![](/images/default/avatar_profile_square.jpg)
AllaBumballa
6950
gorgonaut schrieb:
es wird keine begründung genannt. vielleicht weil er z ulange bei den mainzern war und sie ihm einen floh ins ohr gesetzt haben
Naja, da man ja den Stil der Bild kennt, muß diese Zitat nicht unbedingt aktuell sein!
Glaube mich nämlich an eine ähnliche Aussage von Andreasen erinnern zu können, so einige Wochen vor Saisonende!
Kann also sein, dass ein vom Abgabetermin gehetzter Sportjournalist der Bild, sich einfach auch an diese Aussage erinnerte und sie zusammen mit dem Interesse der Eintracht an dem Dänen zu einem Sommerlochfüllenden Artikel "vermengte"
Allerdings sage ich dies, ohne den Artikel gelesen zu haben!
gorgonaut schrieb:
laut bild von heute sagt andreasen, dass er "auf keinen fall für eintracht frankfurt" spielen will...
Das sagte Ribery auch über Bayern!
Welche Begründung nennt er denn für diese Aussage? Mußte er es dem Heidel in Mainz schwören? oder warum?
Chriz schrieb:sternschuppen schrieb:Chriz schrieb:
Das stimmt schon, aber wenn Huggel oder Fink, oder wer auch immer in dieser Saison bei uns die 6 bekleidet hat, den Ball bekam, war der schneller wieder beim Gegner als man schauen konnte.
Bei so vielen Zuschauern und Fans kann und soll es doch immer unterschiedliche Meinungen geben. Jeder sieht es eben ein bissi anders
Mir fällt bei uns besonders auf, dass es das Spiel von hinten heraus, über die Abwehr ins Mittelfeld nicht existiert.
Vielleicht trügt da auch die Optik oder mein Sachverstand.
Bei Spitzenmannschaften kann man das sehr gut beobachten, wie das schon beim Torwart beginnt. Nicht umsonst wird er letzter Feldspieler genannt.
Viele unserer Abschläge von Oka oder das rausgebolze von Soto, Vasi und Spycher landen zu oft beim Gegner und leiten den Gegenangriff ein.
Dabei ist gerade im modernen Fussball zu sehen, wie flach von hinten vorgespielt wird.
Gerade das hat glaube auch zu einem Umdenken in unserer Nationalmannschaft geführt und der Torwartwechsel zu Lehmann war da nur folgerichtig.
Ich kann aber nicht beurteilen, ob Oka seine hohen Abschläge wegen der technischen unzulänglichkeiten einiger Abwehrspieler macht oder wegen der im Mittelfeld von der Körpergrösse überlegenen Köhler, Streit, Fink, Weissenberger und Preuss.
Ein flaches Passspiel von hinten heraus, sollte bei unseren technisch beschlagenen Spielern in Mittelfeld und Angriff eher zum Erfolg führen.
...auch wenn Ama die ein oder andere "Kugel" springen lässt.
Wenn immer davon gesprochen wird, dass Stürmer nach hinten mit verteidigen müssen, dann muss ein IV auch fähig sein, ein Spiel nach vorn zu entwickeln.
Von der Abwehrarbeit würde ich Soto und Vasi nix vorwerfen. Paar kleine Fehler die auch anderen passieren.
...aber nach vorn gefällt mir ein Russ 10x mehr.
Am Ende kommen wir doch so wieder zu einer Grundsatzdiskussion.
Momentan sehr erfolgreich und auch attraktiv scheint ja das Konzept des extrem schnellen Fussballs. (Bsp. dt. Nationalelf - englische Liga)
[Ja ich weiß, Italien wurde Weltmeister und Mailand CL-Sieger und die spielen m.E. genau das Gegenteil, aber wie das zustande kam lässt sich auch erklären ohne alle anderen Systeme als nicht erfolgreich abzustempeln]
Klinsmann hat 2 grundsätzliche Dinge als Vorraussetzung für dieses System genannt.
1. Der erste Pass nach einem Ballgewinn muss in die Vertikale (steil) gespielt werden.
2. Der Raum in dem sich die Spieler der eigenen Mannschaft bewegen muss sich auf 20 bis maximal 25 Meter Spielfeldlänge beschränken.
