>
Avatar profile square

Salecha

2105

#
Ich sitze am Stadion im Schatten und versuche das Gesehene nochmal Revue passieren zu lassen. Erstmal denke ich, Wahnsinn, dass meine Nerven das ausgehalten haben.

In der ersten Halbzeit war es das erwartete Spiel zweier Teams auf Augenhöhe, die sich weitgehend neutralisierten und kaum Chancen zuließen. Gerade in der zweiten Hälfte der ersten Halbzeit musste ich einige Male bei schnellen Vorstößen der Turinerinnen die Luft anhalten, da fand ich dann unsere Abwehr manchmal ein wenig unsortiert und zu weit weg von den Gegnerinnen. Aber das wurde ja unbeschadet überstanden, ohne dass Juve daraus aber auch zu größeren Chancen gekommen wäre. Somit war's eun leistungsgerechtes 0:0 zur Pause.

Äußerst unglücklich dann der Auftakt mit dem frühen Gegentor. Da wurde es leider Juve etwas zu leicht gemacht in unserem Strafraum eine freie Spielerin zu finden.

Direkt danach hatte ich den Eindruck unsere Adlerträgerinnen mussten sich erstmal wieder finden. Bezeichnend dann, dass es die tolle Einzelleistung von Nicole Anyomi war, die mit absoluter Willenkraft den Ball behauptet, sich gegen zwei Gegnerinnen durchsetzte und dann auch noch Lara Prašnikar fand, die nur noch einschieben brauchte.

Von da an fand ich unsere Frauen im Spiel überlegen. Insbesondere die erste Halbzeit der Verlängerung war zum Zunge schnalzen. Soviele hochkarätige Chancen und das gegen ein Spitzenteam wie Juve, Chapeau, das muss man erstmal hinbekommen! Nur die Chancenverwertung mal wieder... wobei bei den vielen Aluminiumtreffern, das war heute nahezu ausschließlich das Pech an den Schuhen unserer Frauen und nicht Unvermögen oder Unkonzentriertheit.

In der zweiten Hälfte der Verlängerung finde ich merkte man dann beiden Teams an, dass die Puste ausging. Die Konzentration und Genauigkeit ließ etwas nach. Schade, dass sich unsere Frauen nicht mit dem Siegtreffer belohnten, sondern in die Glückslotterie musste, verdient hatten sie es allemal gehabt.

Das Glück, welches während des Spiels fehlte, hatten die Adlerträgerinnen dann im Elfmeterschießen, was ja halt immer Glückssache ist. Mein Gefühlsleben währenddessen kann ich noch gar nicht wiedergeben, dafür bin ich immer noch zu aufgewühlt.

Am Ende ziehen unsere Frauen meines Erachtens verdient in die nächste Runde ein!

Das Publikum machte in Bezug zur Anzahl ganz gut Stimmung, auch das kleine Juve-Grüppchen machte ordentlich Radau. Lediglich einige Zuschauer mehr hätten es sein dürfen, das war schon enttäuschend. Schade, denn die Frauen hätten wirklich mehr verdient gehabt!
Aber besser natürlich vor 6000 gewinnen, als vor 40000 verlieren.

Ich bin noch im Stadion und werde mir das Spiel um Platz drei anschauen, die Teams sind gerade zum Warmmachen auf's Feld gekommen.
Für mich eine gute Gelegenheit emotional hier vor Ort wieder bisschen runterzukommen.

Zum Schluss nochmal an unsere Frauen meinen herzlichen Glückwunsch für diese tolle Leistung gegen ein europäisches Spitzenteam!!!
Danke für diesen tollen Tag, ich bin saustolz auf euch!
#
mmammu schrieb:

Ich sitze am Stadion im Schatten und versuche das Gesehene nochmal Revue passieren zu lassen. Erstmal denke ich, Wahnsinn, dass meine Nerven das ausgehalten haben. ......

