cooles interview, der mann scheint eier zu haben und zu wissen, welche art fußball er sehen möchte und dass das eher offensiv als defensiv zu sein scheint, stimmt mich enorm optimistisch.
Super Interview mit Adi Hütter. Kommt sehr authentisch rüber. Sehr selbstbewusst, ehrgeizig aber trotzdem sympathisch. Mittlerweile steigt meine Stimmung wieder merklich an, nach den ganzen negativen Sachen der letzten Wochen.
Also ich kann Hütter nicht beurteilen, aber ich vertraue da auf Bobic, der Ihn schon länger auf dem Schirm hat. Zeit geben muss man Ihm für sein Offensiveres System. Siehe Bosz /BVB, Schaaf bei uns etc. Defensiv kann ja mittlerweile jeder. Wie erfolgreich hier Hütter arbeiten wird, kann man gar nicht einschätzen und wird auch darauf ankommen, welche Spieler wir in Zukunft bekommen werden. Sollten Boateng, Rebic, Jovic, Haller bleiben, hätten wir ja im Gegensatz zu den Jahren davor schon mal ein paar gute Offensivspieler. Weiß eigentlich jemand, ob Hütter mehrere Sprachen spricht?
Weiß eigentlich jemand, ob Hütter mehrere Sprachen spricht?
Die Frage hatte ich mir auch schon gestellt. Bei den meisten anderen Kandidaten (Bilic, Wagner, Buvac) wusste man aufgrund deren Stationen als Spieler oder Trainer vorher, bzw. aus den Meldungen in der Presse, dass sie mehrere Sprachen sprechen. Bei Adi Hütter, konnte ich zumindest da nichts lesen.
Ich glaube, zwar nicht, dass es absolut notwendig ist, dass er Spanisch, Kroatisch, Serbisch und Englisch spricht, aber hilfreich wäre ggf. die eine oder andere Fremdsprache, zumindest Englisch, schon. (Und da meine ich nicht Österreichisch oder Schwiezerdeutsch.)
Auf der anderen Seite können viele unserer Spieler inzwischen schon besser Deutsch als letzten Sommer.
Unabhängig davon halte ich Adi Hütter für eine gute Lösung!
Ich habe es in den anderen Threads schon geschrieben: Ich bin oft in der Schweiz und verfolge deshalb auch die Schweizer Liga. Die Berner sind mir schon von Anfang an, und das obwohl ich damals (vor 2 Jahren) nicht viel Ahnung von dieser Liga hatte, positiv und forsch aufgefallen. Und es sei erwähnt: Es ist wirklich nicht einfach in dieser Liga positiv aufzufallen (viel Gekicke und Gebolze).
Hütters System würde ich als eine Art kontrollierte Offensive bezeichnen, taktisch und diszipliniert gut. Es hat etwas von Favres Taktiken, allerdings sind die Fesseln bei Hütter ein wenig offener.
Ich habe es in den anderen Threads schon geschrieben: Ich bin oft in der Schweiz und verfolge deshalb auch die Schweizer Liga. Die Berner sind mir schon von Anfang an, und das obwohl ich damals (vor 2 Jahren) nicht viel Ahnung von dieser Liga hatte, positiv und forsch aufgefallen. Und es sei erwähnt: Es ist wirklich nicht einfach in dieser Liga positiv aufzufallen (viel Gekicke und Gebolze).
Hütters System würde ich als eine Art kontrollierte Offensive bezeichnen, taktisch und diszipliniert gut. Es hat etwas von Favres Taktiken, allerdings sind die Fesseln bei Hütter ein wenig offener.
Ich habe es in den anderen Threads schon geschrieben: Ich bin oft in der Schweiz und verfolge deshalb auch die Schweizer Liga. Die Berner sind mir schon von Anfang an, und das obwohl ich damals (vor 2 Jahren) nicht viel Ahnung von dieser Liga hatte, positiv und forsch aufgefallen. Und es sei erwähnt: Es ist wirklich nicht einfach in dieser Liga positiv aufzufallen (viel Gekicke und Gebolze).
