>

Immer und immer wieder: Wir haben kein Geld?!

#
Und noch was.

Ich möchte nicht wissen wie die Kommentare ausgeshen hätten, wenn unsere Entscheidungsträger einen Comper aus Gladbach, einen Weiss und Jaissle aus Stuttgarts Reserve oder noch besser einen Beck (von Stuttgarts Bank) für 3,5 Mio verplichtet hätten. Ja ich weiss Beck 3,5 wäre niemals drin gewesen aber soviel billiger war Bellaid auch nicht 2,5 Mio. Nur Beck bringt Hoffenheim sofort weiter ist jung und Deutscher. Bellaid ist momentan noch nicht die erhoffte Verstärkung.
#
Icepalace schrieb:

Schlußzitat: Was ist eingentlich das Ziel eines jeden Sportlers/in/Mannschaftssportlers ? Man möchte Erfolg haben nur definiert jeder Erfolg eben anders. So gibt sich Bochum + Cottbus etc mit dem Klassenerhalt zufrieden. Die Eintracht sollte aber ganz andere Ziele haben und endlich mal die internationalen Plätze in Angriff nehmen oder wollen wir der Aussage von HB, jahrelang Mittelmaß zu sein und dem ständigem Starkreden der Gegener von FF, noch ebenfalls jahrelang tatenlos zu sehen ?

 

   



Okay, dann sag mir doch einmal die 3-4 Vereine, an denen wir mittelfristig locker vorbeiziehen können. Wer solls denn sein? Bayern? Bremen? Leverkusen? Stuttgart? Hheim? Oder vielleicht Schalke? Wer darfs denn sein?

Mir fällt eigentlich höchstens Hertha ein. Bzw. Köln (von denen, die jetzt über uns stehen).

Mir fällt zu diesem Threat eigentlich nur Helmut Schmidt ein:

Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen.

Ich denke, HB hat es einfach auf den Punkt gebracht, wenn er sagt, dass die Hackordnung in der Liga fest zementiert ist. Wenn wir Glück haben, schaffen wir es vielleicht mal in den UI Cup. Oder halt wieder über den Pokal. Das sind keine super Aussichten, aber immerhin etwas. Ich kann nur nicht glauben, dass hier einige davon überzeugt sind, man kann 8 Jahre als halb bankrotte Fahrstuhlmannschaft einfach so wegwischen.
#
Ich finde es ebenfalls gut,was HB und der Rest der Crew da so fabrizieren.Verantwortlich und nachhaltig zu wirtschaften ist schliesslich auch eine Vision.Man wird noch sehen,dass dies erfolgreich sein wird.
Weiterhin :Man nehme an,wir hätten viel mehr Geld (so wie HSV,Bremen beispielsweise).Man kauft also Spieler,der etwas gehobenen Güteklasse,nicht die allerbesten (die sind in England oder Spanien).Kann da jemand den Erfolg garantieren?Ich behaupte,bis auf wenige Ausnahmen sind die gewachsenen Mannschaften die erfolgreicheren,ergänzt durch wenige Neueinkäufe,die wirklich passen.
Du kannst keine Mannschaft zusammenkaufen (ausser du bist Chelsea oder Barca).
Jedes Jahr einen oder zwei Spieler durch bessere zu ersetzen ist der bessere Weg.Und das scheint mir das zu sein,was man bei der Eintracht so vorhat.
Ich muss aber HB wiedersprechen,dass dies alles zementiert ist.Von den Einnahmen der sogenannten Grossen ist doch oftmals nichts mehr vorhanden,die müssen extrem teure Kader bezahlen.Die Verpfändung von Werberechten ist dafür doch ein Indikator.
Man müsste mal eine Liste sehen,auf der die Einnahmen nachvollziehbar aufgeschlüsselt werden.Also abzüglich der Einnahmen aus dem internationalen Geschäft.Ich glaube,da währen wir nicht allzuweit von Stuttgart oder Hertha weg.
Es gibt sicher noch Möglichkeiten im Merchandising und bezüglich weiterer Sponsoren.Weiterhin waren unsere Transfereinnahmen der letzten Jahre bescheiden.Insgesamt sind noch 2-3 Millionen jährlich drin,das muss ausgeschöpft werden.Dann abwarten bis es bei den nächsten kracht.
#
Wenn die Hackordnung fest zementiert ist, muss ich "mehr machen", als teure und fertige Spieler holen:
In den Nachwuchs investieren (wird aktuell gemacht, Neubau am Ruiederwald, U-23 ist personell aufgerüstet worden und steht vorne),
besser scouten und nicht nur angelieferte DVD's gucken, sondern aktiv die Landstriche abgrasen.
Die Einschaltung von Leuten - die der Eintracht verbunden sind - wie jetzt Werner Lorant in der Slowakei bei Kweuke kann da auch helfen. Lorant konnte ihn der Eintracht empfehlen, 1860 hat zur Zeit kein Geld! Werner Lorant, bitte weiter für uns die  Augen offenhalten!
#
Icepalace schrieb:

