>

Gut Ding will Weile haben...

#
UliSteinoder schrieb:
Ach je, 4 Punkte und eine schlechte Halbzeit, aber
so steig man auf ...Ich weiss nicht ob das Gedicht dazu passt


Nein, es passt nicht. Und ja, ich glaube, Du weißt das durchaus.
#
Afrigaaner schrieb:
Philosoph schrieb:
Letzte Saison konnten wir in 17 Spielen nicht zweimal gewinnen und das Forum dreht sich offensichtlich immer noch.

Fuer was also brauchen wir diese Geduldsfreds?


ich weis jetzt ned, ob du gestern im Spieltags-Thread warst. Ich fand es teilweise beschämend.

Für mich hat der Thread allein deshalb eine Berechtigung, weil er von SG Werner eröffnet wurde.

Er hat aber auch eine Berechtigung - da schon nach 2 Spieltagen und "nur" 4 Punkten, bei einigen Zeitgenossen die Welt schon wieder am untergehen ist.

Werner ruft diesen Noerglern zu (haben sich nicht wesentlich geändert - sind immer die gleichen, bzw. selben): Gut Ding will Weile haben.

Ob das jetzt jeder kapiert bezweifle ich.

Gruß Afrigaaner  


Mir sind die Punkte eigentlich gleichgueltig. Ob 6 oder 0, ob Aufstieg oder noch ein Jahr 2. Liga.

Ich guck was auf'm Platz ist, was das Kaempfen angeht (gutes Beispiel gestern: Ein Paulianer setzt sich an der rechten Aussebahn erst gegen einen dann gegen noch jemand durch, weil nur halbherzig das Fuesschen gehoben, anstatt resolut drauf zu gehen), was den Plan angeht (das Kreativ-vakuum und die Fehlpassquote sind bekannt, weil sich auch keiner traut mal unorthodoxe Wege zu laufen und sich anzubieten, wie Rode einmal quer ueber den Platz, alles viel zu statisch und vorhersehbar), und das war die ganze Rueckrunde schlecht und ist jetzt immer noch nicht viel besser.

Ob es besser wird? Vielleicht. Aber wie hoch sind die Chancen, nach der Rueckrunde?
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Was ruft der Ruhrpottler im ersten Spiel der neuen Saison nach 10 Minuten?

"Dat is dieselbe Scheisse wie letzte Säsong!!!"

Ich stimme dem TE zu. Danke, Werner!    


Ich eher dem Ruhrpöttler...
#
Bruchhagen:
"Frankfurt ist Topfavorit"

"Wir haben einen Etat von 19 Millionen Euro, andere vielleicht die Hälfte. Da ist es doch klar, dass wir uns dieser Rolle stellen müssen"

"Wir haben mit Meier, Schwegler, Rode, Köhler, Caio und Lehmann ein Riesenpotenzial, wir werden eine Spielkultur zeigen, die auf eine ganz andere Kultur prallen wird."

Veh:
"Es macht mir Spaß, mit ihr zu arbeiten. Ich habe ein gutes Gefühl und bin überzeugt, dass sie ihrer Rolle in der Zweiten Liga gewachsen sein wird."

" Es bringt in unserer Situation nichts, auf Understatement zu machen. Das würde uns niemand abkaufen. Deshalb stellen wir uns ganz klar der Herausforderung."

Das sind noch die harmlosten Zitate von !!!vor!!! der Saison.

Die Eintracht verspricht Schokolade und kommt mit Brokkoli.
#
Schobberobber72 schrieb:
neuverpflichtung schrieb:
Schobberobber72 schrieb:
Scummy schrieb:
Ich bin dann mal so frei :Nö, man muß schon Hardcore-Masochist sein, um sich dieses Gestümper auf dem Platz und im Vorstand weiter reinzuziehen.

Aber seien wir einfach mal optimistisch und gehen davon aus, dass Schildenfeld, Hoffer und der Rest unsrer grandiosen Neuverpflichtungen doch noch Fussballspielen lernen und aufsteigen.
Was möchte man bitte mit so einer Mannschaft in der Bundesliga? Den Sparringspartner für andere Teams geben, den negativ Rekord der vergangenen Rückrunde knacken?