Hütters System würde ich als eine Art kontrollierte Offensive bezeichnen, taktisch und diszipliniert gut. Es hat etwas von Favres Taktiken, allerdings sind die Fesseln bei Hütter ein wenig offener.
Ich habe es in den anderen Threads schon geschrieben: Ich bin oft in der Schweiz und verfolge deshalb auch die Schweizer Liga. Die Berner sind mir schon von Anfang an, und das obwohl ich damals (vor 2 Jahren) nicht viel Ahnung von dieser Liga hatte, positiv und forsch aufgefallen. Und es sei erwähnt: Es ist wirklich nicht einfach in dieser Liga positiv aufzufallen (viel Gekicke und Gebolze).
Hütters System würde ich als eine Art kontrollierte Offensive bezeichnen, taktisch und diszipliniert gut. Es hat etwas von Favres Taktiken, allerdings sind die Fesseln bei Hütter ein wenig offener.
Ich bin da skeptisch. So weit sind wir noch nicht ,dass wir mutige Offensive spielen könnten. Zudem kommt es m.A.n. eher darauf an, dass der Trainer die verschiedenen Nationalitäten im Griff hat - insbesondere unsere Kroaten. Ich hätte daher viel lieber Bilic gesehen.
Ich habe es in den anderen Threads schon geschrieben: Ich bin oft in der Schweiz und verfolge deshalb auch die Schweizer Liga. Die Berner sind mir schon von Anfang an, und das obwohl ich damals (vor 2 Jahren) nicht viel Ahnung von dieser Liga hatte, positiv und forsch aufgefallen. Und es sei erwähnt: Es ist wirklich nicht einfach in dieser Liga positiv aufzufallen (viel Gekicke und Gebolze).
Hütters System würde ich als eine Art kontrollierte Offensive bezeichnen, taktisch und diszipliniert gut. Es hat etwas von Favres Taktiken, allerdings sind die Fesseln bei Hütter ein wenig offener.
Ich bin da skeptisch. So weit sind wir noch nicht ,dass wir mutige Offensive spielen könnten. Zudem kommt es m.A.n. eher darauf an, dass der Trainer die verschiedenen Nationalitäten im Griff hat - insbesondere unsere Kroaten. Ich hätte daher viel lieber Bilic gesehen.
Also erstens schrieb Morphium "kontrollierte Offensive" und nicht "mutige Offensive" (was man nach dem Sommertraining ja in Grundzügen hinbekommen sollte) und zweitens ist Österreich doch schon fast Balkan. Das wird ja wohl passen.
Ich bin da skeptisch. So weit sind wir noch nicht ,dass wir mutige Offensive spielen könnten. Zudem kommt es m.A.n. eher darauf an, dass der Trainer die verschiedenen Nationalitäten im Griff hat - insbesondere unsere Kroaten. Ich hätte daher viel lieber Bilic gesehen.
Ich bin da skeptisch. So weit sind wir noch nicht ,dass wir mutige Offensive spielen könnten.
Ach was, hat bei Schaaf auch geklappt. Und vielleicht ja AHü auch einen Verteidiger auf, dann passt das schon.
Jep, beim Schaaf seh ich es auch net so kritisch, er hätte noch ne Saison verdient gehabt, war aber halt nicht so. War ne oke Saison, nicht mehr und nicht weniger, die hübsch anzuschauen war, wo er aber nichts aufbauen konnte.
Ich bin da skeptisch. So weit sind wir noch nicht ,dass wir mutige Offensive spielen könnten.
Ach was, hat bei Schaaf auch geklappt. Und vielleicht ja AHü auch einen Verteidiger auf, dann passt das schon.
Jep, beim Schaaf seh ich es auch net so kritisch, er hätte noch ne Saison verdient gehabt, war aber halt nicht so. War ne oke Saison, nicht mehr und nicht weniger, die hübsch anzuschauen war, wo er aber nichts aufbauen konnte.
