>

Antihexer

3753

#
FNP:



http://www.rhein-main.net/sixcms/list.php?page=fnp2_news_article&id=4004910
"Eine große Chance für die Eintracht"
*Amanatidis für Thurk*
#
FAZ:




http://www.faz.net/s/Rub822C6F5CE40E4AC589F55AB974E92897/Doc~E6A64B48F9E224E5894F9E66C5C279460~ATpl~Ecommon~Scontent.html?rss_googlefeed
"Massive Abwehr gegen Bremen"
*Wichtig ist, dass wir Werder keine Räume bieten*


... eben, wozu brauchen wir eigentlich noch einen Stürmer ...
#
kicker:



http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/artikel/143548
"Schrecksekunde für Amanatidis"
*Freigabe für Thurk*
#
Pedrogranata schrieb:
Ich glaube nicht, daß unsere sportliche Leitung Thurk komplett abgeschrieben hat. Dazu hat sich FF bei seiner Verpflichtung zu weit aus dem Fenster gelehnt, als er die Dinge mit Thurk am M1er Manager vorbei telefonisch klärte etc. und damit für einen handfesten Skandal sorgte. Nun steht und fällt sein Immage gewaltig mit dem Erfolg dieser Verpflichtung. Ich kann mir gut vorstellen, daß er zu hören bekommt: " Du hast das Essen bestellt. Nun iss es auch auf !"

Funkel sollte die Flucht nach vorne antreten, den Fehler, Thurk zu verpflichten eingestehen und ihn gegen eine brauchbare Alternative eintauschen. Viel wird es für Thurk nicht geben, der es sich wohl noch ganze 2 Jahre Vertragsdauer lang mit Stargehalt bei uns gut gehen lassen könnte. Aber jetzt geht es um Schadensbegrenzung. Ich würde ihn auch gegen Du Ri tauschen, der sowohl auf der Position von Ochs, als auch im Sturmzentrum als Nothilfe bei Verletzungen, oder Joker völlig ausreichen würde und wir wären einen unnützen und teuren Gehaltsempfänger los, für eine günstige Alternative, die natürlich kein Kracher ist, aber allemal Thurk überlegen wäreund damit für unsere Zwecke völlig ausreichen würde. Ein Stürmer, der besser als Ama oder taka ist, ist nicht notwendig.


Zugegeben, die Thurk-Verpflchtung war sicher nicht der große Knaller, man sollte die Aktion im Nachhinein aber nicht zu negativ sehen. Immerhin gibt es auch zwei positive Aspekte:

1. Thurk war wesentlich am Einzug in die Gruppenphase des UEFA-Cups beteiligt (auch ein 11er muss erst einmal verwandelt werden   ), was dem Image und dem Geldkonto der Eintracht sehr gut bekommen ist.

2. HB hat einmal die Bundesliga als knallharten Verdrängungswettbewerb bezeichnet. In diesem Sinne ist durch den Thurk-Transfer die "Verdrängung" des ungeliebten Nachbarn auch gut gelungen. Letztlich sollten dadurch zu den Heimspielen weitere Zuschauer aus der Region rekrutiert werden, die, wenn auch ungewollt, auf kurz oder lang das Thurk-Gehalt finanzieren.
#
Andere Frage, ist irgendwas mit dem Internet in D, es sind nur 35 User online, das kann ich mir irgendwie net vorstelle.

Gruss Afrigaaner  [/quote]

In Deutschland gibt es Mittagessen! Mensa und Kantinen sind noch nicht alle mit WLAN ausgerüstet!
#
miep0202 schrieb:
Mein erstes Pokalfinale. Schön war's, inmitten von 30.000 Frankfurtern.  


Dann musstest Du damals wohl auch die tadelnden Blicke des Bundespräsidenten hinnehmen, als Du in "Eintracht Frankfurt über alles ..." miteingestimmt hast!  
#
... weigerten sich ARD und ZDF, das DFB-Pokalfinale wegen Trikotwerbung und zusätzlicher Bandenwerbung wie gewohnt live zu übertragen. Es wurden nur Kurzberichte gezeigt. Wegen der WM 1974 fand das Endspiel erst im August statt. Unserer Eintracht war's egal, sie siegte gegen den HSV mit 3:1!