Viel härter, als sich das "Gestümper" reinzuziehen muss es sein, dauergefrustet durchs Leben zu gehen.


Ich finds gut nicht immer alles schön zu reden und zu schreiben und dem Haufen nachzurennen mit verschlossenen Augen wie das so viele hier machen.          


Was hat es mit schönreden zu tun, wenn man sich mit seiner abschließenden Meinung nach zwei Spieltagen ein wenig zurückhält, anstatt der Mannschaft schon jetzt sämtliche Fähigkeiten abzusprechen?


Sämtliche Fähigkeiten abzusprechen hätte ja schon wieder was. Einem Club der Minderbedarften würde ich ganz viel nachsehen. Vor allem 4 Punkte zu Saisonstart.
In meiner Erwartungshaltung bin ich allerdings bei propain, BBB und einigen anderen Vorschreibern hier im Thread. Die selbsternannten Zwotligabayern sollen sich eine Scheibe an dem Einsatz der letzten beiden Gegner abschneiden. So geht Aufstieg. Hübner, Schwegler, Lehmann,.... was habe ich dieses Gesülze satt.
Ich war wahrlich selten anspruchsvoll, was die Eintracht anbetrifft. Zumindest seit 15 Jahren nicht mehr. Aber wenn ich sehe, dass der teuerste Kader der Liga es bis auf zwei Ausnahmen nicht schafft, wenigstens den Kampf ab der ersten Minute aufzunehmen, krieg ich Plack. Das hat nichts, aber sowas von nix, mit Eingespieltsein zu tun.
Es trifft zu, dass es auf dem Platz nix geschenkt gibt. Auch nicht in Liga Zwo. Aber die Jungs sollen lernen, dass das auch für den Applaus von den Rängen gilt.
Vorschuss war gestern. Heute is' Bringschuld.

Und das hat nichts mit alles schlecht reden zu tun. Irgendwann muss man auch mal dem Erwartungsdruck standhalten können, ohne sich sofort in Ausflüchten zu ergehen. Ein junger Bub wie Rode macht's doch vor. Wenn keiner mitrennt, rennt er eben alleine. Ihm verzeihe ich, wenn ihm nicht alles gelingt.
11 Rodes sollt ihr sein.
#
du sprichst mir ausdemHerzen. Auch damit, dass es mir gestern so gegangen ist, wie in der RR der Buli.
Aber die Jungs müssen sich erst mal aufeinander einstellen. Also cool down Brauner, jetzt erstmal im Pokal bleiben und dann weiter
#
@ NDA

Da muss ich kurz schmunzeln mit dem Brokkoli. Aber das ist auch ein Problem. Spielen wir schlecht und wir reden so wie vor dieser Saison heißts "Die halten nicht das, was sie sagen". Reden wir vorsichtig wie die Jahre zuvor, heißts "Wenn man schon sich so klein redet, kein Wunder, dass man so spielt".

Da kann letztlich nur Leistung für Ruhe sorgen.

Zu dieser Sache mit der Rückrunde und den Vergleichen mit jetzt. Ich finde, dass man das dem aktuellen Team nicht vorwerfen kann. 5 Neue ohnehin.

Man schaue sich zudem mal die schlechtesten 7 Spieler der Rückrunde an. Tzavellas, Fenin, Gekas und Köhler spielen nicht. Meier ist auferstanden von den Toten, Altintop und Ochs sind weg.

Es geht mir gar nicht darum, die Leistungen der ersten beiden Spiele schönzureden. Meine Noten sprechen da jetzt auch nicht dafür, dass die beiden Spiele für mich gut waren. Aber ich halte nichts davon, nach 2 sehr mäßigen Spielen, bei denen viele Schwächen noch nicht abgestellt worden sind, die wir bereits von den Monaten zuvor kannten und 4 Punkten gegen Mitkonkurrenten, alles schwarz zu malen.

Es gab schon viel schwächere Starts in die Liga, sowohl punktemäßig als auch spielerisch und trotzdem stiegen diese Teams auf. Es gab kaum Teams, die mit 5 Neuen und nach einer solchen Rückrunde und kurzer Vorbereitung sofort einen anderen Fußball gespielt haben.

