>

Nach der Bundestagswahl 2013: Was wird aus der AfD?


Thread wurde von SGE_Werner am Dienstag, 24. Januar 2017, 10:54 Uhr um 10:54 Uhr gesperrt weil:
#
die Verantwortlichen der AfD scheinen im Winterschlaf zu sein, mein Bedarf an Äußerungen deren Funktionären hält sich sehr in Grenzen. Leider gewinnt diese Partei auch durch nichts tun bzw. nicht äußern Wähler.....Die anderen etablierten Parteien -dies soll um Gottes Willen kein Argument sein diese gräss......AfD zu wählen- geben derzeit auch kein überzeugendes Bild ab.
#
weiss nicht, ob sie im winterschlaf sind oder vielleicht aktuell nur mit sich selbst beschäftigt sein.

anzeige gegen poggenburg wegen veruntreuung von parteigeldern:
http://www.zeit.de/politik/deutschland/2017-01/veruntreuung-andre-poggenburg-afd-sachsen-anhalt
#
peter schrieb:  


hawischer schrieb:
Nein ich glaube bei allen. Einer Kollegin (Peter) so in den Rücken zu fallen wie es Özdemir und Göring-Eckardt gemacht haben, kommt nicht gut an. Ob es berechtigt war oder nicht.


jaja, die grünen mal wieder. die treiben ihre wähler der afd in die arme, so wird es sein. und seehofer und sein spezi söder, die beiden witzigen lautsprecher der csu, holen diese ehemaligen grün-wähler dann zur union. also die, die von der linken übrig gelassen werden.


was ist das alles einfach, eine wahlumfrage nach einem attentat und einer sylversternacht und die welt erklärt sich von selbst. und im scheinwerferlicht, wie immer, die grünen.

Kann Dich so gut verstehen. An Deiner Stelle würde ich wahrscheinlich auch mit Sarkasmus reagieren.
#
hawischer schrieb:

Kann Dich so gut verstehen. An Deiner Stelle würde ich wahrscheinlich auch mit Sarkasmus reagieren.

sarkasmus? das war lautes gelächter. die obsession der afdfreunde wenn es um die grünen geht ist schon beeindruckend lustig. in der zeit wurden eine reihe junge afd-politiker portraitiert. für die sind die grünen der "gottseibeiuns". die hätten dir gefallen.
#
Fakt ist Peter Tauber dreht gerade am Rad: ROTE AFD  quelle dpa  („Sahra Wagenknecht und Frauke Petry sind das doppelte Lottchen des Populismus in Deutschland.“ Deshalb schließe die CDU mit beiden Parteien eine Zusammenarbeit aus. „So eine klare Abgrenzung nach beiden Seiten erwarte ich auch von SPD und Grünen“, fügte er hinzu.)  Das macht er letztlich vor dem Hintergrund rorrotgrün.
#
Ffm60ziger schrieb:

Das macht er letztlich vor dem Hintergrund rorrotgrün.

deren Machtperspektive derzeit sehr dünn ist.
Gabriel bringt eine Ampel ins Spiel, ist aich nicht sehr realistisch.
Es wird auf eine "kleinere" Große Koaltion hinauslaufen
#
Ffm60ziger schrieb:

Das macht er letztlich vor dem Hintergrund rorrotgrün.

deren Machtperspektive derzeit sehr dünn ist.
Gabriel bringt eine Ampel ins Spiel, ist aich nicht sehr realistisch.
Es wird auf eine "kleinere" Große Koaltion hinauslaufen
#
Tafelberg schrieb:  


Ffm60ziger schrieb:
Das macht er letztlich vor dem Hintergrund rorrotgrün.


deren Machtperspektive derzeit sehr dünn ist.
Gabriel bringt eine Ampel ins Spiel, ist aich nicht sehr realistisch.
Es wird auf eine "kleinere" Große Koaltion hinauslaufen

...ja sicher Groko, aber dem PT geht schon die Muffe. Deshalb ja auch der einwurf rote AFD.
#
hawischer schrieb:  


Ist doch klar, dass bei etlichen die Panik ausbricht.
Gabriel wird am Montag im Spiegel zum Kulturkampf gegen den Islamismus aufrufen und sorgt sich, dass Stadtteile nicht verwahlosen und Dörfer nicht verkommen (er meint deutsche)."Salafistische Moscheen müssen verboten, die Gemeinden aufgelöst und die Prediger ausgewiesen werden, und zwar so bald wie möglich". Wahrscheinlich alles nachvollziehbar was er sagen wird, aber man achte auf die Wortwahl.  