Schlußzitat: Was ist eingentlich das Ziel eines jeden Sportlers/in/Mannschaftssportlers ? Man möchte Erfolg haben nur definiert jeder Erfolg eben anders. So gibt sich Bochum + Cottbus etc mit dem Klassenerhalt zufrieden. Die Eintracht sollte aber ganz andere Ziele haben und endlich mal die internationalen Plätze in Angriff nehmen oder wollen wir der Aussage von HB, jahrelang Mittelmaß zu sein und dem ständigem Starkreden der Gegener von FF, noch ebenfalls jahrelang tatenlos zu sehen ?

Von dem abgesehen das HB eh kein grosses Risiko eingehen würde und der Aufsichtsrat bei Finanzentscheidungen sicher auch sein Vetorecht hat wird man derzeit und in den nächsten Jahren wohl erst Recht kein grosses Risiko eingehen.
Dafür leben Wir durch die Finanzkrise,deren Folgen erst noch voll durchschlagen,in zu ungewissen Zeiten.
#
Heribert Bruchhagen ist eben ein "knallharter Realist".

Das ist mir lieber so, als wenn uns einer "Luftschlösser" bauen würde u.
die Eintracht in 2 Jahren in die Amateurliga absteigen müsste.

Ich kann mich noch gut an den Sommer 1999 erinnern.
Da hat die Eintracht unter einem Präsidenten Heller Millionen über Millionen für
neue Spieler ausgegeben, mit Geld, was überhaupt nicht da war u. wenige Jahre
später (2002) u.a. fast zum Lizenzentzug geführt hätte.
Übrigens von den sogenannten Stars wie Salou, Guie-Mien, Heldt oder auch Rückkehrer Sobotzik hat keiner auch nur annähernd die Erwartungen erfüllt u.
alle sind entweder ablösefrei oder teilweise sogar mit Abfindungen verabschiedet
worden.

Dies ist natürlich auch HB bekannt, und er weiß auch, dass ein totaler Fehlgriff mit sehr großen finanziellen Aufwand, die Eintracht auch wieder weit nach hinten werfen würde.

Über die Verkaufspolitik kann man natürlich streiten, da hat die Eintracht oft den
richtigen Augenblick verpasst.
Sei es in den 90-ern für Yeboah, Gaudino, Okocha usw.
Auch in diesem Jahrzehnt hat man es verpasst, z. B. bei Kyrgiakos oder auch Krysalowicz.
Insgesamt muss man aber auch feststellen, dass nun mal viele Mittelmaßspieler
bei der Eintracht sind u. daher (logischerweise) die Interessenten nicht mit
Millionen-Ablösen winken.
#
Ehrmantraut schrieb:
Heribert Bruchhagen ist eben ein "knallharter Realist".

Das ist mir lieber so, als wenn uns einer "Luftschlösser" bauen würde u.
die Eintracht in 2 Jahren in die Amateurliga absteigen müsste.

Ich kann mich noch gut an den Sommer 1999 erinnern.
Da hat die Eintracht unter einem Präsidenten Heller Millionen über Millionen für
neue Spieler ausgegeben, mit Geld, was überhaupt nicht da war u. wenige Jahre
später (2002) u.a. fast zum Lizenzentzug geführt hätte.
Übrigens von den sogenannten Stars wie Salou, Guie-Mien, Heldt oder auch Rückkehrer Sobotzik hat keiner auch nur annähernd die Erwartungen erfüllt u.
alle sind entweder ablösefrei oder teilweise sogar mit Abfindungen verabschiedet
worden.

Dies ist natürlich auch HB bekannt, und er weiß auch, dass ein totaler Fehlgriff mit sehr großen finanziellen Aufwand, die Eintracht auch wieder weit nach hinten werfen würde.




Das... interessiet hier aber niemanden weil 75% der User die erfolgreichen, schnellen Fußball der Eintracht in der Champions League sehen wollen zu der Zeit noch mit der Trommel in der Hand um den Christbaum gerannt sind und gar nicht wussten was ein Fußball ist   ,-)
#
Danke Herr Bruchhagen.

Icepalace schrieb:
Eigentlich hätte JetztGehtsLos einen Orden verdient da er derjenige ist der das Kernproblem welches wir seit geraumer Zeit haben mal in allen Punkten kritisch angesprochen hat und sich nicht scheut davor von Mitgliedern ausgebuht zu werden.

Ich bin zu 100% Prozent seiner Meinung und werde mal auch eine Begründung liefern wieso mir diese Sparsamkeit langsam aber sicher auf den Keks geht.