Für mich sind ein Teil der Erwartungen, die geäußert werden, nicht zu hoch. Sie sind nur noch ! nicht zeitgemäß. Klar ist aber auch für mich, dass das spätestens Mitte der Hinrunde besser werden muss. Aber wie gesagt. 2 Spiele. Von 34. 4 Punkte. Viele Schwächen. Ein Grund für Kritik, kein Grund zum Kotzen.  
#
Wir sind die Bayern der 2. Liga...

Wir 1:1 gegen Pauli
Bayern 1:1 gegen AC Mailand

Passt doch alles
#
karotte1982 schrieb:
Wenn du keine Geduld mehr hast warum schaust dus dir noch an. oder zwingt dich irgendjemand. wir ham 4 punkte gegen direkte aufstiegskandidaten geholt mit einem nicht eingespielten team.der rest kommt mit der zeit. das gejammer kann ja keiner mehr hören.
Wenn dir die eintracht auf den sack geht kannst du ja demnächst zu den bayern gehen.


Keine Angst - ich hab Geduld bzw. seh die Dinge rational.
(nicht umsonst nen 7. Platz zur Hinrunde im Tippspiel vom Threaderöffner abgegeben   ) - in der Hoffnung das dies natürlich so nicht eintreten wird...

Ich hab lediglich den Widerspruch ziwschen den Zielen und der aktuellen Eintwicklung der Eintracht aufgezeigt und wieso man - wenn man diesen folgen möchte nicht alles hinnehmen sollte.
Hat mit mir und meiner Meinung nix zu tun - ich gehe momentan (leider) eh nicht vom Aufstieg aus - also regt es mich folglich auch nicht weiter auf.
#
3zu7 schrieb:
Ziel ist es zum 30.6.2012 eine ausgeglichene Bilanz vorweisen zu können. Ich finde, wir sind auf einem guten Weg. Was da auf dem Platz passiert ist bestenfalls von sekundärer Bedeutung.


Zur Not kann man ja in der Winterpause noch handeln. Wir schaffen das.
#
Misanthrop schrieb:
Schobberobber72 schrieb:
neuverpflichtung schrieb:
Schobberobber72 schrieb:
Scummy schrieb:
Ich bin dann mal so frei :Nö, man muß schon Hardcore-Masochist sein, um sich dieses Gestümper auf dem Platz und im Vorstand weiter reinzuziehen.

Aber seien wir einfach mal optimistisch und gehen davon aus, dass Schildenfeld, Hoffer und der Rest unsrer grandiosen Neuverpflichtungen doch noch Fussballspielen lernen und aufsteigen.
Was möchte man bitte mit so einer Mannschaft in der Bundesliga? Den Sparringspartner für andere Teams geben, den negativ Rekord der vergangenen Rückrunde knacken?


Viel härter, als sich das "Gestümper" reinzuziehen muss es sein, dauergefrustet durchs Leben zu gehen.


Ich finds gut nicht immer alles schön zu reden und zu schreiben und dem Haufen nachzurennen mit verschlossenen Augen wie das so viele hier machen.          


Was hat es mit schönreden zu tun, wenn man sich mit seiner abschließenden Meinung nach zwei Spieltagen ein wenig zurückhält, anstatt der Mannschaft schon jetzt sämtliche Fähigkeiten abzusprechen?


Sämtliche Fähigkeiten abzusprechen hätte ja schon wieder was. Einem Club der Minderbedarften würde ich ganz viel nachsehen. Vor allem 4 Punkte zu Saisonstart.
In meiner Erwartungshaltung bin ich allerdings bei propain, BBB und einigen anderen Vorschreibern hier im Thread. Die selbsternannten Zwotligabayern sollen sich eine Scheibe an dem Einsatz der letzten beiden Gegner abschneiden. So geht Aufstieg. Hübner, Schwegler, Lehmann,.... was habe ich dieses Gesülze satt.
Ich war wahrlich selten anspruchsvoll, was die Eintracht anbetrifft. Zumindest seit 15 Jahren nicht mehr. Aber wenn ich sehe, dass der teuerste Kader der Liga es bis auf zwei Ausnahmen nicht schafft, wenigstens den Kampf ab der ersten Minute aufzunehmen, krieg ich Plack. Das hat nichts, aber sowas von nix, mit Eingespieltsein zu tun.
Es trifft zu, dass es auf dem Platz nix geschenkt gibt. Auch nicht in Liga Zwo. Aber die Jungs sollen lernen, dass das auch für den Applaus von den Rängen gilt.
Vorschuss war gestern. Heute is' Bringschuld.

