>

SAW-Gebabbel - "Großer Knall"-Edition 26.05.2015

#
etienneone schrieb:
Wer außer Hübner oder HB würde  denn bei Lewandowski ernsthaft anrufen? Der Fischer, der Hellmann? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen...


Holzer hast du noch vergessen und Steubing würde ich aufgrund des Wahldeals auch dazu zählen.
#
Basaltkopp schrieb:
geoffrey_5 schrieb:
Sollte es wirklich so sein, dass Vorstandsmitglieder schon mit Lewandowski gesprochen haben und hinter dem Rücken Bruchhagens, Hübners und Schaaf die Strippen ziehen, kann ich mir nicht helfen, dass sind ja Hamburger Verhältnisse  


Ich sage mal so - wenn man Überlegungen anstellt, nicht mehr mit dem Trainer zusammenarbeiten zu wollen, dann ist es nur logisch und auch sinnvoll, erste Sondierungsgespräche mit einem möglichen Nachfolger zu führen, bevor ein anderer Verein schneller ist.

Dass der aktuelle Trainer bei diesen Gesprächen nicht dabei ist, versteht sich ja wohl von selbst. Daher finden solche Gespräche selbstverständlich hinter dem Rücken des Trainers statt, sofern es denn überhaupt diese Gespräche gegeben hat.

Gehört für mich zum Geschäft, auch wenn es natürlich nicht schön für den aktuellen Trainer ist. Auf jeden Fall ganz was anderes als Hamburger Verhältnisse. Noch nicht einmal ansatzweise.  


Volle Zustimmung. Man sieht aber auch, dass die böswillige "Lügenpresse" ihre Beiträge nicht ganz so gemein aus der Luft herbeizaubert, wie einige hier im Forum das behauptet haben. Und vielleicht wäre ja ein Wechsel zu einem Trainer wie Lewandoski doch nicht so schlecht für die SGE. HB sei für seine solide Finanzplanung gedankt, bei seinen Treueschwüren zu Trainern, scho bei dem unsäglichen Schiri-Schubser Reimann, hat er mir aber nie gefallen. Er steigt zur Not halt lieber ab. Manchmal denke ich, dass ist ein Komplex aus seiner eigenen Tätigkeit, den er mit sich herum trägt...
#
Basaltkopp schrieb:
DocMoc schrieb:
Irgenwie spinnen die doch alle!
Warum kann es bei der SGE nicht einfach mal ruhig laufen? Warum lässt man TS nicht in Ruhe arbeiten? Es war doch zu seinem Beginn gesagt worden,  in zwei/ drei Jahren eine deutliche Besserung der sportlichen Situation zu erwarten. Nun einstelliger Tabellenplatz, gute Spieler haben verlängert usw.

Bin echt genervt...


Hätte die Mannschaft nicht vor dem Spiel gegen die Bayern und dann womöglich  auch vor dem Spiel gegen SAP "gemeutert" und Schaaf zu einer Systemumstellung überredet, dann würde das Saisonfazit wohl kaum so positiv ausfallen.  


Wer sagt den das gemeutert wurde? Aber davon abgesehen, wie einige Leute mit Schaaf und HB umgehen ist an Armseligkeit kaum noch zu unterbieten. Und das ein solches Verhalten von einigen hier gutgeheißen wird, so nach dem Motto dass das alles irgendwie den Weg für eine bessere Zukunft für den Verein ebnet und deshalb ok wäre, das ist echt übel. Traurige Einstellung.
#
reggaetyp schrieb:
concordia-eagle schrieb:
DietrichWeise schrieb:
prothurk schrieb:
Aragorn schrieb:
friseurin schrieb:
Ich könnte gerade jemanden erwürgen.

Wer auch immer bei Lewandowski angefragt haben soll, hat sofort die sge zu verlassen, inkl. stadionverbot auf lebenszeit        

wenn wirklich dieser krötenmist durchkommt, überleg ich es mir nochmal sge-fan zu sein. Ich hasse hinterfotzigkeit, insb. wenn sie Erfolg hat.  