Tolle Zusammenfassung, so haben wir es gesehen. Kleinherne hat für mich heute ein tolles Spiel gemacht.
Fand es auch schade, dass so wenig Zuschauer da waren, aber ich denke,  dass das auch etwas der Uhrzeit geschuldet war. Ich bin jetzt im Jugendfußball nicht mehr so auf dem Laufenden, aber könnte es nicht sein, dass da die Ligen schon wieder begonnen haben?
#
Die Differenz der Anstosszeiten ist nicht soviel zu groß.  
Es ist ja ein K.O.Spiel bis zur Entscheidung also im Ernstfall mit Verlängerung und Elfmeterschießen. 13 Uhr Anstoß + 90 Minuten mit Pause und Nachspielzeit=> ca. 15 Uhr
+2 × 15 Minuten 2 Kurzpausen Seitenwechsel und Nachspielzeit mind. 15.40 Uhr plus Elfmeterschießen ist schnell 16 Uhr. Bis die Mannschaften dann vom Platz sind dauert auch noch was. Und das Spiel um Platz braucht vor dem Spiel noch Aufwärmen auf dem Platz.
Platz.  
1 Spiel Finale vor Platz 3 Spiel. Vielleicht hat Juve ja darum gebeten früh zu spielen damit sie Samstag noch nach Italien zurück können. Und das Juve Finale spielt ist bei der Auslosung nicht überraschend.
#
Stimmt an Verlängerung unf Elfmeter Schießen habe ich nicht gedacht.
#
Morgen Nachmittag ist halt EM-Quali bei den Männern.
#
Ist dann das eventuell auch der Grund für sie lange Pause zwischen den beiden Spielen?
#
Gude ,ist denn bei den Eintrittskarten für das Finale auch das RMV Kombi Ticket dabei?  Weiß das einer ? Danke für ne Antwort.
#
Ja ist es, muss aber separat aktiviert werden.
#
Oder man hätte Aktionen an Schulen (ok, war jetzt schwierig wegen der Ferien) und in Sportvereinen machen können.
Mal sehen, ob die Eintracht kurzfristig noch etwas "trommeln" kann, damit das Waldstadion am SA respektabel gefüllt sein wird.
#
Also was ich mitbekommen habe, wurden die Sportvereine in und um Frankfurt informiert mit dem Slogan: "Unser Team braucht euch". Da gibt es ja auch gesonderte Tickets.
#
Topnews auf mainaquila, eintracht.de oder auf dem Twitteraccount der Eintracht…

Wie hättest Du es denn gerne noch, per Fax?
#
Xaver08 schrieb:

Topnews auf mainaquila, eintracht.de oder auf dem Twitteraccount der Eintracht…

Facebook und Instagram nicht vergessen. Ebenso Hessenschau.de und auf der Homepage des Deutschen Bank Parks
#
Vielleicht ist jetzt der Knoten geplatzt.
Anyomi fehlt gerade noch etwas das Glück
#
Ja schade, aber bei der frühen Anstoßzeit unter der Woche wird das natürlich ganz vielen so gehen, dass sie noch arbeiten müssen. (An dieser Stelle nochmal ein dickes Dankeschön an meinen Kollegen, der mir meinen 12-Stunden Dienst morgen abgenommen hat, damit ich zum Fußball gehen kann. ).
Ich denke aber schon, dass trotzdem eine hoffentlich nicht zu geringe Anzahl an Zuschauern zum 1. Spiel schon da sein werden.

Wir auch immer, ich werde auf alle Fälle mal meine Eindrücke berichten.

Bezüglich des Umzugs ins Waldstadion am Samstag bin ich auch noch zwiegespalten. Ich habe mal reingeschaut, aktuell ist ja erstmal nur der Unterrang geöffnet und aktuell sind erst ziemlich wenig Karten verkauft. Aber ich denke, das wird schon sprunghaft ansteigen, sollten die Adlerträgerinnen morgen ins Finale einziehen.

Natürlich ist das eine besondere Atmosphäre, wenn das große Stadion einigermaßen voll ist und Stimmung gemacht wird, das pusht das Team sicher nochmal ordentlich. Es steht und fällt halt mit der Masse. Wenn sich nur ein paar tausend Zuschauer im großen Rund verlieren, wären die im picke packe vollen Stadion am Brentanobad natürlich besser aufgehoben und es wäre eher ein Hexenkessel, der pusht.

Ich mag den Flair am Brentanobad auch sehr und hätte auch die Finalspiele gerne dort erlebt, aber ich hoffe einfach mal, dass die Kapazität von 5.650 Plätzen, die das Stadion am Brentanobad bietet, eindeutig und klar übertroffen wird und somit durch den Umzug ins Waldstadion allen interessierten Fans das Erlebnis dabei zu sein ermöglicht wird.