In den vergangenen 4 Jahren hat die Eintracht gezwungenermaßen auf eigene Talente gesetzt weil sie ja praktisch vor dem Konkurs stand und sie ist mit dieser Strategie erfolgreich gefahren aber irgendwann kommt mal der Punkt da nutzt sich entweder Alles ab oder man kommt zu der Erkenntnis das dass vorhandene Spielermaterial qualitativ nicht ausreicht und deshalb muß man versuchen auch ein gewisses Risiko einzugehen da man sonst Gefahr läuft eine graue Maus im Bundesligamittelfeld zu werden, wie es die Eintracht meiner Meinung nach momentan auch ist, nichts geht nach oben nichts nach unten. Wenn das dass Ziel eines Mannschaftssportes ist nehme ich diesen Beitrag zurück, aber ich denke das es auch einige Mitglieder gibt die der Meinung sind das ein Traditionsverein mit solchen wirtschaftlichen Möglichkeiten wie es die Bankenmetropole Frankfurt liefert sich nicht mit Bundesliga Mittelmaß zufrieden gibt und das nach HB + FF's Aussage über Jahre hinweg.

Natürlich geben hochkarätige Neuverpflichtungen keine Garatie auf Erfolg aber ich denke das jetzt der Zeitpunkt genau richtig wäre ein positives Zeichen zu setzen indem man neue Wege einschlägt verbunden mit mehr Risikobereitschaft 1-2 Topspieler zu verpflichten. Wir haben doch jetzt lange genug auf Auslaufmodelle gesetzt (ablösefreie Spieler + Rentnerfußballer).

Außerdem murrt das Publikum schon lange ich eingeschlossen über diesen katastrophalen unansehnlichen Angsthasenfußball und wenn das so weiter geht ist es nur eine Frage der Zeit bis die Zuschauer zu Hause bleiben und das würde dann einer Detonation gleichkommen welche eine Kettenreaktion nach sich zieht, angefangen von Trainerdiskussionen bis hin zum Management.

Deshalb bin ich der Ansicht das man jetzt am Scheidewg steht ob man mehr Risikobereitschaft zeigt indem man sagt Bielefeld + Cottbus + Gladbach + Bochum etc. sind nicht mehr Gegener der SGE auf Augenhöhe sondern die haben wir allesamt hinter uns gelassen. Wenn Mannschaften wie Köln einen Poldi Bochum einen Gekas oder Karlsruhe einen Toni Kroos verplichten wollen und auch können warum dann nicht auch die Sparmeister aus der Mainmetropole ? Entweder man bewegt sich endlich nach vorne in der Tabelle oder es sollte doch über einen Kurswechsel (Trainer Management etc.) nachgedacht werden.

Ich für meinen Teil habe die Schnauze gestrichen voll von diesem Fußball und da täuscht auch der momentane Tabellenplatz nicht darüber hinweg das wir seit einiger Zeit in allen Bereichen einen Stillstand zu verzeichen haben und dem muß endlich ein Ende gesetzt werden so oder so.......

Schlußzitat: Was ist eingentlich das Ziel eines jeden Sportlers/in/Mannschaftssportlers ? Man möchte Erfolg haben nur definiert jeder Erfolg eben anders. So gibt sich Bochum + Cottbus etc mit dem Klassenerhalt zufrieden. Die Eintracht sollte aber ganz andere Ziele haben und endlich mal die internationalen Plätze in Angriff nehmen oder wollen wir der Aussage von HB, jahrelang Mittelmaß zu sein und dem ständigem Starkreden der Gegener von FF, noch ebenfalls jahrelang tatenlos zu sehen ?

 


Hmm die vergangenen 4 Jahre haben wir auf eigene Talente gesetzt. Ja nee ist klar in welchem Jahr lebst du? Ich zähle mal ein paar "eigene" Talente auf: Rehmer, Copado, Huggel, Meier, Spycher, Amanatidis, Fink, Kyrgiakos, Takahara, Thurk, Galindo, Madhavikia, Inamoto, Caio, Fenin, Mantzios. Wirklich nur eigene Talente die letzten 4 Jahre.

Risiko gehen wir auch nicht ein, denn die 3,5 Mio für Fenin, die 3,8 für Caio, die 2,5 für Bellaïd und 2,3 für Korkmaz stehen bei uns auf der Tagesordnung, da man ja die letzten 4 Jahre "gezwungenermaßen auf eigene Talente gesetzt" hat. Und dass nichts nach oben und nichts nach unten geht hat man am Anfang dieser Saison gesehen. Auch wenn das teilweise durch Verletzungen geschuldet war. Es geht schneller nach unter als manche glauben, deshalb finde ich die Aussage von Funkel dass man mit ihm und Herr Bruchhagen in den nächsten 10 Jahren nichts mehr mit dem Abstieg zu tun haben wird, mehr als nur unglücklich.