Das wichtigste ist jetzt erst mal, dass Adi Hütter einen neuen Vertrag für AMFG ansetzt Alles weitere werden wir dann in Richtung Vorbereitung erfahren
Also ich kann Hütter nicht beurteilen, aber ich vertraue da auf Bobic, der Ihn schon länger auf dem Schirm hat. Zeit geben muss man Ihm für sein Offensiveres System. Siehe Bosz /BVB, Schaaf bei uns etc. Defensiv kann ja mittlerweile jeder. Wie erfolgreich hier Hütter arbeiten wird, kann man gar nicht einschätzen und wird auch darauf ankommen, welche Spieler wir in Zukunft bekommen werden. Sollten Boateng, Rebic, Jovic, Haller bleiben, hätten wir ja im Gegensatz zu den Jahren davor schon mal ein paar gute Offensivspieler. Weiß eigentlich jemand, ob Hütter mehrere Sprachen spricht?
Weiß eigentlich jemand, ob Hütter mehrere Sprachen spricht?
Die Frage hatte ich mir auch schon gestellt. Bei den meisten anderen Kandidaten (Bilic, Wagner, Buvac) wusste man aufgrund deren Stationen als Spieler oder Trainer vorher, bzw. aus den Meldungen in der Presse, dass sie mehrere Sprachen sprechen. Bei Adi Hütter, konnte ich zumindest da nichts lesen.
Ich glaube, zwar nicht, dass es absolut notwendig ist, dass er Spanisch, Kroatisch, Serbisch und Englisch spricht, aber hilfreich wäre ggf. die eine oder andere Fremdsprache, zumindest Englisch, schon. (Und da meine ich nicht Österreichisch oder Schwiezerdeutsch.)
Auf der anderen Seite können viele unserer Spieler inzwischen schon besser Deutsch als letzten Sommer.
Unabhängig davon halte ich Adi Hütter für eine gute Lösung!
Mit Sulejmani hat YB einen Serben im Team und mit Benito einen Spanier. Ansonsten liegt der Schwerpunkt -wie ich bereizts geschrieben hatte- eher im afrikanischen Raum. Aber insgesamt mache ich mir diesbezüglich dann keine Sorgen.
Weiß eigentlich jemand, ob Hütter mehrere Sprachen spricht?
Die Frage hatte ich mir auch schon gestellt. Bei den meisten anderen Kandidaten (Bilic, Wagner, Buvac) wusste man aufgrund deren Stationen als Spieler oder Trainer vorher, bzw. aus den Meldungen in der Presse, dass sie mehrere Sprachen sprechen. Bei Adi Hütter, konnte ich zumindest da nichts lesen.
Ich glaube, zwar nicht, dass es absolut notwendig ist, dass er Spanisch, Kroatisch, Serbisch und Englisch spricht, aber hilfreich wäre ggf. die eine oder andere Fremdsprache
Vielleicht könnte jemand dem Adi einen Kurs empfehlen:
Weiß eigentlich jemand, ob Hütter mehrere Sprachen spricht?
Die Frage hatte ich mir auch schon gestellt. Bei den meisten anderen Kandidaten (Bilic, Wagner, Buvac) wusste man aufgrund deren Stationen als Spieler oder Trainer vorher, bzw. aus den Meldungen in der Presse, dass sie mehrere Sprachen sprechen. Bei Adi Hütter, konnte ich zumindest da nichts lesen.
Ich glaube, zwar nicht, dass es absolut notwendig ist, dass er Spanisch, Kroatisch, Serbisch und Englisch spricht, aber hilfreich wäre ggf. die eine oder andere Fremdsprache, zumindest Englisch, schon. (Und da meine ich nicht Österreichisch oder Schwiezerdeutsch.)
Auf der anderen Seite können viele unserer Spieler inzwischen schon besser Deutsch als letzten Sommer.
Unabhängig davon halte ich Adi Hütter für eine gute Lösung!
Mit Sulejmani hat YB einen Serben im Team und mit Benito einen Spanier. Ansonsten liegt der Schwerpunkt -wie ich bereizts geschrieben hatte- eher im afrikanischen Raum. Aber insgesamt mache ich mir diesbezüglich dann keine Sorgen.
