>

SAW-Gebabbel 17./18.12.2011

#
"Meier, in Frankfurt bei vielen Fans völlig unverständlicherweise nicht wohlgelitten,...."

Nicht dass ich der FR widersprechen würde aber das wird die FR bei Einigen wieder Jahre zurückwerfen, bzw. deren Meinung bestätigen.

Ich widerspreche allerdings der Aussage "vielen Fans", ich glaube eher es sind die lauteren Fans.
#
concordia-eagle schrieb:
ich glaube eher es sind die lauteren Fans.


Wahrscheinlich liegt die immer übler werdende Kritik daran, dass der Titel des Artikels ziemlich treffend ist ...  
#
"Wenn der Mittelfeldstürmer nicht trifft, bekommt die Eintracht prompt ein Problem."

Der Artikel bewegt sich auf dünnem Eis. Wird hier ein kausaler Zusammenhang konstruiert?

Meier trifft nicht -> also Eintracht Probleme
Meier trifft -> also Eintracht keine Probleme

Wäre ganz schön viel Verantwortung auf Meiers Schultern!

Ich würde sagen, wenn es, wie in der Rückrunde Probleme gab, hat das viele verschiedene Ursachen.

"Meier, in Frankfurt bei vielen Fans völlig unverständlicherweise nicht wohlgelitten"

Falls die "lauteren Fans" (concordia-eagle), auf Grund von solchen Artikeln, einen kausalen Zusammenhang entwickeln, dann kann nicht von "unverständlich" geschrieben werden.
#
Die Unzufriedenheit "über" hängt auch immer proportional vom Potenzial "des" Spielers ab.
Wenn man sieht zu was ein Meier an guten Tagen zu Leisten im Stande ist, dann kann man ja gar nicht guten Gewissens mit Leistungen wie in Fürth zufrieden sein. Das größte Problem von Meier ist, dass er nicht konstant eine hohes Niveau halten kann. Auf der anderen Seite wäre er sonst auch schon lange nicht mehr bei uns. Meier bei der SGE gibt es eben nur mit Durchhänger-Phasen...
#
MagEagle schrieb:


Falls die "lauteren Fans" (concordia-eagle), auf Grund von solchen Artikeln, einen kausalen Zusammenhang entwickeln, dann kann nicht von "unverständlich" geschrieben werden.


Selbstverständlich nicht Mag.

Völlig normal, dass der Mayr in die Kritik gerät, wenn er weniger als 25 Scorerpunkte macht.

Was? Er ist in dem Bereich? Egal!
#
ma ohne shice,sollte sich Mäyeir nich mittlerweile daran gewöhnt haben sollen?
Mensch,n Typ mit seinen Gaben sollte schon viel weiter sein...
#
Mit Zwayer gibts auch Mayer.

Das sag ich ganz ungeschützt.
#
JoeSkeleton schrieb:
ma ohne shice,sollte sich Mäyeir nich mittlerweile daran gewöhnt haben sollen?
Mensch,n Typ mit seinen Gaben sollte schon viel weiter sein...


Vielleicht ist er genau deshalb nicht viel weiter?
#
Miso schrieb:
Vielleicht ist er genau deshalb nicht viel weiter?


Das halte ich allerdings für sehr weit hergeholt. Er ist deshalb da wo er ist, weil er sich dahin geschafft hat und nicht weil äussere Umstände ihn daran gehindert haben weiter zu sein.

Gruß,
tobago
#
concordia-eagle schrieb:

Ich widerspreche allerdings der Aussage "vielen Fans", ich glaube eher es sind die lauteren Fans.


...und ich widerspreche der Aussage "unverständlicherweise".  
#
3zu7 schrieb:
concordia-eagle schrieb:

Ich widerspreche allerdings der Aussage "vielen Fans", ich glaube eher es sind die lauteren Fans.


...und ich widerspreche der Aussage "unverständlicherweise".    