Wagenknecht gibt die linke Populistin und will bei den AfD-Wählern punkten. Und die Grünen dürfen sich bei ihrer Parteispitze bedanken. Die Afd gewinnt, obwohl sie in den letzten Wochen recht zurückhaltend für ihre Verhältnisse war. Die Beschimpfung vom Dobrindt hilft auch nur der CSU, sie schließt dort die Reihen, ein Solidarisierungseffekt. Und Seehofer hat Oberwasser mit der Obergrenze.

Mal abseits von den Grünen: wer sollte denn deiner Meinung nach in Panik ausbrechen? Die GroKo hat 57 %, die vielleicht?

Und zu deiner weiteren Analyse: meinst du nicht auch, dass, falls so zutreffend wie von dir skizziert, das alles, Satz für Satz, ein bitteres Armutszeugnis für die politische Kultur in diesem Land wäre?
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Mal abseits von den Grünen: wer sollte denn deiner Meinung nach in Panik ausbrechen? Die GroKo hat 57 %, die vielleicht?


Und zu deiner weiteren Analyse: meinst du nicht auch, dass, falls so zutreffend wie von dir skizziert, das alles, Satz für Satz, ein bitteres Armutszeugnis für die politische Kultur in diesem Land wäre?

Gut, vergessen wir mal die Grünen, obwohl es noch spannend werden wird nach dem internen Wahlergebnis. Am meisten Probleme hat mit Sicherheit die SPD. Die will ja nicht auf ewig Juniorpartner mit immer schlechteren Wahlergebnissen der Union bleiben. Schau mal auf die Landtagswahlergebnisse mit Ausnahme von Rheinland-Pfalz. Als nächste ist die Linke in der Bredouille als bisher erfolgreiche Protestwählerpartei (zumindestens im Osten)

Mit der politischen Kultur ist das so eine Sache. In der Demokratie muss man nun mal vom Volk gewählt werden. Passiert das nicht, was dann? Politik hat auch was mit Strategie und Taktik zu tun. Das da manchmal die politische Kulturarmutsgrenze überschritten wird, will ich gerne zugeben.  
#
hawischer schrieb:

Kann Dich so gut verstehen. An Deiner Stelle würde ich wahrscheinlich auch mit Sarkasmus reagieren.

sarkasmus? das war lautes gelächter. die obsession der afdfreunde wenn es um die grünen geht ist schon beeindruckend lustig. in der zeit wurden eine reihe junge afd-politiker portraitiert. für die sind die grünen der "gottseibeiuns". die hätten dir gefallen.
#
peter schrieb:  


hawischer schrieb:
Kann Dich so gut verstehen. An Deiner Stelle würde ich wahrscheinlich auch mit Sarkasmus reagieren.


sarkasmus? das war lautes gelächter. die obsession der afdfreunde wenn es um die grünen geht ist schon beeindruckend lustig. in der zeit wurden eine reihe junge afd-politiker portraitiert. für die sind die grünen der "gottseibeiuns". die hätten dir gefallen.

Gott behüte, jetzt bin ich auch schon ein AfD-Freund. Wird ja immer doller.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Mal abseits von den Grünen: wer sollte denn deiner Meinung nach in Panik ausbrechen? Die GroKo hat 57 %, die vielleicht?


Und zu deiner weiteren Analyse: meinst du nicht auch, dass, falls so zutreffend wie von dir skizziert, das alles, Satz für Satz, ein bitteres Armutszeugnis für die politische Kultur in diesem Land wäre?