Richtig! Das wäre ein schwerer Vertrauensbruch gegenüber Thomas Schaaf. Ich werde mir, falls es tatsächlich so kommt, überlegen, ob ich aus dem Verein austrete.  


Das ziehe ich dann auch in Betracht.


+1

Egal wer hier den Bogen überspannt hat, er hat der Eintracht jetzt schon massiv geschadet und wenn diese Person(en) noch einwenig anstand haben müssen sie alle Ämter niederlegen.

Können sie dazu gezwungen werden?


Bisher ist doch noch rein gar nichts erwiesen. Es gibt einen Kickerbericht, mehr nicht. Und schon gar nicht weiß einer, ob und in welchem Umfang der eV damit zu tun hat.

Seid Ihr da nicht etwas vorschnell?


Gilt das auch für die Berichterstattung von FR und BILD vor dem SAP-Kick?


Ich weiß es nicht aber mir erscheint es nicht zwingend, dass hier vom eV gehandelt wurde.
#
Vielleicht begannen die Gespräche schon vor 3 Wochen. Und ich frage mich was hier los wäre, wenn die letzten Spiele anders geendet hätten, als jetzt. und wir am letzten Spieltag noch Abstiegsbedroht gewesen wären
#
Vermutlich hat der Hausmeister verhandelt.
#
immer_eintracht2004 schrieb:
Vielleicht begannen die Gespräche schon vor 3 Wochen. Und ich frage mich was hier los wäre, wenn die letzten Spiele anders geendet hätten, als jetzt. und wir am letzten Spieltag noch Abstiegsbedroht gewesen wären

keiner außer hb und bh hat das Recht, Verhandlungen mit einem anderen Trainer zu führen.

Und es gab keinen Grund, Verhandlungen zu führen. Die Saison war aus mehreren Gründen schwierig. Solange wir dringeblieben wären, gäbe es keinen Grund, mit jemandem zu verhandeln.
#
Wuschelblubb schrieb:
Grundsätzlich wäre das ein Trainerwechsel, den ich begrüßen würde, aber bitte nicht so! Wenn das so passiert und am besten gleich noch HB zurück tritt, ist das für unsere Außendarstellungen einen Katastrophe. Was müssen in diesem Fall unsere Partner aus der Wirtschaft über uns denken?!  


Bei einem anderen Verein  kommt der Präsident in den Knast und trotzdem investiert die Wirtschaft mehr wie je zuvor.
#
grabi71 schrieb:
Basaltkopp schrieb:
geoffrey_5 schrieb:
Sollte es wirklich so sein, dass Vorstandsmitglieder schon mit Lewandowski gesprochen haben und hinter dem Rücken Bruchhagens, Hübners und Schaaf die Strippen ziehen, kann ich mir nicht helfen, dass sind ja Hamburger Verhältnisse  


Ich sage mal so - wenn man Überlegungen anstellt, nicht mehr mit dem Trainer zusammenarbeiten zu wollen, dann ist es nur logisch und auch sinnvoll, erste Sondierungsgespräche mit einem möglichen Nachfolger zu führen, bevor ein anderer Verein schneller ist.

Dass der aktuelle Trainer bei diesen Gesprächen nicht dabei ist, versteht sich ja wohl von selbst. Daher finden solche Gespräche selbstverständlich hinter dem Rücken des Trainers statt, sofern es denn überhaupt diese Gespräche gegeben hat.

Gehört für mich zum Geschäft, auch wenn es natürlich nicht schön für den aktuellen Trainer ist. Auf jeden Fall ganz was anderes als Hamburger Verhältnisse. Noch nicht einmal ansatzweise.  


