Forza Napoli
262
Stimmt, wollte auch nicht verallgemeinern...habe natürlich auch Ausnahmen gelesen.
Und du hast auf jeden Fall Recht, dass es nicht so weit kommen sollte und schon gar nicht zur Normalität werden sollte.
Meine Frage ist vielmehr, ob und wieviel Einfluß ein paar Tausend Fans auf das Ergebnis haben können. Aber da hat jeder seine subjektive Meinung.
Sollten die Heimfans allerdings ohne Einschränkungen und ohne eigene Protestaktionen (kommt leider auch öfters vor) tifo machen, fallen im Maradona 2.000 Auswärtsfans nicht groß ins Gewicht. Aber dies ist jetzt eine andere Diskussion.
Und du hast auf jeden Fall Recht, dass es nicht so weit kommen sollte und schon gar nicht zur Normalität werden sollte.
Meine Frage ist vielmehr, ob und wieviel Einfluß ein paar Tausend Fans auf das Ergebnis haben können. Aber da hat jeder seine subjektive Meinung.
Sollten die Heimfans allerdings ohne Einschränkungen und ohne eigene Protestaktionen (kommt leider auch öfters vor) tifo machen, fallen im Maradona 2.000 Auswärtsfans nicht groß ins Gewicht. Aber dies ist jetzt eine andere Diskussion.
Forza Napoli schrieb:
Habe bereits geschrieben, dass der Zeitpunkt völligere Verarsche ist...hunderte Fans bleiben auf Spesen und Urlaub sitzen. Wenn schon, hätte man dies sofort nach dem Hinspiel entscheiden müssen.
Aber ich denke, wenn das Hinspiel ohne Zwischenfälle abgelaufen wäre, wäre es nie zu dieser Verordnung gekommen.
Ein bisschen an die eigene Nase fassen wäre auch nicht ganz schlecht...weil, es sind nicht immer nur die anderen die Schuldigen.
Sorry, einige Napoli Fans sind auch nicht gerade ohne. Hatten in Italien auswärts auch Stadionverbote! Aber da wir in einem liberalen Rechtsstaat hier in Deutschland leben, haben wir nicht alle in Sippenhaftung genommen, wie es jetzt von einer nicht besonders liberalen Regierung in Italien durchgeführt wird. Schade für diese Entwicklungen aufgrund von populistischen Entscheidungen, die die eigentliche staatliche Schwäche (ordnungsgemässe Durchführung des Spiels mit Fans)verdecken sollen.
Habe ganz sicher nicht behauptet, dass unsere Fans heilig sind...ganz im Gegenteil. Aber die gewaltbereiten Ultras sind eine ganz kleine (laute) Minderheit.
Kann nicht beurteilen, wie solche Vorfälle oder Risikopartien in Deutschland gehandhabt werden.
Kann nicht beurteilen, wie solche Vorfälle oder Risikopartien in Deutschland gehandhabt werden.
Forza Napoli schrieb:
Habe ganz sicher nicht behauptet, dass unsere Fans heilig sind...ganz im Gegenteil. .
Joa, genau vor denen sollen unsere Fans ja angeblich nicht geschützt werden können.
Und wenn das tatsächlich der Fall sein sollte, was ich gewiss nicht glaube, kann Neapel in Zukunft eben keine Spiele mehr in Neapel austragen.
Forza Napoli schrieb:
Nachdem ich jetzt (fast) die gesamten Beiträge gelsen haben, muss ich schon sagen dass hier mit Stereotypen und Arroganz vielfach nur so um sich geworfen wird!
Hier so zu tun, als ob dieses Dekret vom Verein kommt, oder durch mafiaähnliche Beziehungen zustande gekommen ist, ist schlichtweg falsch.