Mit Sulejmani hat YB einen Serben im Team und mit Benito einen Spanier. Ansonsten liegt der Schwerpunkt -wie ich bereizts geschrieben hatte- eher im afrikanischen Raum. Aber insgesamt mache ich mir diesbezüglich dann keine Sorgen.
Ich bezweifel dass man mit Benito spanisch sprechen muss.
Weiß eigentlich jemand, ob Hütter mehrere Sprachen spricht?
Die Frage hatte ich mir auch schon gestellt. Bei den meisten anderen Kandidaten (Bilic, Wagner, Buvac) wusste man aufgrund deren Stationen als Spieler oder Trainer vorher, bzw. aus den Meldungen in der Presse, dass sie mehrere Sprachen sprechen. Bei Adi Hütter, konnte ich zumindest da nichts lesen.
Ich glaube, zwar nicht, dass es absolut notwendig ist, dass er Spanisch, Kroatisch, Serbisch und Englisch spricht, aber hilfreich wäre ggf. die eine oder andere Fremdsprache, zumindest Englisch, schon. (Und da meine ich nicht Österreichisch oder Schwiezerdeutsch.)
Auf der anderen Seite können viele unserer Spieler inzwischen schon besser Deutsch als letzten Sommer.
Unabhängig davon halte ich Adi Hütter für eine gute Lösung!
Herr Hütter, sie müssen verzeihen. Unsere Fans sind durch ein Wellenbad der Gefühle in den letzten Wochen gegangen und wünschen sich nur ein weichgespültes "Hab dich lieb"
Ja geht´s noch . Da ist der aktuelle Trainer noch da und ihr habt tolle Eindrücke durch youtubevideos vom Neuen. Man muss ja nicht unfreundlich sein, jedoch ein "nu zeig mal was du kannst" ist angebrachter. Dann auch eine viertel Saison Geduld (o.k. keine Kölner viertel Saison) und wir sehen ein wenig mehr klar.
Und jetzt bitte nicht vorher so viel schmusen, damit ich mir hinterher nicht mehr so viel Flennerei anschauen muss.
Mit Sulejmani hat YB einen Serben im Team und mit Benito einen Spanier. Ansonsten liegt der Schwerpunkt -wie ich bereizts geschrieben hatte- eher im afrikanischen Raum. Aber insgesamt mache ich mir diesbezüglich dann keine Sorgen.
Mit Sulejmani hat YB einen Serben im Team und mit Benito einen Spanier. Ansonsten liegt der Schwerpunkt -wie ich bereizts geschrieben hatte- eher im afrikanischen Raum. Aber insgesamt mache ich mir diesbezüglich dann keine Sorgen.
Ich bezweifel dass man mit Benito spanisch sprechen muss.
Mit Sulejmani hat YB einen Serben im Team und mit Benito einen Spanier. Ansonsten liegt der Schwerpunkt -wie ich bereizts geschrieben hatte- eher im afrikanischen Raum. Aber insgesamt mache ich mir diesbezüglich dann keine Sorgen.
Ich bezweifel dass man mit Benito spanisch sprechen muss.
Ja, sehe ich auch gerade.. Aarau liegt jetzt nicht gerade neben Sevilla Ich vertraue einfach mal darauf, dass er sich mit allen Eintracht-Spielern verständigen kann.. die Verantwortlichen werden sich schon etwas dabei gedacht haben... und wir sind zum Glück schon einen Schritt weiter als "Trainer möchte kann nur auf Deutsch mit den Spielern unterhalten".
Mit Sulejmani hat YB einen Serben im Team und mit Benito einen Spanier. Ansonsten liegt der Schwerpunkt -wie ich bereizts geschrieben hatte- eher im afrikanischen Raum. Aber insgesamt mache ich mir diesbezüglich dann keine Sorgen.
Ich bezweifel dass man mit Benito spanisch sprechen muss.