Volle Zustimmung. Man sieht aber auch, dass die böswillige "Lügenpresse" ihre Beiträge nicht ganz so gemein aus der Luft herbeizaubert, wie einige hier im Forum das behauptet haben. Und vielleicht wäre ja ein Wechsel zu einem Trainer wie Lewandoski doch nicht so schlecht für die SGE. HB sei für seine solide Finanzplanung gedankt, bei seinen Treueschwüren zu Trainern, scho bei dem unsäglichen Schiri-Schubser Reimann, hat er mir aber nie gefallen. Er steigt zur Not halt lieber ab. Manchmal denke ich, dass ist ein Komplex aus seiner eigenen Tätigkeit, den er mit sich herum trägt...


Es ging vielen bei der Kritik um die Art und Weise, wie die FR ihre Kampagne durchgezogen hat. Die Berichterstattung war teilweise unfair und was noch schlimmer ist, unwahr! Also auch hier geht's vor allem um das Wie! Und sollte sich das alles hier bewahrheiten, so wären da einige Redakteure wohl mittendrin statt nur dabei!
#
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
etienneone schrieb:
Wer außer Hübner oder HB würde  denn bei Lewandowski ernsthaft anrufen? Der Fischer, der Hellmann? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen...


Holzer hast du noch vergessen und Steubing würde ich aufgrund des Wahldeals auch dazu zählen.



Steubing ist noch gar nichts. Der kann doch da nicht anrufen und sage, "Bub pass auf, bald hab ich die Macht und wir wollen dich". Also kann er schon, aber ich schätze Lewandowski nicht so ein, dass er bei so halbgaren Spielchen mitmacht.

Wenn überhaupt würde ich vermuten, dass BH von irgendwo oben den Befehl bekommen hat, "bei Alternativen anzuklopfen", weil Schaaf nach der -von oben prognostizierten- Niederlage gegen Hoffenheim gekickt worden wäre.
#
Schon merkwürdig das Ganze. Der Kicker scheint sich sehr sicher zu sein aber warum wird die Geschichte dann nicht viel größer durch die Medien getrieben?

Wenn es denn so ist, sehe ich aber kein großartig unfaires Verhalten der Eintracht, denn Sondierungsgespräche mit eventuellen Alternativen sind ja nichts verwerfliches. Zumal der Abgang ja schon ein bisschen länger durchs Treppenhaus geistert. Und solche Verhandlungen werden entweder durch BH oder HB geführt, sonst kann doch niemand im Namen der Eintracht sprechen... Und wenn doch irgendein anderer Heckenschütze mit Lewandowski gesprochen hat, dann bräuchte das niemanden interessieren, auch Schaaf nicht.

Aber für Uffreschung ist wenigstens wieder mal gesorgt....
#
Woher weiß des Kicker, dass Schaaf gehen "will"? Haben sie mit ihm gesprochen.
#
prothurk schrieb:
grabi71 schrieb:
Basaltkopp schrieb:
geoffrey_5 schrieb:
Sollte es wirklich so sein, dass Vorstandsmitglieder schon mit Lewandowski gesprochen haben und hinter dem Rücken Bruchhagens, Hübners und Schaaf die Strippen ziehen, kann ich mir nicht helfen, dass sind ja Hamburger Verhältnisse  


Ich sage mal so - wenn man Überlegungen anstellt, nicht mehr mit dem Trainer zusammenarbeiten zu wollen, dann ist es nur logisch und auch sinnvoll, erste Sondierungsgespräche mit einem möglichen Nachfolger zu führen, bevor ein anderer Verein schneller ist.

Dass der aktuelle Trainer bei diesen Gesprächen nicht dabei ist, versteht sich ja wohl von selbst. Daher finden solche Gespräche selbstverständlich hinter dem Rücken des Trainers statt, sofern es denn überhaupt diese Gespräche gegeben hat.

Gehört für mich zum Geschäft, auch wenn es natürlich nicht schön für den aktuellen Trainer ist. Auf jeden Fall ganz was anderes als Hamburger Verhältnisse. Noch nicht einmal ansatzweise.  