Für die beiden Teams im Spiel um Platz 3 (ich gehe davon aus, das geschieht ohne Beteiligung unserer Eintracht) ists sicher am Abend wenig erbaulich. Ich denke, die werden vor leeren Rängen spielen. Ich habe zwar auf alle Fälle vor, auch aus Respekt vor den Teams, mir auch dieses Spiel anzuschauen, aber ich denke da werden die wenigsten so lange bleiben, zumal es da auch wirklich um so gar nix mehr geht...

#
mmammu schrieb:

Für die beiden Teams im Spiel um Platz 3 (ich gehe davon aus, das geschieht ohne Beteiligung unserer Eintracht) ists sicher am Abend wenig erbaulich.

das habe ich mir auch gedacht, vor allem da dazwischen ein doch recht großer Zeitunterschied liegt.

Bei einem ausverkaufen Spiel im Brentanobad wäre aber sicherlich auch mit einem Verkehrschaos zu rechnen gewesen, oder
#
der spanische Fussball Verbands Chef steht vor dem Rücktritt.
Das ist aus meiner Sicht völlig richtig

https://www.n-tv.de/sport/fussball/Nach-Kuss-Skandal-Rubiales-tritt-offenbar-zurueck-article24349287.html
#
lt. Kicker denket er aber gar nicht an Rücktritt
http://www.kicker.de/ich-werde-nicht-zuruecktreten-rubiales-haelt-brandrede-nach-kuss-skandal-965273/artikel

Zitat: "Seine Entschuldigung wiederholte er am Freitag, sagte aber auch, er sehe sich als Opfer: "Hier geht es nicht um Gerechtigkeit, sondern um eine soziale Hinrichtung." Zudem prangerte er "falschen Feminismus" an: "Gleichberechtigung bedeutet, zwischen Wahrheit und Lüge zu unterscheiden. Das ist nicht der Weg nach vorne."

Ich hoffe echt, dass er damit nicht durchkommt
#
mmammu schrieb:

...
Die Spiele finden vom 9.-11.9.23 statt. Da unsere Eintracht allerdings am 6. und 9.9.23 das Miniturnier in der 1. Qualirunde zur Championsleague spielt, wird das Spiel beim Hegauer FV wohl außerhalb dieses Zeitraums verlegt werden.

Das Spiel unserer Adlerträgerinnen beim Hegauer FV ist jetzt terminiert.

Anpfiff ist am Mittwoch, 13.9.2023 um 18:30 Uhr im Hohentwielstadion in Singen!
#
Schade dass ich da keinen Urlaub bekomme, da wäre ich doch glatt hingefahren.
#
Dafür dass hauptsächlich Wölfinnen auf dem Platz stehen, finde ich das Zusammenspiel ziemlich übel. Die müßten sich doch kennen.
Da hat Bell seine Spielerinnen ziemlich gut auf die Deutschen eingestellt.
#
wenn ich es richtig gelesen habe, dann geht sie zum FC Basel.
Vielleicht war da ja Kim Kulig die treibende Kraft. Unter ihr müßte Köster ja in der 2. Mannschaft  noch trainiert haben.
#
Auch von mir vielen Dank für die Zusammenfassung.

Gegen die Durchführung des Miniturniers in Frankfurt hätte ich auch nichts einzuwenden.
#
Für mich kommt der Abschied auch nicht so ganz überraschend, nachdem sie die letzten Spiele ja nicht so viel Einsatzzeiten hatte. Schade, hätte sie auch gerne weiter bei den Adlerinnen gesehen.
Auch von mir alles Gute für die Zukunft
#
...und nun zu Frau Küver. Ich weiss nicht warum sie sich das antut. In WOB hat sie gestandene NM-Spielerinn vor der Nase, links Feli Rauch, rechts Kathy Hendrich nebst den für diese Positionen Ergänzugsspielerinnen. Aber egal, wenns Geld stimmt ist Vernunft wohl Nebensache. Ich denke sie war da sehr schlecht beraten. Ich erinner nur zu gern an Mandy Islacker (beim FFC Torschützenkönigin) die anschliessend dem Geld nach München folgte, dort (von mir prophezeit) die Ersatzbank wärmte und dann frustriert nach Köln weiterzog wo sie nun gegen den Abstieg spielt. Ich spekuliere mal Camilla wird es ähnlich ergehen, der Schritt nach WOB kam meines Erachtens 2-3 Jahre zu früh. Aber schaun mer ma, ich würde mich sehr für sie freuen wenn ich diesmal falsch liege.
#
vikkybummsy schrieb:

Ich weiss nicht warum sie sich das antut.

das war auch mein Gedanke, denn der Kader der Wölfinnen ist doch recht groß. Ein paar Jahre Frankfurt hätten ihr sicherlich noch gut getan, sie ist ja auch gerade mal 20.
#
Auch von mir herzlichen Glückwunsch zum Erreichen der CL Quali. Und da werden natürlich die Daumen gedrückt, dass sie diese dieses Mal überstehen.
#
Als Sjoeke Nüsken im Februar 2022 ihren im Sommer 2022 auslaufenden Vertrag verlängerte, lag ihr auch bereits ein Angebot vom FC Chelsea vor. Damals hat sie sich aber für ein weiteres Engagement bis 2024 bei der Eintracht entschieden, welches nun vorzeitig beendet wird.

Ich sehe sie mit ihrer Kreativität auch deutlich besser im Mittelfeld aufgehoben, aber keine Ahnung, wie die Spielerin das sieht und welche Position sie lieber spielt. Ob und inwiefern das letztendlich gar auf die Wechsel-Entscheidung Einfluss hatte, werden wir nicht erfahren, darüber können wir nur spekulieren. Vielleicht war es ja auch schon bei der Verlängerung das angedachte Szenario, dass sie jetzt aus einem laufenden Vertrag rausgeht und die Eintracht somit noch eine Ablöse generiert.

In meinen Augen ist der Wechsel ein logischer Schritt in ihrer Weiterentwicklung, den ich sehr gut nachvollziehen kann. Und mir ist es deutlich lieber, als wenn sie den nächsten Schritt innerhalb der Bundesliga gehen würde und ich sie nächste Saison in einem grünen oder roten Trikot sehen müsste!

#
mmammu schrieb:

Und mir ist es deutlich lieber, als wenn sie den nächsten Schritt innerhalb der Bundesliga gehen würde und ich sie nächste Saison in einem grünen oder roten Trikot sehen müsste!


das war auch mein Gedanke. Dann doch lieber ein eventuelles Aufeinandertreffen in der CL.
#
Schade, aber auch ich wünsche ihr alles Gute auf der Insel. Das ist sicherlich eine neue Herausforderung.
#
Bin zurück von diesem Wahnsinnsspiel aus dem Waldstadion!

Das war wieder ein rundrum gelungener Tag. Wie schon gegen Hoffenheim eine supergute Leistung unserer Frauen und dazu dieses Mal auch hinten sicher gestanden und nahezu nichts zugelassen.

Von der ersten Minute an wieder hellwach haben unsere Adlerträgerinnen die Wölfinnen voll konzentriert früh angelaufen und damit nicht nur nicht ins Spiel kommen lassen, sondern auch zu vielen Ungenauigkeiten und Fehlern gezwungen.

Zwangsläufig resultierten daraus einige Chancen, von denen dann auch zwei zur Pausenführung den Weg ins Tor fanden. War beim Führungstor noch eine ordentliche Portion Glück dabei, so war es beim zweiten ein Genuss zuzusehen. Erst der Pass vom eigenen Strafraum von Sara Doorsoun auf Laura Freigang, die dann wunderschön mit der Hacke verlängerte und dann der unbändige Wille und die Durchsetzungswucht von Nicole Anyomi, die sich das Tor mehr als verdient hat.  

Ich fand nicht einmal, dass die Wölfinnen das schlecht gemacht haben, in einzelnen Aktionen war durchaus ihre Klasse zu sehen, vor allem wenn es bei ihnen schnell nach vorne ging, da habe ich schon in der ein oder anderen Szene mal die Luft angehalten, aber unsere Abwehr war heute einfach hellwach und hat kompromisslos die Angriffe gestört und unterbunden. Natürlich kann man gegen ein derartig gutes Team wie den VfL Wolfsburg nicht jede Chance verhindern, aber in den entscheidenden Momenten war dann Stina Johannes da oder auch das Glück auf unserer Seite.

