Laufe der Zeit abgelöst werden. Ich hoffe, das geschieht würdig.
Ich muss aber auch sagen: Selbst wenn alles nachvollziehbar geschieht, berührt es mich.  
#
Ich habe jahrelang keine frischen Äpfel gegessen und reagiere sogar allergisch, wenn auch aushaltbar, auf Günthers Apfelsaft vom "Sonnenhof" (Konsti). Vor einer Stunde habe ich einen kleinen Schnitz der Apfelsorte "Santana" vorsichtig in zwei Hälften gegessen. Ergebnis: Ich atme noch! Kein Stress! Eine leichte Reaktion wie bei Walnüssen. Außerdem ein vorerst unbeschreibliches Gefühl, die Textur eines Apfels zu erleben, gebacken und gemust ging ja immer. Sensationell! Morgen ist der Rest des Apfels dran, und ich freue mich auf ihn.
#
Nachtrag, in der Begeisterung vergessen: Wer extrem allergisch ist, sollte zur Sicherheit erstmal nur ein Stück Apfel an die Lippen halten und abwarten, was passiert.
#
Ich habe jahrelang keine frischen Äpfel gegessen und reagiere sogar allergisch, wenn auch aushaltbar, auf Günthers Apfelsaft vom "Sonnenhof" (Konsti). Vor einer Stunde habe ich einen kleinen Schnitz der Apfelsorte "Santana" vorsichtig in zwei Hälften gegessen. Ergebnis: Ich atme noch! Kein Stress! Eine leichte Reaktion wie bei Walnüssen. Außerdem ein vorerst unbeschreibliches Gefühl, die Textur eines Apfels zu erleben, gebacken und gemust ging ja immer. Sensationell! Morgen ist der Rest des Apfels dran, und ich freue mich auf ihn.
#
Miso schrieb:

Wir haben kein Auto, deshalb fand ich den Gedanken an einen Lieferdienst immer interessant. Irgendwie passt es aber nie. Entweder stimmt der Zeitrahmen für die Lieferzeit nicht, auch nicht der Preis, oder ich erhalte nicht alles, was ich möchte. Beispiel: Selbstverständlich möchte ich vor allem die schweren Sachen geliefert bekommen, aber dann hat der Laden kein 550er-Mehl (Kuchenmehl) oder (eher: und) keine ordentlichen Kartoffeln. Bei den Bio-Lieferdiensten wiederum gäbe es ordentliche Kartoffeln, mit dabei aber ist auch – so löblich das saisonale Konzept sein mag – Gemüse, dem ich nichts abgewinnen kann.
Darüber hinaus habe ich keine Lust auf nervenaufreibende Reklamationen. Im Supermarkt sehe ich oft Gemüse, das ich nicht kaufen würde, weil es nicht frisch ist. Soll ich es dem armen Auslieferer wieder mitgeben, mich ärgern und dann ja doch noch mal loslaufen?
Ich möchte auch ungern Dinge kaufen, bloß weil ich sie in das Lieferpaket einbinden sollte, damit sie von der Liste sind. Das sind dann im Zweifelsfall Produkte, die ich woanders günstiger/besser erhalte. Hier zum Beispiel alles, was ein gut sortierter Asia-Laden bereithält, und im Fall von besser: Fleisch.
Mittlerweile haben wir ein ... naja, Schleppsystem entwickelt  Wenn gerade alles vorhanden ist und ich nur einen Salat mitbringen müsste, hole ich an dem Tag noch die Geschirrspültabs, die später sehr viel schwerer wiegen werden. Und der Gatte, möge er weiter so kräftig bleiben, beweist sich an großen Einkaufstagen auf dem Markt (gute Anbieter, schlimme Anbieter)  als wahrer Sherpa. Dafür haben wir aber auch das, was wir wollten – und es vorher gesehen.

Reklamationen beim Lieferdienst habe ich vielleicht 1-2 mal im Jahr, die dann anstandslos gutgeschrieben/behoben wurden. Das ist meist im Supermarkt viel schlimmer, da sich dort das Gemüse zum Großteil in unsinniger Plastikverpackung befindet und somit manchmal gar nicht "ganzheitlich" betrachtet werden kann.
Bei meinen Biolieferdiensten kann ich auch bis zu einer gewissen Vorlaufsfrist bequem und einfach zu den bestehenden Abos (Obst/Gemüse/Brot) gezielt einzelne Artikel hinzubuchen.
Das funktioniert eigentlich meist recht gut. Natürlich ist die Auswahl recht begrenzt und der Preis etwas höher.
Den Asiamarkt ersetzen beide ebenfalls nicht. Und die Spültabs kaufe ich dann auch ehrlich gesagt eher wieder im Supermarkt....
#
Mittelbucher schrieb:

Das ist meist im Supermarkt viel schlimmer, da sich dort das Gemüse zum Großteil in unsinniger Plastikverpackung befindet und somit manchmal gar nicht "ganzheitlich" betrachtet werden kann.

