
Caramac
7580
Pfalzadler schrieb:Schobberobber72 schrieb:Pfalzadler schrieb:
Allerdings kann ich mir auch beim besten Willen nicht vorstellen, daß außer den üblichen Verdächtigen, Die immer zu den Auswärtsspielen reisen, sehr viele weitere Genossen mitfahren wollen oder können.
Täusch Dich da mal nicht! Wenn ich mal unseren EFC als repräsentativ ansehe, dann werden´s einige mehr! Zu den Bundesliga(auswärts)spielen, fahren von uns in der Regel genau zwei Leute. Bis auf 1 oder 2 Spiele pro Saison, die als EFC-Fahrt eine "Pflichtveranstaltung" sind.
Für Bröndby haben jetzt schon gut 10 Leute zugesagt, falls wir die entsprechende Anzahl an Tickets bekommen!!!
Ich kenne eigentlich niemanden, der nicht fährt oder zumindest gerne fahren würde!!
Dass das Hinspiel ausverkauft ist, sollte (hoffentlich) keine Frage sein!
Bleibt aber hier immer noch die Frage, wie viel Karten wir bekommen.
Also bei uns im Fanclub isses eine reine Preisfrage.
Wir haben auch sehr viele jüngere Mitglieder, Die sich das einfach nicht leisten können.
Und sind wir mal ehrlich.
das Einzige was feststeht ist der Eintrittspreis in Höhe von 24 Euro
Hinkommen muss man auch noch und um ehrlich zu sein, isses nicht Jedermanns Sache die Nacht durchzumachen.
Dann kommen auch noch Übernachtungskosten hinzu.
Bei uns haben sich jetzt knapp 30 Leute angemeldet.
Wenn ich die Sache richtig verstanden habe, gibt es zur Zeit etwa 700 Auswärtsdauerkarten.
Ich finde schon, daß auch dort diese Leute vorgezogen werden sollten.
Ich rechne damit, daß hiervon in etwa gut die Hälfte auch fahren wird.
nehmen wir mal an 500.
dann kommen noch 300 Karten hinzu, Die an VIP Sesselpubser gehen.
dann sind wir bei 800.
Nun die große Unbekannte.
Wie viele offizielle Fanclubs haben über den Fanclub Karten geordert.
Das kann niemand wissen.
Wenn ich mir hier die Beiträge in den Threads so ansehe, komme ich zu dem Ergebniss, daß es hauptsächtlich Privatfahrer sein werden, oder kleinere Grüppchen.
Mal ne andere Frage:
Welcher Fanlcub will geschlossen mit nem Bus hoch fahren ????
Wenn natürlich 15 Busse hoch fahren, mit etwa 700 Karten, dann bleibt in der Tat nicht mehr viel für Einzelfahrer über.
Denn wie ich die Verantwortlichen verstanden habe, gehen die Karten in der oben genannten Reihenfolge weg.
Und dann wird es wirklich knapp für die restlichen Leutz.
Es sei denn, das Kontingent wird erhöht.
Gehen die Einzeltickets, wenn denn noch welche übrig bleiben, nur an
(Heim)-Dauerkarten-Inhaber bzw. Mitglieder oder können da alle bestellen?
Normalerweise muß man nicht vorher buchen.
Selbst wenn wir nach Roskilde gefahren sind, haben wir das nicht gemacht. Und dann ist es ja auch etwas voller als normal.
Wenn Du Pech hast, kommst Du nicht auf die nächste Fähre, sondern erst auf die übernächste. Solltest also bis zu einer Stunde (ich glaube die Fähren fahren alle 30 Min.) Wartezeit einkalkulieren. Das ist aber dann worst case, kann auch sein, daß Du direkt auf die Fähre fahren kannst, wenn Du da bist.
Selbst wenn wir nach Roskilde gefahren sind, haben wir das nicht gemacht. Und dann ist es ja auch etwas voller als normal.
Wenn Du Pech hast, kommst Du nicht auf die nächste Fähre, sondern erst auf die übernächste. Solltest also bis zu einer Stunde (ich glaube die Fähren fahren alle 30 Min.) Wartezeit einkalkulieren. Das ist aber dann worst case, kann auch sein, daß Du direkt auf die Fähre fahren kannst, wenn Du da bist.
Ich hoffe, der Link funzt.
Am besten U-Bahn Feldstraße aussteigen (oberhalb der beiden Grandplätze).
Wenn ihr "runterblättert" findet ihr auch die Reeperbahn (gelb markiert) mit der U-Bahn St.Pauli am östlichen Ende und der S-Bahn Reeperbahn am westlichen Ende.
Hier des HVV-Netz
http://berger24.com/baseportal/bausteine/ubahnnetz
Die Arena ist im Westen (S-Bahn Stellingen (lila) oder Othmarschen (grün)).
Da fahren jeweils Shuttle-Busse. Ist aber nervig. Man kann auch zu Fuß gehen.
Feldstraße und St.Pauli findet ihr an der U3 (gelb) an dem linken, senkrechten Abschnitt. S-Bahn Reeperbahn erreicht ihr über lila oder grün...