In der zweiten Halbzeit dann zunächst der zu erwartende Druck der Wolfsburgerinnen. Da spielte sich schon viel in unserer Hälfte ab, aber ohne, dass daraus ein Chancenfeuerwerk entstanden wäre. Und dann kamen unsere Konter zur richtigen Zeit, die beiden Gegentore kurz nacheinander nach gut einer Stunde haben den Wölfinnen dann den Stecker gezogen. Besonders hervorzuheben dabei Lara Prasnikar, die zweimal für Laura Freigang wunderschön vorbereitete. Besonders das 4:0 war ein Synonym für den unbändigen Willen heute. Geraldine Reuteler fängt einen Ball Mitte der eigenen Hälfte ab, dann geht's schnell in die Spitze auf Lara Prasnikar, die sich gegen zwei Gegnerinnen durchsetzt, dabei ins Straucheln kommt und fällt, aber im Liegen noch die Vorlage in den freien Raum auf Laura Freigang gibt, die dann eiskalt die Kugel versenkt. Das war einfach nur sensationell gut!

Bemerkenswert fand ich, dass die Wolfsburgerinnen bis zum Schluss bissig versuchten nach vorne zu spielen und auch bei diesem aussichtslosen Spielstand bis zum Ende alles gegeben haben.

Ich will heute niemanden besonders hervorheben, denn es war eine Teamleistung vom Allerfeinsten, in die sich auch die Einwechselspielerinnen nahtlos integrierten. Mir fehlen die Superlative, um meine Begeisterung für diesen Auftritt heute zu beschreiben. Es war definitiv das beste Spiel unserer Frauen, das ich bisher gesehen habe!

Eine Kleinigkeit hat mich allerdings gestört und das möchte ich nicht unangesprochen lassen. Die Pfiffe gegen Merle Frohms hätte man sich sparen können. Ich weiß schon, dass die nicht ihrer Person galten und wahrscheinlich eine nicht gerade geringe Anzahl derer, die gepfiffen haben gar nicht weiß, dass sie letztes Jahr noch eine Adlerträgerin war, dennoch fand ich die Pfiffe, wenn sie den Ball hatte, ziemlich deplatziert.

Das war er dann also heute, der Sahnetag, an dem alles gepasst hat und ich bin sehr froh, dass ich heute dabei sein konnte.

Zum Abschluss nochmal herzlichen Glückwunsch an unsere Frauen und meinen allergrößten Respekt mal wieder für diese Leistung heute gegen ein Weltklasseteam, wie die Wölfinnen. Ihr dürft zurecht megastolz auf euch sein!!!

#
mmammu schrieb:

Die Pfiffe gegen Merle Frohms hätte man sich sparen können.

Das fand ich auch schade, denn sie hat sich in der Zeit hier nicht zuschulde kommen lassen. Zudem gibt es ha noch mehr Spielerinnen in Wolfsburg,  die früher mal hier gespielt haben.
Danke für die tolle Zusammenfassung.
#
Überragendes Spiel gegen Wolfsburg!
Die Wolfsburgerinnen stehen immerhin im Champions League Finale, von daher keine Laufkundschaft.
War natürlich auch in der einen oder anderen Szene etwas Glück dabei (knapper Kopfball am Ende der 1. HZ) aber auch das Glück muss man sich erstmal erarbeiten

ich hatte übrigens den Eindruck, es waren mehr Fans aus Wolfsburg dabei, als bei der Männermannschaft üblicherweise.  


#
duschhaube00 schrieb:

ich hatte übrigens den Eindruck, es waren mehr Fans aus Wolfsburg dabei, als bei der Männermannschaft üblicherweise.  

Das haben die Wölfinnen schon immer.

Wir waren auch im Stadion und wäre ich vorher mit einem.Unentsxhueden zufrieden gewesen, ist das natürlich ein tolles Ergebnis auf dem  Weg zur CL Quali. Und das, wo die Wolfsburgerinnen ja wieder mit der Bestbesetzung aufgelaufen ist. Die Frankfurterinnen haben nie aufgegeben und sich diesen Sieg redlich verdient. (Hätten sie mal bei anderen Spielen so einen Einsatz gezeigt, wer weiß wo sie dann stehen würden....). Dass bei den Wölfinnen am Ende die Nerven blank lagen, hat man an der Reaktion von Popp bei der Auswechslung von Kleinherne gesehen. Die haben mit so einer klaren Niederlage sicherlich nicht gerechnet  aber irgendwie waren die heute vom Glück verlassen gewesen.