Richtig, das kommt ja noch hinzu. Außerdem eine abgepackte Menge, die ich gar nicht will, weil sie meistens zu groß ist. Da lobe ich mir meinen Markt, auf dem ich eben fünf Möhren, eine Petersilienwurzel oder gar einen halben Sellerie kaufen kann.
Und falls nicht: Bei seltenen "Kompaktangeboten" (ein Korb Pilze zum Festpreis) finde ich meistens jemand, der oder die sich das mit mir teilt. Kurze Frage in die Runde reicht aus.
#
Ich habe hier einen Biomarkt in der Region, bei dem man Online bestellen kann und es immer an einem Tag der Woche geliefert bekommt. Man kann auch ein Abo abschließen und bekommt dann jede Woche automatisch eine Gemüstekiste oder so etwas. Das finde ich eigentlich gar nicht verkehrt. Es ist im Vergleich zum Supermarkt für mein Empfinden recht teuer, deswegen nutze ich es nicht allzu oft.

Rewe liefert wohl in Großstädten. In Köln habe ich davon schon gehört. Das finde ich gar nicht so verkehrt als Ergänzung zum normalen Supermarkt. Gerade für Personen die nicht in der Nähe wohnen kann das ziemlich interessant sein, da es durchaus Probleme geben kann von A nach B zu kommen, schon ohne Einkäufe.

Dass Amazon da jetzt mitmischen will, wusste ich gar nicht, werde ich mir aber mal anschauen. Mein Bauch hat dirkekt gemeint: muss das sein?....
#
Wir haben kein Auto, deshalb fand ich den Gedanken an einen Lieferdienst immer interessant. Irgendwie passt es aber nie. Entweder stimmt der Zeitrahmen für die Lieferzeit nicht, auch nicht der Preis, oder ich erhalte nicht alles, was ich möchte. Beispiel: Selbstverständlich möchte ich vor allem die schweren Sachen geliefert bekommen, aber dann hat der Laden kein 550er-Mehl (Kuchenmehl) oder (eher: und) keine ordentlichen Kartoffeln. Bei den Bio-Lieferdiensten wiederum gäbe es ordentliche Kartoffeln, mit dabei aber ist auch – so löblich das saisonale Konzept sein mag – Gemüse, dem ich nichts abgewinnen kann.
Darüber hinaus habe ich keine Lust auf nervenaufreibende Reklamationen. Im Supermarkt sehe ich oft Gemüse, das ich nicht kaufen würde, weil es nicht frisch ist. Soll ich es dem armen Auslieferer wieder mitgeben, mich ärgern und dann ja doch noch mal loslaufen?
Ich möchte auch ungern Dinge kaufen, bloß weil ich sie in das Lieferpaket einbinden sollte, damit sie von der Liste sind. Das sind dann im Zweifelsfall Produkte, die ich woanders günstiger/besser erhalte. Hier zum Beispiel alles, was ein gut sortierter Asia-Laden bereithält, und im Fall von besser: Fleisch.
Mittlerweile haben wir ein ... naja, Schleppsystem entwickelt Wenn gerade alles vorhanden ist und ich nur einen Salat mitbringen müsste, hole ich an dem Tag noch die Geschirrspültabs, die später sehr viel schwerer wiegen werden. Und der Gatte, möge er weiter so kräftig bleiben, beweist sich an großen Einkaufstagen auf dem Markt (gute Anbieter, schlimme Anbieter)  als wahrer Sherpa. Dafür haben wir aber auch das, was wir wollten – und es vorher gesehen.
#
Xaver08 schrieb:  


stefank schrieb:
Sachverhalt ist umstritten, jetzt nur noch von einer Person die Rede. Man sollte mit der Beurteilung vorsichtig sein. http://www.t-online.de/nachrichten/panorama/menschen-schicksale/id_79342388/schmoelln-polizei-bestreitet-hetze-bei-suizid-von-fluechtling.html


das stand im sz-artikel auch schon so, daß lediglich mitarbeiter des flüchtlingswohnheims davon gesprochen haben.
im sz-bericht stand:


David Hirsch, der Geschäftsführer der Betreuungseinrichtung, in der der Junge gewohnt hatte, bestätigte der SZ, dass Mitarbeiter die Rufe zweifelsfrei gehört hätten.