Das lässt sich bei unserer Nationalelf eigentlich immer schön beobachten.
Was man auch beobachten kann ist, wie wichtig Ballack und Frings im deutschen System sind. Einer von beiden befindet sich immer in der defensive um den anderen zu decken, gleiczeitig bauen sie das Spiel über die Zentrale auf, verteilen die Bälle etc.
Das Gleiche in Stuttgart, es ist kein Zufall, dass Pavel Pardo zu den Top 5 der Bundesliga Feldspieler gehört.
Um auf den 1. Klinsi-Punkt zurückzukommen. Schaut euch die Spiele der Nationalelf an. Ballgewinn in der Abwehr Merte oder Metze spielen den Ball steil zu Frings oder Ballack, die Aussenverteidiger gehen sofort auf die Reise, ein Stürmer lässt sich fallen kriegt den Ball, lässt ihn auf einen Aussen prallen, der geht zur Grundlinie oder schickt einen Flügelspieler, Flanke ins Zentrum.
Fast jeder Angriff wird auf diese Weise gespielt. Bzw. sollte so gespielt werden. Gegen San Marino oder die Slowakei war des öfteren zu sehen das man in alte Strickmuster verfiel, man versuchte zu viel durch die Mitte und machte das Spiel so viel zu eng.
-> den Spielern vor der Abwehr kommt eine sehr große Bedeutung zu, genauso den Aussenverteidigern, diese binden 1. gegnerische Spieler durch ihre Präsenz 2. weitere Anspielstation 3. Flankengeber
Zu 2. Um dieses Ziel überhaupt umsetzen zu können bedarf es einer riesigen Kondition, das Spiel so eng zu halten, Pressing zu spielen, die Gegner bei Ballbesitz zu doppeln kostet unglaublich viel Energie. Wird vor der Saison also nicht eine optimale Grundlage geschaffen, fällt das ganze System also flach.
--> Was das Ganze System Klinsmann gezeigt hat ist, wie stark ein 'Kollektiv' sein kann. Kein einziger deutscher Spieler gehört vor der WM 06 zur absoluten Weltklasse, viele Mannschaften standen von der individuellen Stärke her vor uns. Wer sind schon Podolski, Schweinsteiger, Ballack, Frings gegen Ronaldinho, Kaka und Ronaldo, oder gegen Henry oder Zidane.
Aber ich schweife etwas ab. Meines Erachtens nach lässt sich am momentan 'modernen' Fussball ablesen, wieviel Bedeutung einem schnellen Spiel aus der Abwehr heraus zukommt. Dafür verantwortlich sind die Innenverteidiger aber vorallem die Spieler im zentralen / defensivem Mittelfeld.
Bei den IVs ist das eher eine Kopfsache, dieses vielzitierte 'umschalten' von Abwehr auf Angriff. Ballgewinn -> Kopf hoch -> Pass. Wobei man das 'Kopf hoch' streichen könnte, die Innenverteidiger sollten wissen wann in welcher Situation sie wo ihre Vorderleute finden.
Die Arbeit kommt dann dem defensiven Mittelfeldspielern zu. Bei der Ballannahme tritt ihnen sofort jemand auf den Fuss, sie müssen also technisch gut sein, einen guten Überblick haben und schnell / dynmaisch sein (explodieren [die Post muss abgehen]).
Von daher finde ich es wichtiger einen spielstarken 6er ,als einen spielstarken Innenverteidiger zu haben. Man muss den / unserern Innenverteidigern einfach einhämmern das sie nach einem Ballgewinn den Ball schnell zu einem 6er spielen und nicht schauen 'Ja wo laufen sie denn? Hmm der sieht ganz nett aus, spiel ich ihm doch mal einen langen Ball zu'. Die Lethargie da hinten muss aufhören, kein Zweifel. Den Knackpunkt sehe ich da aber auf der 6er Position.
