>

Leckereien zur EM - Mottoessen bei den Schland-Spielen!

#
TiNoSa schrieb:
Hallo Leute,

zur EM sind wir mit einigen Leuten versammelt, um die Spiele der Deutschen Elf anzuschauen (irgendwas muss man ja machen, bis die Buli wieder los geht...).

Ich würde gern jeweils zum Spiel ein Essen zubereiten (lassen), das irgendwas mit dem Gegner zu tun hat. Quasi "Mottofresschen".

Daher meine Bitte: Her mit Euren Ideen!

1. Portugal
2. Holland
3. Dänemark

Achso, es geht um feste & flüssige Nahrung...

Danke für Eure kreativen Vorschläge...

 


Achtung! Du hast das böse Wort "Schland" im Thread-Titel benutzt. Dieses Wort löst bei einigen hier im Forum körperliche Beschwerden aus.
#
Eine nette Idee ist, seine Freunde zu allen drei Deutschlandspielen zum Mottoessen einzuladen und jedesmal Bratwurst, Kartoffeln und Sauerkraut zu servieren.
#
3zu7 schrieb:
Portugal: diese leckeren Dinger mit Pudding oder so gefüllt. War zwar gerade im Januar da, habe aber keine Ahnung mehr wie die heißen und was da drin ist.  

Na ja, und Portwein bietet sich an, oder?

Dänemark: Blondinen.



Hab mal die Überschrift angepasst
#
propain schrieb:
3zu7 schrieb:
Portugal: diese leckeren Dinger mit Pudding oder so gefüllt. War zwar gerade im Januar da, habe aber keine Ahnung mehr wie die heißen und was da drin ist.  

Na ja, und Portwein bietet sich an, oder?

Dänemark: Blondinen.



Hab mal die Überschrift angepasst


Nach erneuter Anpassung ist sogar der Bezug zur Eintracht hergestellt!  ,-)
#
TiNoSa schrieb:
propain schrieb:
3zu7 schrieb:
Portugal: diese leckeren Dinger mit Pudding oder so gefüllt. War zwar gerade im Januar da, habe aber keine Ahnung mehr wie die heißen und was da drin ist.  

Na ja, und Portwein bietet sich an, oder?

Dänemark: Blondinen.



Hab mal die Überschrift angepasst


Nach erneuter Anpassung ist sogar der Bezug zur Eintracht hergestellt!  ,-)


Ihr wollt den Hotte essen?      
#
seventh_son schrieb:
TiNoSa schrieb:
propain schrieb:
3zu7 schrieb:
Portugal: diese leckeren Dinger mit Pudding oder so gefüllt. War zwar gerade im Januar da, habe aber keine Ahnung mehr wie die heißen und was da drin ist.  

Na ja, und Portwein bietet sich an, oder?

Dänemark: Blondinen.



Hab mal die Überschrift angepasst


Nach erneuter Anpassung ist sogar der Bezug zur Eintracht hergestellt!  ,-)


Ihr wollt den Hotte essen?        


Den net, nur das Nest vom Attila
#
Eurer Leber geht es noch gut?

Na dann hätt ich dich ne kleine Abwandlung. Stellt Euch und Euren Kumpels zu jedem EM-Spiel landestypische Spitituosen jeder Mannschaft hin.

Einigt Euch, bei welchen Spielsituationen getrunken werden darf und wieviel.

Beginnen wir also am 08.06. Für das Spieö Polen gegen Griechenland stehen Wodka und Metaxa zur Verfügung. Später beim Spiel Rußland gegen Tschechei dann ein russischer Wodka und ein Becherovka.

An diesem Tage gilt dann: Bei jedem Tor ein Schnäpschen des entsprechenden Landes und am Schluß ein Doppelter auf den Sieger.