"völlig unverständlicherweise", so viel Zeit muß sein  
#
Ich widerspreche allen....besonders Rechtsanwälten!  
#
Ich will mal ein bischen Wasser in den Wein der Meier bejubeler schenken. In der Zeit unserer starken Spiele vor einigen Wochen haben wir es geschaft in der gegnerischen Hälfte eine gewisse Dominanz zu erzeugen. Das gelang in den letzten Spielen nicht mehr. Jetzt kann man fragen warum ist das so. Die Frage ist sicher schwer zu beantworten, aber eins ist sicher. Meier ist kein Spieler der das ändern kann sondern ein reiner Mittläufer. Meiner Meinung nach ist dieses Problem mit der Verletzung von Mo aufgetreten und wird hoffentlich nach der Winterpause wenn er wieder fit ist wieder verschwinden. Die Spieler die auch den Biss haben diese Dominaz durchzudrücken sind für mich Schwegler, Rode und Mo. Wenn einer davon seine Leistung nicht bringt haben wir niemanden der die Lücke schließen kann. Ich hoffe das diese Meinung sich nicht am Montag bestätigt sondern das Mo und Rode wieder so fit sind das wir gewinnen können. Ein Meier wird dann vielleicht auch an Toren beteiligt sein aber er wird kein Führungsspieler in der Manschaft sein. Das gilt übrigens auch für Köhler und noch einige andere.Für mich ist das auch der Grund warum AV Mo trotz Verletzung bringt. Außerdem hoffe ich das Kittel, der vor seiner Verletzung auch gute Ansätze gezeigt hat , in der Rückrunde zu einem 4. Spieler wird den man zu dem Kreis der offensiven Führungsspieler zählen kann. Sonst wird es eine Klasse höher wieder heftig.
#
mike56 schrieb:
Ich will mal ein bischen Wasser in den Wein der Meier bejubeler schenken. In der Zeit unserer starken Spiele vor einigen Wochen haben wir es geschaft in der gegnerischen Hälfte eine gewisse Dominanz zu erzeugen. Das gelang in den letzten Spielen nicht mehr. Jetzt kann man fragen warum ist das so. Die Frage ist sicher schwer zu beantworten, aber eins ist sicher. Meier ist kein Spieler der das ändern kann sondern ein reiner Mittläufer. Meiner Meinung nach ist dieses Problem mit der Verletzung von Mo aufgetreten und wird hoffentlich nach der Winterpause wenn er wieder fit ist wieder verschwinden. Die Spieler die auch den Biss haben diese Dominaz durchzudrücken sind für mich Schwegler, Rode und Mo. Wenn einer davon seine Leistung nicht bringt haben wir niemanden der die Lücke schließen kann. Ich hoffe das diese Meinung sich nicht am Montag bestätigt sondern das Mo und Rode wieder so fit sind das wir gewinnen können. Ein Meier wird dann vielleicht auch an Toren beteiligt sein aber er wird kein Führungsspieler in der Manschaft sein. Das gilt übrigens auch für Köhler und noch einige andere.Für mich ist das auch der Grund warum AV Mo trotz Verletzung bringt. Außerdem hoffe ich das Kittel, der vor seiner Verletzung auch gute Ansätze gezeigt hat , in der Rückrunde zu einem 4. Spieler wird den man zu dem Kreis der offensiven Führungsspieler zählen kann. Sonst wird es eine Klasse höher wieder heftig.



Der Grund für die schwächeren Spiele in den letzten Wochen ist m.E. neben Verschleißerscheinungen der fortgeschrittenen Saison die Umstellung des Systems auf 4-4-2. Dadurch spielt Meier zu tief, seine Wege zum Tor werden zu weit. Die vorn spielenden Stürmer sind spielerisch zu schwach, um aus dem Mittelfeld nachrückende Spieler ins Sturmspiel einzubinden.
Das Geschwafel von den sogenannten Führungsspielern ist schon lächerlich. Fakt ist, Meier ist der einzige Offensivspieler der vor dem gegnerischen Strafraum einen Plan hat.
#
Meier hat uns in den ersten Spielen mit seinen Toren (5) und(!) seiem Spiel den ***** gerettet und hat in der guten Phase (Spieltag 8-12) davon profitiert das Mo gut dabei und noch 3 Tore und 2 Vorlagen nachgelegt...ohne den Mitläufer Meier wären wir jetzt vieleicht 5 oder 6 und würden uns schon mit der nächsten Zweitligasaison beschäftigen.
#
Die Antworten wundern mich eigentlich nicht wirklich werden dadurch aber auch nicht richtig. Wir können uns keine offensive Mittelfeldspieler leisten die 60 von 90 Minuten nicht zu sehen sind. Das war übrigens auch der Grund für den Abstieg. Da aber nicht nur bei Meier.Schorsch wurde immer kritisiert wegen der langen Bälle auf Gekas. Da vorne war aber sonst keiner
#
mike56 schrieb:
Die Antworten wundern mich eigentlich nicht wirklich werden dadurch aber auch nicht richtig. Wir können uns keine offensive Mittelfeldspieler leisten die 60 von 90 Minuten nicht zu sehen sind. Das war übrigens auch der Grund für den Abstieg. Da aber nicht nur bei Meier.Schorsch wurde immer kritisiert wegen der langen Bälle auf Gekas. Da vorne war aber sonst keiner


Die letzte Rückrunde heranzuziehen, ist daneben. Mangels Hierarchie, Disziplin, Taktik, Mannschaftsgeist und Kondition waren da alle(!) daneben.

Neben den -bei Meier natürlich- völlig unbeachtlichen Toren und Assists stützen die oblektiven Daten Deine Wahrnehmung ungemein.

Der 60 Minuten unsichtbare Meier hat die meisten Zweikämpfe im Mittelfeld. Passt das zu unsichtbar?

Nicht dass wir uns mißverstehen.Die letzten Spiele war Meier alles andere als gut aber auch nicht schlechter als Pirmin am Anfang der Saison, um mal ein Beispiel zu nennen.

Meier kann aber halt immer auch in einem schlechten Spiel den entscheidenden Pass spielen oder das entscheidende Tor schießen.