-> Genau hier kommen wir auf unsere geliebte SGE zurück. Ich sehe diese Fähigkeiten in keinem einzigen unserer defensiven Mittelfeldspieler. Sie sind alle Zerstörer (Huggel + Fink). Der Einzige der diese Position akzeptabel gespielt hat war NadW, wie wir alle wissen ist der jetzt weg. In Chris und Preuß hat man große Hoffnungen gesetzt. Aber wie lange soll man hoffen? Chris war lange wieder gesund, konnte sich aber nicht für einen Platz empfehlen.
Preuß wäre der einzige in unserem Kader dem ich diese Position zutrauen würde so zu spielen, wie ich sie definiert habe. Er hat da auch in der abgelaufenen Saison gute Ansätze gezeigt. (wenn auch auf den Halbpositionen) Doch auch unser Christoph ist das ein oder andere mal verletzt.
Den idealen Spieler für diese Position sehe ich eben in Andreasen, dass hat er auch bei den Bonbonwerfern gezeigt.
Wir können ja alle nicht in Funkels Kopf schauen, was er sich für ein System für nächste Saison ausdenkt, wo er Inamoto einsetzen will, aber ein spielstarker 6er würde uns noch gut zu Gesicht stehen. Auch wenn die Chancen auf einen Andreasen Transfer nicht die besten zu sein scheinen, hoffe ich doch sehr das er zu uns kommt.
Du kannst zwar nicht in Funkels Kopf schauen, aber meinen hast Du scheinbar angezapft! ,-) Sehe es genauso wie Du es so exzellent beschrieben hast!
Rimas schrieb:
sag mal bist du nur faul oder willst du in die Politik und suchst dir schon mal nur zum Üben extra Quellen nach deinem Geschmack?
HIER haste eine Quelle (es gibt zig andere) die alle negiert was du uns hier verkaufen willst:
http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/eintracht_frankfurt/?em_cnt=1139393&
Es war schon einigermaßen verwunderlich, wie ungeniert der Edeltechniker nach dem verkorksten Saisonfinale seinen Vereinswechsel zum FC Schalke 04 verkündete. "Das war mein letztes Spiel für die Eintracht. Ich werde den Verein verlassen. Ich bin mit Schalke einig, jetzt müssen sich die Vereine einigen, es geht nur noch um die Ablöse." Nur zum besseren Unverständnis: Albert Streit, vor dieser Saison vom damaligen Absteiger 1. FC Köln zur Eintracht zurückgekehrt, besitzt in Frankfurt noch ein gültiges Arbeitspapier bis 2009. Merke: Vertragstreue bedeutet im Bundesliga-Geschäft nicht besonders viel. Streit ließ sich gar zu der Aussage hinreißen: "Das Thema ist durch. Ich habe mich entschieden."
Nun ist es nicht so, wie von Streit gerne dargestellt, dass der Zwist mit Trainer Friedhelm Funkel vor einigen Wochen ausschlaggebend für den Abschied aus Frankfurt ist. Der Vereinswechsel war schon vor Streits temporärer Verbannung aus dem Kader vor dem Spiel gegen Bielefeld am 14. April eingefädelt - man darf aber durchaus vermuten, dass der Ärger mit Funkel dem Spieler sogar in die Karten gespielt und einen Grund geliefert hat. Mittlerweile ist Streit ein bisschen zurückgerudert und gibt immerhin zu, dass er auf Schalke nicht nur sportlich, sondern auch monetär in einer anderen Liga spielt. "Ich will Champions League spielen, aber das Finanzielle war natürlich auch ausschlaggebend."
... usw.
DAS macht nun 45 € für eine angefangene Arbeitsstunde von mir. Lass mir bitte deine Rechnungsanschrift zukommen!
Wenn ich hier den Kern der Diskussion richtig verstanden habe, geht es doch darum ,dass behauptet wird, Streit wäre schon vor seiner "Denkpause" mit Schalke in Kontakt bzw. sich schon über ein Arbeitsvertrag einig gewesen! Oder?