Gut, vergessen wir mal die Grünen, obwohl es noch spannend werden wird nach dem internen Wahlergebnis. Am meisten Probleme hat mit Sicherheit die SPD. Die will ja nicht auf ewig Juniorpartner mit immer schlechteren Wahlergebnissen der Union bleiben. Schau mal auf die Landtagswahlergebnisse mit Ausnahme von Rheinland-Pfalz. Als nächste ist die Linke in der Bredouille als bisher erfolgreiche Protestwählerpartei (zumindestens im Osten)

Mit der politischen Kultur ist das so eine Sache. In der Demokratie muss man nun mal vom Volk gewählt werden. Passiert das nicht, was dann? Politik hat auch was mit Strategie und Taktik zu tun. Das da manchmal die politische Kulturarmutsgrenze überschritten wird, will ich gerne zugeben.  
#
Mein Mitleid mit der SPD hält sich in Grenzen, nachdem sie ihre Wähler so oft so bitter enttäuscht hat und diesen Weg anscheinend nicht verlassen kann oder will.

Meine Bemerkung zur politischen Kultur zielte auch nicht so sehr auf Taktik und Kalkül im Wahlkampf ab - der ist immer unehrlich. Ich meinte eher die Reaktionen auf bestimmte Ereignisse und die daraus folgenden Mehrheitsverhältnisse, genau so, wie du es skizziert hast.

Ist aber zugegebenermaßen auch nichts, worüber man diskutieren könnte.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Mal abseits von den Grünen: wer sollte denn deiner Meinung nach in Panik ausbrechen? Die GroKo hat 57 %, die vielleicht?


Und zu deiner weiteren Analyse: meinst du nicht auch, dass, falls so zutreffend wie von dir skizziert, das alles, Satz für Satz, ein bitteres Armutszeugnis für die politische Kultur in diesem Land wäre?

Gut, vergessen wir mal die Grünen, obwohl es noch spannend werden wird nach dem internen Wahlergebnis. Am meisten Probleme hat mit Sicherheit die SPD. Die will ja nicht auf ewig Juniorpartner mit immer schlechteren Wahlergebnissen der Union bleiben. Schau mal auf die Landtagswahlergebnisse mit Ausnahme von Rheinland-Pfalz. Als nächste ist die Linke in der Bredouille als bisher erfolgreiche Protestwählerpartei (zumindestens im Osten)

Mit der politischen Kultur ist das so eine Sache. In der Demokratie muss man nun mal vom Volk gewählt werden. Passiert das nicht, was dann? Politik hat auch was mit Strategie und Taktik zu tun. Das da manchmal die politische Kulturarmutsgrenze überschritten wird, will ich gerne zugeben.  
#
hawischer schrieb:

m meisten Probleme hat mit Sicherheit die SPD

nicht die meisten, Fakt ist "die SPD" hatte sich ja bereits selbst abgeschafft. Jedes Ding über 20 % BTW2017 wäre schon riesig.

Nun aber zurück...
#
Mein Mitleid mit der SPD hält sich in Grenzen, nachdem sie ihre Wähler so oft so bitter enttäuscht hat und diesen Weg anscheinend nicht verlassen kann oder will.

Meine Bemerkung zur politischen Kultur zielte auch nicht so sehr auf Taktik und Kalkül im Wahlkampf ab - der ist immer unehrlich. Ich meinte eher die Reaktionen auf bestimmte Ereignisse und die daraus folgenden Mehrheitsverhältnisse, genau so, wie du es skizziert hast.

Ist aber zugegebenermaßen auch nichts, worüber man diskutieren könnte.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Mein Mitleid mit der SPD hält sich in Grenzen, nachdem sie ihre Wähler so oft so bitter enttäuscht hat und diesen Weg anscheinend nicht verlassen kann oder will.

Als oftmalige SPD-Wählerin muss ich auch sagen:
Ich sehe momentan überhaupt keinen Grund mein Kreuzchen bei Gabriel und Co. zu machen.
Generell weiß ich Stand heute absolut nicht wen ich wählen soll. Dafür weiß ich aber genau wen nicht, Problem ist: da bleiben bt eigentlich gar keiner mehr übrig... :-/
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Mein Mitleid mit der SPD hält sich in Grenzen, nachdem sie ihre Wähler so oft so bitter enttäuscht hat und diesen Weg anscheinend nicht verlassen kann oder will.