Hütter spricht Deutsch, Englisch und ein paar sehr wenige Brocken Französisch - tut sich damit aber schwer
Danke für die Info. Ich glaube, dass das schon klappt. Wir haben ja neben unseren professionellen Übersetzern auch noch Abraham für Spanisch, Fernandes für alles mögliche und Gacinovic (der ja inzwischen gut genug Deutsch kann) fürs Serbische/Kroatische.
Und letztlich hat der Hütter das mit den multi-kulti-Truppe in Bern ja auch gut hinbekommen.
Mit Sulejmani hat YB einen Serben im Team und mit Benito einen Spanier. Ansonsten liegt der Schwerpunkt -wie ich bereizts geschrieben hatte- eher im afrikanischen Raum. Aber insgesamt mache ich mir diesbezüglich dann keine Sorgen.
Ich bezweifel dass man mit Benito spanisch sprechen muss.
Mit Sulejmani hat YB einen Serben im Team und mit Benito einen Spanier. Ansonsten liegt der Schwerpunkt -wie ich bereizts geschrieben hatte- eher im afrikanischen Raum. Aber insgesamt mache ich mir diesbezüglich dann keine Sorgen.
Ich bezweifel dass man mit Benito spanisch sprechen muss.
Ja, sehe ich auch gerade.. Aarau liegt jetzt nicht gerade neben Sevilla Ich vertraue einfach mal darauf, dass er sich mit allen Eintracht-Spielern verständigen kann.. die Verantwortlichen werden sich schon etwas dabei gedacht haben... und wir sind zum Glück schon einen Schritt weiter als "Trainer möchte kann nur auf Deutsch mit den Spielern unterhalten".
Z.B. die interessante Aufstellung vom User Phantomtor
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/130546?page=6#4826725
oder auch ein lesenswerter Artikel aus der Aargauer Zeitung
https://www.aargauerzeitung.ch/sport/fussball/adi-huetter-sie-finden-mich-nicht-volksnah-ich-bin-nicht-als-clown-bei-yb-132029318
sollten erste Diskussiongrundlagen geben.
Vielleicht hat auch mal jemand negative Stimmen zu Hüttner gehört? Soviel Lobhudelei ist ja schon verdächtig...
cooles interview, der mann scheint eier zu haben und zu wissen, welche art fußball er sehen möchte und dass das eher offensiv als defensiv zu sein scheint, stimmt mich enorm optimistisch.
Zeit geben muss man Ihm für sein Offensiveres System. Siehe Bosz /BVB, Schaaf bei uns etc.
Defensiv kann ja mittlerweile jeder.
Wie erfolgreich hier Hütter arbeiten wird, kann man gar nicht einschätzen und wird auch darauf ankommen, welche Spieler wir in Zukunft bekommen werden.
Sollten Boateng, Rebic, Jovic, Haller bleiben, hätten wir ja im Gegensatz zu den Jahren davor schon mal ein paar gute
Offensivspieler.
Weiß eigentlich jemand, ob Hütter mehrere Sprachen spricht?
Die Frage hatte ich mir auch schon gestellt. Bei den meisten anderen Kandidaten (Bilic, Wagner, Buvac) wusste man aufgrund deren Stationen als Spieler oder Trainer vorher, bzw. aus den Meldungen in der Presse, dass sie mehrere Sprachen sprechen.
Bei Adi Hütter, konnte ich zumindest da nichts lesen.
Ich glaube, zwar nicht, dass es absolut notwendig ist, dass er Spanisch, Kroatisch, Serbisch und Englisch spricht, aber hilfreich wäre ggf. die eine oder andere Fremdsprache, zumindest Englisch, schon. (Und da meine ich nicht Österreichisch oder Schwiezerdeutsch.)
Auf der anderen Seite können viele unserer Spieler inzwischen schon besser Deutsch als letzten Sommer.
Unabhängig davon halte ich Adi Hütter für eine gute Lösung!
Hütters System würde ich als eine Art kontrollierte Offensive bezeichnen, taktisch und diszipliniert gut. Es hat etwas von Favres Taktiken, allerdings sind die Fesseln bei Hütter ein wenig offener.
Hört sich doch gut an!
Nach wie vor: Wir haben einen Top-Coach ergattert, hoffen wir mal nur, dass er uns lange genug erhalten bleibt.