Nun wenn das so gewesen wäre,warum wird dann in einem von Zolo geposteten Artikel berichtet, er sei sich mit Dortmund einig?, wie ist dann der Deal der Eintracht mit dem HSV zu erklären?, der besagte das die Hamburger für 2 Millionen Ablöse (egal ob Eintracht-Abstieg oder nicht) Streit verpflichten könnten. Nur weil der HSV auf unseren Abstieg spekulierte und so meinte Streit umsonst zu bekommen und deshalb die Frist verstreichen ließ kam der Wechsel nicht zustande.
Ich will hier den Albert Streit nicht in Schutz nehmen, für seine dämlichen Aussagen muß er schon gerade stehen, dennoch möchte ich darauf hinweisen das hier wieder mit zweierlei Maß gemessen wird. (Nein ich meine nicht Amanatidis) !
Nämlich ähnlich wie andere Spieler, zum Beispiel Spycher,Ama,Ochs usw. wird sich auch Streit mit dem Gedanken eines Möglichen Abstiegs und seine weitere Zukunft in Liga1 beschäftigt , seinen Berater sich umhören geschickt und evtl. auch schon Sondierungsgespräche geführt haben.
In wie weit sein Leistungstief in direkter Verbindung damit zu verbinden ist, dass Streit gesehen hat wie er bei anderen Vereinen Gewertschätzt wird, kann keiner von uns mit Bestimmtheit sagen.
theeagleshaslanded schrieb:Wo? schrieb:saphiro schrieb:
Also, ich würde ihn gerne bei uns sehen. Wenn dann auch Inamoto einschlägt und Mehdi zu alter Klasse findet, AS bleibt haben wir ne gute Truppe zusammen oder wie seht Ihr das?
Adlergrüsse,
Saph
Wir hatten doch auch letztes Jahr ne gute Truppe, oder?!
Leiden keinen guten Trainer!
Das mit den Leiden stimmt schon, ansonsten hat der Trainer uns in der 1. BL gehalten
Naja das könnte man auch andersrum sehen!
@Sternenschuppen
Muß Dir voll und ganz zustimmen, auch ich hatte die ganze Saison über den Eindruck, dass das umschalten von Abwehr auf Angriff bei uns (im Vergleich zum Vorjahr) zu behäbig, zu umständlich oder gar nicht funktionierte!
Dies wiederum führe ich zum einen auf die häufig wechselnde Besetzung dieser Positionen zurück und zum anderen, dass eben manche dort eingesetzten Spieler mitunter zu langsam umschalten, sich nicht schnell genug als Anspielstation aus der Abwehr lösen, bzw. bei Ballbesitz zu wenig Übersicht und dadurch zu schnelle Ballverluste aufweisen.
Im übrigen sehe ich auch darin ein Grund, warum Kyrgiakos fälschlicherweise immer wieder erneut des schlechten Spielaufbaus beschuldigt wird.
Soto`s-Job besteht darin den gegnerischen Angreifer zu stoppen, den Ball zu erobern und diesen dann mit einem 5-6 Meter-Pass zum Spielaufbauenden-6er zu befördern.
Da dies allerdings nicht klappte, versuchte Soto anfangs noch mit langen Bällen die Angreifer einzusetzen, nachdem das nicht klappte, verlegte er sich mehr und mehr auf`s wuchtige rausbolzen, um so den Ball aus der Gefahrenzone zu befördern und für die Abwehr die nötige Verschnaufspause zu erzwingen.
Mit zwei schnellen und spielstarken 6ern(Inamoto+Andreasen oder Inamoto+Chris) vor der 4er-Kette könnte der Spielaufbau wesentlich konstruktiver gestaltet werden!
Preuß und Fink würde ich nicht abgeben, da beide noch im Entwicklungsfähigen Alter sind und noch über Luft nach oben Verfügen, jedoch ein Huggel (ja,ja ich mag ihn ja auch) ist für mich da überfordert und auch zu statisch und unflexibel in seiner Spielweise!
Muß Dir voll und ganz zustimmen, auch ich hatte die ganze Saison über den Eindruck, dass das umschalten von Abwehr auf Angriff bei uns (im Vergleich zum Vorjahr) zu behäbig, zu umständlich oder gar nicht funktionierte!