Das Ziel eines Mannschaftssport ist es das Maximum zu erreichen. Für manche ist das Maximum etwas anderes als für andere. Manche sind mit dem jetzt erreichten nicht zufrieden, muss man auch nicht, jedoch muss man deswegen noch lange nicht alles in Frage stellen und vor allem muss man die Tatsachen nicht verdrehen, so wie du es hier machst.

Gut dass du die Bankenmetropole ansprichst. Denkst du ernsthaft dass es der richtige Zeitpunkt ist Risiko einzugehen? Denkst du nicht dass sich gerade jetzt die Politik des ganzen Vereins auszahlen kann, dass manche Vereine die über die letzten Jahre Schulden angehäuft haben, massive Probleme bekommen werden. Denn auch die Bankenmetropolen werden ihre Probleme bekommen, man hat im Moment genug Beispiele dafür.

Ja klar wir holen in einer Wirtschaftskrise mal eben 1-2 Topspieler, machen dadurch das Gehaltsgefüge kaputt, nehmen Kredite auf, machen genau die gleichen Fehler nochmal und sehen uns in ein paar Jahren bankrott vor dem Aus stehen. Z.T. bin ich ja oben bereits auf die von dir falsch dargestellten Tatsachen eingegangen, werde das hier aber nochmal aufgreifen. Natürlich haben wir manche Spieler geholt die entweder ein Fussballrentner (Rehmer, mit Abstrichen Madhavikia...) waren, oder ablösefreie Spieler. Aber vor allem bei ablösefreien Spielern frage ich mich wo du ein Problem siehst? Ein Spieler der Ablöse gekostet hat ist doch nicht unbedingt besser als ein ablösefreier, oder hab ich da was verpasst? Davon abgesehen Fenin, Caio, Bellaïd, Steinhöfer, Korkmaz, Meier, Amanatidis, Spycher, Huggel usw. haben alle Ablöse gekostet.

Natürlich ist der Fussball den wir im Moment spielen nicht der beste und auch nicht der schönste. Jedoch waren gerade die Siege gegen Bochum und Hannover ein Schritt nach vorne. Vor allem habe ich gegen Bochum durch die Einwechselung von Madhavikia ein klares Zeichen von Funkel an die Mannschaft gesehen, nämlich dass man so nicht gegen 10 Mann spielen darf/kann. Ob nun die Zuschauer zu Hause bleiben wegen dem nicht so ansehnlichem Fussball interessiert mich ganz ehrlich nicht. Wenn ich nicht so weit weg wohnen würde, wäre ich zu jedem Heimspiel im Stadion, nur geht das eben leider nicht. Diejenigen die zu Hause bleiben weil es ihnen kalt ist, den Fussball und die Bratwurst scheisse finden, sollen meinetwegen zu den Hoppenheimer gehen, solche "Fans" braucht ausser denen und VW kein Verein.

Ja klar Mannschaften wie Köln, Bochum Und der KSC können sich die von dir genannten Spieler leisten . Witzbold. Bochum will Gekas ausleihen, wenn sie können, Toni Kroos zu nennen finde ich etwas unangebracht, denn ausser bei der U19 WM(?) hat der Junge noch nicht wirklich viel gezeigt und lebt mehr von dem Medienhype der um ihn gemacht wird als von seinen fussballerischen Leistungen. Köln und Podolski ist wiederum ein Fall für sich. Podolski ist Kölner und will zu seinem FC zurück, wenn Köln sich Podolski so ohne weiteres leisten könnte würde nicht so ein Tamtam von Overath, Meier usw. gemacht werden.

Mein Schlussfazit: Mit Leuten wie dir in Positionen in der man Entscheidungen treffen kann, würde ein Verein wie Frankfurt ganz schnell den Bach runter gehen.
#
stoneg schrieb:
Icepalace schrieb:

Schlußzitat: Was ist eingentlich das Ziel eines jeden Sportlers/in/Mannschaftssportlers ? Man möchte Erfolg haben nur definiert jeder Erfolg eben anders. So gibt sich Bochum + Cottbus etc mit dem Klassenerhalt zufrieden. Die Eintracht sollte aber ganz andere Ziele haben und endlich mal die internationalen Plätze in Angriff nehmen oder wollen wir der Aussage von HB, jahrelang Mittelmaß zu sein und dem ständigem Starkreden der Gegener von FF, noch ebenfalls jahrelang tatenlos zu sehen ?

 

   



Okay, dann sag mir doch einmal die 3-4 Vereine, an denen wir mittelfristig locker vorbeiziehen können. Wer solls denn sein? Bayern? Bremen? Leverkusen? Stuttgart? Hheim? Oder vielleicht Schalke? Wer darfs denn sein?