In Italien ist es leider so üblich, dass die letzten Jahrzente des Öfteren Auswärtsfans der Zugang zum Stadio verboten wird. Zum Teil sicher gerechtfertigt um Randale zu verhindern, aber vor allem die letzten Jahre hat sich die Situation im Vergleich zu früher schon ziemlich beruhigt. Außerdem werden die Verbote oft erst einige Tage vor Spielbeginn erhoben, was für die Fans schon total ärgerlich und frustrierend ist. Ich kann deshalb den Ärger derjenigen, welche die Reise bereits organisiert haben, gut verstehen!
Bei italienischen Klubs und auch beim SSC gibt es einige gewaltbereite Fans, welche die Stadien und das Drumherum vor allem als rechtsfreie Zone nutzen und ihrem "Hobby" nachgehen. Aber dies sind genauso wie bei der Eintracht die große Ausnahme, sorgen allerdings für die größte Aumerksamkeit. Es ist allerdings nicht so (wie hier zu lesen) dass Gästefans vor dem "Maradona" dauernd mit Messern attackiert werden.
Auch ich finde es schade, wenn ein Spiel (noch mehr ein internationales) nicht friedlich mit Fans beider Lager stattfinden kann. Aber ich denke doch nicht dass es wettbewerbsverzerrend ist
Capisco bene la Tua opinione.
Der einzige Punkt, wo ich anderer Meinung bin ist der Zeitpunkt der Verkündung. Warum hat man dies erst nach dem Hinspiel durchgeführt? Darin liegt doch die Wettbewerbsverzerrung. Napoli konnte erst noch mit Fans in Frankfurt spielen...,obwohl da schon klar war, dass beide Spiele als Hochrisikospiele gelten.
Habe bereits geschrieben, dass der Zeitpunkt völligere Verarsche ist...hunderte Fans bleiben auf Spesen und Urlaub sitzen. Wenn schon, hätte man dies sofort nach dem Hinspiel entscheiden müssen.
Aber ich denke, wenn das Hinspiel ohne Zwischenfälle abgelaufen wäre, wäre es nie zu dieser Verordnung gekommen.
Ein bisschen an die eigene Nase fassen wäre auch nicht ganz schlecht...weil, es sind nicht immer nur die anderen die Schuldigen.
Aber ich denke, wenn das Hinspiel ohne Zwischenfälle abgelaufen wäre, wäre es nie zu dieser Verordnung gekommen.
Ein bisschen an die eigene Nase fassen wäre auch nicht ganz schlecht...weil, es sind nicht immer nur die anderen die Schuldigen.
Forza Napoli schrieb:
Habe bereits geschrieben, dass der Zeitpunkt völligere Verarsche ist...hunderte Fans bleiben auf Spesen und Urlaub sitzen. Wenn schon, hätte man dies sofort nach dem Hinspiel entscheiden müssen.
Aber ich denke, wenn das Hinspiel ohne Zwischenfälle abgelaufen wäre, wäre es nie zu dieser Verordnung gekommen.
Ein bisschen an die eigene Nase fassen wäre auch nicht ganz schlecht...weil, es sind nicht immer nur die anderen die Schuldigen.
Sorry, einige Napoli Fans sind auch nicht gerade ohne. Hatten in Italien auswärts auch Stadionverbote! Aber da wir in einem liberalen Rechtsstaat hier in Deutschland leben, haben wir nicht alle in Sippenhaftung genommen, wie es jetzt von einer nicht besonders liberalen Regierung in Italien durchgeführt wird. Schade für diese Entwicklungen aufgrund von populistischen Entscheidungen, die die eigentliche staatliche Schwäche (ordnungsgemässe Durchführung des Spiels mit Fans)verdecken sollen.
Forza Napoli schrieb:
Zum Thema Wettbewerbsverzerrend...wirst du recht haben, mit den 2.000 Gästefans würdet ihr jetzt schon eine Runde weiter sein
Na, immerhin hat dein Klub lautstark protestiert, als die Napoli-Fans nicht nach Glasgow durften. Dort gab es dann aufgrund der "sportlichen Fairness" bei beiden Spielen keine Gästefans. Die "sportliche Fairness" scheint in der K.O.-Phase - und wenn es nicht gegen den eigenen Verein geht - wohl nicht mehr so wichtig zu sein.