Volle Zustimmung. Man sieht aber auch, dass die böswillige "Lügenpresse" ihre Beiträge nicht ganz so gemein aus der Luft herbeizaubert, wie einige hier im Forum das behauptet haben. Und vielleicht wäre ja ein Wechsel zu einem Trainer wie Lewandoski doch nicht so schlecht für die SGE. HB sei für seine solide Finanzplanung gedankt, bei seinen Treueschwüren zu Trainern, scho bei dem unsäglichen Schiri-Schubser Reimann, hat er mir aber nie gefallen. Er steigt zur Not halt lieber ab. Manchmal denke ich, dass ist ein Komplex aus seiner eigenen Tätigkeit, den er mit sich herum trägt...


Es ging vielen bei der Kritik um die Art und Weise, wie die FR ihre Kampagne durchgezogen hat. Die Berichterstattung war teilweise unfair und was noch schlimmer ist, unwahr! Also auch hier geht's vor allem um das Wie! Und sollte sich das alles hier bewahrheiten, so wären da einige Redakteure wohl mittendrin statt nur dabei!


damit wäre dann wohl auch der maulwurf identifiziert
#
In jedem Fall wäre das die linkeste Nummer, die hier seit langer langer Zeit gelaufen ist. Sollte da was dran sein, müssen bei den Verantwortlichen (und damit meine ich nicht Thomas Schaaf) Köpfe rollen. Sowas wäre einfach unentschuldbar.
#
Bleibt doch mal ruig ich denke der kicker bericht zitiert lediglich die wagen geruechte die momentan kreisen von daher ball flach halten ! , bin zwar kein TS fan und wuerde gern einen anderen trainer hier sehen aber natuerlich nicht so!, doch wie gesagt glaub ich eher nicht was grade geschrieben wird .
#
PitderSGEler schrieb:
Es will mir doch keiner erzählen, dass die aktuelle Situation, in der der Sportdirektor nachschaut, ob der Trainer überhaupt noch seine Wertsachen bei der Eintracht hat, tragbar ist.


ich verstehe nicht was du meinst. kann mir da einer mal helfen?
#
immer_eintracht2004 schrieb:
Woher weiß des Kicker, dass Schaaf gehen "will"? Haben sie mit ihm gesprochen.


gute Frage, entweder Phantasie oder sie haben ein sehr gutes Netzwerk

die Sache ist so brisant, da erwarte ich wie bereits geschrieben eine offizielle Mitteilung -so oder so- und zwar bald
#
Na vielleicht hat auch Valdez mit seinen 1,9 Promille verhandelt.  
#
etienneone schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
etienneone schrieb:
Wer außer Hübner oder HB würde  denn bei Lewandowski ernsthaft anrufen? Der Fischer, der Hellmann? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen...


Holzer hast du noch vergessen und Steubing würde ich aufgrund des Wahldeals auch dazu zählen.



Steubing ist noch gar nichts. Der kann doch da nicht anrufen und sage, "Bub pass auf, bald hab ich die Macht und wir wollen dich". Also kann er schon, aber ich schätze Lewandowski nicht so ein, dass er bei so halbgaren Spielchen mitmacht.

Wenn überhaupt würde ich vermuten, dass BH von irgendwo oben den Befehl bekommen hat, "bei Alternativen anzuklopfen", weil Schaaf nach der -von oben prognostizierten- Niederlage gegen Hoffenheim gekickt worden wäre.


Weil er nichts ist, war er also bei den Verhandlungen mit Trapp anwesend. Er buttert hier Geld rein und hat die Wiederwahl von Fischer gesichert + enthält im Gegenzug den AR Vorsitz, der ist alles, aber bestimmt nicht "nichts". Es geht dabei auch mehr um die Initiatoren als um die Ausführenden Personen...
#
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
etienneone schrieb:
Wer außer Hübner oder HB würde  denn bei Lewandowski ernsthaft anrufen? Der Fischer, der Hellmann? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen...


Holzer hast du noch vergessen und Steubing würde ich aufgrund des Wahldeals auch dazu zählen.


Hm, das glaub ich irgendwie nicht. Warum sollten die sich jetzt da rein hängen. Hat man schon mal heute ein Statement vom BH in dieser Sache gehört?


Teilen