Und das hat nichts mit alles schlecht reden zu tun. Irgendwann muss man auch mal dem Erwartungsdruck standhalten können, ohne sich sofort in Ausflüchten zu ergehen. Ein junger Bub wie Rode macht's doch vor. Wenn keiner mitrennt, rennt er eben alleine. Ihm verzeihe ich, wenn ihm nicht alles gelingt.
11 Rodes sollt ihr sein.

danke, das triffts haargenau!!    
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Frank Goosen, "Weil Samstag ist", Heyne-Taschenbuch. Zu empfehlen.  



Kann ich bestätigen
   
#
Alles gut und schön, die Mannschaft muss sich finden, etc. blabla.
Dafür habe ich Verständnis und die nächsten 4-6 Spieltage auch die Geduld dafür.
Was aber gar nicht geht, ob eingespielt oder nicht war dieses Fehlpassfestival in der ersten Halbzeit.
Das die Laufwege noch nicht sitzen ist auch klar aber einen einfachen Pass über 5-10 Meter auf direktem Wege und ohne einen Gegner in der Nähe an den Mann zu bringen, das muß im Schlaf funktionieren! Da wurde gestern der Ball zum Gegner gespielt als ob der zum eigenen Team gehören würde. Oder es wurden Pässe über 15-20 Meter geschlagen die direkt beim Gegner landeten, obwohl ein Mitspieler in guter Position gerade mal 10 Meter daneben stand. Es ist noch gar nicht lange her, da wurde von hinten heraus gespielt und nicht blind nach vorne gedroschen.

Mir kam da der Gedanke der Mannschaft Barca-Videos 24h am Tag zu zeigen. Wenn die sich nur ein klein wenig etwas abgucken würden...
#
SGE_Werner schrieb:
Gude Adler. Mit dem Zitat von Ovid wollte auch ich mal einen Thread im UE eröffnen, der kein Statistik-Thread ist und auch kein Tippspiel.

Ich bin kein großer Fußballkenner, als dass ich mich hier in die Höhle des Löwen reintraue, also ist dieser Thread auch letztlich die Ausnahme. Ich hoffe, die Mods sehen den Thread als sinnvoll an.  

Um was es mir geht?

Es geht mir um die Erwartungshaltung einiger Fans unserer Frankfurter Eintracht, die mich stört. Nicht nur die der Fans vielleicht, auch die der Medien.

Gemessen am Etat sind wir klarer Favorit dieser 2. Bundesliga-Saison und auch gemessen am Spielerpotenzial sind wir klarer Aufstiegsfavorit.

Demnach ist es klar, dass das Ziel nach 34 Spieltagen Platz 2, wenn nicht sogar Platz 1 sein muss.

Nun sind zwei Spiele vergangen, das richtige System wird noch gesucht:

http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11184437/

Die Leistungen sind vielfach dürftig. Gegen Fürth eine wenig berauschende erste Hälfte, fürchterliche Abwehrfehler, gegen Pauli in Hälfte eins vollkommen unterlegen, nur reagierend statt agierend.
Klar ist das zu wenig für die Eintracht und ihre Ambitionen. Klar ist auch, dass das Ergebnis, die 4 Punkte, über Missstände nicht hinwegtäuschen kann.

Die unsichere IV, die Abwehr, die generell noch nicht eingespielt ist, die Außen, die noch nicht richtig arbeiten, die Kreativität, die fehlt, der einsame Einzelstürmer, der vorne sich tot läuft.
Viele sehen darin keine Änderung zur Vorsaison und mögen damit nicht unbedingt komplett verkehrt liegen. Viele alte Verhaltensmuster sind noch drin.

Aber doch waren gestern viele neue Leute auf dem Platz: Kessler, Lehmann, Djakpa, Schildenfeld, Hoffer, später noch Matmour. Meier ist überhaupt erst wieder "anwesend", Caio war selten Stamm, Rode ist erst ein halbes Jahr wirklich da, Clark ist eigentlich kein IV, bleiben noch Jung und Schwegler.
Dazu noch ein neuer Trainer.