Come on, erwartest du dir jetzt vom Verein, dass er nicht antretet um gegen dieses Verbot zu protestieren?
Würde das die Eintracht machen?
Würde das die Eintracht machen?
Forza Napoli schrieb:
Auch ich finde es schade, wenn ein Spiel (noch mehr ein internationales) nicht friedlich mit Fans beider Lager stattfinden kann. Aber ich denke doch nicht dass es wettbewerbsverzerrend ist
Brauchst du nicht denken, ist allerdings so.
Und sollten in Italien wirklich Gästefans regelmäßig, wie du es schreibst, nicht anreisen können, weil man um deren Sicherheit besorgt ist, sollte man definitiv einiges mehr hinterfragen.
Bin ganz deiner Meinung dass es zu überdenken ist, generell die Kultur in diesem Bereich.
Aber wie gesagt, es sind immer noch die kleine Ausnahme...und dass größere Problem sind mehrfach die italienischen Institutionen, welche fragwürdige Verbote aufstellen.
Am Wochenende beim Heimspiel gegen Lazio, durften die heimischen Fans keine Trommeln, Fahnen und Schals (!) mit ins Stadion nehmen....wer weiss auch immer, wieso dies gut sein sollte. Dafür kamen die Gästefans mit Fahnen, Pyro und Knallkörper in den Gästesektor.
Möchte nur erklären, dass nicht nur die Fangewalt schuld trägt, sondern einfach die Behörden äußerst fragwürdige Entscheidungen treffen.
Zum Thema Wettbewerbsverzerrend...wirst du recht haben, mit den 2.000 Gästefans würdet ihr jetzt schon eine Runde weiter sein
Aber wie gesagt, es sind immer noch die kleine Ausnahme...und dass größere Problem sind mehrfach die italienischen Institutionen, welche fragwürdige Verbote aufstellen.
Am Wochenende beim Heimspiel gegen Lazio, durften die heimischen Fans keine Trommeln, Fahnen und Schals (!) mit ins Stadion nehmen....wer weiss auch immer, wieso dies gut sein sollte. Dafür kamen die Gästefans mit Fahnen, Pyro und Knallkörper in den Gästesektor.
Möchte nur erklären, dass nicht nur die Fangewalt schuld trägt, sondern einfach die Behörden äußerst fragwürdige Entscheidungen treffen.
Zum Thema Wettbewerbsverzerrend...wirst du recht haben, mit den 2.000 Gästefans würdet ihr jetzt schon eine Runde weiter sein
Forza Napoli schrieb:
Zum Thema Wettbewerbsverzerrend...wirst du recht haben, mit den 2.000 Gästefans würdet ihr jetzt schon eine Runde weiter sein
Na, immerhin hat dein Klub lautstark protestiert, als die Napoli-Fans nicht nach Glasgow durften. Dort gab es dann aufgrund der "sportlichen Fairness" bei beiden Spielen keine Gästefans. Die "sportliche Fairness" scheint in der K.O.-Phase - und wenn es nicht gegen den eigenen Verein geht - wohl nicht mehr so wichtig zu sein.
Nachdem ich jetzt (fast) die gesamten Beiträge gelsen haben, muss ich schon sagen dass hier mit Stereotypen und Arroganz vielfach nur so um sich geworfen wird!
Hier so zu tun, als ob dieses Dekret vom Verein kommt, oder durch mafiaähnliche Beziehungen zustande gekommen ist, ist schlichtweg falsch.
In Italien ist es leider so üblich, dass die letzten Jahrzente des Öfteren Auswärtsfans der Zugang zum Stadio verboten wird. Zum Teil sicher gerechtfertigt um Randale zu verhindern, aber vor allem die letzten Jahre hat sich die Situation im Vergleich zu früher schon ziemlich beruhigt. Außerdem werden die Verbote oft erst einige Tage vor Spielbeginn erhoben, was für die Fans schon total ärgerlich und frustrierend ist. Ich kann deshalb den Ärger derjenigen, welche die Reise bereits organisiert haben, gut verstehen!