Dies wiederum führe ich zum einen auf die häufig wechselnde Besetzung dieser Positionen zurück und zum anderen, dass eben manche dort eingesetzten Spieler mitunter zu langsam umschalten, sich nicht schnell genug als Anspielstation aus der Abwehr lösen, bzw. bei Ballbesitz zu wenig Übersicht und dadurch zu schnelle Ballverluste aufweisen.
Im übrigen sehe ich auch darin ein Grund, warum Kyrgiakos fälschlicherweise immer wieder erneut des schlechten Spielaufbaus beschuldigt wird.
Soto`s-Job besteht darin den gegnerischen Angreifer zu stoppen, den Ball zu erobern und diesen dann mit einem 5-6 Meter-Pass zum Spielaufbauenden-6er zu befördern.
Da dies allerdings nicht klappte, versuchte Soto anfangs noch mit langen Bällen die Angreifer einzusetzen, nachdem das nicht klappte, verlegte er sich mehr und mehr auf`s wuchtige rausbolzen, um so den Ball aus der Gefahrenzone zu befördern und für die Abwehr die nötige Verschnaufspause zu erzwingen.
Mit zwei schnellen und spielstarken 6ern(Inamoto+Andreasen oder Inamoto+Chris) vor der 4er-Kette könnte der Spielaufbau wesentlich konstruktiver gestaltet werden!
Preuß und Fink würde ich nicht abgeben, da beide noch im Entwicklungsfähigen Alter sind und noch über Luft nach oben Verfügen, jedoch ein Huggel (ja,ja ich mag ihn ja auch) ist für mich da überfordert und auch zu statisch und unflexibel in seiner Spielweise!
Leute, soweit ich mich erinnere geht es hier im Thread eigentlich um Andreasen und die Chance ihn bei uns als Neuzugang zu begrüßen!
Wir brauchen doch wirklich nicht schon wieder eine Meier-Diskussion, auf die folgt dann der obligatorische "Fukel raus"-Thread und schwupp-di-wupp haben wir wieder die Teilung des Forums in Funkel-Jünger und natürlich "Die Crew"!
Fakt ist in der neuen Saison fangen alle (sowohl Spieler als auch Trainer) wieder bei Null an !!! Fertisch!!!
Wir brauchen doch wirklich nicht schon wieder eine Meier-Diskussion, auf die folgt dann der obligatorische "Fukel raus"-Thread und schwupp-di-wupp haben wir wieder die Teilung des Forums in Funkel-Jünger und natürlich "Die Crew"!
Fakt ist in der neuen Saison fangen alle (sowohl Spieler als auch Trainer) wieder bei Null an !!! Fertisch!!!
Hab gerademal ein wenig recherchiert:
Vor der Saison 2003/2004 bezahlte Schalke04 eine Ablöse von insgesamt 2,5 Millionen Euro an den Zweitligist Wattenscheid09, für das Talent Hamit Altintop!
Dieser schaffte in den 4 Jahren auf Schalke in 113 Spielen - 8 Tore und 16 Vorlagen!
Für Albert Streit, ein gestandener Bundesligaspieler mit Ambitionen in die deutsche Nationalmannschaft der allein in dieser Saison in "nur" 38 Pflichtspielen 6 Tore und 17 Vorlagen schaffte, sind die Gelsenkirchener gerademal bereit 2 Millionen zu zahlen!
Wo ist da die Verhältnismäßigkeit?
Hoffe Bruchhagen bleibt hart in seinem Standpunkt und gibt dem unwürdigen Schalker Gebaren die einzig richtige Antwort!
Vor der Saison 2003/2004 bezahlte Schalke04 eine Ablöse von insgesamt 2,5 Millionen Euro an den Zweitligist Wattenscheid09, für das Talent Hamit Altintop!
Dieser schaffte in den 4 Jahren auf Schalke in 113 Spielen - 8 Tore und 16 Vorlagen!
Für Albert Streit, ein gestandener Bundesligaspieler mit Ambitionen in die deutsche Nationalmannschaft der allein in dieser Saison in "nur" 38 Pflichtspielen 6 Tore und 17 Vorlagen schaffte, sind die Gelsenkirchener gerademal bereit 2 Millionen zu zahlen!
