![](/images/default/avatar_profile_square.jpg)
Biebrich63
244
Ich habe mich nach der Super Sendung mit Selim Teber und Strutz mal bei der Redaktion von HR 3 beschwert.
Hier die Super Reaktion. Meine E-Mail war wohl zu ehrlich
Ihre eMail zu unserer Sendung "heimspiel!" vom 10.8.2009 haben wir erhalten. Wir freuen uns immer, wenn Zuschauerinnen und Zuschauer auf unsere Arbeit reagieren und gehen gern auf Kritik ein. Wir wollen allerdings nicht verhehlen, dass wir die teilweise herabsetzenden und punktuell agressiven Formulierungen Ihres Schreibens schwerlich nachvollziehen können und sie für unangemessen halten.
Der von Ihnen kritisierte Moderator Volker Hirth ist ein äußerst erfahrener und profilierter Sportjournalist, der sowohl im Hörfunk als auch im Fernsehen tätig ist. Uns ist durchaus bewusst, dass insbesondere Sportmoderatoren immer wieder polarisieren und Formulierungen, die manche Zuschauer als zugewand empfinden, andere als Anbiederung sehen. Und da sich jeder als Fußballexperte versteht, fallen auch uns gelegentlich andere Fragen ein, als wir sie dann im Fernsehen hören. Deshalb gehört die Moderationsleistung zu den regelmäßigen Kritikpunkten, die die Sportredaktion nach den Sendungen anspricht
Die Redaktion hatte am 10. August 2009 mit Selim Teber (Eintracht Frankfurt) und Harald Strutz (Mainz 05) zwei hochkarätige Gäste, die im Gespräch immer wieder in Bezug zueinander gesetzt wurden. Da Herr Strutz auch Mitglied des DFL- Präsidiums ist, war er auch ein kompetenter Gesprächspartner für die Themen Nationalmannschaft und Videobeweis in der Bundesliga. Dass es zudem der Redaktion gelungen ist, ein exklusives Interview mit der Leichtathletin und Goldhoffnung, Ariane Friedrich, zu bekommen, ist ein Beleg für die journalistische Kompetenz der Kolleginnen und Kollegen.
Hier die Super Reaktion. Meine E-Mail war wohl zu ehrlich
Ihre eMail zu unserer Sendung "heimspiel!" vom 10.8.2009 haben wir erhalten. Wir freuen uns immer, wenn Zuschauerinnen und Zuschauer auf unsere Arbeit reagieren und gehen gern auf Kritik ein. Wir wollen allerdings nicht verhehlen, dass wir die teilweise herabsetzenden und punktuell agressiven Formulierungen Ihres Schreibens schwerlich nachvollziehen können und sie für unangemessen halten.
Der von Ihnen kritisierte Moderator Volker Hirth ist ein äußerst erfahrener und profilierter Sportjournalist, der sowohl im Hörfunk als auch im Fernsehen tätig ist. Uns ist durchaus bewusst, dass insbesondere Sportmoderatoren immer wieder polarisieren und Formulierungen, die manche Zuschauer als zugewand empfinden, andere als Anbiederung sehen. Und da sich jeder als Fußballexperte versteht, fallen auch uns gelegentlich andere Fragen ein, als wir sie dann im Fernsehen hören. Deshalb gehört die Moderationsleistung zu den regelmäßigen Kritikpunkten, die die Sportredaktion nach den Sendungen anspricht
Die Redaktion hatte am 10. August 2009 mit Selim Teber (Eintracht Frankfurt) und Harald Strutz (Mainz 05) zwei hochkarätige Gäste, die im Gespräch immer wieder in Bezug zueinander gesetzt wurden. Da Herr Strutz auch Mitglied des DFL- Präsidiums ist, war er auch ein kompetenter Gesprächspartner für die Themen Nationalmannschaft und Videobeweis in der Bundesliga. Dass es zudem der Redaktion gelungen ist, ein exklusives Interview mit der Leichtathletin und Goldhoffnung, Ariane Friedrich, zu bekommen, ist ein Beleg für die journalistische Kompetenz der Kolleginnen und Kollegen.
Hier mal mein Anschreiben:
Sehr geehrte Damen und Herren,
um mal Herrn Delling zu zitieren: „War das heute ein neuer Tiefpunkt, oder der Tiefpunkt vom Tiefpunkt?“
Wer ist eigentlich für diese Sendung verantwortlich?? Ein Moderator der Fragen auf Kindergartenniveau stellt und nicht mal einfachste Worte fehlerfrei aussprechen kann. Wenn ich
um 22.45 Uhr TV schaue erwarte ich doch vom Moderator Sachkenntnisse und etwas zum Spieltag und nicht ob ein Profi seine Frau fragen muß wenn er den Verein wechselt! Unglaublich!!
Da wird ein Gast aus Mainz eingeladen der im SWR gefühlte 25 Stunden täglich Sendezeit bekommt und in Fußball Hessen so beliebt ist wie ein Loch im Kopf.
Der für den Trikotskandal in Mainz zuständig war und der Eintracht die Lizenz verweigern wollte. Wer ist den dafür verantwortlich das so ein Mann im Hessen Fernsehen eine Plattform bekommt
um seinen Mainzer Mist von sich zu geben??
Es ist wirklich unglaublich was Sie hier für eine Lachnummer abgezogen haben!
Ich jedenfalls, sowie viele meiner Bekannten, werden dieses Machwerk „Heimspiel“ nicht mehr einschalten.