Finale DFB-Pokal 1973/1974, Sa 17.08.1974:
 
Eintracht Frankfurt - Hamburger SV   3:1 n.V. (1:1, 1:0)

Eintracht Frankfurt:
Peter Kunter - Peter Reichel (106. Helmut Müller), Gert Trinklein, Charly Körbel, Jürgen Kalb - Bernd Nickel, Jürgen Grabowski, Roland Weidle (74. Wolfgang Kraus) - Klaus Beverungen, Bernd Hölzenbein, Thomas Rohrbach; Trainer: Dietrich Weise
 
Hamburger SV:
Rudolf Kargus - Manfred Kaltz, Peter Nogly, Klaus Winkler, Hans-Jürgen Ripp - Ole Björnmose, Klaus Zaczyk, Peter Krobbach (68. Kurt Eigl)- Hans-Jürgen Sperlich, Horst Bertl (68. Willi Reimann ), Georg Volkert; Trainer: Kuno Klötzer

Tore: 1:0 Gert Trinklein (40.), 1:1 Ole Björnmose (75.), 2:1 Bernd Hölzenbein (95.), 3:1 Wolfgang Kraus (115.)
Schiedsrichter: Hans-Joachim Weyland (Oberhausen)
52.000 Zuschauer in Düsseldorf
#
Fink trifft auf seiner alten Wirkungsstätte Babak Rafati unglücklich am Kopf . Der Ball prallt vom Kopf des Schiedsrichters unhaltbar ab ins Bielefelder Tor: 0:1!   Schiedsricher Babak Rafati scheidet mit Verdacht auf eine Gehirnerschütterung aus und wird durch seinen Assistenten ersetzt.  Die Eintracht schaukelt das Ergebnis über die noch verbleibenden 66 Minuten souverän nach Hause.
#
Schlachtenbumler schrieb:
dj_ani schrieb:
SGE_Werner schrieb:
dj_ani schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Naja...

Bild schrieb

Vier Tribünen-Blöcke (13 L, 13 G, 13 H und 15 M) in der Westkurve

Seit wann sind die in der West?    


Das für mich schlimme an dem Artikel ist eher das Rauchverbot    

Aber mal eine Frage an Juristen: Ist es ein öffentliches Gebäude, wenn ich Eintritt zahle?!? Also fällt das dann unter diese blöde Richtlinie? Aber man kann ja auch alle 10min. das Spiel unterbrechen, damit alle rausgehen und eine Rauchen können
Dann können wir auch alle wieder schön zurück in den Block "stürmen"  


Da das Stadion nicht uns gehört, ist es sogar öffentlich...  

Aber sorry, bin zwar auch Nichtraucher, aber wenn das Rauchen im Stadion verboten wird, frag ich mich erstmal

a) Wie soll das kontrolliert werden?
b) Werden dann bei der Eingangskontrolle die Zigaretten abgenommen?
c) Was gibt es für Strafen für Zuwiderhandlungen?

Ne, in diesem Falle geht das Rauchverbot meiner Meinung nach über das Ziel hinaus. Wer in ein Stadion geht , was auch noch im Freien liegt, muss einfach damit rechnen, dass gesoffen, geraucht, gepöbelt wird. Was mich eher erschrickt, ist, dass Typen direkt neben einer Gruppe Kinder eine kiffen.  


Ich bin Raucher und finde es selbst in meiner Gegenwart net toll, wenn die Kiffen. Zudem verstehe ich net, wieso man zum Fußball geht um dann zu kiffen, aber naja, persönliche einstellung. Aber das Rauchen zu verbieten finde ich bei einer Open-Air-Veranstaltung auch sehr bescheuert!

Sehe ich anders! Das Stadion ist zwar nach oben offen, aber der Dunst geht nicht steil nach oben durch das Kabriodach, sondern zieht nach hinten ab. Wenn ein Raucher vor dir sitzt bekommst Du als der hinter ihm sitzt den ganzen Dunst ab! Als Nichtraucher stört sowas ungemein in der Nase!  
Den Familienblock als "Rauch-freie-Zone" zu machen ist der erste Schritt in die richtige Richtung! Zumal der Kinder- und Kleinkinder-anteil hier am höchsten ist!




