>

Brady

77676

#
Laschet wird unter Merz Minister, macht nen guten Job und wird 4 Jahre später Kanzler.
#
An Maria Himmelfahrt Caritas Angestellter in Bayern sein
Und faul im Bett rumhängen
#
FrankenAdler schrieb:

An Maria Himmelfahrt Caritas Angestellter in Bayern sein
Und faul im Bett rumhängen

Herrrrrrlisch
#
Corona ftw
#
Ballerspiele
#
Landroval schrieb:

Ballerspiele

Moorhuhn ist kein Ballerspiel
#
kdwa
#
Red Hot! Sehr geil!
#
Die Sonne scheint mir auf den Penis, scheen is.
#
Brady, die Nervensäge, tippt in die Tasten,  
Einzeiler sprudeln, wie Wasser aus einem brüchigen Hahn,  
In Foren, wo Geduld wie Schnee schmilzt,  
Sein Freund Knüller lacht, ein Schatten, der ihm folgt.  

Ständig stört er, ein Gewitter in der Stille,  
Die Worte fallen wie fallende Blätter,  
Für andere ein Fluch, für ihn ein Spiel,  
Doch Freundschaft trägt das Gewicht des Lärms.  
#
Feigling schrieb:

Brady, die Nervensäge, tippt in die Tasten,  
Einzeiler sprudeln, wie Wasser aus einem brüchigen Hahn,  
In Foren, wo Geduld wie Schnee schmilzt,  
Sein Freund Knüller lacht, ein Schatten, der ihm folgt.  

Ständig stört er, ein Gewitter in der Stille,  
Die Worte fallen wie fallende Blätter,  
Für andere ein Fluch, für ihn ein Spiel,  
Doch Freundschaft trägt das Gewicht des Lärms.  

oc
#
cyberboy schrieb:

U.K. schrieb:

Dann muss man noch dazu sagen das seit 2000 kontinuierlich Wettbewerbe dazu gekommen sind (40).  Nur in Paris waren es 10 weniger als in Tokio.

Bei der ARD gab es ein Interview mit Weikert dem Chef des DOSB.
Seine Vorschläge neben mehr Geld (vor allem für die Trainer) Sport schon ab dem Kindergarten und nach dem Vorbild Frankreich eine Sportstunde pro Tag in der Schule.


So wichtig und richtig ich Sportförderung auch finde - es bedarf einer gezielten Förderung und nicht pauschaler Maßnahmen wie "in der Schule muss eine Stunde Sport täglich" in die Lehrpläne. Mal ganz zu schweigen davon, dass das mit dem vorhandenen Lehrpersonal gar nicht machbar ist und nicht mal eben eine Zusatzstunde aufgenommen werden kann.  Davon abgesehen haben unsere Schülerinnen und Schüler ganz andere Bedarfe, die dringend unterrichtsmäßig aufgefangen werden müssen.

Von daher halte ich diesen Punkt für eine Scheindebatte.

Mehr Geld - ja unbedingt, aber das bitte gezielt und sinnvoll da einsetzen, wo es auch wirklich benötig wird und zur Steigerung der individuellen Leistungsfähigkeiten dient.

Das sehe ich jetzt ganz anders. Der Sportunterricht an den Schulen wird seit Jahren stiefmütterlich behandelt. Hier sollen Grundlagen für eine bewegungsreiche Lebensweise gelegt werden, stattdessen wird gekürzt, was das Zeug hält. In Bayern gibt es Überlegungen, den Sportunterricht auf 1 Std. pro Woche zu reduzieren.

Gut, das Beispiel USA zeigt, dass in dem Land, in dem an den High Schools und den Universitäten Sport eine Riesenrolle spielt, auch mit die ungesündeste Lebensweise gepflegt wird, aber erstens hat das auch sehr viel mit der Ernährung zu tun und andererseits bringen High Schools und Universitäten halt doch regelmäßig gut geschulte Talente hervor, die es dann im Sport sehr weit bringen können. Vor allem aber vermitteln sie den Spaß am Sport und an der Bewegung. Bei uns, wo es auch immer weniger Platz zum Sport treiben gibt (Stichwort Versiegelung, Bolzplätze etc.) nimmt das dagegen immer mehr ab.
#
WürzburgerAdler schrieb:

cyberboy schrieb:

U.K. schrieb:

Dann muss man noch dazu sagen das seit 2000 kontinuierlich Wettbewerbe dazu gekommen sind (40).  Nur in Paris waren es 10 weniger als in Tokio.