Wir hatten kaum Vorbereitung. Zwischen Abstieg und Trainingsbeginn waren nur ein paar Wochen, um die Köpfe frei zu kriegen, diverse Spieler kamen und gingen erst in den Wochen der Vorbereitung. Einspielen, das Automatisieren des Zusammenspiels, die richtige Taktik, all das ist in wenigen Wochen nicht soweit möglich, um den Vorsprung anderer Konkurrenzteams in einem Zug wett zu machen.

Dazu noch ein knüppeldickes Anfangsprogramm. Ein Fürther Team, was selten so beisammen geblieben ist wie in diesem Jahr, welches Union auswärts 4:0 wegfegt. Dazu noch Pauli, die einen Tick mehr ihre Mannschaft behalten konnten und zudem mit einem Abstieg fast immer gerechnet haben, im Gegensatz zu den scheinbar "etablierten" Adlern.

Das alles sind keine Voraussetzungen für einen guten Start und er war mehr als holprig, wenn auch punktemäßig absolut in Ordnung. Gegen zwei Aufstiegsfavoriten mit diesen Problemen 4 Punkte zu holen, ist beachtlich. Nur das "wie" bleibt eindeutig verbesserungswürdig.

Darum geht es mir letztlich auch nicht so sehr, das haben wir alle gestern und letzte Woche gesehen, dass da noch viel passieren muss. Aber dafür braucht es Zeit und dafür braucht es Geduld. Ich habe nie im Leben erwartet, dass wir zu Beginn ein Feuerwerk abliefern, ich wollte einfach nur Punkte und dann eine Verbesserung der Mannschaft und ein Zusammenwachsen der Mannschaft.

Wer sich noch an 2004/05 erinnern kann, weiß, wie damals nach dem Abstieg und dem Umbruch zu Funkel der Beginn der zweiten Liga-Saison war, nämlich um ein Vielfaches schlechter. Auch spielerisch war damals nichts zu sehen von dem Aufstiegsmitfavoriten. Platz 14 im Oktober. Am Ende stand der Aufstieg. Bei den beiden Abstiegen zuvor schaffte man es immer erst im 2. Anlauf.

Augsburg und Bochum standen letztes Jahr nach dem 8. Spieltag auf Platz 11 und 10. Köln ging es drei Jahre zuvor nicht anders.

Wir haben eine besch... Rückrunde hinter uns, die die noch verbliebenen Spieler nicht 100 % aufgearbeitet haben, man kann so einen Schock nicht einfach von sich abstreifen, diese mentale Stärke besitzen zu wenige Menschen. Wir Fans haben es doch auch noch nicht geschafft, wir reden noch so oft von der Vorsaison und schauen nicht nach vorne.

Mit diesem Thread wollte ich eigentlich deutlich machen, dass wir ein wenig Geduld haben müssen. Mit uns selbst, mit der Mannschaft, mit dem Verein, mit Hübner, Bruchhagen, mit Veh.
Wir können nicht erwarten, dass aus Sch... in wenigen Wochen Gold geworden ist oder wenigstens Tafelsilber.
Diese Saison wird uns Geduld abverlangen und nur wenn wir ein wenig Geduld haben und dem Team zeigen, dass wir ihm ein bissl Vertrauen im Voraus schenken, dann kann all das zusammen wachsen, was wir für einen Aufstieg brauchen.

Ich weiß, dass die Wunde der letzten Rückrunde tief sitzt. Aber wer liebt, muss loslassen können, wer liebt, muss verzeihen können. Da auf dem Platz steht eine Hälfte Neulinge, die ihren Platz noch finden müssen im Team, da auf dem Platz stehen Jungs, die Vergangenes wieder gut machen wollen oder im letzten Jahr nichts gegen das Unglück tun konnten (Rode z.B.)

Macht diese Jungs nicht nach 2 Wochen fertig, nur weil sie noch viele Fehler machen. Gebt den Jungs die Chance, sich zu beweisen, zu finden und zu reifen, gebt ihnen die Chance, das zu werden, was sie selbst und wir sein wollen: Ein Aufsteiger.

