![](/images/default/avatar_profile_square.jpg)
BEBerlin
557
Zum Thema Taxi: Nach dem Spiel sind die umliegenden Straßen des Olympiastadions für Autos gesperrt, damit alle aus dem Stadion gehen können. Diejenigen, die von den dortigen Parkplätzen abfahren wollen, stehen in der Regel mindestens eine halbe Stunde im Stau. Ein Taxi in der Nähe des Olympiastadions wirst du daher nicht bekommen.
Wenn du nach dem Spiel mit dem ICE nach Frankfurt fahren willst, so gibt es um 18:33 Uhr ab Berlin HBF einen weiteren Zug direkt nach Frankfurt. Der hält auch um 18:45 Uhr in Berlin-Spandau. Und den Zug dürftest du bequem erreichen
Wenn du nach dem Spiel mit dem ICE nach Frankfurt fahren willst, so gibt es um 18:33 Uhr ab Berlin HBF einen weiteren Zug direkt nach Frankfurt. Der hält auch um 18:45 Uhr in Berlin-Spandau. Und den Zug dürftest du bequem erreichen
Ihr könnt bei diesem Spiel diese Saison im Olympiastadion sowohl mit Bargeld bezahlen, aber auch mit der justpay-Karte, die ihr bereits zu Hause benutzt. Eine Anschaffung der Berlin-Cash-Karte ist daher nicht erforderlich.
Quelle
In den Tickets von Hertha ist der Anteil VBB–Ticket im Tarifbereich ABC am Spieltag von 5 Stunden vor dem Spiel bis 3:00 Uhr nachts bereits enthalten. Das heißt, ihr könnt euren PKW bereits in der Nähe eines Bahnhofs der S-Bahn oder der U-Bahn in Potsdam oder später abstellen und dann bequem mit der Bahn zum Olympiastadion fahren.
Die U-Bahnen fahren 3 Stunden vor Beginn des Spiels im 3-Minuten-Takt zum Bahnhof Olypiastadion. Von dort sind es noch 800 Meter zu Fuß zum Südtor (Gästeeingang).
Die S-Bahnen der Linien S75 (Ostkreuz-Westkreuz-Olympiastadion), S5 und weitere Züge vom Bahnhof Charlottenburg fahren ebenfalls im Wechsel alle 4 Minuten zum S-Bahnhof Olympiastadion. Von dort sind es noch 200 Meter zum Olympiastadion.
Nach dem Spiel fahren die U-Bahnen vom U-Bahnhof 2 Stunden lang im 1- bis 2-Minuten-Takt, die S-Bahnen mit ihrer höheren Kapazität von den 10 Bahnsteigen des S-Bahnhofs Olympiastadion im 3 Minuten-Takt.
Im Übrigen: In den Bahnen erfolgt keine Fantrennung (das ist in Berlin unüblich). Im Stadion selbst könnt Ihr euch ebenfalls frei bewegen und einen Rundgang um das Stadion herum machen und euch dieses Denkmal ansehen.
Hertha hat noch weitere Nachrichten zu dem Spiel veröffentlicht, insbesondere wird dort auf weitere Verkehrsbehinderungen hingewiesen.
Alle Fragen beseitigt? Dann auf ein gutes Spiel!
HA HO HE HERTHA BSC
Quelle
In den Tickets von Hertha ist der Anteil VBB–Ticket im Tarifbereich ABC am Spieltag von 5 Stunden vor dem Spiel bis 3:00 Uhr nachts bereits enthalten. Das heißt, ihr könnt euren PKW bereits in der Nähe eines Bahnhofs der S-Bahn oder der U-Bahn in Potsdam oder später abstellen und dann bequem mit der Bahn zum Olympiastadion fahren.
Die U-Bahnen fahren 3 Stunden vor Beginn des Spiels im 3-Minuten-Takt zum Bahnhof Olypiastadion. Von dort sind es noch 800 Meter zu Fuß zum Südtor (Gästeeingang).
Die S-Bahnen der Linien S75 (Ostkreuz-Westkreuz-Olympiastadion), S5 und weitere Züge vom Bahnhof Charlottenburg fahren ebenfalls im Wechsel alle 4 Minuten zum S-Bahnhof Olympiastadion. Von dort sind es noch 200 Meter zum Olympiastadion.
Nach dem Spiel fahren die U-Bahnen vom U-Bahnhof 2 Stunden lang im 1- bis 2-Minuten-Takt, die S-Bahnen mit ihrer höheren Kapazität von den 10 Bahnsteigen des S-Bahnhofs Olympiastadion im 3 Minuten-Takt.
Im Übrigen: In den Bahnen erfolgt keine Fantrennung (das ist in Berlin unüblich). Im Stadion selbst könnt Ihr euch ebenfalls frei bewegen und einen Rundgang um das Stadion herum machen und euch dieses Denkmal ansehen.
Hertha hat noch weitere Nachrichten zu dem Spiel veröffentlicht, insbesondere wird dort auf weitere Verkehrsbehinderungen hingewiesen.
Alle Fragen beseitigt? Dann auf ein gutes Spiel!
HA HO HE HERTHA BSC
Im Hauptbahnhof in Berlin gibt es zwar das Übliche an Bahnhofsgastronomie, aber der Platz außerhalb ist gastronomisch eine Wüste. Und der Anfahrtsweg zum Stadion ist 15 km länger.