Bei der ARD gab es ein Interview mit Weikert dem Chef des DOSB.
Seine Vorschläge neben mehr Geld (vor allem für die Trainer) Sport schon ab dem Kindergarten und nach dem Vorbild Frankreich eine Sportstunde pro Tag in der Schule.


So wichtig und richtig ich Sportförderung auch finde - es bedarf einer gezielten Förderung und nicht pauschaler Maßnahmen wie "in der Schule muss eine Stunde Sport täglich" in die Lehrpläne. Mal ganz zu schweigen davon, dass das mit dem vorhandenen Lehrpersonal gar nicht machbar ist und nicht mal eben eine Zusatzstunde aufgenommen werden kann.  Davon abgesehen haben unsere Schülerinnen und Schüler ganz andere Bedarfe, die dringend unterrichtsmäßig aufgefangen werden müssen.

Von daher halte ich diesen Punkt für eine Scheindebatte.

Mehr Geld - ja unbedingt, aber das bitte gezielt und sinnvoll da einsetzen, wo es auch wirklich benötig wird und zur Steigerung der individuellen Leistungsfähigkeiten dient.

Das sehe ich jetzt ganz anders. Der Sportunterricht an den Schulen wird seit Jahren stiefmütterlich behandelt. Hier sollen Grundlagen für eine bewegungsreiche Lebensweise gelegt werden, stattdessen wird gekürzt, was das Zeug hält. In Bayern gibt es Überlegungen, den Sportunterricht auf 1 Std. pro Woche zu reduzieren.

Gut, das Beispiel USA zeigt, dass in dem Land, in dem an den High Schools und den Universitäten Sport eine Riesenrolle spielt, auch mit die ungesündeste Lebensweise gepflegt wird, aber erstens hat das auch sehr viel mit der Ernährung zu tun und andererseits bringen High Schools und Universitäten halt doch regelmäßig gut geschulte Talente hervor, die es dann im Sport sehr weit bringen können. Vor allem aber vermitteln sie den Spaß am Sport und an der Bewegung. Bei uns, wo es auch immer weniger Platz zum Sport treiben gibt (Stichwort Versiegelung, Bolzplätze etc.) nimmt das dagegen immer mehr ab.

In deutschen Sportunterrichten gab es zu meiner Zeit, biologische Wunder Woche für Woche
#
Feigling an Franke:
In diesem Forum, weit und breit,
Wo sich die Eintracht-Seele zeigt,
Da hab ich dich, oh Frankenadler,
In meinem Herzen fest verankert.

Dein scharfer Geist, dein wacher Sinn,
Zieht mich zu dir, lässt mich nicht hin.
Mit jedem Post, mit jedem Wort,
Fühl ich mich zu dir hingezog'n.

Die Eintracht ist uns beiden nah,
Doch bist du mir das wahre Star.
In Schwarz und Weiß, so voller Glanz,
Verliert mein Herz in dir den Tanz.

Oh Frankenadler, sei gewiss,
Dass jeder Satz von dir ein Kuss.
In jedem Thread, in jedem Raum,
Bist du für mich der schönste Traum.
#
Bus bauen
#
SemperFi schrieb:

Knueller schrieb:

DAS frag ich mich beim Tennis seit ich anfing, den Sport langweilig zu finden, also seit den 80ern ca.
Warum tragen Tennisspielerinnen fast immer eine Uhr? Schauen sie dann während einem Match drauf, ob zehn nach fünf ist?


Ich würde schätzen, dass die die Uhren wegen Pulsmessung im Training tragen und sich dann halt so daran gewöhnt haben, dass man sie für den Wettkampf nicht auszieht.
Ist aber nur geraten.

Bei Boris damals war es ein Werbevertrag.
#
WürzburgerAdler schrieb:

SemperFi schrieb:

Knueller schrieb:

DAS frag ich mich beim Tennis seit ich anfing, den Sport langweilig zu finden, also seit den 80ern ca.
Warum tragen Tennisspielerinnen fast immer eine Uhr? Schauen sie dann während einem Match drauf, ob zehn nach fünf ist?


Ich würde schätzen, dass die die Uhren wegen Pulsmessung im Training tragen und sich dann halt so daran gewöhnt haben, dass man sie für den Wettkampf nicht auszieht.
Ist aber nur geraten.

Bei Boris damals war es ein Werbevertrag.

So schauts aus.
#
Brady schrieb:

5 gegen Willi, Gold, Silber und Bronze Gewinner wüsst ich auch sofort

Lass mich raten: Du holst das Triple?
#
Motoguzzi999 schrieb:

Brady schrieb:

5 gegen Willi, Gold, Silber und Bronze Gewinner wüsst ich auch sofort

Lass mich raten: Du holst das Triple?