die polizei hatte es nicht mitbekommen, wollte es aber auch nicht aussliessen


die sz schreibt dazu:


Im Polizeibericht ist von den Rufen der Anwohner nichts zu lesen. "Wir haben dort keine Person brüllen hören oder ähnliches", sagte ein Sprecher der Thüringer Landespolizei. Auch sei es zu keinem besonderen Auflauf an Schaulustigen gekommen. Allerdings seien in dem Plattenbau, sehr viele Balkone und natürlich immer Menschen, die irgendetwas rufen könnten. Er könne deshalb nicht definitiv ausschließen, dass tatsächlich Rufe gefallen seien.


eigenartige geschichte...

http://www.mdr.de/thueringen/ost-thueringen/ermittlungen-nach-suizid-fluechtling-schmoelln-100.html
auch der mdr rudert zurück.
möglicherweise bin ich meinen eigenen vorurteilen aufgesessen.
es klang irgendwie so glaubhaft.
#
singender_hesse schrieb:

es klang irgendwie so glaubhaft.

Wenn man an Rostock-Lichtenhagen denkt, ist das ja auch nicht abwegig und man kann eher erleichtert aufatmen, wenn´s nicht so war. Der Schmöllner Bürgermeister Sven Schrade berichtete allerdings auch (auf facebook): "Leider erreichten mich heute auch Bildaufnahmen, die den Jungen auf dem Fensterbrett sitzend zeigten, versehen mit unbegreiflichen Kommentaren."
#
Islamistische Beweggründe finden sich aktuell nur im Islamismus. Korrekt.
#
Ja.
#
SGE_Werner schrieb:

Er meint Kovac.

Danke, dann gratuliere ich halt Kovac und all denen die heute Geburtstag haben!!!

danke
#
Montag wird es mir leicht fallen, aufzustehen und ins Büro zu gehen. Es gibt da drei, vier Leute, die ich anstrahlen werde
#
Vael schrieb:

Danke Miso, denn ich mag den Herrn Lesch eigentlich, da er selbst komplexeste Themen wie Schwarze Löcher, Quasare, das Raum Zeit Kontinuum auf einfachste Weise erklärt, das sogar ich etwas verstehe davon

siebte Klasse ?
#
Bastele mir gerade eine Eselsmütze.
#
Aus dem Kicker (online):

Der 33-Jährige vergab aber mit einem vergebenen Strafstoß die Chance auf den zwischenzeitlichen Ausgleich.

An sprachlicher Eleganz kaum zu überbieten.
#
Aus dem Kicker (online):

Der 33-Jährige vergab aber mit einem vergebenen Strafstoß die Chance auf den zwischenzeitlichen Ausgleich.

An sprachlicher Eleganz kaum zu überbieten.

#
Miso schrieb:

Das habe ich auch gar nicht bezweifelt. Ich sage ein anderes Mal noch mehr dazu, dies ist eine anstrengende Woche.

Passt schon, geht mir genauso.
#
Vael schrieb:  


Miso schrieb:
Das habe ich auch gar nicht bezweifelt. Ich sage ein anderes Mal noch mehr dazu, dies ist eine anstrengende Woche.


Passt schon, geht mir genauso.

Hey Vael, jetzt also noch ein Nachtrag. Ich muss aber vorwegnehmen, dass meine These, die ich hier anbringen wollte, in meinem privaten Umfeld bereits so zerpflückt wurde, dass nur noch ein bisschen übrig bleibt

Ich wollte darauf hinaus, dass es eine Weile lang in den Medien die Tendenz gab, offensichtlich einfache Dinge möglichst noch einfacher zu erklären, damit der Pegida-Mitläufer zurück zur Demokratie findet. Das ist das Überbleibsel meiner These.

Lesch ist aber raus. Dass der so agiert, musste ich (und muss ich hier) zurücknehmen. Ich erkenne an: Schulfernsehen ist sein Prinzip, und das muss nicht mal gut gemeint oder schlecht sein. Allein: Ich reagiere allergisch darauf. Er erinnert mich an Lehrer in Naturwissenschaften, die ich hatte. Die glaubten seltsamerweise, Schüler begeistern zu können, waren aber eben dennoch so dröge, dass man es nicht aushalten konnte.

Dennoch: Lesch rehabilitiert.
#
Miso schrieb:

Gottogott. Schulfernsehen für die siebte Klasse! Die Irren wird man damit nicht erreichen, und die Rechte lacht, solange die Kinder ihrer Wähler von Bildung und damit Teilhabe abgeschnitten sind.

