![](/images/default/avatar_profile_square.jpg)
Eagle_76
62
#
WürzburgerAdler
Das war auch nur halbernst gemeint. Bin ja schließlich kein Jurist. 😉
Es steht sicherlich nicht in der Macht der UEFA gegen dieses Verbot vorzugehen. Aber es müsste doch in der Macht der UEFA stehen, ein Rückspiel, das nicht unter den gleichen Voraussetzungen des Hinspiels stattfinden kann, dann abzusagen und zu verlegen, d.h. für faire Bedingungen zu sorgen. Haben nicht die teilnehmenden Vereine nach den Statuten der UEFA ein Recht darauf, gleich behandelt zu werden?
Eagle_76 schrieb:
Es steht sicherlich nicht in der Macht der UEFA gegen dieses Verbot vorzugehen. Aber es müsste doch in der Macht der UEFA stehen, ein Rückspiel, das nicht unter den gleichen Voraussetzungen des Hinspiels stattfinden kann, dann abzusagen und zu verlegen, d.h. für faire Bedingungen zu sorgen. Haben nicht die teilnehmenden Vereine nach den Statuten der UEFA ein Recht darauf, gleich behandelt zu werden?
Verstehe nicht so ganz, was an einem anderen Termin besser werden soll?
Verstehe auch nicht, was dann gleichwertig sein soll ggü dem Hinspiel, wenn das Rückspiel ohne Zuschauer oder an einem anderen Ort stattfinden soll. Die Eintracht hatte schließlich ein Heimspiel (ok.mit Gästeblock, aber ein Heimspiel mit seinen Fans)
Die Frage ist leider auch nicht so einfach zu lösen, selbst wenn ein Wille da wãre (was ich anderen überlasse zu beurteilen.).
In jedem Fall kann es auch nicht sein, dass unschuldige wirkliche Fans oder Unbeteiligte zu Schaden kommen oder die Polizei mal wieder die Rübe hinhalten muss, damit gewaltbereite Chaoten (auf beiden Seiten) Ihre Fantasien zum wiederholten Mal ausleben können.
Das Ganze ist ein Drama und nicht neu. Es gibt halt viele Verlierer, keine wirkliche Gerechtigkeit, solange die Grundprobleme von Gewalt im Fussballumfeld nicht gelöst sind.