Fast
#
5 gegen Willi, Gold, Silber und Bronze Gewinner wüsst ich auch sofort
#
Der wahre Star übrigens für mich: Snoop!
#
propain schrieb:

Vielleicht liegt es einfach nur daran das andere Länder mittlerweile bessere Bedingungen haben und die Gegner dadurch besser geworden sind.                                                        

Das glaube ich zumindest, dass dies einer der wesentlichsten Gründe ist!
#
Landroval schrieb:

propain schrieb:

Vielleicht liegt es einfach nur daran das andere Länder mittlerweile bessere Bedingungen haben und die Gegner dadurch besser geworden sind.                                                        

Das glaube ich zumindest, dass dies einer der wesentlichsten Gründe ist!

Großbritannien hatte vor London Milliarden in den Sport investiert.  Schaut man jetzt auf den Medaillen Spiegel, scheint das ganze nachhaltig gewesen zu sein.
#
Aha. Klemet kenne ich gar nicht. Aber so ist das wohl, wenn man nur alle 4 Jahre mal andere Sportarten als Fußball gezeigt bekommt oder - wollen wir die Schuld mal nicht nur beim ÖR suchen - jedenfalls nicht wahrnimmt. Kannte beim Freiwasserschwimmen nur Wellbrock und Lurz (wobei Letzterer vermutlich schon ne Weile nicht mehr am Start ist).

Aber Silber ist doch toll. Hoffen wir mal, dass alle Beteiligten die "Emscher" halbwegs folgenlos verlassen haben und ohne nachhaltige Kontaminationsschäden davon kommen. Sie haben sich in der Brühe ja länger aufgehalten als die Politiker, die nur kurz planschten um ihr Statement zu untermauern, Paris habe die Kloake sauber bekommen.
#
Haliaeetus schrieb:

Aha. Klemet kenne ich gar nicht. Aber so ist das wohl, wenn man nur alle 4 Jahre mal andere Sportarten als Fußball gezeigt bekommt oder - wollen wir die Schuld mal nicht nur beim ÖR suchen - jedenfalls nicht wahrnimmt. Kannte beim Freiwasserschwimmen nur Wellbrock und Lurz (wobei Letzterer vermutlich schon ne Weile nicht mehr am Start ist).

Aber Silber ist doch toll. Hoffen wir mal, dass alle Beteiligten die "Emscher" halbwegs folgenlos verlassen haben und ohne nachhaltige Kontaminationsschäden davon kommen. Sie haben sich in der Brühe ja länger aufgehalten als die Politiker, die nur kurz planschten um ihr Statement zu untermauern, Paris habe die Kloake sauber bekommen.

Naja gibt ja nicht nur die ÖR.
#
Nix für die Union jetzt, aber ich finde Laschet hat die letzten 1, 2 Jahre ordentlich an Profil gewonnen. Unaufgeregt, durchaus differenziert und schlichtend unterwegs.

Ist mir nur mal so aufgefallen und war auch schon mal Thema im Umfeld. Also scheint durchaus nicht nur mir aufzufallen.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Nix für die Union jetzt, aber ich finde Laschet hat die letzten 1, 2 Jahre ordentlich an Profil gewonnen. Unaufgeregt, durchaus differenziert und schlichtend unterwegs.

Ist mir nur mal so aufgefallen und war auch schon mal Thema im Umfeld. Also scheint durchaus nicht nur mir aufzufallen.

Isso
#
SGE_Werner schrieb:

complice schrieb:

In die Situation muss man sich halt erstmal bringen
     


Oder man macht es eben wie die Holländer und zieht ab, bevor der Torhüter gefühlt auf einem liegt. Schwache Schüsse einfach von unseren bis auf den letzten.

Die Provokation zum Schluss erinnerte leider sehe an fussball em 88 und wm 90, unsympathisch.
#
Okocha1993 schrieb:

SGE_Werner schrieb:

complice schrieb:

In die Situation muss man sich halt erstmal bringen
     


Oder man macht es eben wie die Holländer und zieht ab, bevor der Torhüter gefühlt auf einem liegt. Schwache Schüsse einfach von unseren bis auf den letzten.

Die Provokation zum Schluss erinnerte leider sehe an fussball em 88 und wm 90, unsympathisch.

Was ein Axxxxloch.
#
Im Hockey führt jetzt die Niederlande. Scholz hockt teilnahmslos auf der Tribüne, greift nicht ein….
#
Motoguzzi999 schrieb:

Im Hockey führt jetzt die Niederlande. Scholz hockt teilnahmslos auf der Tribüne, greift nicht ein….

Wie immer