Das Problem ist, dass Meier sehr selten "spektakulär" spielt. Aber für einen so offensiven Spieler hat er sowohl bei Zweikämpfen als auch bei der Passquote und sogar bei den Ballkontakten sehr gute Werte, wenn man bedenkt, dass er eben im wirklichen Leben eher ein Halbstürmer ist.

Mir persönlich aber ist ein solcher Spielertyp wesentlich lieber, als wirbelnde Djakpas, Kokmaz, Caios oder Gekas. Und komisch die lizenzierten Trainer scheinen das ähnlich zu sehen.
#
concordia-eagle schrieb:
mike56 schrieb:
Die Antworten wundern mich eigentlich nicht wirklich werden dadurch aber auch nicht richtig. Wir können uns keine offensive Mittelfeldspieler leisten die 60 von 90 Minuten nicht zu sehen sind. Das war übrigens auch der Grund für den Abstieg. Da aber nicht nur bei Meier.Schorsch wurde immer kritisiert wegen der langen Bälle auf Gekas. Da vorne war aber sonst keiner


Die letzte Rückrunde heranzuziehen, ist daneben. Mangels Hierarchie, Disziplin, Taktik, Mannschaftsgeist und Kondition waren da alle(!) daneben.

Neben den -bei Meier natürlich- völlig unbeachtlichen Toren und Assists stützen die oblektiven Daten Deine Wahrnehmung ungemein.

Der 60 Minuten unsichtbare Meier hat die meisten Zweikämpfe im Mittelfeld. Passt das zu unsichtbar?

Nicht dass wir uns mißverstehen.Die letzten Spiele war Meier alles andere als gut aber auch nicht schlechter als Pirmin am Anfang der Saison, um mal ein Beispiel zu nennen.

Meier kann aber halt immer auch in einem schlechten Spiel den entscheidenden Pass spielen oder das entscheidende Tor schießen.

Das Problem ist, dass Meier sehr selten "spektakulär" spielt. Aber für einen so offensiven Spieler hat er sowohl bei Zweikämpfen als auch bei der Passquote und sogar bei den Ballkontakten sehr gute Werte, wenn man bedenkt, dass er eben im wirklichen Leben eher ein Halbstürmer ist.

Mir persönlich aber ist ein solcher Spielertyp wesentlich lieber, als wirbelnde Djakpas, Kokmaz, Caios oder Gekas. Und komisch die lizenzierten Trainer scheinen das ähnlich zu sehen.


Naja, für seine Position hat er eben keine so dollen Werte. Seine ballkontakte sind für seine Position doch meistens eher dürftig. Und die anderen Werte würde ich jetzt auch nicht unbedingt als "sehr gute" Werte bezeichnen. Caio zum Beispiel war ihm was deine aufgeführten Werte angeht eigentlich immer überlegen. Und das hat nichts mit spektakulär zu tun.

Meiers Stärke ist in meinen Augen seine torgefahr und die Gabe Chancen zu antizipieren. Sofern er aber nicht mehr trifft, sieht es sehr mau aus, ähnlich wie bei gekas. Nur von gekas erwartet man eben nicht viel mehr als eben Tore.

Und trotzdem ist Meier immer für ein Tor gut. Zur Zeit scheint er aber leider nicht ganz bei der Sache zu sein.
#
etienneone schrieb:
Die Unzufriedenheit "über" hängt auch immer proportional vom Potenzial "des" Spielers ab.
Wenn man sieht zu was ein Meier an guten Tagen zu Leisten im Stande ist, dann kann man ja gar nicht guten Gewissens mit Leistungen wie in Fürth zufrieden sein. Das größte Problem von Meier ist, dass er nicht konstant eine hohes Niveau halten kann. Auf der anderen Seite wäre er sonst auch schon lange nicht mehr bei uns. Meier bei der SGE gibt es eben nur mit Durchhänger-Phasen...



Gegen Fürth - in Fürth hat er uns mit 2,5 Toren den ersten Sieg gebracht.
#
@ concordia-eagle (zu Deinem Beitrag Nr.17)

Ich bin ganz Deiner Meinung.

Zwar gestehe auch ich ein, dass Alex Meier (wie fast alle anderen auch) einen "Durchhänger" hat, wirklich gelungene Aktion werden seltener, anders wie in den Wochen davor; es läuft bei uns seit Kaiserslautern halt nicht mehr so rund.

Die gescheitesten Passe und Ideen in der Offensive kommen jedoch mMn aus dem Spiel heraus immer noch von ihm, obwohl ihm im Gegensatz zu seinen Mitspielern ständig 1-2 Gegenspieler "auf den Füssen" stehen.  

Mit ein Grund für sein Nachlassen sehe ich allerdings auch darin, dass Alex M. die Anspielstationen aufgrund ungenügender Laufbereitschaft fast aller Mitspieler(und das nicht nur gegen und seit Fürth) eingeschränkt sind.

Ohne Alex, davon bin ich überzeugt, würden wir per heute keinen Aufstiegsplatz einnehmen.


Teilen