
Bigbamboo
64287
Peace@bbc schrieb:
Dann doch noch mal ganz deutlich gefragt:
Wo beeinflusst Hoffenheim, Wolfburg, Leverkusen etc. denn die Planung eines Drittligisten? Wieso zwingen diese Vereine einen Drittligisten dazu seinen Spieleretat erheblich zu überschreiten? Weil die Ansprüche an Stadien in Liga 1 höher sind seit der WM 2006 (wenn das denn überhaupt stimmt)? Sorry, aber hier ist kein Mosaiksteinchen. Hier ist ein Manager, der sich brutal verzockt hat!
Würde es Dir was ausmachen, diesen Thread zu lesen, bevor Du mit diskutierst?
SGEalex93 schrieb:
... Zudem sollte eine Partei repräsentativ sein, wie dort einige rumlaufen ist wirklich eine Schande!
Ich weiß gar nicht, was Du hast. Der neu gewählte Spitzenkandidat der Brandenburger Piraten macht doch einen zur Verteidigung der Freiheit im Internet bereiten Eindruck!
Peace@bbc schrieb:
... Man kann hier gerne über Ungerechtigkeit von Retortenclubs diskutieren, aber der kausale Zusammenhang zwischen Wolfsburgs Millionen und der drohenden Pleite von Aachen erschließt sich mir nicht. ...
Es besteht ja auch kein alleiniger kausaler Zusammenhang, siehe u.a.:
Bigbamboo schrieb:
... Ist mit Sicherheit nicht Aachens Hauptproblem, aber ein kleiner Mosaikstein, der eben zum Darben mancher Vereine führt.
Mit geht's alleine um Die Frage, wie denn die herkömmlichen Vereine kalkulatorisch mit dem Problem der Werks- / Mäzenenclubs umgehen sollen, was ja angeblich möglich zu sein scheint.
Oberzentadler schrieb:
...Aber mal zu deiner Kalkulation der Stadien, was spräche den dagegen das andere Vereine auch Stadion mieten müßen. ...
Müssen die anderen Vereine doch auch, aber die hier angesprochen doch eben für Peanuts.
Nochmal: Wie soll damit z.B. Eintracht Frankfurt kalkulatorisch umgehen?
Oberzentadler schrieb:
Genauso wie es andere Firmen/Geschäfte, was auch immer du aus deinem Alltag nehmenn willst,auch tun, damit lernen umzugehen und nicht nur lametieren.
Lamentiert doch keiner. Ich will nur wissen, wie das gehen sollte.
Du sagt: Wie in der freien Wirtschaft. Der Vergleich hinkt aber, da Du a) in der freien Wirtschaft mehr als 18 Startplätze und b) keinen Teilnehmer ohne Gewinnstreben hast.
Um bei Deinem Hörgerätebeispiel zu bleiben: Wenn Kind Milliardär wäre und schlicht und ergreifend nur Interesse daran hätte, in der Absatztabelle (Stückzahl) vorne zu liegen, dann hättest Du ein Problem, könntest aber in einer Nische überleben; ein paar andere Anbieter schon nicht mehr. Steigen noch 10 weitere Marktteilnehmer mit der gleichen Ambition ein, ist auch Deine Nische weg. Und dann?
Aber zurück zum Fußball: Wie sollen die Vereine kalkulieren?
Oberzentadler schrieb:
sehe ich das jetzt richtig , das der finanzielle Ruin nur wegen den Plastikclubs und dem DFB zu stande gekommen ist? ...
Ne, absolut nicht.
Aber erklär' doch bitte mal, wie man den von mir geschilderten Fall einkalkuliert. Dann würde ich die Lage eventuell auch ganz anders einschätzen.
Oberzentadler schrieb:
nein ich ignoriere sie nicht, sehe sie aber auch nur als einen weiteren Grund den der Verein mit einkalkulieren muss. ...
Mal eine Gedankenspiel: Irgendwann sind 15 Investoren- / Mäzenenvereine in der ersten Liga, die alle ein DFL-Auflagen konformes Stadion 'von Papi' haben. Wie sollte z.B. Nürnberg oder die Eintracht das einkalkulieren?
Klingt nicht so wirklich toll:
www.faz.net/aktuell/politik/ausland/scheiß-seo-11940537.html
:neutral-face
www.faz.net/aktuell/politik/ausland/scheiß-seo-11940537.html
:neutral-face
Kine_EFC_Frieda schrieb:Bigbamboo schrieb:
Entertain me!
http://www.myvideo.de/watch/7786900/Robbie_Williams_Let_Me_Entertain_You
Merci.
#31.