Als oftmalige SPD-Wählerin muss ich auch sagen:
Ich sehe momentan überhaupt keinen Grund mein Kreuzchen bei Gabriel und Co. zu machen.
Generell weiß ich Stand heute absolut nicht wen ich wählen soll. Dafür weiß ich aber genau wen nicht, Problem ist: da bleiben bt eigentlich gar keiner mehr übrig... :-/
#
Cassiopeia1981 schrieb:  


WuerzburgerAdler schrieb:
Mein Mitleid mit der SPD hält sich in Grenzen, nachdem sie ihre Wähler so oft so bitter enttäuscht hat und diesen Weg anscheinend nicht verlassen kann oder will.


Als oftmalige SPD-Wählerin muss ich auch sagen:
Ich sehe momentan überhaupt keinen Grund mein Kreuzchen bei Gabriel und Co. zu machen.
Generell weiß ich Stand heute absolut nicht wen ich wählen soll. Dafür weiß ich aber genau wen nicht, Problem ist: da bleiben bt eigentlich gar keiner mehr übrig... :-/

Geht mir ähnlich, ungültig wählen um meinen Willen zur Wahl zu zeigen aber eben auch dass ich keine der angebotenen Parteien wählen kann, geht dieses Jahr nicht.
Das wird eine Entscheidung zwischen Pest und Cholera
#
Cassiopeia1981 schrieb:  


WuerzburgerAdler schrieb:
Mein Mitleid mit der SPD hält sich in Grenzen, nachdem sie ihre Wähler so oft so bitter enttäuscht hat und diesen Weg anscheinend nicht verlassen kann oder will.


Als oftmalige SPD-Wählerin muss ich auch sagen:
Ich sehe momentan überhaupt keinen Grund mein Kreuzchen bei Gabriel und Co. zu machen.
Generell weiß ich Stand heute absolut nicht wen ich wählen soll. Dafür weiß ich aber genau wen nicht, Problem ist: da bleiben bt eigentlich gar keiner mehr übrig... :-/

Geht mir ähnlich, ungültig wählen um meinen Willen zur Wahl zu zeigen aber eben auch dass ich keine der angebotenen Parteien wählen kann, geht dieses Jahr nicht.
Das wird eine Entscheidung zwischen Pest und Cholera
#
Taunusabbel schrieb:  


Cassiopeia1981 schrieb:  


WuerzburgerAdler schrieb:
Mein Mitleid mit der SPD hält sich in Grenzen, nachdem sie ihre Wähler so oft so bitter enttäuscht hat und diesen Weg anscheinend nicht verlassen kann oder will.


Als oftmalige SPD-Wählerin muss ich auch sagen:
Ich sehe momentan überhaupt keinen Grund mein Kreuzchen bei Gabriel und Co. zu machen.
Generell weiß ich Stand heute absolut nicht wen ich wählen soll. Dafür weiß ich aber genau wen nicht, Problem ist: da bleiben bt eigentlich gar keiner mehr übrig... :-/


Geht mir ähnlich, ungültig wählen um meinen Willen zur Wahl zu zeigen aber eben auch dass ich keine der angebotenen Parteien wählen kann, geht dieses Jahr nicht.
Das wird eine Entscheidung zwischen Pest und Cholera

Ja. Und irgendeine Splitterpartei will ich eigentlich auch nicht wählen. Zuhause bleIben kommt aber erstrecht nicht in Frage.
Zum Glück ist ja noch etwas Zeit. Und vielleicht fällt der SPD ja doch nochmal ein wofür sie mal standen.
Und viellecht finden sie sogar einen besseren Kandidaten als Gabriel (wobei ich beim Begriff "Kanzlerkandidat" und SPD eh schmunzeln muss - eigentlich hat Angie doch gar keinen Gegenkandidaten).
#
CDU Generalsekretär Tauber befindet sich schon im Wahlkampfmodus und schlägt verbal (panikartig) um sich, insbes. vergleicht er FDP Chef Lindner mit Gauland, starker Tobak.