Bei italienischen Klubs und auch beim SSC gibt es einige gewaltbereite Fans, welche die Stadien und das Drumherum vor allem als rechtsfreie Zone nutzen und ihrem "Hobby" nachgehen. Aber dies sind genauso wie bei der Eintracht die große Ausnahme, sorgen allerdings für die größte Aumerksamkeit. Es ist allerdings nicht so (wie hier zu lesen) dass Gästefans vor dem "Maradona" dauernd mit Messern attackiert werden.
Auch ich finde es schade, wenn ein Spiel (noch mehr ein internationales) nicht friedlich mit Fans beider Lager stattfinden kann. Aber ich denke doch nicht dass es wettbewerbsverzerrend ist
Hier so zu tun, als ob dieses Dekret vom Verein kommt, oder durch mafiaähnliche Beziehungen zustande gekommen ist, ist schlichtweg falsch.
In Italien ist es leider so üblich, dass die letzten Jahrzente des Öfteren Auswärtsfans der Zugang zum Stadio verboten wird. Zum Teil sicher gerechtfertigt um Randale zu verhindern, aber vor allem die letzten Jahre hat sich die Situation im Vergleich zu früher schon ziemlich beruhigt. Außerdem werden die Verbote oft erst einige Tage vor Spielbeginn erhoben, was für die Fans schon total ärgerlich und frustrierend ist. Ich kann deshalb den Ärger derjenigen, welche die Reise bereits organisiert haben, gut verstehen!
Bei italienischen Klubs und auch beim SSC gibt es einige gewaltbereite Fans, welche die Stadien und das Drumherum vor allem als rechtsfreie Zone nutzen und ihrem "Hobby" nachgehen. Aber dies sind genauso wie bei der Eintracht die große Ausnahme, sorgen allerdings für die größte Aumerksamkeit. Es ist allerdings nicht so (wie hier zu lesen) dass Gästefans vor dem "Maradona" dauernd mit Messern attackiert werden.
Auch ich finde es schade, wenn ein Spiel (noch mehr ein internationales) nicht friedlich mit Fans beider Lager stattfinden kann. Aber ich denke doch nicht dass es wettbewerbsverzerrend ist
Forza Napoli schrieb:
Auch ich finde es schade, wenn ein Spiel (noch mehr ein internationales) nicht friedlich mit Fans beider Lager stattfinden kann. Aber ich denke doch nicht dass es wettbewerbsverzerrend ist
Brauchst du nicht denken, ist allerdings so.
Und sollten in Italien wirklich Gästefans regelmäßig, wie du es schreibst, nicht anreisen können, weil man um deren Sicherheit besorgt ist, sollte man definitiv einiges mehr hinterfragen.
Forza Napoli schrieb:
Nachdem ich jetzt (fast) die gesamten Beiträge gelsen haben, muss ich schon sagen dass hier mit Stereotypen und Arroganz vielfach nur so um sich geworfen wird!
Hier so zu tun, als ob dieses Dekret vom Verein kommt, oder durch mafiaähnliche Beziehungen zustande gekommen ist, ist schlichtweg falsch.
In Italien ist es leider so üblich, dass die letzten Jahrzente des Öfteren Auswärtsfans der Zugang zum Stadio verboten wird. Zum Teil sicher gerechtfertigt um Randale zu verhindern, aber vor allem die letzten Jahre hat sich die Situation im Vergleich zu früher schon ziemlich beruhigt. Außerdem werden die Verbote oft erst einige Tage vor Spielbeginn erhoben, was für die Fans schon total ärgerlich und frustrierend ist. Ich kann deshalb den Ärger derjenigen, welche die Reise bereits organisiert haben, gut verstehen!