Die gleiche Regelung gilt dann für die folgenden 1. Vorrundenspiele mit diesen Getränken:

Niederlande = Genever
Dänemark = Gammel Dansk
Deutschland = Kirschwasser
Portugal = Maceira ( = Weinbrand)
Spanien = Osborne
Italien = Grappa
Irland = Whisky
Kroatien = Slivovic
Frankreich = Calvados
England = Gin
Ukraine = Wodka (zur Abwechslung mal nen ukrainischen Rachenputzer)
Schweden = nein, keinen Absolut Wodka sondern einen Skane Aquavit

Für die 2. Spieltage gelten dieselben Schapssorten, nur wird die Trinkregelung wie folgt ergänzt:
Tor = 2 Gläser
getroffener Elfer = 1 Glas
verschossener Elfer = 3 Glas
Sieg = 4 Glas

Eure Leber hat sich daran gewöhnt, nun ergänzen wir zum dritten Spieltag das Ganze noch um:

Gelbe Karte = 1 Glas
Platzverweis = 3 Gläser

Natürlich habt Ihr am dritten Vorrundenspieltag die jeweiligen Spielpaarungen auf Konferenz und könnt daher zeitgleich unter 4 Schznapssorten auswählen.

Die Zeit bis zu den Viertelfinal- und Halbfinalpaarungen werdet Ihr zum geringfügigen Ausnüchtern dringend benötigen. Für diese Spielpaarungen wollen wir nicht kleinlich sein - Ihr wollt ja schließlich mal was trinken  

Also gibt es für jeden Anstoß je zwei Drinks und bei jedem direkten Freistoß auch einen.

Na dann prost Mahlzeit. Für das Grande Finale gibt es noch je einen Schnaps pro Enwurf.

Ihr meint das geht nicht? Doch doch, das haben wir bei der WM 1986 auch gemacht, aber da gab es nur Tequila. Allerdings hatten wir die Regelung mit dem Tequila pro Einwurf bereits im Viertelfinale eingeführt. Meiner Erinnerung nach hat unser Wirt damals pro Spiel zehn Pullen Tequila benötigt - und nach der WM hatten einige von uns massive Entzugserscheinungen  
#
Bei Griechenland würde ich den scheiß Metaxa weglassen und stattdessen Tsipouro servieren.
Ein Tresterbrand, sehr lecker.  
#
1. Portugal
Tapas (nicht nur in Spanien beliebt)
z.B. Bolinhos de Bacalhau oder Rissois
Suppen und Eintöpfe
Caldo verde oder Feijoada (Fleiiiisch!)
Pastéis sind natürlich der Hammer!
Wein, Portwein, Medronho, Bagaço

2. Holland
Irgendwas mit Käse, ggf. Frikandeln und holl. Pommes. Und Vla. Pannekoeke und Poffertjes.
(Für die Kinder) Brötchen mit Hagelslag!
Heineken + Genever

3. Dänemark
Smørrebrød mit Lachs und Roastbeef
Hamburgerryg
Aquavit!
Fischfrikadellen
#
Typisches Gericht hier in Holland ist Kip Saté:
http://www.uni-muenster.de/NiederlandeNet/nl-wissen/kultur/vertiefung/essen/kolonialegeschmacksverstaerker.html

Hier gibt es auch noch Ideen:
http://www.chefkoch.de/forum/2,33,425081/Menue-Hup-Holland-brauche-Hilfe.html

Holland ist kulinarisch eine ziemliche Katastrophe...ich spreche aus Erfahrung,wohne seit 12 Jahren hier.
#
Schalte mal jetzt den Fernseher ein, zeigen bei Galileo einige Rezepte aus den Gegnerländern...
#
EFCB schrieb:
Eurer Leber geht es noch gut?

Na dann hätt ich dich ne kleine Abwandlung. Stellt Euch und Euren Kumpels zu jedem EM-Spiel landestypische Spitituosen jeder Mannschaft hin.

Einigt Euch, bei welchen Spielsituationen getrunken werden darf und wieviel.

Beginnen wir also am 08.06. Für das Spieö Polen gegen Griechenland stehen Wodka und Metaxa zur Verfügung. Später beim Spiel Rußland gegen Tschechei dann ein russischer Wodka und ein Becherovka.

An diesem Tage gilt dann: Bei jedem Tor ein Schnäpschen des entsprechenden Landes und am Schluß ein Doppelter auf den Sieger.