Dem kann ich nur voll zustimmen! Mit eben dieser Situation wurde ich im letzten Heimspiel konfrontiert. Da musste so ein Süchtiger in der Reihe direkt vor mir doch während der gesamten ersten Halbzeit an seiner stinkenden Zigarre nuckeln. Neben mir saß mein 11-jähriger Sohn, der ihm dann den Rauch zurück ins Genick pustete.

Ich bin für striktes Rauchverbot im Stadion. Für die Süchtigen kann man ja spezielle Raucherklos deklarieren, und als Extra-Service für die Kettenraucher eine Video-Übertragung anbieten!  
#
In dieser Situation kann man eigentlich nur zwei sinnvolle Vorschläge unterbreiten:

1. FF sofort entlassen!
2. RR engagieren! (Riegel-Rudi)

Für die Jungspunte:http://www.fussballdaten.de/news/2148/
#
beckip schrieb:
SGE_BOMBER schrieb:
1. Na, wo sind denn nun die Leute die meinen wor sind gut genug besetzt im Sturm... oder sich KEINE NEUZUGÄNGE MEHR wünschen ? Einer mehr im Sturm wäre durchaus als optimal zu bezeichnen !

2. Das ist die Chance für Thurk ! Nun muss er zeigen was er kann und sich voll reinhängen und wenn es geht seine Chancen auch nutzen... schafft er diese Saison nicht den durchbruch sieht es mies für Ihn aus bei der SGE.... Keiner der Neuzugänge dieses Jahr hat Ablöse gekostet aber Micha hat 1,5 Mio. gekostet. Ich wünsche Ihm Glück dass er dieses nun auch rechtfertigen kann und wir weitere Punkte dank ihm einfahren können!



1. Das darf und kann ja wohl kein Ernst gemeintes Argument sein; diese Feststellung hilft ja jetzt wohl keinem !

2. Der Kader ist m. E. immer noch ausreichend besetzt, um mit elf Spielern in Bielefeld aufzulaufen.

3. Gerade in schwierigen Zeiten gilt es, Zusammenhalt zu beweisen.

4. Hoffentlich wird nicht durch eine eventuelle Niederlage in Bielefeld der Trainer, die Mannschaft, die Medicos, Bruchhagen, die Transferpolitik usw. wieder Mal in Frage gestellt.

5. Wenn es einer schafft, eine neue und hoffnungsvolle Taktik gegen Bielefeld ohne Ama und Taka auszutüfteln, dann ist es unser Trainer Funkel. Er hat bereits mehrfach bewiesen, daß er mit solch unglücklichen Situationen sehr gut umgehen und trotzdem eine schlagkräftige Truppe auflaufen lassen kann. Er macht die einzelnen Spieler dann besonders stark, indem er extern wie intern überhaupt keine Klagen über Verletzungspech zuläßt.

6. Das Dümmste wäre jetzt in Panik zu verfallen und/oder an den Fähigkeiten von Thurk (oder einer Leihgabe aus der U-23) zu zweifeln und ihm schon vor seinem 1. Ballkontakt die Bundesligatauglichkeit abzusprechen.

Ich denke, daß der Ausfall von Ama zwar bitter ist, er aber keinen direkten Einfluss auf das tatsächlich erzielte Ergebnis am Samstag haben sollte. Das Team kann beweisen, dass die Moral  in der Truppe stimmt und Ausfälle dieser Art für 1 oder 2 Spieltage wegstecken kann.

Im übrigen, ich war grundsätzlich gegen die Verpflichtung eines weiteren Stürmers, sofern er aus reinem Aktionismus geholt worden wäre. Ich hätte allerdings auch nix gegen einen weiteren Stürmer gehabt, wenn er gehaltlich wie menschlich in die Truppe gepasst hätte (Ablöse wäre in diesem Fall egal gewesen, wenn Preis-Leistungsverhältnis stimmt). Meine Einstellung hat sich durch die (bedauerliche) Verletzung nicht verändert, da sich nunmal nicht alle (Verletzungs-)Risiken ausschließen lassen. Ein zu großer Kader könnte sich im Endeffekt (nämlich wenn alle Mann an Bord sind) viel Nachteiliger auswirken.

beckip



Nur ruhig Blut. Es wird doch noch erlaubt sein dürfen, darauf hinzuweisen, dass die Transferpolitik hinsichtlich unseres Sturms als naiv anzusehen ist. Dass Heller ausfällt, war lange bekannt, und durch Takaharas Einsatz beim Asien-Cup war auch hier im Vorfeld ein verletzungsbedingter Ausfall zumindest einzukalkulieren. Es ist zudem nicht das erste Mal, dass man sich bezüglich des Spielerkaders verkalkuliert hat, siehe Rückrunde 06 und 07!