Wo ist da die Verhältnismäßigkeit?
Hoffe Bruchhagen bleibt hart in seinem Standpunkt und gibt dem unwürdigen Schalker Gebaren die einzig richtige Antwort!
Hab gerademal ein wenig recherchiert:
Vor der Saison 2003/2004 bezahlte Schalke04 eine Ablöse von insgesamt 2,5 Millionen Euro an den Zweitligist Wattenscheid09, für das Talent Hamit Altintop!
Dieser schaffte in den 4 Jahren auf Schalke in 113 Spielen - 8 Tore und 16 Vorlagen!
Für Albert Streit, ein gestandener Bundesligaspieler mit Ambitionen in die deutsche Nationalmannschaft der allein in dieser Saison in "nur" 38 Pflichtspielen 6 Tore und 17 Vorlagen schaffte, sind die Gelsenkirchener gerademal bereit 2 Millionen zu zahlen!
Wo ist da die Verhältnismäßigkeit?
Hoffe Bruchhagen bleibt hart in seinem Standpunkt und gibt dem unwürdigen Schalker Gebaren die einzig richtige Antwort!
Vor der Saison 2003/2004 bezahlte Schalke04 eine Ablöse von insgesamt 2,5 Millionen Euro an den Zweitligist Wattenscheid09, für das Talent Hamit Altintop!
Dieser schaffte in den 4 Jahren auf Schalke in 113 Spielen - 8 Tore und 16 Vorlagen!
Für Albert Streit, ein gestandener Bundesligaspieler mit Ambitionen in die deutsche Nationalmannschaft der allein in dieser Saison in "nur" 38 Pflichtspielen 6 Tore und 17 Vorlagen schaffte, sind die Gelsenkirchener gerademal bereit 2 Millionen zu zahlen!
Wo ist da die Verhältnismäßigkeit?
Hoffe Bruchhagen bleibt hart in seinem Standpunkt und gibt dem unwürdigen Schalker Gebaren die einzig richtige Antwort!
GreekBoy1977 schrieb:
ich meine die unruhe die er bringt wenn es mal nicht so geht wie der herr streit will oder das alles in die öffentlichkeit gelangt!
Hm? Dann muß Amanatidis also auch gehen?
Was mich ein wenig ärgert ist die Tatsache, dass sich Schalke bei der Streit-Ablöse windet wie ein Aal und anstatt der realistischen geforderten 4 Millionen nur die Hälfte von 2 Millionen zahlen will!
Aber bei Appiah wird von jeden die geforderte Ablöse von 11 Millionen aktzeptiert! Bin mal gespannt ob der Müller jetzt auch nach Istanbul fährt und den Türken sagt, "ich will den Steven und zahl Euch 5,5 Millionen!" ? Mal sehen wie lang die Lachen!
Aber bei Appiah wird von jeden die geforderte Ablöse von 11 Millionen aktzeptiert! Bin mal gespannt ob der Müller jetzt auch nach Istanbul fährt und den Türken sagt, "ich will den Steven und zahl Euch 5,5 Millionen!" ? Mal sehen wie lang die Lachen!
GreekBoy1977 schrieb:
nicht wenn es das mannschaftsklima stört und unruhe in der mannschaft reinbringt
Also ich konnte in der abgelaufenen Saison keinerlei Unruhe in der Mannschaft feststellen die von Streit´s Verhalten herrühren könnten.
Da gab es meiner Ansicht ganz andere Dinge die die Mannschaft beeinträchtigten und Verunsicherten! Aber das ist ein anderes Thema, dass schon mehrfach durch-, und totdiskutiert wurde.
...mal ganz abgesehen davon, dass dies eine sehr intime Frage ist, deren Antwort meiner Meinung auch keine Rolle bei möglichen Vertragsverhandlungen oder gar Transferentscheidungen spielen darf.