Die gleiche Regelung gilt dann für die folgenden 1. Vorrundenspiele mit diesen Getränken:

Niederlande = Genever
Dänemark = Gammel Dansk
Deutschland = Kirschwasser
Portugal = Maceira ( = Weinbrand)
Spanien = Osborne
Italien = Grappa
Irland = Whisky
Kroatien = Slivovic
Frankreich = Calvados
England = Gin
Ukraine = Wodka (zur Abwechslung mal nen ukrainischen Rachenputzer)
Schweden = nein, keinen Absolut Wodka sondern einen Skane Aquavit

Für die 2. Spieltage gelten dieselben Schapssorten, nur wird die Trinkregelung wie folgt ergänzt:
Tor = 2 Gläser
getroffener Elfer = 1 Glas
verschossener Elfer = 3 Glas
Sieg = 4 Glas

Eure Leber hat sich daran gewöhnt, nun ergänzen wir zum dritten Spieltag das Ganze noch um:

Gelbe Karte = 1 Glas
Platzverweis = 3 Gläser

Natürlich habt Ihr am dritten Vorrundenspieltag die jeweiligen Spielpaarungen auf Konferenz und könnt daher zeitgleich unter 4 Schznapssorten auswählen.

Die Zeit bis zu den Viertelfinal- und Halbfinalpaarungen werdet Ihr zum geringfügigen Ausnüchtern dringend benötigen. Für diese Spielpaarungen wollen wir nicht kleinlich sein - Ihr wollt ja schließlich mal was trinken  

Also gibt es für jeden Anstoß je zwei Drinks und bei jedem direkten Freistoß auch einen.

Na dann prost Mahlzeit. Für das Grande Finale gibt es noch je einen Schnaps pro Enwurf.

Ihr meint das geht nicht? Doch doch, das haben wir bei der WM 1986 auch gemacht, aber da gab es nur Tequila. Allerdings hatten wir die Regelung mit dem Tequila pro Einwurf bereits im Viertelfinale eingeführt. Meiner Erinnerung nach hat unser Wirt damals pro Spiel zehn Pullen Tequila benötigt - und nach der WM hatten einige von uns massive Entzugserscheinungen    


Das ist aber eher die Leichtmatrosen-Version

Wir haben es vor ein paar Jahren (allerdings nicht EM, sondern Bundesliga) in der Variante gespielt, dass sich jeder 2 Spieler aussucht und jedes mal wenn der Reporter den Namen nennt, wird ein Schnaps getrunken. Da konnte es schon mal passsieren, dass 3-4 Schnäpse innerhalb weniger Sekunden fällig waren.....  
#
EFCB schrieb:
Eurer Leber geht es noch gut?

Na dann hätt ich dich ne kleine Abwandlung. Stellt Euch und Euren Kumpels zu jedem EM-Spiel landestypische Spitituosen jeder Mannschaft hin.

Einigt Euch, bei welchen Spielsituationen getrunken werden darf und wieviel.

Beginnen wir also am 08.06. Für das Spieö Polen gegen Griechenland stehen Wodka und Metaxa zur Verfügung. Später beim Spiel Rußland gegen Tschechei dann ein russischer Wodka und ein Becherovka.

An diesem Tage gilt dann: Bei jedem Tor ein Schnäpschen des entsprechenden Landes und am Schluß ein Doppelter auf den Sieger.

Die gleiche Regelung gilt dann für die folgenden 1. Vorrundenspiele mit diesen Getränken:

Niederlande = Genever
Dänemark = Gammel Dansk
Deutschland = Kirschwasser
Portugal = Maceira ( = Weinbrand)
Spanien = Osborne
Italien = Grappa
Irland = Whisky
Kroatien = Slivovic
Frankreich = Calvados
England = Gin
Ukraine = Wodka (zur Abwechslung mal nen ukrainischen Rachenputzer)
Schweden = nein, keinen Absolut Wodka sondern einen Skane Aquavit

Für die 2. Spieltage gelten dieselben Schapssorten, nur wird die Trinkregelung wie folgt ergänzt:
Tor = 2 Gläser
getroffener Elfer = 1 Glas
verschossener Elfer = 3 Glas
Sieg = 4 Glas

Eure Leber hat sich daran gewöhnt, nun ergänzen wir zum dritten Spieltag das Ganze noch um:

Gelbe Karte = 1 Glas
Platzverweis = 3 Gläser

Natürlich habt Ihr am dritten Vorrundenspieltag die jeweiligen Spielpaarungen auf Konferenz und könnt daher zeitgleich unter 4 Schznapssorten auswählen.