Der Kader ist im Sturm unzureichend besetzt. Sicher wird man in Bielefeld mit 11 Spielern auflaufen, es ist aber nicht jedermann Fan des Cottbus-Riegels.  

Mit einem zusätzlichen Stürmer läge unsere Kaderstärke immer noch im unteren Drittel. Mit den 25 Spielern belegen wir unter den Erstligisten zur Zeit Rang 15/16, von einem zu großen Kader kann also überhaupt keine Rede sein.
#
#
Feigling schrieb:
Bin ich eigentlich der einzige, der an der Richtigkeit der Gleichung zweifelt? Links "Spiele", rechts "Punkte". Da stimmt doch was mit den Einheiten nicht....  



Mathematisch gesehen ist doch alles im grünen Bereich:

3 Spiele = 9 Punkte
34 Spiele = 102 Punkte  

Und jetzt die Preisfrage zu Beginn des neuen Schuljahres: Wie viele Punkte weist die Eintracht nach der Vorrunde auf?  
#
Timmi32 schrieb:
@z-heimer: o.k.

Es geht ja hierbei vor allem um die Frage, ob eine moderne Bundesligamannschaft eine reine Leistungsgesellschaft ist, oder ob für Themen wie Teambuilding und "Miteinander" Abstriche gemacht werden dürfen. Verlängert ein Verein mit einem Spieler, der leistungsmäßig abfällt, weil er gut für´s "Klima" innerhalb der Mannschaft ist? Oder macht sich ein Verein gerade damit das Leben schwer, weil sich vielleicht der eine oder andere höhertalentierte Spieler, der damit ins zweite Glied rückt, vor den Kopf gestoßen fühlt? Marco Rehmer ist da für mich ein typisches Beispiel, seine Verlängerung hat in meinen Augen für mehr Unruhe als für Ausgleich gesorgt.

Tim



Ich waas ned, obs des Gebabbel so bringe dud, aans is doch am wischdigsde: sie müsse halt kicke könne ...
#
kicker:


http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/artikel/368512
"Ohne Takahara, mit Pröll"
*Stürmer kann dennoch aufatmen*
#
Petermann schrieb:
Ich nehm alles zurück.
Ist ja der SGEmannheim.    Hab ich eben erst gesehen.

Natürlich 9 Punkte bei einem Torverhältnis von 17:1.





Jetzt wollen wir aber mal nicht gleich übertreiben!   Ich denke, zu Hause gegen Hertha und Rostock ist höchstens ein 6:0 bzw. 5:0 drin, und in Bielefeld werden wir kaum höher als mit 4:1 gewinnen. Damit kommen wir maximal auf ein Torverhältnis von 15:1. ,-)
#
und noch mehr Eintracht aus unserer WN (war auch in der heutigen Printausgabe):



http://www.westfaelische-nachrichten.de/wna/sport/fussball/special/der_grosse_bundesliga_check/?em_cnt=92000
"Eintracht Frankfurt: Nippon-Connection am Main"
*Bundesliga-Check*
#
WN:



http://www.westfaelische-nachrichten.de/wna/sport/fussball/fussball/?em_cnt=92128
"Torjäger Meier will in Frankfurt neu durchstarten"
*Er ist einer der gefährlichsten Mittelfeldakteure der Bundesliga*
#
Focus:



http://www.focus.de/sport/fussball/bundesliga1/eintracht-greift-in-die-psycho-trickkiste_spid_416377.html
"Eintracht greift in die "Psycho"-Trickkiste"
*Saisonziel "45 plus"*
#
FNP:



http://www.rhein-main.net/sixcms/list.php?page=fnp2_news_article&id=3877098
"Die Lust auf die Fußball-Bundesliga ist so groß wie noch nie"
*Eintracht auf Platz 5 im Dauerkarten-Verkauf*