Mir fällt eigentlich höchstens Hertha ein. Bzw. Köln (von denen, die jetzt über uns stehen).

Mir fällt zu diesem Threat eigentlich nur Helmut Schmidt ein:

Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen.

Ich denke, HB hat es einfach auf den Punkt gebracht, wenn er sagt, dass die Hackordnung in der Liga fest zementiert ist. Wenn wir Glück haben, schaffen wir es vielleicht mal in den UI Cup. Oder halt wieder über den Pokal. Das sind keine super Aussichten, aber immerhin etwas. Ich kann nur nicht glauben, dass hier einige davon überzeugt sind, man kann 8 Jahre als halb bankrotte Fahrstuhlmannschaft einfach so wegwischen.



dein letzter Absatz ist deinen Meinung die ich dir nicht nehmen will und du hast klar das recht diese auch zu vertreten. was ich schlimm finden ist wenn offizielle besonders der Trainer aber auch Hb dies immer wieder gebetsmühlenartig vertreten. Wir können nur mehr erreichen als Platz 10 wenn wir über uns hinauswachsen da geb ich dir recht aber wer soll denn über sich hinaus wachsen wenn ihm erzählt wird ihr seid Mittelmas und das ist auch zementiert. Die Spieler geben sich dann auch zufrieden mit Mittelmass die Sponsoren haben attraktivere Onvestments als Mittelmass und das Publikumsinteresse an Mittelmass wird über die Jahre zurückgehen ( den Anfang sieht man schon an der Spiel zu Spiel statistik im andren Fred.)
#
Danke für das Interview mit HB. Es ist sehr interessant!

Teile die Auffassung von HB komplett, daß Werder in greifbarer Nähe rückt, wenn die sich die nächsten drei Jahre nicht für die Championsleague qualifizieren. Daß uns Mannschaften "auf Pump" wie Dortmund Schalke, HSV entgegen fallen können, ist mehr als nur wahrscheinlich.

Ob allerdings die "Werksmannschaften" ala Leverkusen und Wolfsburg nicht die ersten Leidtragenden der Finanzkrise sein werden, bleibt offen...

Aber es wird nicht mehr von zementierten Plätzen gesprochen. Ein Fortschritt!
Kleine Schritte: Step by Step!

Eine gute Bewegung!

jgl
#
jetztgehtslos schrieb:
Ob allerdings die "Werksmannschaften" ala Leverkusen und Wolfsburg nicht die ersten Leidtragenden der Finanzkrise sein werden, bleibt offen...


Das habe ich mich auch gefragt, vor allem bei VW könnte es schneller gehen. Ich hoffe es auf jeden Fall.
#
Ehrmantraut schrieb:
Heribert Bruchhagen ist eben ein "knallharter Realist".

Das ist mir lieber so, als wenn uns einer "Luftschlösser" bauen würde u.
die Eintracht in 2 Jahren in die Amateurliga absteigen müsste.

Ich kann mich noch gut an den Sommer 1999 erinnern.
Da hat die Eintracht unter einem Präsidenten Heller Millionen über Millionen für
neue Spieler ausgegeben, mit Geld, was überhaupt nicht da war u. wenige Jahre
später (2002) u.a. fast zum Lizenzentzug geführt hätte.
Übrigens von den sogenannten Stars wie Salou, Guie-Mien, Heldt oder auch Rückkehrer Sobotzik hat keiner auch nur annähernd die Erwartungen erfüllt u.
alle sind entweder ablösefrei oder teilweise sogar mit Abfindungen verabschiedet
worden.

Dies ist natürlich auch HB bekannt, und er weiß auch, dass ein totaler Fehlgriff mit sehr großen finanziellen Aufwand, die Eintracht auch wieder weit nach hinten werfen würde.

Über die Verkaufspolitik kann man natürlich streiten, da hat die Eintracht oft den
richtigen Augenblick verpasst.
Sei es in den 90-ern für Yeboah, Gaudino, Okocha usw.
Auch in diesem Jahrzehnt hat man es verpasst, z. B. bei Kyrgiakos oder auch Krysalowicz.
Insgesamt muss man aber auch feststellen, dass nun mal viele Mittelmaßspieler
bei der Eintracht sind u. daher (logischerweise) die Interessenten nicht mit
Millionen-Ablösen winken.