Die Zeit bis zu den Viertelfinal- und Halbfinalpaarungen werdet Ihr zum geringfügigen Ausnüchtern dringend benötigen. Für diese Spielpaarungen wollen wir nicht kleinlich sein - Ihr wollt ja schließlich mal was trinken  

Also gibt es für jeden Anstoß je zwei Drinks und bei jedem direkten Freistoß auch einen.

Na dann prost Mahlzeit. Für das Grande Finale gibt es noch je einen Schnaps pro Enwurf.

Ihr meint das geht nicht? Doch doch, das haben wir bei der WM 1986 auch gemacht, aber da gab es nur Tequila. Allerdings hatten wir die Regelung mit dem Tequila pro Einwurf bereits im Viertelfinale eingeführt. Meiner Erinnerung nach hat unser Wirt damals pro Spiel zehn Pullen Tequila benötigt - und nach der WM hatten einige von uns massive Entzugserscheinungen    


Wie hast du das Achtelfinalspiel Holland-Portugal bei der WM 2006 überlebt!?  
#
Schobberobber72 schrieb:
EFCB schrieb:
Eurer Leber geht es noch gut?

Na dann hätt ich dich ne kleine Abwandlung. Stellt Euch und Euren Kumpels zu jedem EM-Spiel landestypische Spitituosen jeder Mannschaft hin.

Einigt Euch, bei welchen Spielsituationen getrunken werden darf und wieviel.

Beginnen wir also am 08.06. Für das Spieö Polen gegen Griechenland stehen Wodka und Metaxa zur Verfügung. Später beim Spiel Rußland gegen Tschechei dann ein russischer Wodka und ein Becherovka.

An diesem Tage gilt dann: Bei jedem Tor ein Schnäpschen des entsprechenden Landes und am Schluß ein Doppelter auf den Sieger.

Die gleiche Regelung gilt dann für die folgenden 1. Vorrundenspiele mit diesen Getränken:

Niederlande = Genever
Dänemark = Gammel Dansk
Deutschland = Kirschwasser
Portugal = Maceira ( = Weinbrand)
Spanien = Osborne
Italien = Grappa
Irland = Whisky
Kroatien = Slivovic
Frankreich = Calvados
England = Gin
Ukraine = Wodka (zur Abwechslung mal nen ukrainischen Rachenputzer)
Schweden = nein, keinen Absolut Wodka sondern einen Skane Aquavit

Für die 2. Spieltage gelten dieselben Schapssorten, nur wird die Trinkregelung wie folgt ergänzt:
Tor = 2 Gläser
getroffener Elfer = 1 Glas
verschossener Elfer = 3 Glas
Sieg = 4 Glas

Eure Leber hat sich daran gewöhnt, nun ergänzen wir zum dritten Spieltag das Ganze noch um:

Gelbe Karte = 1 Glas
Platzverweis = 3 Gläser

Natürlich habt Ihr am dritten Vorrundenspieltag die jeweiligen Spielpaarungen auf Konferenz und könnt daher zeitgleich unter 4 Schznapssorten auswählen.

Die Zeit bis zu den Viertelfinal- und Halbfinalpaarungen werdet Ihr zum geringfügigen Ausnüchtern dringend benötigen. Für diese Spielpaarungen wollen wir nicht kleinlich sein - Ihr wollt ja schließlich mal was trinken  

Also gibt es für jeden Anstoß je zwei Drinks und bei jedem direkten Freistoß auch einen.

Na dann prost Mahlzeit. Für das Grande Finale gibt es noch je einen Schnaps pro Enwurf.

Ihr meint das geht nicht? Doch doch, das haben wir bei der WM 1986 auch gemacht, aber da gab es nur Tequila. Allerdings hatten wir die Regelung mit dem Tequila pro Einwurf bereits im Viertelfinale eingeführt. Meiner Erinnerung nach hat unser Wirt damals pro Spiel zehn Pullen Tequila benötigt - und nach der WM hatten einige von uns massive Entzugserscheinungen    


Das ist aber eher die Leichtmatrosen-Version

Wir haben es vor ein paar Jahren (allerdings nicht EM, sondern Bundesliga) in der Variante gespielt, dass sich jeder 2 Spieler aussucht und jedes mal wenn der Reporter den Namen nennt, wird ein Schnaps getrunken. Da konnte es schon mal passsieren, dass 3-4 Schnäpse innerhalb weniger Sekunden fällig waren.....  


hat was von kaleunsaufen
#
Schobberobber72 schrieb:
EFCB schrieb:
Eurer Leber geht es noch gut?