Es werden noch viele Rückschläge kommen, dies ist kein Spaziergang, diese Saison ist eine Herausforderung, vor allem im mentalen Bereich, aber wenn man diese Herausforderung annimmt, dann schafft man sie auch zu meistern. Das gilt für die Spieler wie auch für die Fans.

Das ist alles, was ich mal loswerden wollte. Dieser Thread soll einfach daran erinnern, dass die Saison noch lange ist und nicht alles von heute auf morgen geht. Und ansonsten soll dieser Thread einfach um die Erwartungshaltung, Geduld und Wünsche gehen, die die Fans haben.

Haut nicht auf jemanden drauf, der nach einem Unfall, auch wenn er selbstverschuldet war, wieder versucht, die ersten Schritte zu gehen. Sprecht ihm Mut zu.

Just my two cents.    


Ja, das ist das Problem. Die heile Eintracht Welt, die uns auch in diese Situation gebracht hat. Eine Selbstzufriedenheit die einem blind für die Realität macht.
Wie war der Ausspruch von AV:
Dann bin ich unterfalschen (unrichtigen)  Voraussetzungen verpflichtet worden.
HB hat große Verdienste für diesen Verein, keine Frage aber die Strukturen und auch das Geschäftsmodel muss umstrukturiert werden. Das wird nach dem Abgang von Russ unglaubwürdig, es ist keine Alternative da. Das ganze geschwätz: Wir sind die Bayern der 2. Liga. Das ist wie nach der VR, Europa wir kommen.  
#
Geduld, Geduld, Geduld. Geduld? WTF?

Die Tasmanen haben mit dieser unsäglichsten aller unsäglichen Rückrunden jeglichen Bonus bei mir verspielt. Da steht ein negativer Saldo. Dunkelstrot ist der. Ganz tief im Minus. Kurz vor der Insolvenz.

Mir ist es auch mittlerweile piepschnurzegal, welcher Vorstand-, Trainer-, Spielermund was auch immer faselt. Ich lese den Mist gar nicht mehr. Mir ist darüber hinaus auch komplett gleichgültig, wieviele neue Spieler spielen, ob die Mannschaft eingespielt ist oder nicht.

Wie hat Beve nach dem Spiel in Fürth so schön in seinem Blog im Artikel "Net Uffresche" geschrieben? Er erwarte 34 Siege. "Nicht mehr – aber auch nicht weniger.” Genau so sehe ich das auch.

Nach dem Kick gegen Pauli können es nur noch 33 Siege werden. Wenn die Tasmanen (oder das was von ihnen noch übrig ist) das zumindest annähernd erreicht haben, dann, aber auch erst dann, habe ich auch wieder Geduld mit dieser Ansammlung von großen Kindern, die scheinbar bar jedes Verantwortungsbewußtseins durch die Welt eiern und für eine Drittelstelle, das dreifache Gehalt eines Geschäftsführers mit 80 Stundenwoche erhalten.
#
Geduld?
Sorry, Geduld ist aus und bekommen wir auch so schnell nicht wieder rein!

15 Jahre lang wurde ständig Geduld gefordert, mal auf Jahre hinaus (in fünf Jahren in der Liga etablieren), mal nur für ein paar Wochen (Mannschaft muß sich finden, wenn Spieler XY wieder fit ist usw.)
In der letzten Rückrunde hatte man solange Geduld, bis es zu spät war.

Man soll Geduld haben, mit Spielern, die sich Hauptberuflich Fußballprofis nennen aber nicht in der Lage sind einen Ball zu stoppen oder einen Paß über 5 Meter an den Mann zu bringen?
Man soll Geduld haben mit einer Mannschaft der wie in der Vorsaison nix besseres einfällt als Langhölzer aus dem Halbfeld nach vorne zu dreschen, obwohl neu aufgestellt?
(Bezeichnend, das die einzig richtige Kopfballchance in der 2.Hälfte, nach dem einzigen Flankenlauf über rechts bis zur Grundlinie, vom linken Verteidiger kam!).