http://www.tagesspiegel.de/politik/wagenknecht-lindner-und-gabriel-rundumschlag-von-cdu-generalsekretaer-tauber/19223630.html
#
CDU Generalsekretär Tauber befindet sich schon im Wahlkampfmodus und schlägt verbal (panikartig) um sich, insbes. vergleicht er FDP Chef Lindner mit Gauland, starker Tobak.

http://www.tagesspiegel.de/politik/wagenknecht-lindner-und-gabriel-rundumschlag-von-cdu-generalsekretaer-tauber/19223630.html
#
Tafelberg schrieb:

CDU Generalsekretär Tauber befindet sich schon im Wahlkampfmodus und schlägt verbal (panikartig) um sich, insbes. vergleicht er FDP Chef Lindner mit Gauland, starker Tobak.


http://www.tagesspiegel.de/politik/wagenknecht-lindner-und-gabriel-rundumschlag-von-cdu-generalsekretaer-tauber/19223630.html

Stimmt, selten dämlich.
In einem anderen Vergleich trifft er es schon ein bißchen besser:
„Sahra Wagenknecht und Frauke Petry sind das doppelte Lottchen des Populismus in Deutschland.“
#
Fakt ist Peter Tauber dreht gerade am Rad: ROTE AFD  quelle dpa  („Sahra Wagenknecht und Frauke Petry sind das doppelte Lottchen des Populismus in Deutschland.“ Deshalb schließe die CDU mit beiden Parteien eine Zusammenarbeit aus. „So eine klare Abgrenzung nach beiden Seiten erwarte ich auch von SPD und Grünen“, fügte er hinzu.)  Das macht er letztlich vor dem Hintergrund rorrotgrün.
#
Ffm60ziger schrieb:

Fakt ist Peter Tauber dreht gerade am Rad

nun jetzt der Lindner und Gauland  vergleich, die Muffe geht da wohi gewaltig.

SZ
"Lindners Auftreten erinnere ihn an den stellvertretenden Parteichef der Alternative für Deutschland, sagte Tauber: "Er redet teilweise wie Herr Gauland von der AfD. Der einzige Unterschied besteht darin, dass er statt eines abgewetzten Tweed-Sakkos einen überteuerten Maßanzug trägt." "

Er rede teilweise genauso
#
Ich weiß mittlerweile gar nicht mehr wen ich wählen soll.
Anders als den AfD'lern die sich ja vorzugsweise am Parteiprogramm orientieren und die absonderliche Aussagen der AfD Repräsentanten für (häufige) Ausnahmen halten, kann ich Wagenknechts rassistisches Getöse bei gleichzeitiger Stille der Restpartei nicht ignorieren!
Es war auch bislang schon ein übler Kompromiss diese Partei zu wählen. Jetzt geht gar nix mehr!
#
Ich weiß mittlerweile gar nicht mehr wen ich wählen soll.
Anders als den AfD'lern die sich ja vorzugsweise am Parteiprogramm orientieren und die absonderliche Aussagen der AfD Repräsentanten für (häufige) Ausnahmen halten, kann ich Wagenknechts rassistisches Getöse bei gleichzeitiger Stille der Restpartei nicht ignorieren!
Es war auch bislang schon ein übler Kompromiss diese Partei zu wählen. Jetzt geht gar nix mehr!
#
FrankenAdler schrieb:

kann ich Wagenknechts rassistisches Getöse bei gleichzeitiger Stille der Restpartei nicht ignorieren!