Na dann hätt ich dich ne kleine Abwandlung. Stellt Euch und Euren Kumpels zu jedem EM-Spiel landestypische Spitituosen jeder Mannschaft hin.

Einigt Euch, bei welchen Spielsituationen getrunken werden darf und wieviel.

Beginnen wir also am 08.06. Für das Spieö Polen gegen Griechenland stehen Wodka und Metaxa zur Verfügung. Später beim Spiel Rußland gegen Tschechei dann ein russischer Wodka und ein Becherovka.

An diesem Tage gilt dann: Bei jedem Tor ein Schnäpschen des entsprechenden Landes und am Schluß ein Doppelter auf den Sieger.

Die gleiche Regelung gilt dann für die folgenden 1. Vorrundenspiele mit diesen Getränken:

Niederlande = Genever
Dänemark = Gammel Dansk
Deutschland = Kirschwasser
Portugal = Maceira ( = Weinbrand)
Spanien = Osborne
Italien = Grappa
Irland = Whisky
Kroatien = Slivovic
Frankreich = Calvados
England = Gin
Ukraine = Wodka (zur Abwechslung mal nen ukrainischen Rachenputzer)
Schweden = nein, keinen Absolut Wodka sondern einen Skane Aquavit

Für die 2. Spieltage gelten dieselben Schapssorten, nur wird die Trinkregelung wie folgt ergänzt:
Tor = 2 Gläser
getroffener Elfer = 1 Glas
verschossener Elfer = 3 Glas
Sieg = 4 Glas

Eure Leber hat sich daran gewöhnt, nun ergänzen wir zum dritten Spieltag das Ganze noch um:

Gelbe Karte = 1 Glas
Platzverweis = 3 Gläser

Natürlich habt Ihr am dritten Vorrundenspieltag die jeweiligen Spielpaarungen auf Konferenz und könnt daher zeitgleich unter 4 Schznapssorten auswählen.

Die Zeit bis zu den Viertelfinal- und Halbfinalpaarungen werdet Ihr zum geringfügigen Ausnüchtern dringend benötigen. Für diese Spielpaarungen wollen wir nicht kleinlich sein - Ihr wollt ja schließlich mal was trinken  

Also gibt es für jeden Anstoß je zwei Drinks und bei jedem direkten Freistoß auch einen.

Na dann prost Mahlzeit. Für das Grande Finale gibt es noch je einen Schnaps pro Enwurf.

Ihr meint das geht nicht? Doch doch, das haben wir bei der WM 1986 auch gemacht, aber da gab es nur Tequila. Allerdings hatten wir die Regelung mit dem Tequila pro Einwurf bereits im Viertelfinale eingeführt. Meiner Erinnerung nach hat unser Wirt damals pro Spiel zehn Pullen Tequila benötigt - und nach der WM hatten einige von uns massive Entzugserscheinungen    


Das ist aber eher die Leichtmatrosen-Version

Wir haben es vor ein paar Jahren (allerdings nicht EM, sondern Bundesliga) in der Variante gespielt, dass sich jeder 2 Spieler aussucht und jedes mal wenn der Reporter den Namen nennt, wird ein Schnaps getrunken. Da konnte es schon mal passsieren, dass 3-4 Schnäpse innerhalb weniger Sekunden fällig waren.....  


Oh je, ich erinnere mich. Ein denkwürdiger Abend... Da war auch jemand dabei, der drei Spieler hatte und zur Halbzeit eingepennt ist  
#
Snuffle82 schrieb:
1. Portugal
oder Feijoada (Fleiiiisch!)


1 Schweineohr
#
Mittelbucher schrieb:
Deutsch-Griechische Souvlaki    


Lecker....guten Hunger
#
Bayerngrieche  
#
1amanatidis8 schrieb:
Mittelbucher schrieb:
Deutsch-Griechische Souvlaki    


Lecker....guten Hunger


War lecker und das hier gabs zum Nachtisch  


Teilen