HampdenPark
516
PhillySGE schrieb:
Corona hat hier gewaltige Lücken gerissen, gerade weil man derart auf Wachstum programmiert ist. Null Einnahmen durch die Selbstvermarktungsmöglichkeiten des Stadions, viel EK verloren (dadurch die Aufstockung) Irgendwo gelesen von 80 Mio Verlusten.
Da wird man nicht 1:1 alles in den Kader stecken, man hat viel wichtigere Projekte am Start (Geschäftsstelle, Stadionausbau, Digitalisierung, NLZ etc)
Und trotzdem ist die Eintracht in die Top 20 der umsatzstärksten Fußballvereine der Welt aufgestiegen. Das ist ein hervorragendes finanzielles Ergebnis, das eine gewisse Stabilität geben dürfte. Vor uns in der Rangliste waren natürlich Bayern, der BVB und Schalke. Letztere dürften sich perspektivisch aus der Top 20 verabschieden. Corona hat bei allen Vereinen riesige Lücken gerissen und bei uns waren diese Lücken vergleichsweise klein, vor allem wenn man den Umsatzrückgang vom Jahr davor berücksichtigt. Also ich bin da sehr zuversichtlich, zumal ja die Zuwächse aus dem kommerziellen Bereich signifikant waren.
Es ist relativ einfach: Stimmt die finanzielle Lage, steht auch dem sportlichen Erfolg nichts im Wege. Andernfalls könnte es eng werden...
HampdenPark schrieb:PhillySGE schrieb:
Corona hat hier gewaltige Lücken gerissen, gerade weil man derart auf Wachstum programmiert ist. Null Einnahmen durch die Selbstvermarktungsmöglichkeiten des Stadions, viel EK verloren (dadurch die Aufstockung) Irgendwo gelesen von 80 Mio Verlusten.
Da wird man nicht 1:1 alles in den Kader stecken, man hat viel wichtigere Projekte am Start (Geschäftsstelle, Stadionausbau, Digitalisierung, NLZ etc)
Und trotzdem ist die Eintracht in die Top 20 der umsatzstärksten Fußballvereine der Welt aufgestiegen. Das ist ein hervorragendes finanzielles Ergebnis, das eine gewisse Stabilität geben dürfte. Vor uns in der Rangliste waren natürlich Bayern, der BVB und Schalke. Letztere dürften sich perspektivisch aus der Top 20 verabschieden. Corona hat bei allen Vereinen riesige Lücken gerissen und bei uns waren diese Lücken vergleichsweise klein, vor allem wenn man den Umsatzrückgang vom Jahr davor berücksichtigt. Also ich bin da sehr zuversichtlich, zumal ja die Zuwächse aus dem kommerziellen Bereich signifikant waren.
Es ist relativ einfach: Stimmt die finanzielle Lage, steht auch dem sportlichen Erfolg nichts im Wege. Andernfalls könnte es eng werden...
Diese Statistik ist Murks, wir sind da lediglich vertreten weil die Bundesliga weiter gespielt hat und es Ausschüttungen gab, andere Vereine mussten darauf etwas länger warten oder verzichten, auch sind da unsere Einnahmen unserer Transfers mit einberechnet, welche so nicht jährlich stattfinden!
80 Mio, hast du hierzu eine Quelle? Ich habe nur was von 40 Mio gelesen.
HampdenPark schrieb:
Es ist relativ einfach: Stimmt die finanzielle Lage, steht auch dem sportlichen Erfolg nichts im Wege.
So ist es und nicht anders.
Und umgekehrt macht es nicht weniger Sinn.
Das ist die Waage, die es gilt, ins Gleichgewicht zu bringen
Es wollt hier niemand hören, auf Augenhöhe eher mehr man sei.
Der Abgang Hütters zeigt doch, wo er perspektivisch bessere Möglichkeiten sieht. Ich kann mich nicht erinnern, dass Gladbach ne Landesbürgschaft in Kauf nimmt oder Spieler verkaufen müssen (schließt Eberls sogar aus)
Corona hat hier gewaltige Lücken gerissen, gerade weil man derart auf Wachstum programmiert ist. Null Einnahmen durch die Selbstvermarktungsmöglichkeiten des Stadions, viel EK verloren (dadurch die Aufstockung) Irgendwo gelesen von 80 Mio Verlusten.
Da wird man nicht 1:1 alles in den Kader stecken, man hat viel wichtigere Projekte am Start (Geschäftsstelle, Stadionausbau, Digitalisierung, NLZ etc)