Hütters System würde ich als eine Art kontrollierte Offensive bezeichnen, taktisch und diszipliniert gut. Es hat etwas von Favres Taktiken, allerdings sind die Fesseln bei Hütter ein wenig offener.
Hört sich doch gut an!
ansonsten tolles interview. könnte spannend werden, die nächste saison...
Mir ist nur wichtig, dass er keine Bayern-Vergangenheit hat. Da liegt bei uns wohl kein Segen drauf
Hört sich doch gut an!
Ach was, hat bei Schaaf auch geklappt. Und vielleicht ja AHü auch einen Verteidiger auf, dann passt das schon.
ansonsten tolles interview. könnte spannend werden, die nächste saison...
Mir ist nur wichtig, dass er keine Bayern-Vergangenheit hat. Da liegt bei uns wohl kein Segen drauf
Ach was, hat bei Schaaf auch geklappt. Und vielleicht ja AHü auch einen Verteidiger auf, dann passt das schon.
Jep, beim Schaaf seh ich es auch net so kritisch, er hätte noch ne Saison verdient gehabt, war aber halt nicht so. War ne oke Saison, nicht mehr und nicht weniger, die hübsch anzuschauen war, wo er aber nichts aufbauen konnte.
Ach was, hat bei Schaaf auch geklappt. Und vielleicht ja AHü auch einen Verteidiger auf, dann passt das schon.
Jep, beim Schaaf seh ich es auch net so kritisch, er hätte noch ne Saison verdient gehabt, war aber halt nicht so. War ne oke Saison, nicht mehr und nicht weniger, die hübsch anzuschauen war, wo er aber nichts aufbauen konnte.
Rönnow
Chandler - Abraham - Salcedo - Willems
Wolf - De Guzman - Boateng - Rebic
Haller - Jovic
Wenn AMFG bleibt sähe das auch gut aus
Rönnow
Chandler - Abraham - Salcedo - Willems
Wolf - De Guzman - Boateng - Rebic
AMFG - Jovic
Alles weitere werden wir dann in Richtung Vorbereitung erfahren
Zeit geben muss man Ihm für sein Offensiveres System. Siehe Bosz /BVB, Schaaf bei uns etc.
Defensiv kann ja mittlerweile jeder.
Wie erfolgreich hier Hütter arbeiten wird, kann man gar nicht einschätzen und wird auch darauf ankommen, welche Spieler wir in Zukunft bekommen werden.
Sollten Boateng, Rebic, Jovic, Haller bleiben, hätten wir ja im Gegensatz zu den Jahren davor schon mal ein paar gute
Offensivspieler.
Weiß eigentlich jemand, ob Hütter mehrere Sprachen spricht?
Die Frage hatte ich mir auch schon gestellt. Bei den meisten anderen Kandidaten (Bilic, Wagner, Buvac) wusste man aufgrund deren Stationen als Spieler oder Trainer vorher, bzw. aus den Meldungen in der Presse, dass sie mehrere Sprachen sprechen.
Bei Adi Hütter, konnte ich zumindest da nichts lesen.
Ich glaube, zwar nicht, dass es absolut notwendig ist, dass er Spanisch, Kroatisch, Serbisch und Englisch spricht, aber hilfreich wäre ggf. die eine oder andere Fremdsprache, zumindest Englisch, schon. (Und da meine ich nicht Österreichisch oder Schwiezerdeutsch.)
Auf der anderen Seite können viele unserer Spieler inzwischen schon besser Deutsch als letzten Sommer.
Unabhängig davon halte ich Adi Hütter für eine gute Lösung!
na, die franz. sprachigen berner mussten deutschkurse besuchen und er hatte dolmetscher mit am start...
Vielleicht könnte jemand dem Adi einen Kurs empfehlen:
https://www.youtube.com/watch?v=ZPAZJMCM_5E
Die Frage hatte ich mir auch schon gestellt. Bei den meisten anderen Kandidaten (Bilic, Wagner, Buvac) wusste man aufgrund deren Stationen als Spieler oder Trainer vorher, bzw. aus den Meldungen in der Presse, dass sie mehrere Sprachen sprechen.