Nö, Leute - Geduld war gestern, heute zählt Leistung.
#
Gut, so wie es aussieht, haben die meisten hier also keine Geduld mehr. So weit, so "gut". Die Frage ist nur, was für Konsequenzen das hat? Die Mannschaft wird nämlich nun mal einige Zeit brauchen, um sich einzuspielen bzw. überhaupt erstmal komplett zu sein und die nötige Sicherheit zu bekommen. Ob das Umfeld nun die Geduld dafür aufbringt oder nicht. Wenn dann die Automatismen greifen, wird sich auch nötige die Sicherheit einstellen. Diese Zeit will "man" ihr nicht geben. Also, was nun? Auspfeifen und schimpfen wie die Rohrspatzen? Sicherlich sehr förderlich. Alles rausschmeißen (schon wieder) und so lange das Personal wechseln, bis es läuft? Kann man machen, aber dann sind wir in ein paar Monaten bankrott und zudem auch 100%ig sportlich ohnehin längst abgestiegen. Den Trainer feuern? Eher fragwürdig nach grade mal zwei Spielen, aus denen man zudem 4 Punkte geholt hat. Es wird uns also nicht viel anderes übrig bleiben, als eben diese Geduld aufzubringen. Ob wir wollen, oder nicht...
#
Schobberobber72 schrieb:
Es wird uns also nicht viel anderes übrig bleiben, als eben diese Geduld aufzubringen. Ob wir wollen, oder nicht...


Du hast es erkannt.  ,-)

Ich merke ja, wie schwer es einigen fällt, die nötige Geduld aufzubringen nach der RR. Aber es wird noch ein paar Wochen dauern, bis wir wirklich verlangen können, dass das Team bei etwa 100 % ist. Natürlich meine ich damit nicht irgendwelche sinnfreien Fehlpässe, das lernt man schon in der D-Jugend, das nicht zu machen.  
#
ich bin geduldig, unaufgeregt und habe volles Vertrauen. Und sollte die Trainerniete jetzt noch seine aufstellungstechnischen Fehler erkennen, dann steigert sich das in Nichtunzufriedenheit.
#
Bringschuld...ganz ehrlich sonst läuft noch alles gut, oder? Wieso denn Bringschuld. Warum haben denn unsere neuen Spieler Bringschuld. Weiß gar nicht mehr von wem das Wort kam, aber es scheint ja bei einigen Fans eine beliebte Auffassung zu sein.
Welche Bringschuld haben denn die Neuen? Oder Rode, der sich letzte Saison gegen den Abstieg gestemmt hat. Oder Jung der anscheinend eine intakte Mannschaft braucht aber immerhin noch eine ausreichende Leistung bringt. Meier. Klar der hat Bringschuld. Bei den Beleidigungen die er sich Jahr für Jahr anhören muss, aufgrund der Tatsache das sich "Fans" über ein Eintrachttor aufregen weil Meier es geschossen hat. Nee, ist klar der ist in der Bringschuld.
Gut, bei Caio und Schwegler kann man schon sagen dass sie langsam mal was zeigen sollen, aber bei den anderen Spieleren eben nicht.
Überdenkt doch einfach mal eure Aussagen. Sollte es euch nicht passen wie es läuft, dann müsst ihr entweder bis zum Aufstieg warten und eine Saison weniger Spiele schauen, oder ihr sucht euch nen anderen Club. Weiß zwar nicht welcher Verein euren Vorstellungen gerecht wird, aber zur Not wechselt einfach nochmal.
Ich persönlich sehe es wie der Threat-Eröffner. Diese Mannschaft muss sich erst finden. Sie muss in der Defensive sicherer werden, damit die Offensive den Kopf frei bekommt. Es werden noch unzählige Fehlpässe dazu kommen. Bei jeden einzelnen werde ich mich ärgern, aber denkt einfach mal daran, dass die Spieler zum Teil keine Anspielstation haben. Das andere Mannschaften in erster Linie darauf aus sein werden unser Spiel zu zerstören und sich erst Automatismen finden müssen um das eigene Spiel trotzdem durchzuziehen.
Mag ja sein, dass ihr alle keine Geduld mehr habt, aber dann empfehle ich euch eher etwas Abstand zu gewinnen und mal öfter einen Äppler zu trinken als ins Stadion zu gehen, bis ihr wieder mehr Geduld aufbringen könnt oder sie vielleicht gar nicht mehr gebraucht wird. Für euer Herz bestimmt die besser Alternative. Einzig die Leber wird sich bedanken ,-)


Teilen