zu den Verkäufen welche man ageblich verpasst hat früh genug zu tätigen kann ich nur eines sagen: wenn man Spieler zu früh gehen läßt und nicht adäquat ersetzen kann darf man sich erst Recht keine allzu hohen Ziele setzen weil dann die Spieler welche dazu beitragen können immer viel zu früh abgegeben werden. Warum will denn Hamburg im Winter an Olic festhalten und ihn lieber ablösefrei ziehen lassen? Die müßte schon die Millionen welche es in der CL gibt als Ablöse für Olic bekommen. Wollen die Bayern soviel für einen Spieler zahlen? Es ist nicht gesagt das der HSV ohne Olic nur 4. oder 6. wird, aber möglich ist es schon und dann steht man nicht nur nicht mit Olic da sondern auch mit zig Millionen weniger. Bei uns sind es nun mal 800.000 Euro pro Tabellenplatz, nur TV-Geld, plus weitere Einnahmen (mehr Zuschauer, mehr Merchandising, höhere Sponsorengelder etc). . Wenn man sich anschaut was man für Spieler unserer Klasse bekommt sind ein paar Tabellneplätze besser abzuschneiden wichtiger als mal ne Million oder zwei für nen Spieler zu kassieren.
#
municadler schrieb:
stoneg schrieb:
Icepalace schrieb:

Schlußzitat: Was ist eingentlich das Ziel eines jeden Sportlers/in/Mannschaftssportlers ? Man möchte Erfolg haben nur definiert jeder Erfolg eben anders. So gibt sich Bochum + Cottbus etc mit dem Klassenerhalt zufrieden. Die Eintracht sollte aber ganz andere Ziele haben und endlich mal die internationalen Plätze in Angriff nehmen oder wollen wir der Aussage von HB, jahrelang Mittelmaß zu sein und dem ständigem Starkreden der Gegener von FF, noch ebenfalls jahrelang tatenlos zu sehen ?

   


Okay, dann sag mir doch einmal die 3-4 Vereine, an denen wir mittelfristig locker vorbeiziehen können. Wer solls denn sein? Bayern? Bremen? Leverkusen? Stuttgart? Hheim? Oder vielleicht Schalke? Wer darfs denn sein?

Mir fällt eigentlich höchstens Hertha ein. Bzw. Köln (von denen, die jetzt über uns stehen).

Mir fällt zu diesem Threat eigentlich nur Helmut Schmidt ein:

Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen.

Ich denke, HB hat es einfach auf den Punkt gebracht, wenn er sagt, dass die Hackordnung in der Liga fest zementiert ist. Wenn wir Glück haben, schaffen wir es vielleicht mal in den UI Cup. Oder halt wieder über den Pokal. Das sind keine super Aussichten, aber immerhin etwas. Ich kann nur nicht glauben, dass hier einige davon überzeugt sind, man kann 8 Jahre als halb bankrotte Fahrstuhlmannschaft einfach so wegwischen.



dein letzter Absatz ist deinen Meinung die ich dir nicht nehmen will und du hast klar das recht diese auch zu vertreten. was ich schlimm finden ist wenn offizielle besonders der Trainer aber auch Hb dies immer wieder gebetsmühlenartig vertreten. Wir können nur mehr erreichen als Platz 10 wenn wir über uns hinauswachsen da geb ich dir recht aber wer soll denn über sich hinaus wachsen wenn ihm erzählt wird ihr seid Mittelmas und das ist auch zementiert. Die Spieler geben sich dann auch zufrieden mit Mittelmass die Sponsoren haben attraktivere Onvestments als Mittelmass und das Publikumsinteresse an Mittelmass wird über die Jahre zurückgehen ( den Anfang sieht man schon an der Spiel zu Spiel statistik im andren Fred.)



Na ja, vor nicht allzu langer Zeit habe ich die Mittelmaßvereine immer beneidet. Da haben wir immer gegen den Abstieg gespielt. Ich finde es sehr komfortabel, sich nicht um den Abstieg zu sorgen. Und ich war immer ein Fan vom kontinuierlichen Arbeiten im Fussballgeschäft. Kontinuität, Seriösität... das sind auch ein Markenimage mit denen ein Sponsor Arbeiten kann. Es hat weniger Glamour als das Kasperletheater in anderen Vereinen, aber es hat was. Bei der Zuschauerstatistik würde ich gerne noch die Rückrunde abwarten  

Das man langfristig nicht auch weiter nach oben kommen kann, dagegen spricht ja nichts. Aber ich denke den Anspruch auf das internationale Geschäft sollten wir mal schön auf die lange Bank schieben. Mühsam ernährt sich... na ja. Du weißt schon.
Wie schon gesagt, ich erinnere mich halt noch zu gut an die Fahrstuhlzeiten. Und auch an die Zeiten als die Eintracht noch die Diva vom Main war. Muss ich nicht unbedingt mehr haben.
#
stoneg schrieb:



Na ja, vor nicht allzu langer Zeit habe ich die Mittelmaßvereine immer beneidet. Da haben wir immer gegen den Abstieg gespielt. Ich finde es sehr komfortabel, sich nicht um den Abstieg zu sorgen. Und ich war immer ein Fan vom kontinuierlichen Arbeiten im Fussballgeschäft. Kontinuität, Seriösität... das sind auch ein Markenimage mit denen ein Sponsor Arbeiten kann. Es hat weniger Glamour als das Kasperletheater in anderen Vereinen, aber es hat was. Bei der Zuschauerstatistik würde ich gerne noch die Rückrunde abwarten  

.