Bei italienischen Klubs und auch beim SSC gibt es einige gewaltbereite Fans, welche die Stadien und das Drumherum vor allem als rechtsfreie Zone nutzen und ihrem "Hobby" nachgehen. Aber dies sind genauso wie bei der Eintracht die große Ausnahme, sorgen allerdings für die größte Aumerksamkeit. Es ist allerdings nicht so (wie hier zu lesen) dass Gästefans vor dem "Maradona" dauernd mit Messern attackiert werden.
Auch ich finde es schade, wenn ein Spiel (noch mehr ein internationales) nicht friedlich mit Fans beider Lager stattfinden kann. Aber ich denke doch nicht dass es wettbewerbsverzerrend ist
Capisco bene la Tua opinione.
Der einzige Punkt, wo ich anderer Meinung bin ist der Zeitpunkt der Verkündung. Warum hat man dies erst nach dem Hinspiel durchgeführt? Darin liegt doch die Wettbewerbsverzerrung. Napoli konnte erst noch mit Fans in Frankfurt spielen...,obwohl da schon klar war, dass beide Spiele als Hochrisikospiele gelten.
Forza Napoli schrieb:
Nachdem ich jetzt (fast) die gesamten Beiträge gelsen haben, muss ich schon sagen dass hier mit Stereotypen und Arroganz vielfach nur so um sich geworfen wird!
Hier so zu tun, als ob dieses Dekret vom Verein kommt, oder durch mafiaähnliche Beziehungen zustande gekommen ist, ist schlichtweg falsch.
Aber gerade wenn man den kompletten Diskussionsstrang hier verfolgt hat, dann dürfte einem auch auffallen, dass hier sehr differenzierte Ansichten der User herrschen. Bis hin zu Wortgefechten. Manche User versuchen auch gerade gegen Stereotypen-Bildung zu schreiben und bewerten die Sache auch sehr kritisch in Blick auf die Situation im Hinspiel (Würzi, philadlerist, SGEWerner etc.).
Forza Napoli schrieb:
Aber ich denke doch nicht dass es wettbewerbsverzerrend ist
Fragliche Ansicht. Mit Hinblick auf die Vorkommnisse beim Hinspiel kann die Entscheidung der Behörde verstanden werden. Wenn du sagst, dass so Entscheidungen öfters in Italien gefällt werden, kann man somit auch von der Mär einer gezielten Aktion (wegen Innenminister, der aus Neapel kommt etc.) abweichen. Es ist aber halt wieder so eine Sippenhaft-Entscheidung. Und die Auswärtsstärke der Eintracht im europäischen Wettbewerb kommt zweifelsohne auch durch den massiven Fan-Support. Wenn Land X aber mal die Gefahrenlage so bewertet und Land Y so, mal in Land X Fans erlaubt sind und in Land Y nicht (bei gleicher Sachlage): Das bietet der Willkür Tür und Tor... da kann man schon von Wettbewerbsverzerrung sprechen. So wie es ja sogar auch Eintracht-Offizielle wie Hellmann geäußert haben (Die Einflussnahme auf den Wettbewerb durch die Argumentation Sicherheitslage ist in unseren Augen eine Wettbewerbsverzerrung).
Ich würde jetzt gerne sagen: Das ist auch nicht im Sinne der UEFA, da sollte sie sich mal bald dazu äußern. Das käme mir aber vor Prusten kaum über die Lippen. Auch wenn sie in DIESEM Fall nix dazu kann: Wettbewerbsverzerrung ist bei denen auch eine vollkommen unkritische Sache. Siehe 2018, als man Marseille mit einem Geisterspiel bestrafte und somit auch Eintracht-Fans mit in die Strafe einschloss. Resultat: Beschwerde vonseiten der Eintracht an die UEFA. Stinkefinger vonseiten der UEFA an die Eintracht.
Forza Napoli schrieb:
Nachdem ich jetzt (fast) die gesamten Beiträge gelsen haben, muss ich schon sagen dass hier mit Stereotypen und Arroganz vielfach nur so um sich geworfen wird!