Bei Adi Hütter, konnte ich zumindest da nichts lesen.
Ich glaube, zwar nicht, dass es absolut notwendig ist, dass er Spanisch, Kroatisch, Serbisch und Englisch spricht, aber hilfreich wäre ggf. die eine oder andere Fremdsprache, zumindest Englisch, schon. (Und da meine ich nicht Österreichisch oder Schwiezerdeutsch.)
Auf der anderen Seite können viele unserer Spieler inzwischen schon besser Deutsch als letzten Sommer.
Unabhängig davon halte ich Adi Hütter für eine gute Lösung!
Ich bezweifel dass man mit Benito spanisch sprechen muss.
Die Frage hatte ich mir auch schon gestellt. Bei den meisten anderen Kandidaten (Bilic, Wagner, Buvac) wusste man aufgrund deren Stationen als Spieler oder Trainer vorher, bzw. aus den Meldungen in der Presse, dass sie mehrere Sprachen sprechen.
Bei Adi Hütter, konnte ich zumindest da nichts lesen.
Ich glaube, zwar nicht, dass es absolut notwendig ist, dass er Spanisch, Kroatisch, Serbisch und Englisch spricht, aber hilfreich wäre ggf. die eine oder andere Fremdsprache, zumindest Englisch, schon. (Und da meine ich nicht Österreichisch oder Schwiezerdeutsch.)
Auf der anderen Seite können viele unserer Spieler inzwischen schon besser Deutsch als letzten Sommer.
Unabhängig davon halte ich Adi Hütter für eine gute Lösung!
na, die franz. sprachigen berner mussten deutschkurse besuchen und er hatte dolmetscher mit am start...
Ja geht´s noch . Da ist der aktuelle Trainer noch da und ihr habt tolle Eindrücke durch youtubevideos vom Neuen.
Man muss ja nicht unfreundlich sein, jedoch ein "nu zeig mal was du kannst" ist angebrachter. Dann auch eine viertel Saison Geduld (o.k. keine Kölner viertel Saison) und wir sehen ein wenig mehr klar.
Und jetzt bitte nicht vorher so viel schmusen, damit ich mir hinterher nicht mehr so viel Flennerei anschauen muss.
Ich bezweifel dass man mit Benito spanisch sprechen muss.
Ja, sehe ich auch gerade.. Aarau liegt jetzt nicht gerade neben Sevilla
Ich vertraue einfach mal darauf, dass er sich mit allen Eintracht-Spielern verständigen kann.. die Verantwortlichen werden sich schon etwas dabei gedacht haben... und wir sind zum Glück schon einen Schritt weiter als "Trainer möchte kann nur auf Deutsch mit den Spielern unterhalten".
Ich bezweifel dass man mit Benito spanisch sprechen muss.
Stimmt so nicht. Die paar Brocken sitzen nämlich gut.
Danke für die Info. Ich glaube, dass das schon klappt. Wir haben ja neben unseren professionellen Übersetzern auch noch Abraham für Spanisch, Fernandes für alles mögliche und Gacinovic (der ja inzwischen gut genug Deutsch kann) fürs Serbische/Kroatische.
Und letztlich hat der Hütter das mit den multi-kulti-Truppe in Bern ja auch gut hinbekommen.
Rönnow
Chandler - Abraham - Salcedo - Willems
Wolf - De Guzman - Boateng - Rebic
Haller - Jovic
Ich habe "Stand jetzt" aufgestellt
Ich bezweifel dass man mit Benito spanisch sprechen muss.
Ja, sehe ich auch gerade.. Aarau liegt jetzt nicht gerade neben Sevilla
Ich vertraue einfach mal darauf, dass er sich mit allen Eintracht-Spielern verständigen kann.. die Verantwortlichen werden sich schon etwas dabei gedacht haben... und wir sind zum Glück schon einen Schritt weiter als "Trainer möchte kann nur auf Deutsch mit den Spielern unterhalten".