Seh ich eben komplett genauso.
Geduld ist allgemein in Unsrer Gesellschaft zum Fremdwort geworden.

-Kaum ist man Mittelmass,sollte man das auch schnell wieder nach oben verlassen.
-Kaum ist man Mittelmass soll es ganz schnell attraktives Mittelmass sein.

Ich finde die Position wo die Eintracht inzwischen inne hat sehr komfortabel.
Ist vielleicht langweiliger als Abstiegskampf oder Aufstiegskampf in Liga 2,aber dafür erfolgreicher wie noch nicht vor allzulanger Zeit.

Auch die Worte der Stagnation werden sehr fahrlässig in den Mund genommen,es tut sich immer was am Fortschritt.

Mit dem Zuschauerschnitt muss man eh abwarten.
In der Vorrunde sicher nicht der Finanzkrise zuzuordnen,aber in der Rückrunde kann das durchaus ne Rolle spielen.
Frag mich ob es in Frankfurt keine produzierende Industrie gibt.Weiss nicht wies dort ist,aber in meiner Region bahnt sich da ne dramatische Situation ab mit vielen neuen Arbeitslosen und die wo noch Arbeit haben in der Industrie mit erheblichen Einschnitten in der Lohntüte.
Aus Angst die Arbeit zu verlieren wird da praktisch alles zum Nachteil mitgemacht.
Die von den Stehplätzen wo ne Dauerkarte haben werden immer da sein,aber ob sich noch jeder alle 2 Wochen ne Sitzplatzkarte für 35 Euro+Parkgebühren+evtl.Anfahrtskosten+Verzehr leisten kann bezweifle ich mal.
Deswegen kann es durchaus sein das komplett in der Bundesliga die Zusachauerzahlen etwas absinken in der Rückrunde oder spätestens zur neuen Saison
#
Marco72 schrieb:
stoneg schrieb:



Na ja, vor nicht allzu langer Zeit habe ich die Mittelmaßvereine immer beneidet. Da haben wir immer gegen den Abstieg gespielt. Ich finde es sehr komfortabel, sich nicht um den Abstieg zu sorgen. Und ich war immer ein Fan vom kontinuierlichen Arbeiten im Fussballgeschäft. Kontinuität, Seriösität... das sind auch ein Markenimage mit denen ein Sponsor Arbeiten kann. Es hat weniger Glamour als das Kasperletheater in anderen Vereinen, aber es hat was. Bei der Zuschauerstatistik würde ich gerne noch die Rückrunde abwarten  

.

Seh ich eben komplett genauso.
Geduld ist allgemein in Unsrer Gesellschaft zum Fremdwort geworden.

-Kaum ist man Mittelmass,sollte man das auch schnell wieder nach oben verlassen.
-Kaum ist man Mittelmass soll es ganz schnell attraktives Mittelmass sein.

Ich finde die Position wo die Eintracht inzwischen inne hat sehr komfortabel.
Ist vielleicht langweiliger als Abstiegskampf oder Aufstiegskampf in Liga 2,aber dafür erfolgreicher wie noch nicht vor allzulanger Zeit.

Auch die Worte der Stagnation werden sehr fahrlässig in den Mund genommen,es tut sich immer was am Fortschritt.

Mit dem Zuschauerschnitt muss man eh abwarten.
In der Vorrunde sicher nicht der Finanzkrise zuzuordnen,aber in der Rückrunde kann das durchaus ne Rolle spielen.
Frag mich ob es in Frankfurt keine produzierende Industrie gibt.Weiss nicht wies dort ist,aber in meiner Region bahnt sich da ne dramatische Situation ab mit vielen neuen Arbeitslosen und die wo noch Arbeit haben in der Industrie mit erheblichen Einschnitten in der Lohntüte.
Aus Angst die Arbeit zu verlieren wird da praktisch alles zum Nachteil mitgemacht.
Die von den Stehplätzen wo ne Dauerkarte haben werden immer da sein,aber ob sich noch jeder alle 2 Wochen ne Sitzplatzkarte für 35 Euro+Parkgebühren+evtl.Anfahrtskosten+Verzehr leisten kann bezweifle ich mal.
Deswegen kann es durchaus sein das komplett in der Bundesliga die Zusachauerzahlen etwas absinken in der Rückrunde oder spätestens zur neuen Saison