....es soll Leute geben die Frau W. glorifzieren, auch hier
#
Ich weiß mittlerweile gar nicht mehr wen ich wählen soll.
Anders als den AfD'lern die sich ja vorzugsweise am Parteiprogramm orientieren und die absonderliche Aussagen der AfD Repräsentanten für (häufige) Ausnahmen halten, kann ich Wagenknechts rassistisches Getöse bei gleichzeitiger Stille der Restpartei nicht ignorieren!
Es war auch bislang schon ein übler Kompromiss diese Partei zu wählen. Jetzt geht gar nix mehr!
#
Jetzt soll schon die Spitzenkandidatin der Linken rassistisch sein?  Langsam wird es inflationär mit der Zuweisung von derartigen Einordnungen. Ihre Vorgehensweise mag populistisch sein um das Protestpotential von Wählern bei der Linken zu halten. Aber rassistisch? Ne, wirklich nicht, um das zu behaupten muss man schon mit einem besonderen Tunnelblick durch die Welt laufen.

Festzustellen ist allerdings, dass alle Parteien inzwischen gemerkt haben, wie die Mehrheit der Wähler bei Thema Sicherheit tickt. Und siehe da. Plötzlich beginnen eine Menge alter Einstellungen zu wanken. SPON hat es heute mal zusammengefasst:
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/innere-sicherheit-anti-terror-debatte-loest-verfruehten-bundestagswahlkampf-aus-a-1129075.html.
#
Ich weiß mittlerweile gar nicht mehr wen ich wählen soll.
Anders als den AfD'lern die sich ja vorzugsweise am Parteiprogramm orientieren und die absonderliche Aussagen der AfD Repräsentanten für (häufige) Ausnahmen halten, kann ich Wagenknechts rassistisches Getöse bei gleichzeitiger Stille der Restpartei nicht ignorieren!
Es war auch bislang schon ein übler Kompromiss diese Partei zu wählen. Jetzt geht gar nix mehr!
#
FrankenAdler schrieb:

Jetzt geht gar nix mehr!

Ich weiß ja auch nicht so recht...

"AfD-Trottel" - So kontert die Wagenknecht die Vorwürfe

"Jeden Tag trommeln Mainstream-Politiker verschiedener Parteien für die AfD. Heute CDU-Generalsekretär Tauber, bekanntermaßen kein allzu großes Licht. Als ich kürzlich den linken französischen Bestseller-Autor Didier Eribon im Bundestag zitierte, rief Tauber: "Klingt wie einer von der AfD". Von gleichem Niveau ist seine heutige Einlassung bei BILD. Er nennt dort die AfD-Vorsitzende Petry und mich das „doppelte Lottchen des Populismus“. "

Die ganze Einlassung findet sich im Artikel.
#
Ich hab das ja schon an anderer Stelle geschrieben: Zumindest im Osten ist "Die Linke" mit Sicherheit die Partei, die der AfD vom Wählerklientel am nächsten steht. Klingt komisch, ist es aber eigentlich gar nicht. Denn zumindest die PDS (als wichtigste Vorgängerpartei) mag zwar vereinzelt ein paar kluge Köpfe beheimatet haben, eine "linke" Partei nach westdeutschem Verständnis war sie aber nie. Eher eine Art Vorgängerpartei der Depperten, da auch sie ein Auffangbecken für    Frustrierte, Wendeverlierer und Mittelfinger-Zeiger war.
#
FrankenAdler schrieb:

Jetzt geht gar nix mehr!

Ich weiß ja auch nicht so recht...

"AfD-Trottel" - So kontert die Wagenknecht die Vorwürfe

"Jeden Tag trommeln Mainstream-Politiker verschiedener Parteien für die AfD. Heute CDU-Generalsekretär Tauber, bekanntermaßen kein allzu großes Licht. Als ich kürzlich den linken französischen Bestseller-Autor Didier Eribon im Bundestag zitierte, rief Tauber: "Klingt wie einer von der AfD". Von gleichem Niveau ist seine heutige Einlassung bei BILD. Er nennt dort die AfD-Vorsitzende Petry und mich das „doppelte Lottchen des Populismus“. "

Die ganze Einlassung findet sich im Artikel.
#
Ffm60ziger schrieb:

Ich weiß ja auch nicht so recht...

Zweifeln und die eigene Meinung ab und an hinterfragen ist nicht die schlechteste Eigenschaft. Du mußt es ja keinem verraten. Vielleicht kommt ja was vernünftiges dabei raus.


Teilen