Hier so zu tun, als ob dieses Dekret vom Verein kommt, oder durch mafiaähnliche Beziehungen zustande gekommen ist, ist schlichtweg falsch.
In Italien ist es leider so üblich, dass die letzten Jahrzente des Öfteren Auswärtsfans der Zugang zum Stadio verboten wird. Zum Teil sicher gerechtfertigt um Randale zu verhindern, aber vor allem die letzten Jahre hat sich die Situation im Vergleich zu früher schon ziemlich beruhigt. Außerdem werden die Verbote oft erst einige Tage vor Spielbeginn erhoben, was für die Fans schon total ärgerlich und frustrierend ist. Ich kann deshalb den Ärger derjenigen, welche die Reise bereits organisiert haben, gut verstehen!
Bei italienischen Klubs und auch beim SSC gibt es einige gewaltbereite Fans, welche die Stadien und das Drumherum vor allem als rechtsfreie Zone nutzen und ihrem "Hobby" nachgehen. Aber dies sind genauso wie bei der Eintracht die große Ausnahme, sorgen allerdings für die größte Aumerksamkeit. Es ist allerdings nicht so (wie hier zu lesen) dass Gästefans vor dem "Maradona" dauernd mit Messern attackiert werden.
Auch ich finde es schade, wenn ein Spiel (noch mehr ein internationales) nicht friedlich mit Fans beider Lager stattfinden kann. Aber ich denke doch nicht dass es wettbewerbsverzerrend ist
Wenn Ihr jetzt damit durchkommt, werden andere Euch zukünftig auch aussperren (es wird sich schon ein Argument finden), da für die dann auch eine Auswärtssperre bei Euch droht! Das war's dann für Euch auswärts in Europa! "Fare il furbo" geht halt nur einmal ....und dann nach hinten los!
Aber gerade wenn man den kompletten Diskussionsstrang hier verfolgt hat, dann dürfte einem auch auffallen, dass hier sehr differenzierte Ansichten der User herrschen. Bis hin zu Wortgefechten. Manche User versuchen auch gerade gegen Stereotypen-Bildung zu schreiben und bewerten die Sache auch sehr kritisch in Blick auf die Situation im Hinspiel (Würzi, philadlerist, SGEWerner etc.).
Fragliche Ansicht. Mit Hinblick auf die Vorkommnisse beim Hinspiel kann die Entscheidung der Behörde verstanden werden. Wenn du sagst, dass so Entscheidungen öfters in Italien gefällt werden, kann man somit auch von der Mär einer gezielten Aktion (wegen Innenminister, der aus Neapel kommt etc.) abweichen. Es ist aber halt wieder so eine Sippenhaft-Entscheidung. Und die Auswärtsstärke der Eintracht im europäischen Wettbewerb kommt zweifelsohne auch durch den massiven Fan-Support. Wenn Land X aber mal die Gefahrenlage so bewertet und Land Y so, mal in Land X Fans erlaubt sind und in Land Y nicht (bei gleicher Sachlage): Das bietet der Willkür Tür und Tor... da kann man schon von Wettbewerbsverzerrung sprechen. So wie es ja sogar auch Eintracht-Offizielle wie Hellmann geäußert haben (Die Einflussnahme auf den Wettbewerb durch die Argumentation Sicherheitslage ist in unseren Augen eine Wettbewerbsverzerrung).
Ich würde jetzt gerne sagen: Das ist auch nicht im Sinne der UEFA, da sollte sie sich mal bald dazu äußern. Das käme mir aber vor Prusten kaum über die Lippen. Auch wenn sie in DIESEM Fall nix dazu kann: Wettbewerbsverzerrung ist bei denen auch eine vollkommen unkritische Sache. Siehe 2018, als man Marseille mit einem Geisterspiel bestrafte und somit auch Eintracht-Fans mit in die Strafe einschloss. Resultat: Beschwerde vonseiten der Eintracht an die UEFA. Stinkefinger vonseiten der UEFA an die Eintracht.