Frankfurt = 465 Banken mit Verwaltung in der Stadt und dem Umland
Finanzmarktkrise = Bankmarktkrise
wenn das mal an Frankfurt spurlos vorübergeht, hmpf, eh wenn das mal glimpflich an Frankfurt vorübergeht, meine ich. Produziernedes Gewerbe gibt es in Frankfurt kaum noch, wenn dann im Umland. Aber auch da ist es eher Mau. Viele Logistikdienstleister, die ja auch weniger transportieren und lagern dürfen, wegen der einbrechenden Nachfrage. Doch die Frage ist ob das auf die Zuschauerzahlen drücken wird, denn es heißt doch immer "Brot und Spiele braucht das Volk". Naja, ich bin gespannt. Am wahrscheinlichsten wird wohl sein daß da wo man eine Vereinspolitik weg vom Fan gemacht hat und kein sportlicher Erfolg da ist eher die "Kunden" weg bleiben und dort wo man sich mit den Fans und umgkehrt identifiziert wird es vielleicht bei den Zuschauerzahlen bleiben. Jedenfalls haben die bisherigen Krisen nur marginale Auswirkungen auf die Zuschauerzahlen gehabt. Es ist ja nicht die erste Krise.
#
Jedes Jahr gibts irgendwelche Überraschungsteams, die vor uns stehen. Und jedes Jahr wird geheult, warum wirs nicht wie die machen, dass bei uns alles sch... ist und die anderen alles besser können, bessere TRainer haben und besser einkaufen. Und jedes Jahr drauf stehen die danach wieder hinter uns oder steigen ab. Aber jedes Jahr interessiert das dann hier keinen mehr, weils ja neue Überraschungsteams gibt wo alles vieeeeel besser ist als bei uns. Jedes Jahr der selbe Mist.
Ob Nürnberg, Karlsruhe oder vorher Köln. Die Leier ist so alt und ausgelutscht.

Wenn WIR mal ein optimales Jahr erwischen, dann werde ich genüsslich in die Foren der anderen Vereine gehen und mir anhören, warum denn bloss in Frankfurt alles richtig gemacht wird und bei denen alles falsch. Dann höre ich mir die gleiche Leier mal von der anderen Seite aus an.

Dieses Jahr wirds wohl nix, aber mal sehen... Bin ja noch jung
#
NicheHo schrieb:
Jedes Jahr gibts irgendwelche Überraschungsteams, die vor uns stehen. Und jedes Jahr wird geheult, warum wirs nicht wie die machen, dass bei uns alles sch... ist und die anderen alles besser können, bessere TRainer haben und besser einkaufen. Und jedes Jahr drauf stehen die danach wieder hinter uns oder steigen ab. Aber jedes Jahr interessiert das dann hier keinen mehr, weils ja neue Überraschungsteams gibt wo alles vieeeeel besser ist als bei uns. Jedes Jahr der selbe Mist.
Ob Nürnberg, Karlsruhe oder vorher Köln. Die Leier ist so alt und ausgelutscht.

Wenn WIR mal ein optimales Jahr erwischen, dann werde ich genüsslich in die Foren der anderen Vereine gehen und mir anhören, warum denn bloss in Frankfurt alles richtig gemacht wird und bei denen alles falsch. Dann höre ich mir die gleiche Leier mal von der anderen Seite aus an.

Dieses Jahr wirds wohl nix, aber mal sehen... Bin ja noch jung


                       
#
Al_Baker schrieb:
. Es ist ja nicht die erste Krise.

Aber wohl die schlimmste bei vielen zu Lebzeiten.
Aber kann schon sein wenn alles mies ist drumrum gibt man dann noch das letzte Hemd für den Fussball aus und wenns nur zum ablenken ist
#
DonBollo schrieb:
.....

Rückläufige Zuschauerzahlen? Das beurteilst du, ohne, dass wir gegen Hoffenheim, Köln, Hamburg, Bremen, Schalke oder Dortmund zuhause gespielt haben?

Stattdessen waren Publikumsmagnete wie Bielfeld oder Bochum da...

Also diese Aussage hinkt mal völlig, ebenso wie der gesamte Beitrag....  




Tatsache ist aber auch, dass das Waldstadion in der Vorrunde nur einmal ausverkauft war.

Und das gegen Bayern ( große Überraschung )
#
NicheHo schrieb:
Jedes Jahr gibts irgendwelche Überraschungsteams, die vor uns stehen. Und jedes Jahr wird geheult, warum wirs nicht wie die machen, dass bei uns alles sch... ist  

ist normal,geht ja allen so,man wird dann schnell geblendet von kurzfristigen Erfolg der andern und sollte möglichst schnell das selbe haben.
Ist wie in Schwaben und vielleicht auch anderswo: wenn der Nachbar sein neuen Daimler kauft,muss man den möglichst schnell auch haben,egal wie.

Dabei ist das Entscheidente wie es auch HB heute im Interview zum Besten gab:die Nachhaltigkeit


Teilen