Mag sein, Miso, recht hatter aber trotzdem fürchte ich.
#
Das habe ich auch gar nicht bezweifelt. Ich sage ein anderes Mal noch mehr dazu, dies ist eine anstrengende Woche.
#
Staatsanwaltschaft Mainz stellt Ermittlungen gegen Böhmermann ein!

Was nun Herr Erdogan?
#
Tafelberg schrieb:

Was nun Herr Erdogan?

Es steht immer noch die Zivilklage aus.
#
Falls es noch nicht gepostet wurde, hier ein sehr interessantes Video.

https://www.youtube.com/watch?v=legMiI6RUuQ

Von der AFD übrigens wieder total zerrissen
#
Gottogott. Schulfernsehen für die siebte Klasse! Die Irren wird man damit nicht erreichen, und die Rechte lacht, solange die Kinder ihrer Wähler von Bildung und damit Teilhabe abgeschnitten sind.
#
Ich bitte Euch Beide, die persönliche Schiene ganz dringend zu verlassen. Wenn hier weiter so der Gegenüber in Schubladen gesteckt wird, muss ich in meiner Mod-Werkzeugkiste etwas tiefer greifen. Ich hoffe, Ihr erspart mir die Arbeit. Schönen Abend.
#
SGE_Werner schrieb:

Wenn hier weiter so der Gegenüber in Schubladen gesteckt wird

Aragorn trabt hier jeden Tag an und will nachweisen, dass "der Linksextremismus" eine große Gefahr für unsere schöne Demokratie darstelle, damit er nicht darüber reden muss, was die AfD gerade wieder verzapft hat. Seine Informationen kommen von dubiosen Seiten; er stellt Links ein, die User auf die facebook-Seiten von AfD-Mitgliedern führen – die wohl die wenigsten hier gern freiwillig angeklickt hätten. Ich jedenfalls verbitte mir das.

User, die ihm widersprechen, haben nun schon mehrfach öffentlich ihr Bekenntnis zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung abgelegt – aber dennoch gilt das hier immer noch als "Links/Rechts"-Diskussion.

Das ist keine "Links/Rechts"-Diskussion.

Das ist eine Unterminierung ("Derailing&quot unserer Diskussionskultur, in der bisher galt, dass man auch mal Fragen zur eigenen Überzeugung beantwortet, anstatt beständig und bequem auszuweichen. Somit ist es kein Wunder und vor allem kein Schubladendenken, wenn es dann auch mal zur Sache geht.
#
omg_87 schrieb:

Das kommt in "Familienfreundlichen" Stadien wie Freiburg, Augsburg, Mainz etc. schon mal vor.

Kenne mich in Augsburg und Mainz weniger gut aus, dafür aber in Freiburg.

Aus eigener Anschauung darf ich dir berichten, dass der prozentuale Familienanteil in Frankfurt ungleich größer ist als in Freiburg. Dito Anwesenheit Kinder. Und was an dem Dreisamstadion "familienfreundlich" sein soll, musst du auch mal erklären.
Dass die meisten dort mit dem Fahrrad kommen, ist nur damit zu erklären, dass sie erstens ein bisschen weiter denken als anderswo und zweitens, dass es dort so gut wie keine Parkmöglichkeiten gibt.
Im Übrigen ging es, soweit ich das verstanden habe, um Frankfurter Kinder, da der TE von einem "Auswärtsspiel" sprach.

Recht hast du damit, dass ein volles Bundesligastadion nicht der ideale Ort für kleine Kinder ist, die das Geschehen überhaupt nicht zuordnen und verarbeiten können. Wobei bis jetzt noch gar nicht gesagt wurde, wie alt die Kinder waren.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Wobei bis jetzt noch gar nicht gesagt wurde, wie alt die Kinder waren.

Eben. Und selbst das würde nicht weiter helfen. Möglicherweise brachte auch gar kein Schimpfwort, sondern subjektiv erlebte agressive Stimmung das Kind zum Weinen. Aber selbst wenn wir dabei gewesen wären, könnten wir das wohl nicht beurteilen. Ich sehe nicht so richtig, worüber hier diskutiert werden soll.
#
Yap, und das Schlimme ist: Diese Technik der Desinformation können ja sogar die Doofen lernen. Einfach immer mal den anderen etwas unterschieben und gucken, was passiert. Oder eine rechte, aber im Rahmen agierende Website verlinken und sich ins Fäustchen lachen, wie wahnsinnig clever man war. Und hinterher selbst selbstverständlich  immer in die Offensive gehen, denn bei Nachfragen käme ja raus, wie unterbelichtet man ist.
#
Nachtrag: In diesen Thread gehört der Dokumentation halber die Information hinein, dass das Bekennerschreiben – wie zu erwarten – gefälscht war.