Bin ich der Meinung, dass man sich, um ganz sicher zu gehen evtl. mal an die Frau oder Freundin von Andreasen wenden sollte, denn nicht zuletzt liegt es (u.a.) in ihrer Hand wann und ob Andreasen kommt! ,-)
Bin ich der Meinung, dass man sich, um ganz sicher zu gehen evtl. mal an die Frau oder Freundin von Andreasen wenden sollte, denn nicht zuletzt liegt es (u.a.) in ihrer Hand wann und ob Andreasen kommt! ,-)
Aber braucht eine Mannschaft nicht auch Reibungspunkte und manchmal auch Schweinehunde?
sCarecrow schrieb:
Einst einer der besten seines Fachs.
Nur seit seinem Wechsel aus Amsterdam hat er dies nicht mehr bestätigen können.
Nicht in Mailand und so weit ich weiss auch nicht in der Premier League.
Wenn ich mich nicht irre wurde er auch seit Jahren nicht mehr in der Nationalkader der Holländer berufen, was meine These bestätigen würde.
Nur fehlt mir jetzt der Bezug zur Eintracht!
Wieso sollte er Bolton verlassen? Wieso sollten wir ihn holen? (ich wüsste sogar einen Grund, aber das überlasse ich schön dir. Mich nerven Threads, in denen noch nicht einmal eine Begründung für seinen Vorschlag mitgeliefert wird, mächtig)
Pssssst.......Crow.....PSsst,Pssst..... Everton nicht Bolton! In Bolton spielten so große Spieler wie Nils-Eric Johansson, aber v.d.Meyde spielt (wenn er mal spielt) in Everton! ,-)
Oh Trainerdiskussion!
Finde dafür könnte man auch mal wieder nen neuen Thread aufmachen!
Finde dafür könnte man auch mal wieder nen neuen Thread aufmachen!
KronbergerAdler schrieb:
wenn schalke 06,bzw. die verantwortlichen, auch nur die spur von charakter besitzen,werden sie auf streits getöne-ich bin mir mit denen einig-dementsprechend reagieren.
gehe davon aus,das er woanders hin geht.
Hm, also wenn wir danach gehen, spielt Streit bestimmt nächste Saison in Schalke!
Denn das Verhandlungsgebahren eines A.Müller`s zeugt ganz klar von einer latenten Charakterschwäche (um es noch gemäßigt auszudrücken).
Hat man Assauer`s Ausrichtung noch als "gewieft oder ausgebufft aber immer mit Stil" bezeichnet, so ist dies in der Ära Müller zu "hinterhältig und charakterlos" verkommen!
geoffrey_5 schrieb:
@AllaBumballa, ich darf ja mal träumen. Wenn du mir allerdings versicherst, dass die Hochheimerinnen genauso rassig sind, wie die Blumenauerinnen, dann meinetwegen. Werd jetzt mal gleich schauen, ob ich im Lotto gewonnen habe, und dann werden wir alle dahin fliegen. Stellt euch doch mal vor, ein Forumsausflug und MaxMerkel und HeinzGründel in Brasilien in einem Doppelzimmer! . OK, ich hör ja schon auf.
Oooach, nach dem ein oder anderen Fläschchen Wein, kann es auch in Hochheim recht rassig hergehen....habe ich mir sagen lassen!
Allerdings weiß ich nicht wer die Flaschen Wein braucht, die Mädels um rassig zu werden oder die Männer um sich die Mädels rassig zu saufen??? ,-)
Naja aber da Du ja gestern bestimmt im Lotto gewonnen hast, pack ich jetzt schon mal meinen Koffer!
Wäre ne geile Aktion!
Also ich bin dafür das Funkel seine Defensive-Ausrichtung etwas lockert und gerade zu Beginn eines Spiels die Mannschaft stürmen läßt. Dadurch drängen wir auf ein frühes 1:0 für uns und somit wären alle 11 Mann auf dem Platz "Führungsspieler"! ,-)
Schon mal nicht schlecht, allerdings hätte ich mir noch irgendeinen Frankfurt-Schriftzug drüber gesetzt!
Hast Du es Dir per Foliendruck selbst aus dem Heimdrucker gezogen und aufgebügelt oder warst Du im Copyshop?
Finde auf einem schwarzen Shirt würde es noch besser wirken!
Aber sonst hat es schon viel schönes!